Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Chutba hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0308, von Churfürsten bis Chyl'at Öffnen
. ist das alte Susiana oder Kissia, mit der Hauptstadt Susa (s. d.). Jetzt sind die bedeutendsten Städte Disful und Schuschter, beide am Eingange zum Gebirge gelegen. Chutba, Chutbe, Chotba (arab.), Lobrede auf Allah und Mohammed im mohammed. Kultus, s
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0128, von Chathaminseln bis Châtillon(-sur-Seine) Öffnen
feierlichen Freitagsgottesdienst in der Hauptmoschee (Dschâmi) zu leiten, als Vorbeter zu fungieren und die dem Gebete vorangehenden obligaten Ansprachen (Chutba oder Chotba) vom Minbar (Kanzel) herab vor der Gemeinde zu halten hat. Das Minbar
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0082, von Chalifat bis Chalkis Öffnen
bei dem öffentlichen Gebet (Chutba, s. Chatîb ) und auf den Münzen. Aber auch diese Prärogative mußten sie mit den thatsächlichen Machthabern teilen. Auch der Titel des C. war den Abbâsiden
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0560, von Dschub bis Dsungarei Öffnen
der Chutba (s. d.) stattfindet, Der Freitag heißt danach im Arabischen Jôm el-dschum'a , Versammlungstag, im Türkischen Dschuma Günü . Auch in Ortsnamen begegnet man häufig dem Worte D. Und zwar für Flecken
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0020, von Moscatello bis Moschin Öffnen
., in welchen der feierliche Freitagsgottesdienst (ßalât al-dschuma) und die dazugehörige Chutba gehalten wird. Von Landesfürsten errichtete Dschâmis nennt man Dschâmi sultâni, und dieselben sind in der Regel durch specielle Benennungen als solche
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0799, von Arader und Csanáder Eisenbahn bis Arago (Etienne) Öffnen
geheiligten Berge, um die Chutba (s. d.) anzuhören, deren Hauptzweck das Sündenbekenntnis bildet; der alte Name dieser Ceremonie ist «Al-wukûf», d. h. das Stehen (in A.). Die Bedeutung von A. im Zusammenhange der Wallfahrtsfeste reicht ins arab
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0270, von Chorton bis Chotusitz Öffnen
entschiedene Sache (s. Rechtskraft). Chosrŏes Ⅰ., Name des 25. Arsaciden (s. d.); auch griech. Schreibung für Khosrev Ⅰ. (s. d.). Chotan, Stadt in Turkestan, s. Khotan. Chotba (Chutba), s. Chatîb. Chotěboř (czech., spr. chotjeborsch). 1