Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach EDUARD COMES hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0389, Müller Öffnen
), die Brunnenstatue Kaiser Heinrichs II. in Meiningen und den Barbarossazug in der Villa Carlotta am Comer See. 7) Franz , Historienmaler, geb. 1843 zu Düsseldorf, Sohn des Andreas M. (s. 2
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0582, von Rack bis Rad Öffnen
der "Comes Raczon" (um 1252); als Stammvater der R. ist Boguslaus Rakecz de Raczeno (um 1350) anzusehen. Von seinen Nachkommen sind hervorzuheben: Ignaz Rakecz R., der um 1741 Fürsterzbischof-Primas von Gnesen-Posen war, Kasimir Rakecz R
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0381, von Hoverbeck bis Howard (John) Öffnen
379 Hoverbeck - Howard (John) die "Revu6 äs 1inFui8tihU6 6t äs pQi1o1oFi6 com- paree", später das "Oicti0nn3ir6ä'3.Qt1ir0p0i()Fi6", die "Lidliotiie^us 3.nt1il0p0i0Ziciu6 " und die "Di- d1i0td^ciu6 ä68 8ci6Q068 coiit6inp0i'3iii68)). In den
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0110, Adel (Ausland) Öffnen
der Herzog, Lord oder Baron ist. Der Titel "Baron" kam mit den Normannen (1066) nach England und bezeichnete damals einen Kronvasallen, welcher im königlichen Hof- und Gerichtstag für seine Person Sitz und Stimme hatte. Der Titel Viscount (Vice-Comes
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0628, von Engerling bis Enghien Öffnen
berufen und 1875 in den Freiherrenstand erhoben, starb er 4. Sept. 1884. 2) Eduard, Maler, geb. 1818 zu Pleß, Bruder des vorigen, studierte unter Kupelwieser an der Wiener Akademie, deren großen Preis er 1845 für ein historisches Gemälde erhielt
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0270, von Zoologen. bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen Öffnen
August Müller * 32), 34) * Naumann, 2) Joh. Friedr. Oken Pagenstecher * Perty Peters, 2) Wilh. Karl Hartw. Ratzeburg Rumpf Ruß, 2) Karl Friedr. Otto Schaaffhausen * Schmarda Schmidt, 10) Eduard Oskar Schultze *, 3) Max Joh. Sigismund
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0149, Englische Verfassung Öffnen
einem bestimmten Orte verhandelt werden sollen. Infolgedessen sondert sich ein zweiter Gerichtshof von der Curia Regis ab, der Court of Common Pleas. Zur Zeit Eduards Ⅰ. hat sich die Sonderung der drei Gerichtshöfe vollendet. Die Courts of King’s Bench
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0318a, Lov. – Löwe (Raubtier) Öffnen
. (gest. 25. Sept. 1881), sowie seit 1856 Eduard Marston (Firma: SampsonL., Son and Mars= ton). L machte sich um den engl. Buchhandel ver= dientdurch die Herausgabe des "Publishers's Cir- cular" (183[####] und einer engl. Bibliographie in Jahres= (1839 fg
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1003, von Rosenlauigletscher bis Rosenthal Öffnen
, zuerst unter Eduard III. (1343) geprägt, benannt nach der Rose aus ihren beiden Seiten (s. Nobel): ihr Feingehalt betrug 23 Karat 10 Gran. Auf die Rauhe Mark gingen reichlich 30 Stück, so daß der R. einen Wert von 19 bis 20 M. hatte. Rosenöl