Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Richtungskörperchen hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0858, von Richtplatte bis Ricinusölsäure Öffnen
diesem Zwecke Richtmaschinen; die Seitenrichtung zu bestimmen dient bei der Rahmenlafette der Rahmen, bei der Belagerungslafette die Richtvorrichtung, bei Feldlafetten der Richtbaum. Richtungskörperchen, s. Befruchtung (Bd. 2, S. 630 b
63% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0632, von Béfort bis Befruchtung Öffnen
). Der Kern der reifen Eizelle (das Keimbläschen) teilt sich vor der B. in zwei ungleich große Hälften: die größere tritt mit Dottersubstanz zusammen als Richtungskörperchen oder Polzelle aus dem Ei. Der kleinere Teil bleibt als sog. Eikern
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0212, von Darmesteter bis Darwinismus Öffnen
wird. Das histogene Plasma wird vor der Befruchtung als sogen. Richtungskörperchen ausgestoßen; dies geschieht auch bei den parthenogenetisch sich entwickelnden Eiern; bei den befruchtungsbedürftigen Eiern wird aber noch ein zweites Richtungskörperchen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0424, von Furchenbewässerung bis Furfuran Öffnen
Teilung des Zellkerns (s. Zelle) beobachtet, teilt. Der größere Teil des getrennten Keimbläschens verläßt als sog. Richtungskörperchen oder Polzelle die Dottermasse. Bei unbefruchtet, parthenogenetisch sich entwickelnden Eiern tritt bloß ein solches
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0267, Erblichkeit (Weismanns Theorie) Öffnen
) durch die reine Darwinsche Zuchtwahltheorie. Als Hilfsmittel für die Erklärung wird der dunkle Vorgang zu Hilfe gerufen, welchen man als die Austreibung der Richtungskörperchen (s. Bd. 13, S. 817) bezeichnet hat, nämlich ein Austreten kleiner Keimstoffmengen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0268, Erblichkeit (Schwächen der Weidmannschen Theorie) Öffnen
mit panaschierten, weißen, zerschlitzten Blättern, besondere Frucht- und Blütenformen, am häufigsten an einzelnen Ästen und Zweigen eines Gewächses aufgetreten sind, ohne daß Ausstoßung von Richtungskörperchen u. dgl. ins Spiel treten konnte. Fritz Müller