Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach knothe hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'knotige'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0196, von Kretischer Diptam bis Kretschmer Öffnen
und Erzählungen", Leipz. 1799-1800, 2 Bde.) und Lustspielen ("Die Familie Eichenkron", "Die Belagerung", "Der alte böse General"). Seine "Sämtlichen Werke" erschienen Leipzig 1784-1805, 7 Bde. Vgl. Knothe, K., der Barde Rhingulph (Zittau 1858
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0568, von Lausitzer Gebirge bis Lautenburg Öffnen
568 Lausitzer Gebirge - Lautenburg. Gesamtgeschichte der Ober- und Niederlausitz (Bd. 1, Halle 1847; Bd. 2 [bis 1439], Görlitz 1882); Köhler, Geschichte der Oberlausitz (2. Ausg., Liegnitz 1879); Knothe, Geschichte des Oberlausitzer Adels
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0857, von Loasaceen bis Lobe Öffnen
mit Garn und Getreide und (1885) 6977 Einw. Auf dem nahen sogen. Löbauer Berg ein gußeiserner Aussichtsturm. L. war die älteste, aber dem Rana nach die letzte unter den Sechs- (Vier-) Städten der Lausitz. Vgl. Knothe, Urkundenbuch der Städte Kamenz und L
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0248, von Marienkanalsystem bis Mariette Öffnen
Dorfanteile, in Preußen eine Stadt (Wittichenau) und 8 Dörfer. Die Nonnen stammen meist aus Böhmen. Vgl. Knothe, Geschichte des Jungfrauenklosters M. (Dresd. 1871). Marientage, s. v. w. Marienfeste. Marienthal, 1) Cistercienser-Nonnenkloster
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0141, Sachsen (preußische Provinz) Öffnen
der sächsischen Armee (das. 1885, 3 Bde.); Köhler, Das Königreich S. und seine Fürsten (das. 1886); Gersdorf, Codex diplomaticus Saxoniae regiae (fortgesetzt von Posse, Ermisch und Knothe, das. 1864 ff.); "Archiv für die sächsische Geschichte" (hrsg. von K. v
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0548, Bau-Unfallversicherung Öffnen
umgestaltet. - Vgl. Böhland, Die merkwürdigsten Schicksale der Oberlausitz und ihrer Hauptstadt B. (Bautzen 1831); C. Wilke, Chronik der Stadt B. (ebd. 1843); Meerheimb, Die Schlachten bei B. am 20. und 21. Mai 1813 (Berl. 1873); Knothe, Urkundliche
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0070, von Kamenen bis Kameralwissenschaft Öffnen
eines Franziskanerklosters; doch schloß sie sich der Reformation sehr schnell an, die Klostergebäudc sielen 1565 an die ^tadt. Mit der Oberlausitz kam K. 1635 an Sachsen. - Vgl. Ilrkundenbuch der Städte K. und Löbau, hg. von H. Knothe im "(^oäLx
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0720, von Kretinen bis Kretschmer Öffnen
viele durch Witz und glatte Form aus. Seine sämtlichen Werke, darunter auch Erzählungen und Lustspiele, gab er in sieben Bänden heraus (Lpz. 1784-1805).- Vgl. Knothe, Karl Friedrich K. (Zittau 1858). Kretschmer, Edmund, Komponist, geb. 31. Aug. 1830
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1020, von Lausitz (Gräfin von der) bis Laut Öffnen
Zeiten bis zum J. 1815 für Schule und Haus (2. Aufl., Görl. 1867); dass., vom J. 1815 bis zur Gegenwart (ebd. 1868); Knothe, Urkundliche Grundlagen zu einer Rechtsgeschichte der Oberlausitz bis Mitte des 16. Jahrh. (ebd. 1877); ders., Geschichte
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0153, Sachsen (Provinz) Öffnen
und seiner Fürsten (Festschrift, Dresd. 1889); Tutzschmann, Atlas zur Geschichte der sächs. Länder (Grimma 1853); Codex diplomaticus Saxoniae regiae (hg. von Gersdorf, fortgesetzt von Posse, Ermisch und Knothe, Lpz. 1864 fg.); Archiv für die sächs
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0244, von Löbau (in Sachsen) bis Lobeck Öffnen
der Städte- und Landtage. Die Reformation nahm L. sehr bald an. - Vgl. Urkundenbuch der Städte Kamenz und L., hg. von H. Knothe im "Codex diplomaticus Saxoniae regiae", Bd. 7 (Lpz. 1883). ^[Abb.] Lobberich, Dorf im Kreis Kempen des preuß. Reg.-Bez