Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Huronsee
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Huronensee'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Algomabis Alhama |
Öffnen |
in der Provinz Ontario des Dominion of Canada, am Nordufer des Huronsees, Endstation einer Zweiglinie der Canadian-Pacificbahn, die hier den Huronsee erreicht, hat einen guten Hafen und ist Anlaufsort der Dampferlinien zwischen dem Obern, Michigan
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0893,
Canada (Staat) |
Öffnen |
Gipfel, die wie der 1372 m hohe Oxford bis 900 m über das Tafelland emporragen. An einigen Stellen des Südrandes, wie an der Nordküste der Georgianbai am Huronsee und am linken Ufer des St. Lorenz oberhalb Montreal, fällt das Plateau
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0433,
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
433
Kanada (Bodengestaltung, Bewässerung, Klima).
zum Huronsee und umfaßt den gesegnetsten Teil der Dominion. Es ist ein ebenes oder wellenförmiges Gebiet, reichlich bewässert und, abgesehen von den bei Montreal und in der Umgegend
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0436,
Kanada (Industrie, Handel) |
Öffnen |
. in Neuschottland), Silber 2707 kg (am Huronsee), Eisenerze 226,637 Ton. (41 Proz. in Ontario, namentlich bei Ottawa, 33 Proz. in Quebec, 24 Proz. in Neuschottland), Kupfererze 8309 T. (73 Proz. in Quebec, 25 Proz. in Cape Breton), Pyrit 21,103 T. (87 Proz
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Hurabis Hurrah |
Öffnen |
Indianer-
stamm Nordamerikas, zur großen irokesischen Sprach-
samilie gehörig, nahmen im 17. Jahrh., etwa
30000 Seelen stark, einen ungefähr 6000
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Michiganbis Mickiewicz |
Öffnen |
weit nordwärts zwischen dem Erie-, St. Clair- und Huronsee im O. und dem Michigansee (s. d.) im W. Die nördl. Halbinsel erstreckt sich von dem Montreal und Menomonee, den Grenzflüssen gegen Wisconsin, ostwärts zwischen dem Obern See im N. und dem
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Algiersbis Alhambra |
Öffnen |
.
Algodonit, s. Arsenkupfer.
Algol, der Stern β im Sternbild des Perseus (s. d.).
Algoma, Hafenort am Nordufer des Huronsees, in der britisch-amerikan. Provinz Ontario. Es ist Sitz eines Bischofs.
Algonkin, der angeblich aus Adirondack (Blattesser
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
Huronsees, mit (1880) 6153 Einw.
Alpenbahnen, s. Alpenstraßen.
Alpendoppelblume, s. Atragene.
Alpenfalter, s. v. w. Apollo.
Alpenflüevogel, s. Flüevogel.
Alpenglöckchen, s. Soldanella.
Alpenglühen, optische Erscheinung an den Gipfeln
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0461,
Amerika (Bewässerung) |
Öffnen |
Seen, die zusammen eine Fläche einnehmen, welche (253,300 qkm) diejenige Großbritanniens übertrifft. Sie liegen in zwei Terrassen übereinander, der Obere See, 186 m, der Michigan- und Huronsee, 180 m, und der Eriesee, 175 m, auf der obern
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Ericssonsche Maschinebis Erigena |
Öffnen |
der Nordgrenze der Vereinigten Staaten gegen Kanada, ist 395 km lang, in der Mitte 92 km breit und bedeckt einen Raum von 24,586 qkm (446,5 QM.). Er nimmt zunächst die Gewässer des Huronsees (mit welchem er durch den Fluß und kleinen See St. Clair und durch den
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
179,7 200
Huronsee 61340 1114,0 179,7 300
Eriesee 24586 446,5 174,7 37
Ontariosee 19823 360,0 76,2 220
Diese Höhenangaben zeigen, daß die Seen terrassenförmig übereinander liegen. Der Obere See steht durch den St. Mary's River mit dem Huron
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Mackinawstraßebis Maclurin |
Öffnen |
und Opus 24), ein Klavierquartett (Opus 11) und viele kleinere Gesangs- und Klavierkompositionen, einen Namen erworben.
Mackinawstraße (spr. mäckinah-), Seestraße, 60 km lang, bis 6 km breit, welche den Huronsee mit dem Michigansee verbindet
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Owensboro'bis Owidiopol |
Öffnen |
, jenseit der Sierra Nevada, 1082 m ü. M., vom gleichnamigen Fluß gespeist.
Owen Sound (spr. oh-en ssaund), Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Ontario, an der Georgian Bay des Huronsees gelegen, mit (1881) 4426 Einw.
Owen Stanley (spr. oh-en
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Port Foulkebis Portland |
Öffnen |
von Vicksburg, den Unionstruppen übergeben.
Port Huron (spr. juhron), Stadt im nordamerikan. Staat Michigan, am Südende des Huronsees, mit Sägemühlen, lebhaftem Handel u. (1885) 10,390 Einw. Die Ausfuhr (1885: 7,287,083 Dollar) besteht aus Weizen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Sägemühlebis Sago |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat New York, hat einen vorzüglichen Hafen und (1880) 1996 Einw.
Saginaw (spr. ssägginah), Stadt im nordamerikan. Staat Michigan, 25 km oberhalb der Mündung des Flusses S. in die Saginawbai des Huronsees und mit dem gegenüberliegenden
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Allionibis Allmende |
Öffnen |
; der Schnittlauch (s. A. schoenoprasum L.), der auch jetzt noch in Europa, dem nördl. Asien bis nach Kamtschatka und auch in Nordamerika am Huronsee wild vorkommt; der Schlangenlauch (A. scorodoprasum L.), auch Rokambolle genannt, ausgezeichnet durch größere
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Bayard (Pierre du Terrail, Seigneur de)bis Bayer (Joh.) |
Öffnen |
. Webervögel.
Bayazet, s. Bajasid.
Bay-City (spr. beh ßitti), Hauptstadt des County Bay im nordamerik. Staate Michigan, an der Mündung des Saginaw in den Huronsee, West-Bay-City (s. d.) gegenüber, ist 1836 gegründet, hatte 1860: 1583, 1880: 20 693
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Britisch-Nord-Borneobis British India Steam Navigation Company |
Öffnen |
4358221 t Kohlen gefördert wurden. Zwischen dem Erie- und Huronsee, wo die Städte Petrolea und Ölquelle entstanden, und im Ufergebiet des Mackenzie finden sich ausgedehnte Petroleumgebiete, die insgesamt (1890) für 1004546 Doll. förderten.
Landwirtschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Cochstedtbis Cocxie |
Öffnen |
; Post,
Fernsprechverbindung, Superintendentur, Spar-
und Vorschußverein, Zuckerfabrik, Landwirtschaft.
Ooooilias, s. Vlindwühler.
Eock, Gonzalez, s. Coqucs.
Eockburn (spr. kohborn), eine der canad. Inseln
an der Nordseite des Huronsees
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Collinbis Collins (John Anthony) |
Öffnen |
).
Collingwood(spr.-wudd),HafenstadtinderPro-
vinz Ontario des Dominion of Canada, amsüdl.Ende
derGeorgianbai des Huronsees, hat (1889) 5000 E.
und lebhafte Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten.
Collingwood (spr.-wudd), Cuthbert, Lord, brit
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Ericssonsche Maschinebis Erigena |
Öffnen |
als der Ontariofee, mit dem er
durch den Niagara (s. d.) in Verbindung steht. Er
ist wegen der ihm durch den Detroit am Huronsee
mgeführten Schwemmstoffe und des weichen Ge-
steins feiner Nfer der seichteste und selten mehr als
37, an feiner tiefsten Stelle aber
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Fixumbis Fläche |
Öffnen |
gefunden. Die F. sind auch nicht auf Meeresküsten beschränkt, sie finden sich auch an den canad. Seen, besonders am Nordufer des Huronsees. Die Ufer der F. sind häufig sehr hoch und steil; die Tiefe ist in der Regel bedeutend; meist findet sich am Ausgang
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Georgia Augustabis Georgier |
Öffnen |
critical history of America, Bd. 2 (Boston 1886); Appleton, American Annual Cyclopedia (Neuyork 1861-89).
Georgia Augusta, der Name der 1734 vom König Georg II. gegründeten Universität Göttingen.
Georgianbai (spr. dschórdschien-), s. Huronsee
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Manitobabis Manna |
Öffnen |
.
Manitoulin-Inseln (spr. -tulin) , Gruppe im Huronsee (s. d.).
Manitowóc , Hauptort des County M. im nordamerik. Staate Wisconsin, nördlich von Milwaukee am
Michigansee, hat (1890) 7710 E., darunter viele Deutsche; Mehl
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Niobe-Essenzbis Nippon |
Öffnen |
in die Georgianbai des Huronsees.
Nipon (richtiger Nippon ), auch Dainippon (Groß-Nippon) oder
Hondo , eigentlich der Gesamtname des Japanischen Reichs, wird aber in neuester Zeit als Name für die Hauptinsel Hondo oder
Honshiu verwendet. (S
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Obereigentumbis Oberfranken |
Öffnen |
. Länge von 585 lim aus, bei einer
bis 225 km steigenden Breite. Sein Flächeninhalt
beträgt 83 308 ciwn, die Meereshöhe 185 m, die
mittlere Tiefe 300 m. Mit dem Huronsee steht er,
nachdem er sich zu der Tequamenenbai verengt hat
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
, Anhänger von Rob. Owen (s. d.).
Owen Sound (spr. ōĕn ßaund) , Stadt in der canad. Provinz Ontario, an der Südspitze einer südl. Bucht der
Georgian-Bai des Huronsees, mit (1891) 7497 E
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Penninbis Pennsylvanien |
Öffnen |
dem Michigan- und
Huronsee) im Norden auskaufen. Zu diesen Linien
gehören auch die von der Pittsburgh-Cincinnati-,
Chicago- und St. Louis-Eisenbahn selbständig be-
triebenen Strecken (2248 km), von deren Aktien die
Pennsylvania
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Port-Essingtonbis Portland (Orte) |
Öffnen |
-Huron (spr. juhren), Hauptort des Counw
St. Clair und Einfuhrhafen im nordamerik. Staat
Mchigcm, am St. Clairfluß und an der Müudung
des Vackflusses, 3 km vom Südende des Huronsees,
mit mehrfacher Bahnverbindung, Getreideeleva-
torcn, Getreide
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Sägen-Egreniermaschinebis Sagittaria |
Öffnen |
Saginawftusses, 25 kni oberhalb der
Saginawbai des Huronsees, mit East-Saginaw
(3 km) am Ostufer durch Straßenbahn verbunden,
hat (1890) 46322 E., ein Gerichtsgebäude und höhere
Unterrichtsanstalten; bedeutenden Holz- und Salz-
handel, viele Holzmühlen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sarkosinbis Sarnthal |
Öffnen |
-
werbfleihige Dorf Kerns (2350 E.).
Sarnes, Hautkrankheit, f. Frambösie.
Sarnia, Stadt in der canao. Provinz Ontario,
am linken Ilfer des St. Clair, nahe seiner Ausmün-
dung aus dem Huronsee, zählt (1891) 6693 E. und
verbindet die gegenüberliegende
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Säulenpiasterbis Saumur |
Öffnen |
Stc. Marie zwischen Obern und Huronsee
und am Sookanal, mit (1890) 5760 E., ist wichtiger
Eisenbahnknotenpuukt. Ein Zweig der Canadian-
Pacificbahn und Dampffähren gehen nach dem gegen-
über liegenden gleichnamigen canad.Orte (1200 E.).
Saum
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
in den Huronsee, Einfuhrhafen und Endpunkt der Detroit-, Bay City- und Alpena-Bahn, hat (1889) 11000 E., Sägemühlen und Holzhandel.
Alpenbahnen, s. Alpenstraßen und Alpenbahnen.
Alpenbeifußöl, das aus dem Alpenbeifuß, Artemisia glacialis L
|