Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Prämiengeschäft
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0238,
Börse (Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
238
Börse (Prämiengeschäfte).
darin einen allerdings hinter der möglicherweise ihm günstigern Kursdifferenz zurückbleibenden kleinern, aber in diesem Minimum ganz sichern Gewinn hat. Das Juristische des Prämiengeschäfts liegt einfach im folgenden
|
||
73% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0237,
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
237
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte).
daher "Ultimogeschäft") rechnet, mithin à la baisse spekuliert, verkauft à découvert (ungedeckt) oder in blanco, er "fixt", d. h. er verkauft Objekte, die er noch gar nicht besitzt
|
||
37% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zweikindersystembis Zwerchfell |
Öffnen |
, s. Dikotyledonen.
Zweischaller, s. Nachtigall.
Zweischattige, s. Amphiscii.
Zweischneidiges Prämiengeschäft, s. Börse, S. 238.
Zweisieder, s. Dampfkessel, S. 450.
Zweites Gesicht (engl. Second sight), ein besonders in Schottland
|
||
31% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1060,
von Zweikiemerbis Zwenkau |
Öffnen |
.
Zweimaschinensystem (von Dampfpflügen), s. Dampfbodenkultur nebst Tafel.
Zweimuskler, Dimyarier, s. Muscheln.
Zweiprämiengeschäft, ein doppeltes Prämiengeschäft (s. d.), welches entweder ein Prämiengeber so schließt, daß er von dem einen kauft
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steißlagebis Stellarastronomie |
Öffnen |
. März 1709) zu Windsheim in Franken, gest. 1745 in Tjuman am Tobol).
Stellage (deutsch-frz., spr. -ahsche), Stellgeschäft (engl. put and call), ein Prämiengeschäft (s. d.), bei dem der eine Kontrahent, der Wähler oder Käufer der S., sich die Wahl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Don Quixotebis Döpler |
Öffnen |
-), diejenige Form des Prämiengeschäfts, bei welcher der Käufer sich vorbehält, zur Erfüllungszeit allenfalls gegen Entrichtung eines Reugeldes (Dontprämie) vom Geschäft zurückzutreten. Kaufe ich ein Papier zu 101 dont 1, so habe ich am Erfüllungstag
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Vornamebis Vorschaltwiderstand |
Öffnen |
ihrerseits Feldwachen oder selbständige Unteroffizierposten aus. Patrouillen klären nach vorwärts auf und unterhalten die Verbindung zwischen den einzelnen Teilen der Vorpostenaufstellung.
Vorpostenhund, s. Kriegshund.
Vorprämie, s. Prämiengeschäft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Engagementbis Engel |
Öffnen |
einer Person für eine Stelle, einen Dienst; Anstellung; auch s. v. w. Gefecht, Handgemenge.
Engagementsbrief (Schlußbrief, bei Prämiengeschäften Prämienbrief, bei Stellgeschäften Stellbrief genannt), der schriftliche Vertrag über zu liefernde
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Gebauerbis Gebesee |
Öffnen |
schmäler werdende Band gehalten wurde (s. nebenstehende Abbildung). Die Farbe des Gebendes war meist weiß, seltener rot oder grün.
^[Abb.: Gebende.]
Geber, im Prämiengeschäft der Prämienzahler, im Gegensatz zum Nehmer; Schluß auf geben und nehmen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Kaufaccisebis Kauffmann |
Öffnen |
zusammenhängenden Differenz- u. Prämiengeschäfte (s. Börse, S. 237). Vgl.: Treitschke, Der Kaufkontrakt in besonderer Beziehung auf den Warenhandel (2. Aufl., Gera 1865); Hofmann, Über das Periculum beim K. (Wien 1870); Eck, Die Verpflichtung des Verkäufers zur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Nobilis Farbenringebis Nocktakel |
Öffnen |
), Geschäft "auf noch", "mit noch", ein Prämiengeschäft, bei welchem der Prämienzahler die Wahl hat, ob er die ursprünglich vereinbarte Menge oder mehr als diese liefern, bez. fordern will. Vgl. Börse (S. 238).
Noch ist Polen nicht verloren (poln
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Prämaturitätbis Präneste |
Öffnen |
, durch welches sich bei Lieferungsgeschäften eine der beiden Parteien von Erfüllung des Vertrags befreien kann. Geschäfte, bei denen eine solche P. ausbedungen ist, heißen Prämiengeschäfte (vgl. Börse, S. 237, 238). Im Versicherungswesen ist die P. die Summe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Reuterdahlbis Reval |
Öffnen |
wiederum abgehen zu dürfen, für welchen Fall zuweilen ein Reugeld (Angeld, Wandelpön) festgesetzt wird. Beim Kaufgeschäft heißt der R. Reukauf (s. Angeld). Eine Art des Reuvertrags ist das Prämiengeschäft (s. Börse, S. 237 f.). Vgl. Wendt, Die Reuverträge
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Rückfalltyphusbis Rücksteuer |
Öffnen |
Prämiengeschäften vom Verkäufer beim Rücktritt vom Geschäft gezahlte Reugeld; vgl. Börse, S. 238.
Rückrechnung (Retourrechnung), bei Wechseln die dem Regreßpflichtigen vom Regreßnehmer zu stellende, auf den Regreßanspruch lautende Rechnung.
Rückschein, s
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Ziegler und Klipphausenbis Zielgewehr |
Öffnen |
Hochwild, wenn dasselbe vom Feld in den Wald wechselt; im Handelsverkehr s. v. w. trassieren (einen Wechsel); Ziehung, s. v. w. Tratte. Zieher, bei dem Prämiengeschäft derjenige, welcher die Prämie erhält.
Ziehen, Eduard, Schriftsteller, geb. 29
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Ansagenbis Anteil- und Gewährverwaltung |
Öffnen |
Seewasser gefunden wird, wie die nordische.
Ansagen, an der Börse zu Frankfurt a. M. bei Prämiengeschäften s. v. w. ankündigen, kündigen. Die Rückprämie wird daher bisweilen als Ansageprämie bezeichnet. Vgl. »Usancen der Frankfurter Börse« in O. Puls
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Börsenspielbis Börsensteuer |
Öffnen |
, von Enger und Weichardt; s. Taf. I, Fig. 2).
Börsenspiel, s. Agiotage, Deport, Differenzgeschäfte, Prämiengeschäft, Report.
Börsensteuer, nach der üblichsten Erhebungsform auch als Stempelsteuer bezeichnet, gehört zu den Verkehrssteuern (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Donoughmorebis Döpler |
Öffnen |
, und durch diesen Gebrauch ist der Name D. entstanden.
(S. Prämiengeschäft .)
Dontprämie , s. Dontgeschäft .
Donum (lat.), Gabe, Geschenk;
D. continentĭae , Gabe der Enthaltsamkeit oder Keuschheit; D. docéndi , Lehrgabe;
D. gratu ĭtum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Ecaillebis Ecbolin |
Öffnen |
so größer, je kleiner die
bedungene Prämie ist, und umgekehrt; z.V. wenn
man am 2. Juli Suesaktien zur festen Abnahme am
16. Juli mit 2500 Frs. kauft, fo werden sie im
Prämiengeschäft mit 2510, 2517,50, 2530 Frs.
notiert, je nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Engagementbis Engel (biblisch) |
Öffnen |
.
Engagementsbrief oder Schlußbrief, ein schriftlicher Vertrag über zu bestimmter Zeit oder innerhalb einer festgesetzten Zeit zu liefernde oder abzunehmende Börsenwerte, bei Prämiengeschäften (s. d.) Prämienbrief, bei Stellgeschäften (s. Stellage) Stellbrief
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Festucabis Festungen |
Öffnen |
Brote, das jüd. Passah (s. d.).
Fest und offen, s. Prämiengeschäft.
Festungen. I. In taktisch technischer Beziehung
als Anlagen der permanenten Befestigung
(s. Permanente Befestigung). Zur Erfüllung der den
F. zufallenden politisch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Nacheilebis Nachgeschäft |
Öffnen |
.)
Nachgeburt (Secundinae), die Eihäute mit dem Mutterkuchen und einem Teil des Nabelstrangs, welche einige Zeit nach dem Austritt des Kindes geboren werden. (S. Geburt und Placenta.)
Nachgeschäft oder Nochgeschäft, ein Prämiengeschäft (s. d.), bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Praktikabelbis Prämienanleihen |
Öffnen |
Versicherungsgeschäft heißt P. (Versiche-
rungsprämie) der "Betrag, welchen der Ver-
sicherte dem Versicherer für die Übernahme des Risiko
zahlt. (S. Prämienversicherung.) Über P. im
Lieferungsgcscha'ft s. Pramiengeschäft.
Prämienanleihen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Prämienbriefbis Prämonstratenser |
Öffnen |
in
Deutschland nicht ausgegeben worden.
Prämienbrief, s. Engagementsbrief.
Prämiengeschäft,diejenigeArtderZeitgeschäfte
(s. d.), bei welcher sich einer der Kontrahenten das
Recht vorbehält, gegen Bezahlung einer Prämie,
welche hier den Sinn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Schluckpneumoniebis Schlüsselbein |
Öffnen |
allenfalls taugliche Regeln giebt für eine
planmäßige Darstellung der schon gewonnenen. (S. Syllogismus .)
Schluß auf fest und offen , s. Prämiengeschäft .
Schlußbrief , s. Engagementsbrief
.
Schlüssel , s. Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Wambulbis Wandelpön |
Öffnen |
.
Wandeläcker , s. Walzende Grundstücke .
Wandelaltar , s. Flügelaltar .
Wandelgeschäft , s. Prämiengeschäft .
Wandelklee , Pflanzenart, s. Desmodium .
Wandelmonat , der Monat April (s. d.).
Wandelnde Kette , s. Ambulante
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Zeitgleichungbis Zeitsinn |
Öffnen |
937
Zeitgleichung - Zeitsinn
Z. werden an den einzelnen Börsen nur in bestimmten Papieren und zu bestimmten größern Einheitsbeträgen geschlossen, z. B. 50 Stück Kreditaktien, 15 000 M. Diskontokommanditanteile. Über das Prämiengeschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Rückforderungsanspruchbis Rückrechnung |
Öffnen |
der Name). Im 16., 17. und 18. Jahrh. wurden R. mit Vorliebe gebaut und zartere Register hineingesetzt. Bei neuern Orgelwerken findet man das R. nicht mehr.
Rückprämie, s. Empfangsprämie und Prämiengeschäft.
Rückrechnung, Retourrechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Lied der Liederbis Liegenschaftsabgabe |
Öffnen |
Handelsgesetzbuch Art. 338 als Kauf.
Lieferungsprämie, s. Prämiengeschäft.
Lieferungsverband, s. Kriegsleistungen.
Lieferungsvertrag, s. Lieferungsgeschäft.
Lieferungszeit, Lieferfrist, die Zeit, zu welcher eine Ware zu liefern, d. h. von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Nachgeschmackbis Nachnahme |
Öffnen |
wird in der Regel nicht besonders berechnet, sondern liegt im Preise oder Kurse, zu welchem fest gekauft oder verkauft ist. Verwandt dem N. ist der Schluß auf fest und offen (s. Prämiengeschäft).
Nachgeschmack, s. Geschmack.
Nachgurten, s
|