Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vereinigte Staaten etc. III
hat nach 3 Millisekunden 137 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
von Nordamerika I 457
Politische Übersicht von Nordamerika I 478
Vereinigte Staaten, Mexiko und Zentralamerika (Übersicht) XVI 105
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
Edelmetalle (Produktion in der Gegenwart; Verwendung) |
Öffnen |
98690 1069,8
Verschiedene europ. Länder - 2036100 366,5
Afrika 22000 - 61,4
Mexiko 13880 6098200 1136,4
Kolumbien 34500 127000 119,1
Peru, Bolivia, Chile etc. 20000 3250000 640,8
Vereinigte Staaten 510700 8306500 3099,8
Australien 415100 - 1124,0
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
Deutschlands nach den Vereinigten Staaten betrug im Fiskaljahr 1888/89, mit Ausschluß von Gold und Silber, 81,742,546 Dollar.
Man irrt, wenn man annimmt, daß die Ausfuhr aller in der obigen Liste genannter Waren bedroht sei. Manche Waren unterliegen nach
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Eisenbahnsteuerbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
, wie in den Vereinigten Staaten und andern Ländern mit konkurrierenden Privatbahnen, noch im Gebrauch sind, werden daher mit Recht von den Regierungen bekämpft.
Die Bemessung der Tarifsätze ist einerseits abhängig von den Bestimmungen, welche
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0366,
Mayer |
Öffnen |
(Maryland) nieder und machte von dort Reisen in Europa und in den Vereinigten Staaten, wo er namentlich im Staat Minnesota ethnographische Studien machte, von denen mehrere in Schoolcrafts »Geschichte der indianischen Stämme« veröffentlicht wurden. Unter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) |
Öffnen |
, Ecuador, Guatemala, Hawai, Honduras, Congo, Liberia, Madagaskar, Marokko, Mexiko, Paraguay, Persien, Salvador, Samoa und Vereinigte Staaten von Nordamerika.
III. Staaten (d. h. nur die wichtigern), in welchen Deutschland ein Recht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
1054
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten
Band Seite
Vereinigte Staaten, östl. Blatt XVI 105
Dieselben, westliches Blatt XVI 105
Mexiko XI 559
Westindien und Zentralamerika XVI 559
Rückseite: Panamakanal. - Nicaraguakanal
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Demetrius (Großfürsten)bis Demi |
Öffnen |
Lausbahn
über. D. wurde 1832 Appellrat und schied 1840
aus dem Staatsdienst aus, nachdem er 4 Jahre
zuvor im Auftrage der franz. Staatsregierung die
Vereinigten Staaten von Amerika besucht hatte
zum Studium der dortigen Strafanstalten, wobei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
Berg |
Öffnen |
, zwischen dem Erzbistum Köln, dem Fürstentum Nassau-Siegen, dem Herzogtum Westfalen, der Grafschaft Mark, dem Herzogtum Kleve und dem Fürstentum Mörs gelegen (vgl. Karte "Rheinprovinz etc."), zählte auf 2975 qkm (54 QM.) 262,000 Einw. und gehört
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0602,
Anna |
Öffnen |
1536 im Tower enthauptet. Vgl. Benger, Memoirs of Anne Boleyn (Lond. 1821, 2 Bde.); Dixon, History of two queens: Anne Boleyn etc. (1873); Friedmann, Anne Boleyn, a chapter in English history (1884).
2) A. von Kleve, vierte Gemahlin Heinrichs VIII
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0096,
von Cabatbis Cain |
Öffnen |
(in Marmor 1870 und in Bronze 1875), Statue des Kam (in Marmor 1876), Statue der Elegie (1878), die Vereinigten Staaten von Nordamerika, Modell einer Statue Voltaires (1878) und einige Porträtbüsten.
Cain (spr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Steinkohlebis Steinkohlenformation |
Öffnen |
in verhältnismäßig kurzer Zeit einen rapiden Aufschwung genommen. Sie betrug 1860 in England, Deutschland, den Vereinigten Staaten von Nordamerika, in Frankreich, Belgien und Österreich 124 Mill. metr. Tonnen. Die Gesamtproduktion (zu 1000 kg) betrug nach Neumann
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Massenetbis Mäßigkeitsvereine |
Öffnen |
die Ereignisse der Jahre 1805 und 1806", denen die "Rückerinnerungen an große Männer" (Amsterd. 1808), die "Memoiren zur Geschichte des preußischen Staats unter Friedrich Wilhelm II. und III." (das. 1809-10, 3 Bde.) und die "Historischen Denkwürdigkeiten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Brabis Brabant |
Öffnen |
(1288) Limburg mit B. vereinigte und auch als Minnesänger bekannt ist; sein Sohn Johann II., welcher 1312 den Grund zu einer ständischen Verfassung legte, die später in der Joyeuse entrée geregelt wurde, und Johann III., welcher die Bestimmungen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Freiberg (in Mähren)bis Freiburg (Kanton) |
Öffnen |
auf Kosten der Vereinigten Staaten (Regulierung schiffbarer Flüsse, Verbesserung der Häfen etc.) verlangte und 1856 nach der Kansas-Nebraska-Bill sich mit der republikanischen Partei vereinigte, welche die Forderungen der F. adoptierte. Die Partei der F
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Barnimbis Baroccio |
Öffnen |
Ländchens Wolgast, das er kurz vorher dem Fürsten von Rügen entriß, ein geringer Ersatz. Nach dem Tod seines Bruders Wratislaw III. 1274 vereinigte B. ganz Pommern unter seiner Herrschaft. Das größte Verdienst hat er sich durch die Förderung deutschen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Lancashirekesselbis Lance |
Öffnen |
, Chemikalien, Feilen und andern Werkzeugen etc. Diese rege Industrie bedingt einen ungemein lebhaften Handel, dessen Hauptvermittler Liverpool ist. Politische Hauptstadt der Grafschaft ist Lancaster. - L. war ursprünglich von den Brigantes bewohnt, welche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0260,
Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname) |
Öffnen |
260
Mark (Grenze etc., deutsche Grafschaft, Fluß, Personenname).
ist eine M. reinen, unvermischten Goldes oder Silbers, die rauhe M. eine M. legierten Edelmetalls. Bei der letztern wird der verschiedenartige Markteil des Edelmetalls
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Kopenhagen (Geschichte)bis Köpenick |
Öffnen |
von Gipsmodellen und Gipsskizzen nebst 4 Gruppen, 19 Statuen, 19 Büsten, 65 Reliefs und 1 Fries, alle aus Marmor, bestehen, teils Kunstgegenstände aus älterer und neuerer Zeit, als: Gemälde, Zeichnungen, Kupferstiche, Radierungen etc., Medaillen, Altertümer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Arkadierbis Arkansas |
Öffnen |
(2533 QM.) (s. Karte "Vereinigte Staaten etc. III"). Der ganze Ostteil ist Flachland und in der Nähe des großen Stroms, der alljährlich übertritt, zum Teil auf weite Strecken mit Sümpfen und Wald bedeckt. Nach W. zu hebt sich der Boden allmählich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0806,
Großbritannien (Geschichte: Georg III.) |
Öffnen |
1776 die Unabhängigkeit der 13 vereinigten Staaten aus.
Das Kriegsglück war anfangs dem jungen Staatenbund nicht günstig, wiewohl derselbe in Washington einen ausgezeichneten Feldherrn besaß, bis 1778 die französische Regierung die Unabhängigkeit
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Longinusbis Longwy |
Öffnen |
909
Longinus - Longwy.
Longīnus, Johannes, s. Dlugosz.
Longipennes Cuv. (Langflügler), Ordnung der Vögel, umfaßt die Möwen und Sturmvögel.
Long Island (spr. eiländ), 1) die größte Insel der Vereinigten Staaten von Nordamerika, zum Staat New York
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Green Riverbis Gregarinen |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten). Eine Auswahl aus seinen Schriften findet sich in Tuckermans "Memorial of H. G." (New York 1853).
Green River (spr. grihn riwwer), 1) Fluß in Nordamerika, entspringt im östlichen Teil des Staats Kentucky, fließt westwärts
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Mexiko (Staat)bis Mexiko (Stadt) |
Öffnen |
567
Mexiko (Staat) - Mexiko (Stadt).
der Vereinigten Staaten, welche stets nur Juarez anerkannt und auch unterstützt hatte, eine drohende Haltung gegen die französische Intervention ein, so daß es Napoleon III. geraten fand, M. zu räumen, um
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Lärchenkrebsbis Larghetto |
Öffnen |
.). Von 1828 bis 1840 war er Professor der Naturphilosophie und Astronomie an der Londoner Universität, welches Amt er jedoch infolge eines skandalösen Prozesses niederlegen mußte. Er ging infolgedessen nach Paris, dann nach den Vereinigten Staaten, kehrte aber
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kletzkobis Kleve |
Öffnen |
Siegmund zum Herzogtum erhoben. Herzog Johann III., der Friedfertige, schon seit 1511 Herzog von Jülich (s. d.) und Berg, vereinigte 1521 diese Herzogtümer mit K. Er führte 1533 die Reformation in seinen Staaten ein und schloß mit dem Herzog Karl
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0587,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
anhaltischen Besitzungen wieder zu Einem Staate, dem Herzogtum A., vereinigte.
[A.-Dessau.] Johann Georg I., ältester Sohn Joachim Ernsts, der Stifter der Dessauer Linie des Hauses A., starb 1618 und hinterließ zwei Söhne, von denen bei der Teilung (1632
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Steiermarkbis Steifensand |
Öffnen |
. vorgenommenen Teilung fiel S. mit Kärnten, Tirol etc. an den letztern. Als dessen Söhne 1406 wiederum teilten, ward S. Ernst dem Eisernen zugesprochen. Sein ältester Sohn und Nachfolger (seit 1424) war der nachmalige Kaiser Friedrich III
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Klamathbis Klang |
Öffnen |
in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, entspringt im Klamathsee in Oregon (1260 m ü. M.), durchbricht das Kaskadengebirge und ergießt sich unter 41° 33' nördl. Br. in den Stillen Ozean.
Klamer-Schmidt, s. Schmidt (Karl Eberhard).
Klamm
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Copernicusbis Coppino |
Öffnen |
Vereinigten Staaten, besuchte von 1774 bis 1776 Italien, wurde 1779 Mitglied der königlichen Akademie in London und starb 1815. Seine hervorragendsten Werke sind: der Tod Chathams, der Tod des Majors Pierson, König Karl I. im Parlament; ein großes See
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Perroquetbis Persephone |
Öffnen |
. 1795 zu South Kingston (Rhode-Island), trat 1809 in die Kriegsmarine der Vereinigten Staaten, focht 1812-14 im Kriege gegen England und befehligte, 1837 zum Kapitän ernannt, im mexikanischen Krieg das amerikanische Geschwader im Golf von Mexiko. In den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Provencerölbis Provinz |
Öffnen |
Adoptivsohn, mit Übergehung der Prinzen ihres Hauses zum Erben ihrer sämtlichen Besitzungen einsetzte. Von dessen letztem Abkömmling, Karl III., der keine Kinder hatte, wurde Karl VIII., Sohn Ludwigs XI., damals Dauphin, zum Erben eingesetzt, der 1487
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Floridabis Floridablanca |
Öffnen |
Hilfsrichter bekleiden ihr Amt auf Lebenszeit, oder solange sie ihre Pflichten erfüllen. Eine Irrenanstalt wird auf Staatskosten erhalten, dagegen gibt es keine Strafanstalt, da Züchtlinge an Unternehmer vermietet werden. Die Revenue des Staats betrug
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0925,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
ist mehrsilbig und schließt sich an das Mandschu und Mongolische an. Die Koreaner (Fig. 15) haben erst in der allerneuesten Zeit durch Verträge mit Japan, den Vereinigten Staaten und Deutschland ihr Land Fremden geöffnet. Die Tibeter zeichnet blinder
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Cornwallbis Corona |
Öffnen |
, Somerset und Westwales das britische Königreich Damnonia. Die Unterwerfung der Kelten durch die englische Krone fällt für C. in das 10. Jahrh. Seit Eduard III. (1330) führt der Thronerbe von England den Titel eines "Herzogs von C." Vgl. Boafe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Delaware (Stadt)bis Delbrück |
Öffnen |
Konstitution der Vereinigten Staaten (in einer Konvention 3. Dez. 1787) einstimmig annahmen. Während des Sezessionskriegs blieb D. der Union treu.
Delaware, Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, 40 km nördlich von Columbia, ist Sitz der 1845
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0719,
Friedrich (Preußen: F. III.) |
Öffnen |
719
Friedrich (Preußen: F. III.).
maßregeln nun doch nichts fruchteten und von den Provinziallandtagen der ostpreußische und der rheinische energisch Erweiterung ihrer Rechte verlangten, endlich eine Anleihe notwendig wurde, entschloß sich F
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0775,
Großbritannien (Staatsverfassung) |
Öffnen |
einer Bestimmung König Eduards III. geborner Herzog von Cornwall, Graf von Chester, Herzog von Rothsay, Seneschal von Schottland, Baron von Renfrew in Schottland und Graf von Carrick in Irland etc. Alle Prinzen des Hauses sind geborne Peers, werden mit dem 21
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Lermabis Lermontow |
Öffnen |
713
Lerma - Lermontow.
valischen Studien dieselbe wesentlich aufklären helfen. Außer zahlreichen Aufsätzen in Zeitschriften etc. gab er heraus: "Notre Dame d'Anvers avant la seconde invasion française en 1794" (Antwerp. 1841); "Notice des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ostpriegnitzbis Ostpyrenäen |
Öffnen |
Kurfürst Friedrich III. sich 18. Jan. 1701 in Königsberg selbst zum König in Preußen krönte. Doch war die Regierung dieses ersten Königs für das junge Königreich, dessen Name nun auf Staat und Volk der Hohenzollern überging, besonders verhängnisvoll
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0247,
Akademie (Allgemeines. Das Institut de France) |
Öffnen |
und die acht königlichen Lyceen (Akademien für Theologie und Philosophie) in Bayern; ferner die Kriegsakademien zu Berlin, München, die Militärakademien in Wiener-Neustadt, Wien etc.; die Marineakademien in Kiel, Fiume; die Bergakademien zu Freiberg, Klausthal
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1034,
Luxemburg (Stadt) |
Öffnen |
mit den Niederlanden vereinigt, sondern als selbständiger Staat verwaltet werden und ein Staat des Deutschen Bundes bleiben. Auch schloß sich L. 1842 dem Zollverein an. Wilhelm II. oktroyierte 12. Okt. 1841 L. eine ständische Verfassung, welche jedoch 9
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Montmorillonbis Montpensier |
Öffnen |
die männliche Nachkommenschaft des Zweigs Laval. 1864 verlieh Kaiser Napoleon III. dem Grafen Adalbert von Talleyrand-Périgord (geb. 20. März 1837) den Titel eines Herzogs von M. Vgl. Desormeaux, Histoire de la maison de M. (Par. 1764); "Les M. de France et
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Parkerieenbis Parlament |
Öffnen |
734
Parkerieen - Parlament.
1869 u. 1871). 1869 von der Universität zu Oxford zum ersten Kustos des Ashmolean-Museums ernannt, veröffentlichte er seitdem: "The Ashmolean Museum, its history etc." (1870); "The archaeology of Rome" (Oxf. 1874-80, 12
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Bairakbis Baireuth |
Öffnen |
Vereinigten Staaten ernannt und hat sich in dieser Stellung große Verdienste erworben.
Bairdienkalk, s. Triasformation.
Baireuth, ehemals eine Markgrafschaft im fränk. Kreis Deutschlands, auch Burggraftum Nürnberg oberhalb des Gebirges genannt, 3579 qkm
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0333,
Presse (frühere und gegenwärtige Gesetzgebung) |
Öffnen |
durch eine Parlamentsakte, nach welcher bei Preßvergehen nicht bloß die Thatfrage, sondern auch die Schuldfrage der Beurteilung der Geschwornen unterliegt, befestigt wurde.
In den Vereinigten Staaten von Nordamerika ward 1790 durch einen Zusatzartikel zur Verfassung jede
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0656,
Schulwesen (geschichtliche Entwickelung, gegenwärtiger Stand) |
Öffnen |
. Im 15. Jahrh. wurde in Deutschland, den Niederlanden etc. die Gründung von Schulen besonders von den Hieronymianern oder Brüdern des gemeinsamen Lebens betrieben. Einen wesentlichen Aufschwung brachten demnächst nach fast allgemeinem tiefen Verfall
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Impatronierenbis Imperial |
Öffnen |
Melville (1806). - In den Vereinigten Staaten von Nordamerika versteht man unter I. die Anklage, welche das Repräsentantenhaus bei dem Senat der Union gegen einen verantwortlichen Staatsbeamten erhebt, ebenso aber auch die Anklage, welche von dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Eisen (Siemens-Martin-Prozeß) |
Öffnen |
Leistungen weisen in der Neuzeit die Bessemerwerke in den Vereinigten Staaten von Nordamerika auf, wo z. B. auf Edgar Thompsons Werk in Pittsburg ein Paar Birnen in 24 Stunden 53 Güsse machten und 352½ Ton. à 1016 kg Stahlbarren (Ingots
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Hildebis Hildebrand |
Öffnen |
auf Fabrikation von Papiermaché-, Spiel- und Meterwaren, landwirtschaftlichen Maschinen, Mineralwässern und kondensierter Milch, Suppentafeln, Büffelhornarbeiten, Backsteinen etc. Meyers Bibliographisches Institut, das 1828 von Gotha nach H., 1874 aber nach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0940,
Römisches Reich (Geschichte bis 534 v. Chr.) |
Öffnen |
Schwiegersohn erkoren worden war, nämlich Servius Tullius (578-534), welcher die für die Entwickelung des Staats so wichtige Centuriatverfassung schuf, die Latiner zu einem Bündnis unter der Vorortschaft Roms vereinigte und die siebenhügelige Stadt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Clarke's Forkbis Classicus |
Öffnen |
160
Clarke's Fork - Classicus.
reign and quasi-sovereign states, debts etc." (2. Aufl. 1879). Auch eine englische Grammatik und Wörterbuch hat er herausgegeben und zahlreiche Denkschriften zur Ethnologie und vergleichenden Mythologie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1033,
Luxemburg (belgische Provinz; Geschichte des Großherzogtums) |
Öffnen |
Priesterseminar (zu Luxemburg) und 705 Volksschulen. Das Großherzogtum bildet, wie erwähnt, ein selbständiges neutrales Gebiet unter der Oberhoheit des Hauses Oranien-Nassau (jetziger Großherzog ist also der König der Niederlande, Wilhelm III
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Nasmythbis Nassau |
Öffnen |
Besitzungen die alte Saarbrücksche Linie stiftete, welche mit seinem Enkel Johann III. 1574 erlosch. Philipp III. von Weilburg (1523-59) trat zur protestantischen Kirche über; sein Enkel Ludwig II. vereinigte nach dem Erlöschen der alten Idsteiner Linie
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Sonnebergbis Sonnenberg |
Öffnen |
und Ziegelhütten. S. hat ein Amtsgericht und eine Realschule und ist Sitz eines Landratsamtes, eines Forstdepartements und eines Konsulats der Vereinigten Staaten von Amerika. Vgl. Fleischmann, Gewerbe, Industrie und Handel des meiningenschen Oberlandes
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0225,
Ägypten (Geschichte: Altertum) |
Öffnen |
225
Ägypten (Geschichte: Altertum).
Verherrlichung der Siege in Syrien und Mesopotamien einen großen Säulensaal in Theben (Karnak). Amenophis III. (1524-1488), welcher den großen Ammonstempel bei Luksor errichtete, ist in der klingenden Statue
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Johann Georgebis Johanna |
Öffnen |
vereinigt wurde. Als 1297 Graf Heinrich III. von Bar, während ihr Gemahl gegen Flandern zog, ihr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Törzburgbis Toscana |
Öffnen |
folgenden Herzögen, Cosimo II. (gest. 1621), Ferdinand II. (gest. 1670) und Cosimo III. (gest. 1723), sank der Staat schon sichtlich. Gemäß dem Wiener Frieden von 1735 fiel T. nach dem Tode des letzten Medici, Giovanni Gasto (1737), an den Herzog Franz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
Blätter thätig war, und besuchte 1866 die Sandwichinseln, über die er nach seiner Rückkehr Vorlesungen in den Pacific-Staaten
hielt. 1867 veröffentlichte er sein erstes Buch: «The celebrated jumping frog» ; in demselben Jahre
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Neversbis Nevill |
Öffnen |
. Die Finanzen befinden sich in sehr befriedigendem Zustand (Einnahme 1886: 516,893 Doll., Staatsschuld 1886: 409,893 Doll.). Sitz der Regierung ist Carson City (s. d.). - N. bildete früher einen Teil Mexikos und wurde 1848 an die Vereinigten Staaten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
erwähnen. An Lehrinstituten bestehen das Gymnasium Wilhelm III., die Parapattan-Waisenstiftung, 5 Gouvernementsschulen und 1 medizinische Bildungsanstalt für Eingeborne (mit dem Militärhospital in Verbindung). Die Einwohnerzahl der Stadt belief sich 31. Dez
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Barilebis Baringinsel |
Öffnen |
Staat in dem amerikanisch-französischen Krieg leisteten, ernannte ihn Georg III. 1793 zum Baronet. Er starb 12. Sept. 1810. Auch als Schriftsteller hat sich B. die Anerkennung der Zeitgenossen erworben; er schrieb: "The principle of the commutation act
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Campeadorbis Campenon |
Öffnen |
Lützowschen Jägern den deutschen Befreiungskrieg mitgekämpft, sodann auch eine mehrjährige Reise durch Italien unternommen hatte, 1823 die Sortimentsbuchhandlung "Hoffmann u. Campe", mit der er in der Folge einen starken Verlag vereinigte. Die Werke der ersten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
"Vereinigte Staaten etc. II"). Die Oberfläche ist hügelig, doch betragen die höchsten Erhebungen nicht über 300 m. Vier Hügelreihen durchziehen den Staat in nordsüdlicher Richtung: die Taghanic und Hoosac Mountains auf beiden Seiten des Housatonicflusses
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Wiener Lackbis Wiener-Neustadt |
Öffnen |
gehofften Abschluß. Die Entschädigungen, Ausgleichungen und Territorialverhältnisse der einzelnen Staaten Deutschlands: Hannovers, das den Rang eines Königreichs erhielt, Bayerns, Württembergs, Badens etc., wurden in dem Ausschuß der Acht verhandelt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Attenuantiabis Attenuation |
Öffnen |
. 1831 Graf J. ^[Johannes] Kapo d'Istrias, Präsident des Staats, von den Mauromichalis erschossen und 18. Sept. 1861 von einem Studenten, Aristides Drosios, ein Mordversuch auf die Königin Amalia gemacht. Am 10. Juni 1868 ward Fürst Michael III
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Engelsbergbis Engere Wahl |
Öffnen |
aus der Bundesversammlung zu diesem Zweck gebildet wurde, und in welcher 17 Stimmen abgegeben wurden, indem die kleinern Staaten zu Kuriatstimmen vereinigt waren. S. Deutschland, S. 773.
Engere Wahl, s. Wahl.
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Stanislausordenbis Stanley |
Öffnen |
, ward von demselben adoptiert und nahm dessen Namen an. Nach dem Tod seines Wohlthäters trat er 1861 beim Ausbruch des Kriegs in die Armee der Konföderierten, wurde aber gefangen genommen und der Marine der Vereinigten Staaten zugeteilt, in welcher
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Fischschuppenkrankheitbis Fisher |
Öffnen |
, studierte Rechtswissenschaft, machte sich bald einen Namen als tüchtiger Jurist, wurde Mitglied der Legislatur des Staats New York, 1842 Deputierter im Kongreß, 1849 Gouverneur von New York und 1851 Senator der Vereinigten Staaten, trat aber 1857 ins
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Hanbis Hanau |
Öffnen |
Reinhards II., der 1429 vom Kaiser Siegmund zum Reichsgrafen ernannt wurde, Tod (1451) teilten seine Söhne Reinhard III. und Philipp I. 1480 die Grafschaft H., welche durch die Erwerbung der Herrschaften Münzenberg (1255) und Lichtenberg im Elsaß (1480
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0467,
Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Ziegenhain und Nidda und gehörte zu den mächtigsten Reichsfürsten. Seine Söhne Ludwig II. (1458-71), der Freimütige, und Heinrich III. (1458-83), der Reiche, teilten H. wieder in zwei Linien, Kassel und Marburg. Letzterer erwarb 1479 durch seine Gemahlin
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0473,
Hessen (Großherzogtum: Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
473
Hessen (Großherzogtum: Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte).
^[Liste]
Ministerium des Innern und der Justiz 6729689 Mk.
darunter: Ministerium selbst 249700 Mk.
Sektion für innere Verwaltung 4303266 Mk.
Sektion für Justizverwaltung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Alamedabis Alanus ab Insulis |
Öffnen |
274
Alameda - Alanus ab Insulis.
Alamēda, Stadt in Kalifornien, s. Oakland.
A la mode (franz.), nach der Mode, modisch.
Alāmos (Real de los A.), wohlhabender Hauptort eines Bergwerksdistrikts im mexikan. Staat Sonora, südlich vom Fluß
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
Orleans, engagierte sich bei einem Walfischfänger, verließ diesen aber auf der Insel Sansibar, um längere Zeit daselbst zu verweilen. Nach seiner Rückkehr bereiste er den größten Teil der Vereinigten Staaten Nordamerikas, besuchte Europa, den Orient
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kynastbis Kyrenaika |
Öffnen |
, namentlich Thera, gründeten hier im 7. Jahrh. v. Chr. Ansiedelungen, welche sich mit den libyschen Bewohnern zu mehreren Staaten vereinigten, an deren Spitze ein König (Battos) stand. Die bedeutendste Stadt war Kyrene (s. d.), ferner das 540
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0846,
Liverpool (Graf von) |
Öffnen |
. Der Handel Englands mit den Vereinigten Staaten Nordamerikas konzentrierte sich im Hafen L. Für den Abbruch, den Liverpools Baumwollhandel während des amerikanischen Bürgerkriegs erlitt, entschädigte es sich reichlich durch Waffenhandel mit den Vereinigten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Sergius Alexandrowitschbis Silber |
Öffnen |
, Textausgabe) und der »Lieder der Edda« (herausgegeben und erklärt, Bd. 1: Text, 1. Hälfte: »Götterlieder«, das. 1888).
Silber. Zum chlorierenden Rösten der Silbererze wird neuerdings in den Vereinigten Staaten Nordamerikas vielfach der Röstofen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Châtenoisbis Châtillon |
Öffnen |
Bourbon, fiel. König Franz I. erhob sie zum Herzogtum für den Connetable Franz von Bourbon; 1538 ward sie wieder mit der Krone vereinigt, ging aber unter Heinrich III. an das Haus La Trémouille über. Vgl. Lalanne, Histoire de C. (Chât. 1859
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Valenciabis Valentin |
Öffnen |
mit Aragonien vereinigt. 1609 litt die Stadt und Umgegend sehr durch die Vertreibung der Morisken. 1706 landeten hier die Engländer und Holländer, worauf sich Stadt und Königreich für Karl III. erklärten. Im spanischen Unabhängigkeitskrieg von 1808 bis
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Mobis Möbel |
Öffnen |
weibliches Gemüt unbefangen ausspricht, wurden von M. als "Zerstreute Blätter" (Halle 1800, 2. Ausg. 1821) herausgegeben.
Mo, in der Chemie Zeichen für Molybdän.
Mo., Abkürzung für Missouri (Staat).
Moa (Dinornis Owen), Gattung riesiger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Bellevillebis Belliard |
Öffnen |
University, hat mehrere andre höhere Schulen, eine Taubstummenanstalt, lebhaften Handel und (1881) 9516 Einw. Einfuhr von den Vereinigten Staaten 1882-83: 446,869 Doll., Ausfuhr 1,501,162 Doll.; 1164 Schiffe liefen ein.
Bellevillekessel, s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Consilia evangelicabis Constable |
Öffnen |
und Prätoren, welche bei Kriminal- wie Zivilprozessen dergleichen Consiliarii, Assessores etc. zu Rate zogen, die allmählich großen Einfluß auf die Entscheidungen der Magistrate ausübten, wie schon aus der Formel, der Magistrat habe de consilii
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Penn.bis Pennin |
Öffnen |
). P. berief 1682 die Kolonisten zu einer Generalversammlung und sanktionierte die schon vorher entworfenen 24 Konstitutionsartikel, welche späterhin (1776) dem Verfassungsentwurf der Vereinigten Staaten zu Grunde gelegt wurden. Außerdem trat P. mit den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0183,
Bonaparte (Joseph, Lucian) |
Öffnen |
. Brumaire vorbereiten half. Napoleon ernannte ihn zum Staatsrat und Tribun und übertrug ihm 1800 die Unterhandlungen über einen Freundschafts- und Handelsvertrag mit den Vereinigten Staaten, die Friedensverhandlungen mit Österreich zu Lüneville (1801
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Botschkabis Böttcher (Christian Eduard) |
Öffnen |
und neuerdings Spanien Gebrauch gemacht haben. Das Deutsche Reich ist durch B. vertreten in Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich-Ungarn, Rußland, Spanien, der Türkei und den Vereinigten Staaten von Amerika; diese acht Staaten unterhalten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Après nous le délugebis Aprikosenbaum |
Öffnen |
in den Vereinigten Staaten, wo die Früchte zur Branntweinbereitung, gedörrt und gepreßt auch zur Schiffsverproviantierung benutzt werden. Auch Italien liefert getrocknete, Südfrankreich und die Donaufürstentümer eingemachte und kandierte Aprikosen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Nassau (Städte)bis Naßfäule |
Öffnen |
geschütztem Hafen, lebhaftem Handel (namentlich mit den Vereinigten Staaten) und 8000 Einw. N. hat 6 Kirchen, ein Kranken- und ein Armenhaus, ein großes Hotel etc. und ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Nassau-Dillenburg, Ludwig, Graf von, s
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Remybis Renan |
Öffnen |
begab er sich nach Kalifornien und an den Salzsee, besuchte nochmals Südamerika (Bolivia, Chile, Peru) und kehrte durch die Vereinigten Staaten nach Paris zurück. Außer einigen botanischen Schriften veröffentlichte er: "Ascension du Pichincha" (Châl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0420,
Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse) |
Öffnen |
418
Großbritannien und Irland (Gerichts-, Armenwesen. Orden etc. Kirchl. Verhältnisse)
31. März 1892 betrug die Gesamtschuld 677679571 Pfd. St.; sie zerfällt in fundierte oder konsolidierte Schuld (s. Consols) im Betrage von 577944665 Pfd. St
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Chemmisbis Chemnitz |
Öffnen |
für Handelssachen, eines Schwur- und Amtsgerichts, einer Handels- und Gewerbekammer und eines Hauptsteueramts sowie eines Konsuls der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Der Magistrat besteht aus 6 besoldeten und 16 unbesoldeten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Spanischer Hopfenbis Spanische Sprache |
Öffnen |
in der Herrschaft folgenden Westgoten nahmen mit der römischen Sitte auch diese Sprache an und machten sie so sehr zu ihrer eignen, daß sie nur die zur Bezeichnung der ihnen eigentümlichen Staats- und Kriegsinstitutionen, Waffen etc. nötigen Wörter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Thuriibis Thüringen |
Öffnen |
. Gallen etc. zusammenschmolz. Nach dem Aussterben der Grafen von Kyburg, welche die Landgrafschaft T. besessen, kam dieselbe an Rudolf von Habsburg (1264). 1415 wurde infolge der Ächtung Herzog Friedrichs die hohe Gerichtsbarkeit über den T. an Konstanz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Uj-Fejértóbis Ukraine |
Öffnen |
magyare, son origine, etc." (1871); "La Hongrie, son histoire, etc." (1872); "Les migrations des peuples et particulièrement celle des Touraniens" (1873); "L'ethnographie de l'Asie" (1874); "Mélanges altaïques" (1874); "Étude comparée des langues ougro
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Zahnpflegebis Zahnräderwerke |
Öffnen |
die einzelnen Gruppen sehr weit voneinander geschieden sind und auch durch fossile Zwischenformen noch nicht recht verbunden werden.
I. Tillodontier (Tillodontia). Nur fossil, aus dem Eocän der Vereinigten Staaten; bilden vielleicht die Vorfahren
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0568,
Tabak |
Öffnen |
568
Tabak - Tabak
in Rußland 0,85 Mk., in den Vereinigten Staaten 5 Mk. pro Kopf.
2) Nur Zoll, in England mit Anbauverbot, in Belgien, Holland und Dänemark ohne solches. Zoll dort: 620 Mk. für Rauchtabak nebst 5% Additionalgebühren, 716 Mk
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1014,
von König (Titel)bis König (Personenname) |
Öffnen |
und Polen diesen Titel erhielten. Erst Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen, ernannte sich selbst aus eigner Machtvollkommenheit 18. Jan. 1701 zum K. von Preußen. Auch Napoleon I., der in allem das von Karl d. Gr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Niembis Niembsch von Strehlenau |
Öffnen |
die Einsamkeit der Alpen versagte. Er trat die Reise nach den Vereinigten Staaten 1832 an, kaufte dort etwas Land an, das er an einen seiner Reisegefährten verpachtete, und bereiste zu Pferde den Westen der Union. Der Eindruck der amerikanischen Zustände konnte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0123,
Adler (in der Heraldik, Sternbild, Münze etc.) |
Öffnen |
, und die Vereinigten Staaten von Nordamerika, letztere einen dunkelbraunen auffliegenden A., der in der einen Klaue ein Bündel Pfeile, in der andern einen Ölzweig hält und auf der Brust einen in zwei Felder (blau und rot mit Silber) geteilten Schild
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Bibelotbis Bibelverbot |
Öffnen |
Thätigkeit zu ziehen, als bis jede Familie in den Vereinigten Staaten eine Bibel erhalten habe. Sie hat seit ihrer Gründung (1817) über 36 Mill. Exemplare abgesetzt. Die Zahl der seit 1800 auf der ganzen Erde verbreiteten Bibeln wird auf 150
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
konstituierte. Um einen entscheidenden Schlag gegen die Sklaverei in Virginia zu führen, bemächtigte er sich 16. Okt. 1859 mit 21 Gefährten des Vereinigte Staaten-Zeughauses zu Harpers Ferry am Potomac im Staat Virginia und besetzte die über den Potomac
|