Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Abbildungen Schiffbau hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Abbildungen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0557, von Laufen (körperliche Bewegung) bis Laufen (Stadt etc.) Öffnen
in der Luft schwebend. Im 4. Bild fängt das weit unter den Körper gebrachte linke Hinterbein die Körperlast zuerst auf, um sie, wie die folgende Abbildung darthut, unverzüglich aufs neue nach vorn schleudern zu helfen. Im 6. und 7. Bild führt das rechte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1009, Athene Öffnen
der gesamten Böotier, und in Paträ wurde sie unter dem Namen Panachais als achäische Bundesgöttin verehrt. Am allgemeinsten ist ihre Verehrung als Göttin des lichten, hellen Geistes (als Abbild des Äthers), also der Weisheit, und so als Vorsteherin des
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0964, von Kolpino bis Kolumbarium Öffnen
, 1705 angelegt, jetzt gegen 2000 Arbeiter beschäftigen. Sie liefern alles, was zum Schiffbau aus Metall gebraucht wird. Kolporaphie (griech., Elytroraphie), künstliche Verengerung der Scheide durch Ausschneiden von Stücken der Schleimhaut und Vernähen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0471, von Landsknechtkrüge bis Landsmannschaften Öffnen
. u. 17. Jahrh. meist in Nürnberg u. im übrigen Franken verfertigt (s. Abbild.). ^[Abb.: Landsknechtkrug (Nürnberger Fayence).] Landskron, Stadt im östlichen Böhmen, durch eine Lokalbahn mit der Eisenbahn von Böhmisch-Trübau nach Olmütz verbunden
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0842, von Calafatu bis Calais (in Frankreich) Öffnen
Abbildung dargestellte C. bicolor W. zeichnet sich durch grüne, in der Mitte rot geäderte und gefärbte, das auf der Tafel: Araceen, Fig. 5 befindliche C. Belleymei Hort. durch weiße grüngeaderte Blätter aus. Durch vielfache Kreuzungen sind
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0801, von Mesen bis Mesityloxyd Öffnen
gebracht. Von den mehrjährigen Arten wird M. cordifolium variegatum Hort. (s. nachstehende Abbildung), eine krautartige Pflanze mit niederliegenden Stengeln und schönen gelb und weiß gezeichneten, herzförmigen Blättern, als Teppich- und auch
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0506, Schleswig-Holstein Öffnen
Schiffbau im Kreis Pinneberg, in Kiel, Flensburg, Apenrade und Plön, durch Sprengstoff- und Zündwarenfabrikation bei Flensburg und in Lauenburg, durch Wollweberei in Kiel, durch Leinweberei in den Kreisen Tondern, Hadersleben u. a., durch Gummi
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0830, von Wollindustrie bis Wollkäfer Öffnen
; drei Werfte, Schiffahrt, Schiffbau, Fischfang, Holzhandel, Viehzucht, Pferdemärkte und lebhaften Handel. - W., das sagenhafte alte Julin oder Vineta (s. d.), war seit 1125 Sitz eines Bistums, das 1170 nach Cammin verlegt wurde. Die Stadt W. wurde 1636
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0245, von Ait. bis Aix Öffnen
er mit rastlosem Eifer, von königlicher Freigebigkeit unterstützt, zu dem reichsten in der Welt erhob. Er starb 1. Febr. 1793 in Kew. Sein "Hortus Kewensis" (Lond. 1789, Bd. 1-3 mit Abbildungen) enthält die Beschreibung von 6000 Pflanzen, worunter 14 neue
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0408, von Bressuire bis Brestel Öffnen
Deutschen Reichs" (Berl. 1870) und bearbeitete die Periode der salischen Kaiser für die "Kaiserurkunden in Abbildungen" von v. Sybel und Sickel (Lief. 2 u. 4, das. 1881-82). Bressuire (spr. bressuihr, Bersuria), Arrondissementshauptstadt im franz
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0485, Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) Öffnen
, ist eine besondere Errungenschaft der neuesten Zeit. Die Sicherheit des Verkehrs hat durch die wachsende Solidität des Schiffbaues und der Maschinen fortwährend Steigerung erfahren. Auch die Schnelligkeit der Dampfschiffe hat durch Aufstellung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0917, von Devonport bis Devonshire Öffnen
. Dechen, Über die Schichten im Liegenden des Steinkohlengebirges (Bonn 1850); Römer, Das rheinische Schiefergebirge (Hannov. 1844); F. und G. Sandberger, Beschreibung und Abbildung der Versteinerungen des rheinischen Schichtensystems in Nassau (Wiesbad
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0214, von Dundasstraße bis Dünen Öffnen
wird. Wichtig sind außerdem der Schiffbau (12 Schiffe von 7540 Ton. wurden 1884 gebaut), Maschinenbau, Fabrikation landwirtschaftlicher Geräte, Zubereitung von Marmelade (100,000 metr. Ztr. jährlich) und Walfischfang. Zum Hafen gehörten 1884: 186
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0255, von Fiesta bis Figueras Öffnen
und Steinkohlen, die zur Ausfuhr kommen, früher auch Blei. Achate und Karneole findet man im Bette des Eden. Die Industrie ist bedeutend, man verfertigt insbesondere alle Arten von Leinwand, Wollwaren, Maschinen und Töpferwaren. Schiffahrt und auch Schiffbau
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0292, von Firnisbaum bis Fischart Öffnen
, Türmen etc. diente und heute wieder allgemein angewendet wird (s. Abbildung). ^[Abb.: Firstblume.] Firstenbau, s. Bergbau, S. 724. Firstziegel, in der Dachdeckerei die zur Eindeckung der Firste, Kehlen etc. verwendeten Hohlziegel. Firth
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0644, von Gravosa bis Gray Öffnen
) 677 Einw., Dominikanerkonvent, zahlreichen Landhäusern der Ragusaner und einem Hauptzollamt. Gravüre (franz.), Erzeugnis der Gravierkunst, Kupfer-, Stahlstich; bei den Franzosen auch Holzschnitt und jede nichtfarbige Abbildung überhaupt. Gray
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0457, von Kaneon bis Känguruhinsel Öffnen
457 Kaneon - Känguruhinsel. Kaneon, runder oder ovaler Brot- oder Fruchtkorb der Griechen, welchen die athen. Jungfrauen ("Kanephoren") bei der Prozession der Panathenäen auf dem Kopf trugen (s. Abbildung). ^[Abb.: Kaneon.] Kanephoren
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0914, von Loretten bis Lorient Öffnen
denselben war in der Herzgegend ein Eisenblech von 24 cm Höhe und Breite angebracht (s. Abbildung). In den frühern Bürgerkriegen trugen die Vermögendern auch Kettenpanzer (L. hamata) und Schuppenpanzer (L. squamata). ^[Abb.: Römischer Legionarier
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0666, von Minsk bis Minstrels Öffnen
, vereinzelt auch statuarisch (Villa Albani bei Rom, s. Abbildung). Vgl. Stephani, Der Kampf zwischen Theseus und M. (Leipz. 1842); Conze, Theseus und M. (Berl. 1878). Minsk, Gouvernement im westlichen Rußland, wird von den Gouvernements Witebsk, Mohilew
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0634, von Pallisserinseln bis Palma Öffnen
andern auf den Schultern), später gewöhnlich fünf Kreuze eingewirkt sind (s. die Abbildung). Auf dem Laterankonzil von 1215 wurde die erzbischöfliche Jurisdiktion ausdrücklich an den Empfang des P. durch den Papst geknüpft, und die dafür zu
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0083, von Pips bis Piraya Öffnen
Geschwister Pietro und Laura stachen in Kupfer, teilweise als seine Gehilfen. Pietro kehrte später von Paris nach Rom zurück, wo er unter anderm T. Pirolis Abbildungen von Basreliefs herausgab. Laura radierte in einer gefälligen Manier Ansichten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0999, von Sisteron bis Sittenpolizei Öffnen
999 Sisteron - Sittenpolizei. Schiffsverkehr, Schiffbau, ein Bezirksgericht und ein Hauptzollamt. S., an Stelle des römischen Siscia gelegen, ist Fundort römischer Altertümer. Sisteron (spr. ssist'róng), Arrondissementshauptstadt im franz
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0802, von Trapani bis Trapp Öffnen
, eine technische Schule, nautische Vorbereitungsschule, Gemäldegalerie, ein Theater, Schiffbau und (1881) 32,020 Einw. Im Hafen von T., der durch ein Kastell geschützt und mit einem Leuchtturm versehen ist, liefen 1886: 2325 Schiffe mit 224,626 Ton. ein
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0282, von Voltigieren bis Volvic Öffnen
, Eisenwarenfabrikation, Schiffbau, Tuchweberei, Baumwollspinnerei, Handel mit Konfitüren, einen Hafen und (1881) 6358 Einw. Hier 18. April 1800 Sieg der Österreicher unter Melas über die Franzosen unter Masséna. Voltumna, Beschützerin der Ratsherren, Göttin des
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0218, von Böhlau bis Böhm (Joseph Edgar) Öffnen
gebogener Dächer (Bohlendach), zur Bekleidung von Wänden in Ställen, Reithäusern u. s. w., ferner auch im Schiffbau. Bohlen, Peter von, Orientalist, geb. 9. März 1796 zu Wüppels in der oldenb. Herrschaft Jever, studierte seit 1821 die orient. Litteratur
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0158, von Chersonesus bis Cherubini Öffnen
Progymnasien, 1 Realschule, 1 geistliche, 1 Feldscher-, 1 landwirtschaftliche Schule, 1 Lehrerseminar, 2 Zeitungen; Ackerbau, Garten-, Obstbau, Fischerei, Schiffbau, Wollwäscherei, Holz- schneidemühlen, lebhaften Küstenhandel mit den Häfen des Schwarzen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0190, von Chiloe bis Chimaira Öffnen
. Kartoffeln, Kohl und Gemüse gedeihen vortrefflich. Man baut Weizen, Gerste, Hafer, Hülsenfrüchte, Lein und Hanf. Der Viehstand, besonders an Schafen, ist nicht unbedeutend. Fisch- und Austernfang, Ackerbau, Holzarbeit und Schiffbau bilden
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0256, von Grand-River bis Grangers Öffnen
Abbildungen die Hauptfache sind. Er starb 17. März 1847 im Irrenhause zu Vanves bei Paris. Grane, Granele, Grandle, Haken, in der Jägersprache die Eckzähne im Obertiefer des Edel- wildes, feltener des Dam- und Rehwildes. Bei alten Hirfchen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0661, von Kostomarow bis Kostüm Öffnen
, öffentliche Bibliothek, Theater, 3 Zeitungen, 4 Buchhandlungen; Spinnereien, We- bereien, Lederfabriken, Schiffbau, Flußhafen, be- deutenden Handel mit Leinwand, Flachs, Leder- und Metallwaren und Salz; 3 Banken, darunter eine Filiale
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0618, von Oranien bis Oranjefluß Öffnen
616 Oranien – Oranjefluß umstehende Abbildung eines sehr alten Männchens), mit vielen Lokalvarietäten. Jung eingefangen, läßt sich der O. leicht zähmen; alte O. sind
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1026, von Permanent bis Permische Formation Öffnen
, Schafe. Sehr verbreitet ist Bienenzucht, Jagd, Waldindustrie und Schiffbau. Von größter Bedeutung ist jedoch die Bergwerks- industrie. Es wurden gewonnen (1887): Gold 365 Pud (in 461 Goldwäschen), Platina 270, Kupfer 147 452, Steinkohlen 10 Mill
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0795, von Thonetsche Räder bis Thonwaren Öffnen
in verschiedenen Feldartillerien eingeführt. Thongefäße, prähistorische s. Prähistorische Thongefäße sowie die Abbildungen auf den Tafeln: Urgeschichte I-IV. Thoniger Siderit, s. Eisenspat. Thonindustrieschulen, soviel wie Keramische Schulen (s
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0015, von Turnikett bis Turpin Öffnen
der Donau und der Eisenbahn Bukarest-Verciorova, dort gelegen, wo die Donau das Eiserne Thor (s. d.) verläßt, um in die walachische Tiefebene einzutreten, hat 14 669 E., Gewerbeschule, Schiffbau und Werkstätten der Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaft
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0622, von Welfenlegion bis Wellen Öffnen
. Welikoroßija, s. Großrußland. Welish (Veliž. 1) Kreis im östl. Teil des russ. Gouvernements Witebsk, von der Düna durchschnitten, hat 4469,3 qkm, 74438 E., meist Weißrussen; Ackerbau, Holzindustrie, Schiffbau, 52 Fabriken, darunter 6
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0980, von Lara (Göttin) bis Lardner Öffnen
geflügelt, 3‒4 mm lang, meist von geringer Keimkraft. Die Blütezeit ist im Frühjahr, die Samenreife im Herbst; der Samen fliegt meist erst im Frühjahr aus. Die Abbildung auf Tafel: Nadelhölzer