Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Aberration hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0083, von Abwehr bis Abweichung Öffnen
. – In der Optik nennt man A. ( Abirrung , Aberration ) bei den sphärischen Linsen und sphärischen Hohl-
75% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0104, von Chromate bis Chromchlorid Öffnen
, Terz, Quinte des Dur- oder Mollakkords) aufgefaßt werden, z. B. gis als erhöhte Quinte in c . e . gis, wenn dies im Sinn des C dur-Akkords verstanden wird (vgl. Akkord). Chromatische Aberration, s. Achromatismus. Chromatische Anpassung, s
63% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0036, von Abergavenny bis Abesche Öffnen
als Begründer der ausgebreiteten Kunstindustrie in gestochenen und kolorierten Schweizer-Landschaften und Volkstrachten angesehen werden, welcher erst durch die Ausbreitung der Photographie Abbruch gethan wurde. Aberration , chromatische
52% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0033, von Aberglaube bis Aberration des Lichts Öffnen
33 Aberglaube - Aberration des Lichts. landwirtschaftlichen Bezirks und hat (1881) 6941 Einw. Die alte Marienkirche
51% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0044, von Abholzen bis Abiturient Öffnen
1784, 3 Bde.); Martius , Beiträge zur Ethnographie und Sprachenkunde Amerikas, Bd. 1 (Leipz. 1867). Abirrung des Lichts , s. Aberration des Lichts
51% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0089, von Achromatopsie bis Achse Öffnen
diesen Fehler die Farbenabweichung ( chromatische Aberration ) der Linsen. Ein Fernrohr oder ein Mikroskop, aus solchen Linsen zusammengesetzt, würde wegen der Undeutlichkeit seiner Bilder nur geringen Wert
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0686, Fernrohr Öffnen
derselben hauptsächlich zwei Fehler im Wege standen, die aus der Kugelgestalt der Oberflächen der Linsengläser und der Farbenzerstreuung derselben hervorgehen. Den erstern Fehler nennt man die sphärische Aberration; er rührt davon her
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0151, Fernrohr (dioptrisches und katoptrisches) Öffnen
herzustellen verstand, allgemeiner verbreitet als jetzt. Die Objektivlinse eines Fernrohrs muß nämlich, um scharfe Bilder zu liefern, von den Fehlern der sphärischen (s. Linse) und der chromatischen Aberration (s. Achromatismus) möglichst frei
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0814, von Linse (Pflanze) bis Linsenmann Öffnen
als die kugelförmige Gestalt geben. Man nennt daher diesen Fehler die Abweichung wegen der Kugelgestalt oder die sphärische Aberration. Da es aber sehr schwierig ist, andre gekrümmte Flächen herzustellen, so behält man die Kugelflächen dennoch bei
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0986, von Astronomische Zeichen bis Ästuarien Öffnen
). Wegen des Einflusses der Refraktion und der Aberration erscheint uns ein Gestirn nicht an seinem wahren, sondern an dem sogen. gebrochenen Ort. Bringt man den Einfluß der Refraktion in Abrechnung, so ergibt sich der scheinbare oder apparente Ort
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1019, Verzeichnis der Illustrationen im I. Band Öffnen
(am Kapitäl) 12 Abdampf-Apparate, Fig. 1-4 19-20 Aberration des Lichts 33 Ablauf (Architektur) 46 Abraxasgemme 53 Absteigung (Astronomie) 65 Akanthusblatt 74 Achene. Früchte von Kompositen und Rosaceen 85 Achromatische Linse 89 Achtort 91 Addierstift
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0034, von Abersee bis Abessinien Öffnen
10,000mal so groß sein als die Geschwindigkeit der Erde in ihrer Bahn. Die Erde legt aber in jeder Sekunde 30 km zurück, folglich durcheilt das Licht in derselben Zeit 300,000 km. Die Aberration der Fixsterne
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0028, Sonne (Entfernung, Parallaxe, Größe, Oberfläche) Öffnen
. Lichtgleichung, d. h. die Zeit, in welcher das Licht von der S. zur Erde gelangt, oder auch den Aberrationswinkel (s. Aberration des Lichts) kennt. Nach den neuesten Versuchen von Newcomb beträgt aber die Lichtgeschwindigkeit im leeren Raum 299,860 km, und daraus
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0049, von Ab instantia bis Abjudizieren Öffnen
. Die Missionare hatten bei ihnen keinen Erfolg. - Vgl. Martius, Beiträge zur Ethnographie und Sprachenkunde Amerikas, Bd. 1 (Lpz. 1867). Abirrung des Lichts oder Aberration, die Differenz der Richtung, in der wir einen Stern am Himmel erblicken, von derjenigen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0601, Mikroskop Öffnen
Kollektivglases, welches demnach bei gleichem Fehler wegen der sphärischen Aberration einen doppelt so großen Durchmesser haben kann wie die dem Cam-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 1. Einrichtung des zusammengesetzten Mikroskops. Fig. 6. Achromatisches
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0602, Mikroskop Öffnen
602 Mikroskop. panischen Okular an Vergrößerung äquivalente Lupe. Das Campanische Okular gibt also bei gleicher Vergrößerung ein doppelt so großes Gesichtsfeld wie eine einfache Lupe und liefert außerdem ein von chromatischer Aberration fast
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0141, von Spiegelversicherung bis Spiel Öffnen
der Mitte auffallenden Strahlen gültige Brennpunkt, ein Fehler, der dadurch vermieden werden kann, daß man dem Spiegel eine parabolische Gestalt gibt. Man nennt daher diesen Fehler die "Abweichung wegen der Kugelgestalt" oder die sphärische Aberration
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0223, Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik Öffnen
Telephon Voltameter Volta'sche Säule, s. Galvanische Batterie Optik. Optik Aberration des Lichts Abirrung des Lichts Absorption des Lichts * Achromatismus Anakamptik Anaklase Anamorphose Aplanatisch Asterismus * Augenmaß Axe Beleuchtung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0979, Astronomie (18. Jahrhundert) Öffnen
Jahrhundert durch Bessel ihre volle Würdigung erfahren haben. Er ist der Entdecker der Nutation und der Aberration des Lichts. Sein Nachfolger ward der unermüdet thätige Maskelyne, der fast 100,000 Sterndurchgänge beobachtete. Für die beobachtende A
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0985, von Astronomische Jahrbücher bis Astronomische Uhren Öffnen
Rektaszension und Deklination der wichtigsten Fixsterne zu einer bestimmten Zeit (sogen. Sternkataloge); die Tafeln der Refraktion, Acceleration, Aberration und Nutation der Fixsterne; die Tafeln zur Verwandlung der Bogen in Zeit und umgekehrt. Dergleichen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0843, von Beugung des Rechts aus Parteilichkeit bis Beulé Öffnen
beträgt (s. Licht, auch Aberration) und im freien Äther des Weltalls für alle Lichtarten die gleiche ist. Nachdem jetzt die Wellenlängen für die verschiedenen einfachen Lichtarten bekannt sind, lassen sich daher auch ihre Schwingungszahlen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0302, von Brading bis Bradley Öffnen
, studierte zu Oxford Theologie und war seit 1719 Diakonus zu Wanstead, als seine Neigung zur Astronomie das Übergewicht gewann. Er legte seine geistliche Stelle nieder und erhielt 1721 den astronomischen Lehrstuhl zu Oxford, entdeckte 1727 die Aberration des
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0745, Erde (Stellung im Sonnensystem, Tag und Nacht, Jahreszeiten) Öffnen
: die Aberration (s. d.). So wie die tägliche Umdrehung der E. um ihre Achse zur Folge hat, daß die Sonne scheinbar im Lauf eines Tags in der Richtung von O. nach W. einen Kreis am Himmel beschreibt, dessen Ebene senkrecht auf der Weltachse steht, so bewirkt
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0032, Farben Öffnen
. v. w. Bluten (Schweißen). Farbenabweichung, chromatische Aberration, s. Achromatismus. Farbenblindheit (Dyschromatopsie), das Unvermögen, Farben wahrzunehmen, ist entweder total, so daß der Betreffende seine ganze Umgebung grau sieht
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0325, Fixsterne (spektroskopische Klassifikation, Eigenbewegung) Öffnen
mit der einem jeden leuchtenden Himmelskörper zukommenden jährlichen Bewegung, die infolge der "Aberration des Lichts" (s. d.) entsteht, und ebensowenig mit den durch Präzession und Nutation verursachten Ortsveränderungen. Im Gegensatz dazu ist die hier in Rede
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0019, von Iron Mountain Village bis Irregulär Öffnen
Akkommodation infolge der sphärischen und chromatischen Aberration des Auges noch auftreten. S. auch Gesicht, besonders S, 236. Vgl. Plateau, Mémoire sur l'irradiation (Brüssel 1839); Derselbe in Poggendorffs "Annalen" (Ergänzungsband 1842); Welcker, Über I
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0764, Licht Öffnen
300,000 km zurücklegt. Die nämliche Zahl leitete Bradley 50 Jahre später aus der Aberration (s. d.) des Lichts der Fixsterne ab. Durch ein sehr sinnreiches Verfahren hat Fizeau und später Cornu die Geschwindigkeit des Lichts auch bei irdischen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1016, von Lunula bis Lupine Öffnen
zeigen (s. Linsen, Fig. 8). Die Gestalt der Linse ist für die Güte ihrer Bilder keineswegs gleichgültig. Bei einer beiderseits gewölbten (bikonvexen) Linse machen sich sphärische und chromatische Aberration in höherm Grad geltend als bei gleich stark
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0034, Physik (Entwickelung im 16. und 17. Jahrhundert) Öffnen
entdeckte 1728 die Aberration des Lichts, Bouguer (1729) und Lambert (1760) bearbeiteten die Photometrie, Dollond konstruierte 1758 auf Eulers Anregung das erste achromatische Fernrohr. Fahrenheit verfertigte 1714 die ersten genau übereinstimmenden
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1002, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
) II 724 Abdampfapparate, Fig. 1-4 I 19-20 Abdampfpfanne für Borsäure III 232 Abend, von Schilling (Taf. Bildh. IX, 5) II - Abendmahlskelch (T. Goldschmiedekunst, 11) VII 496 Aberration des Lichts I 33 - sphärische X 814 Abessinien (Karte Ägypten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0068, von Astypalaia bis Atmosphärische Elektrizität Öffnen
54 Astypalaia - Atmosphärische Elektrizität mittlere Bewegung der Mondknoten in 365¼ Tagen – 19° 21' ^[img] Luni-Solar-Präzession 50,35710" ± 0,00349"; Nutations-Konstante 9,22054" ± 0,00859"; Aberrations-Konstante 20,45451" ± 0,01258
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0007, von Astrometeorologie bis Astronomie Öffnen
von der scheinbaren täglichen und jährlichen Bewegung der Gestirne, die Theorie der Finsternisse, Präcession, Nutation, Aberration, Parallaxe und Refraktion gehören hierber. 2) Die theorische A. zieht auch die räumliche Entfernung der Gestirne
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0010, Astronomie Öffnen
namentlich unter Bradley, einem der scharfsinnigsten und genauesten Beobachter, ausgeführten Arbeiten. Nachdem er bereits 1728 die Aberration entdeckt hatte, fand er 1747 die Nutation («On the apparent motion of the fixed stars»). Von großer Wichtigkeit sind
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0540, Brille Öffnen
verwendet, doch haben letztere neben dem Vorzug größerer Härte den Nachteil einer stärkern Farbenzerstreuung. Die chromatische Aberration (s. Achromatisch) ist bei den schwächern und mittlern Brillengläsern unerheblich, bei stärkern, z. B. den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0296, von Fresnel bis Frett Öffnen
bei Paris. Seine Arbeiten erstreckten sich vorherrschend auf die Optik und stammen aus den I. 1814 bis 1826; sie betreffen die Aberration, Doppelbrechung, Po- larisation, Interferenz sowie die Feststellung der Undulationstheorie des Lichts
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0614, von Optschina bis Opus operatum Öffnen
Objektiv mit verschiedenen Okularen in veränderliche gegenseitige Abstände gebracht werden kann. Snellen und Landolt konstruierten auf diesem Princip eine Doppelbrille aus zwei Paaren kombinierter Gläser. Auch die chromatische Aberration des Auges kann
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0323, von Lowerz bis Loyola Öffnen
zur direkten Bestimmung der Refraktion und Aberration und die Theorie eines neuen, von L. angegebenen und auch auf mehrern Sternwarten eingeführten Refraktors, des Equatoréal condé oder Ellbogenrefraktors. Loxa-China, die Rinde der Kronenchina