Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ammann
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Ammanatibis Ammenzeugung |
Öffnen |
besitzen Pisa, Padua, Venedig, Rom und Neapel Werke von ihm.
Ammann, soviel als Obmann, Amtmann, ist in der Schweiz in mehrern Kantonen, besonders in Graubünden, die Bezeichnung für die Bezirks- und Gemeindevorsteher, welche jedoch mehr und mehr dem
|
||
61% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Amigonibis Ammann |
Öffnen |
487
Amigoni - Ammann.
Inseln zugesichert. Da die getroffenen Bestimmungen jedoch den englischen Stolz verletzten, so lehnte sich die öffentliche Meinung in England entschieden dagegen auf, und letzteres erklärte 18. Mai 1803 von neuem den Krieg
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0203,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verwaltung. Völkerrecht) |
Öffnen |
. Großbritannien
Privy Seal, s. Großbritannien
Sheriff
Siegelbewahrer
Treasure
Agents provocateurs
Civilgouverneur, s. Gouverneur
Präfekt
Senator
Kurialisten
Gubernator
Isprawnik
Ammann
Landammannn, s. Ammann
Adelantado
Ispan
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0005,
Register |
Öffnen |
Allerheiligen, Pfarrkirche 13, 15 f., 25-29, 35, 140
Almosenpfleger 99
Altenegg, Burg 67
Alte Röhren 8, 35
Amazonen 7
Ammon, Familie 73
Ammann, Amptmann, a commentariis, palatinus 65, 73, 86 f., 89
Antonini Summa 38
Apulier 104
Argau 64
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0009,
Register |
Öffnen |
Metzingen 102
Michelsberg 9, 35, 140
Milites, s. Ritter
Minister, s. Ammann
Mirica, unbebautes Land. 51
Mödingen 101, Mödlingen. 101
Mörser, bombarda 76
Molfenter, Molventer, Familie, 7te Zunft 92
Montfort, mons fortis, Graf 106
Müller
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Gemeindekirchenratbis Gemeindeordnung |
Öffnen |
aus der ältern Zeit stammt, steht an der Spitze der
Gemeinde ein Schultheiß (Schulze, Ammann, in
der SckweizGemeindepräsident), dessen Amt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0659,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
der Titel, auf deren Ausschmückung nun die Sorgfalt übertragen wurde, die sonst der ersten Buchseite gewidmet worden war. Da Künstler ersten Ranges, wie Albrecht Dürer, Hans Holbein, Lukas Kranach, Jost Ammann u. a., die Holzschnitte und Ornamentik
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Aargletscherbis Aarhus |
Öffnen |
, der aus einem Ammann und 2-8
Mitgliedern besteht. Die beiden Konfessionen haben ihre gesonderte, rein konfessionelle, darum
in der Staatsverfassung unberührt gelassene Organisation
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0638,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
autonom. Ihre Verwaltung ist einem Conseil communal (Gemeinderat) übergeben, an dessen Spitze der Syndic (Ammann) steht. Das Finanzwesen des Staats ist durch seine Beteiligung an dem schwindelhaften Ostwestbahnunternehmen sehr zerrüttet worden, doch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0637,
Graubünden (Geschichte) |
Öffnen |
der Bürgermeister von Chur und an derjenigen der Zehngerichte der Ammann zu Davos. Die gemeinsamen Behörden aller drei Bünde waren der "Bundestag", zu dem der obere 28, das Gotteshaus 22 und die Zehngerichte 15 Boten schickten, und der anfänglich zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0025,
Haller |
Öffnen |
seiner Vaterstadt aufgenommen worden. 1753 legte er seine Ämter, mit Ausnahme der Präsidentschaft der königlichen Societät, nieder und kehrte nach Bern zurück, wo er als Ammann bald wieder eine bedeutende Thätigkeit entwickelte. Zum Mitglied des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Landakbis Landbanken |
Öffnen |
beherrschten Residenz des Fürsten am Fluß L., 70 km nordöstlich von Pontianak. Die von Chinesen bearbeiteten Gold- und Diamantbergwerke sind schon seit 1841 verlassen.
Landammann, s. v. w. Ammann.
Landarme, in Deutschland die Personen, welche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Manuelbis Manufakt |
Öffnen |
und Werke (Stuttg. 1837); Schaffroth, Der Reformator N. M. (Basel 1885). - Sein Sohn Hans Rudolf, geb. 1525 zu Erlach, seit 1562 Ammann in Morsen, gest. 1571, war gleichfalls Maler und Dichter.
2) Pierre Louis, franz. Konventsdeputierter, geb. 1751 zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Pragabis Praguerie |
Öffnen |
in P. an seinen Wunden starb. Friedrich II. hielt mit seinem 60,000 Mann starken Heer P. eingeschlossen und hoffte, es durch Hunger bald zu bezwingen; doch gab die Schlacht von Kolin (s. d.) den Ereignissen plötzlich eine andre Wendung. Vgl. Ammann
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0782,
Schwyz (Kanton und Flecken) |
Öffnen |
- und Lehranstalt. S., mit Seewen eine Station der Gotthardbahn, zählt (1888) 6624 Einw.
Geschichte. Das alte S., welches 970 zum erstenmal erwähnt wird, erscheint von Anfang an als eine Gemeinde meist freier Bauern mit einheimischen Ammännern an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Thürbis Thurgau |
Öffnen |
derselben hat seinen Bezirksstatthalter, dem ein Bezirksrat zur Seite steht, und ein Bezirksgericht, jede Gemeinde ihren Gemeinderat, dessen Vorsitz der Ammann führt; für größere Kreise besteht ein Friedensrichter. Die Staatsrechnung für 1886 weist an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Zwingebis Zwingli |
Öffnen |
Kirche, geb. 1. Jan. 1484 in der toggenburgischen Berggemeinde Wildhaus, woselbst sein Vater Ammann war, machte seine philosophischen und humanistischen Studien in Bern und Wien, absolvierte dann seit 1502 das theologische Studium zu Basel als Schüler
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Bruchbandbis Bruchsteine |
Öffnen |
(Direktor Ammann, 15 Lehrer, 9 Klassen, 300 Schüler), höhere Bürgerschule nebst Pensionat, höhere Mädchenschule, Gas- und Wasserwerk, ein Männerzuchthaus nach pennsylvan. System (1848), ein Landesgefängnis nebst Frauenstrafanstalt im alten Schloß, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0749,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Ventilationsmaschinen zum
Ventilieren der Schiffsräume.
Die Tafel: Dampfschiff I zeigt die Einrichtung
des Doppelschrauben-Schnelldampfers "Augusta
Victoria" der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt-
Attiengesellschaft. (Vgl. Schiff.)
Litteratur. Ammann
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Hallelujabis Haller (Albr. von) |
Öffnen |
Großen Rat aufgenommen. Diese Auszeichnung
veranlaßte ihn, 1753 seine Amter, mit Ausnahme
der Präsidentschaft der königl. Societät, niederzu-
legen und sich nach Bern zurückzuziehen, wo er zum
Rathaus-Ammann erwählt wurde. Er nahm teil
an den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Hausbis Hausbettelei |
Öffnen |
.-Vgl.Garnier
und Ammann, I^iiaditation IiumainL (Par. 1892).
(S. Bauernhans, Wohnhaus, Burg, Palast, Schloß.)
Hausa, Negerstamm, s. Haussa.
Hausach, Stadt im Amtsbezirk Wolfach des
bad. Kreises Offenbnrg, in 243 m Höhe, an der
Kinzig und an den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Landammannbis Landbriefbestellung |
Öffnen |
. 1889), die Ausgabe von «Arn. Geulincx Opera philosophica»(3 Bde., ebd. 1891‒93).
Landammann, Titel, s. Ammann.
Land and Building Societies (engl, spr. land änd bilding ßoßeiĭtihs), s. Baugesellschaften und Baugenossenschaften.
Landarmenverbände
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Maschinistenschulschiffbis Masenderan |
Öffnen |
beträgt in Flensburg etwa 40 Schüler. Auch in Holland
bestehen derartige Schulen. – Vgl. Ammann, Der Schiffsmaschinist (2. Aufl., Kiel 1886); Hartmann, Der Schiffsmaschinendienst
(4. Aufl., Hamb. 1891).
Maschinistenschulschiffe , s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Teufelsabbißbis Teuffel |
Öffnen |
. war im frühen Mittelalter Sitz des Ammanns des Sonderamtes, welches 1366 vom Stift St. Gallen an Rudolf von Steinach verpfändet, 1381 aber wieder eingelöst wurde.
Teuffel, Wilh. Sigismund, Philolog, geb. 27. Sept. 1820 zu Ludwigsburg, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Walsallbis Waltershausen |
Öffnen |
von Seite adliger Landesherren (von Vatz, von Wendenberg) begünstigt worden zu sein; Urkunden von 1277 für Rheinwald und von 1289 für Davos weisen darauf hin. Die W. lebten persönlich frei, hatten eigenes niederes Gericht unter einem Ammann, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Weigel (Valentin)bis Weihgeschenk |
Öffnen |
«Jobst Ammann» u. s. w. Er selbst gab heraus «Holzschnitte berühmter Meister» (Lpz. 1851–54, mit 74 Faksimiles, Folio).
Nach seinem 22. Aug. 1867 erfolgten Tode ging ein Teil des Geschäfts an Hermann Vogel in Leipzig über, der Verlag später an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Reinaertbis Reinerz |
Öffnen |
durch die glücklichen Hexameter seiner Umdichtung (1794) neues Leben verliehen. Wie im 16. Jahrh. Virgil Solis und Jost Ammann, hat es im 19. Wilh. von Kaulbach mit Geist und Laune illustriert (Münch. 1847 u. ö.).
Reinertrag, s. Ertrag.
Reinerz, Stadt
|