Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aneurysmen
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Giraffe (Klavierinstrument)bis Girard (Jean Baptiste) |
Öffnen |
». Von seinen Arbeiten seien angeführt:
«Des lux ations de la mâchoire» (Par. 1844), «Du traitement des aneurysmes poplités par la compression»
(ebd. 1845), «Des maladies du sinus maxillaire» (ebd. 1851),
«Recherches anatomiques sur le corps
|
||
6% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Anevellebis Anfechtung |
Öffnen |
.
Die Aneurysmen sind häufig an großen Arterienstämmen, besonders in der Nähe des Herzens, an dem Bogen der Aorta (innere Aneurysmen) und an den äußern Gliedern, z. B. in der Kniekehle und an den Rippen, wo die Arterien durch Ausdehnung und heftige
|
||
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Anetholbis Anfechtung |
Öffnen |
unterscheidet: 1) Die wahren Aneurysmen (A. verum); diese sind sackförmige Erweiterungen des Arterienrohrs und lassen anfangs, wie dieses, drei Wandschichten unterscheiden; später wächst der Sack weiter, wird mitunter so groß wie ein Kindskopf (Aortenaneurysma
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Strontianbis Strophe |
Öffnen |
Strongylus Müll. leben in Haustieren, so S. paradoxus Mehlis in den Bronchien des Schweins, S. filaria Rud. in den Bronchien des Schafs, S. micrurus Mehlis in Aneurysmen der Arterien des Rindes. Dochmius duodenalis Dub. (Ancylostomum ^[richtig: Anchylostomum
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anerviebis Aneurysma |
Öffnen |
Mittel.
Aneurie oder Anervie (grch.), Sehnenlähmung; Mangel an Nerv oder an Spannkraft.
Aneurysma (grch.) oder Pulsadergeschwulst (Arteriectasia), Bezeichnung für die krankhafte Erweiterung einer Arterie. Man unterscheidet fünf Arten von Aneurysmen: 1
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Antwerpensches Feuerbis Anvers |
Öffnen |
hervorgerufen haben soll.
Antyllos, Arzt zu Ende des 3. oder zu Anfang des 4. Jahrh., erwarb sich große Verdienste um die Chirurgie, Therapie und Diätetik. Er übte die nach ihm benannte Methode der Operation der Aneurysmen durch Exstirpation, auch wird ihm
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Brechmittelbis Brechung des Lichts |
Öffnen |
Zuständen des Magens und Darmkanals und des Bauchfelles, bei Neigung zu Blutandrang nach dem Kopf oder nach der Brust sowie zu Blutung aus Nase und Lunge, bei starker Erweiterung des Herzens und der Aorta, bei Aneurysmen dieser Organe, bei
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Fergussonbis Ferien |
Öffnen |
und Lithotritie, Aneurysmen etc. und erfand zahlreiche chirurgische Instrumente. Sein Hauptwerk ist das "System of practical surgery" (5. Aufl., Lond. 1870); "Lectures on the progress of anatomy and surgery" erschienen 1867. Seine Biographie schrieb H. Smith
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Geschwisterkinderbis Geschwülste |
Öffnen |
, die Wassergeschwülste oder Hygrome und Hydrocelen, ferner viele Cysten oder Balggeschwülste, namentlich die, welche auf Anhäufung von Sekretmassen in den Drüsen und Schleimhautkanälen beruhen, die Sackwassersuchten etc. Auch die Arteriengeschwülste oder Aneurysmen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystembis Herzschlag |
Öffnen |
durch einen Stillstand des Herzens bei noch erhaltener Lebensfähigkeit der Lungen und des Gehirns. Die Ursachen des Herzstillstandes (Paralysis cordis) sind sehr mannigfache; Wunden und Zerreißungen des Herzmuskels, geborstene Aneurysmen, in deren Folge
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Thrasyllosbis Thrombosis |
Öffnen |
der sogen. Elektropunktur der Aneurysmen thun, um auf dem Weg einer künstlich herbeigeführten Gerinnung oder T. die Heilung derselben herbeizuführen. Die Verstopfung der Venen gibt sich zu erkennen durch Anstauung des venösen Bluts hinter dem Thrombus
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Unsre liebe Fraubis Unterbrechung des Verfahrens |
Öffnen |
ein Blutgefäß durch Umschnüren mit einem Faden verschließt. Es geschieht, um eine bestehende Blutung zu stillen, einer zu befürchtenden Hämorrhagie vorzubeugen, oder um die Blutzirkulation bei Beseitigung von Aneurysmen zu hemmen; auch behufs
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Ustchoperskaja Stanizabis Usuramo |
Öffnen |
verhindern.
Usūr (lat., »Abnutzung«), der umschriebene Schwund eines Teils oder Organs durch primäre Fettentartung oder durch das Andrängen von Neubildungen und Aneurysmen.
Usūrae (lat.), s. v. w. Zinsen.
Usuramo, s. Usaramo.
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0290,
Elektrotherapie (Fortschritte) |
Öffnen |
der Zuleitung galvanischer Ströme mittels eingestochener Nadeln (Elektrolyse) zur Zerteilung von Geschwülsten und zur Einleitung der Gerinnung des Bluts in Aneurysmen.
Da es sich häufig um die Behandlung chronischer (funktioneller und organischer), nur
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Ponfickbis Porter |
Öffnen |
und Beobachtungen über sogen. Aneurysmen infolge von Embolie. Weitere Arbeiten betreffen die Aktinomykose, das Fettherz, die Hämoglobinämie, die Giftigkeit der Morcheln, die Entfernung von Teilen der Leber und deren Ersatz durch die Thätigkeit des
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Antwerpener Malerschulebis Anubis |
Öffnen |
und chirurg. Fragmente bei Oribasius (s. d.) erhalten sind. Am bekanntesten ist A. durch eine von ihm erfundene Methode der Operation von Aneurysmen; Rhazes schreibt ihm schon die Kenntnis der Starextraktion zu.
Anubis, ägypt. Gott, ägypt. Anup
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Arteriitisbis Arthrophlogosis |
Öffnen |
werden. Atheromatöse Arterien zerreißen sehr leicht und führen zu Blutungen, insbesondere Gehirnblutungen oder Schlagflüssen, zur Bildung von Aneurysmen (s. d.), zu Altersbrand (s. Brand) sowie zu Thrombose und Embolie (s. d.). Deshalb müssen sich alte
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Asthmacigarettenbis Astigmatismus |
Öffnen |
. Ein solcher Zustand kann durch die verschiedenartigsten Krankheiten hervorgerufen werden: bald sind es mechan. Verhältnisse, welche die Luftwege beengen (Krankheiten des Kehlkopfes, der Schilddrüse, Aneurysmen der großen Brustgefäße, Beengung
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Fergusson (Sir James)bis Ferienkolonien |
Öffnen |
, war auch Leibchirurg^der Königin.
Er starb 10. Febr. 1877 zu London, ^eine wichtig-
sten Arbeiten betreffen die Aneurysmen, die Re-
sektionen und die Steinoperationen, auch hat er
zahlreiche chirurg. Instrumente erfunden. Sein
Hauptwerk
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Gefäßgeschwulstbis Gefäßkryptogamen |
Öffnen |
, schwächenden Krankheiten, vorzugsweise nach Syphilis, Gicht und übermäßigem Branntweingenuß entsteht, giebt nicht selten Veranlassung zur Bildung von Aneurysmen (s. d.) und ihren Folgezuständen, sowie bei vollkommener Verschließung des Gefäßrohrs zur
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Gehirngeschwülstebis Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
rundliche durchscheinende Blasen die Hirnsubstanz durchsetzen und mehr oder minder schwere Symptome hervorrufen. 8) Aneurysmen der Hirnarterien, erbsen- bis hühnereigroße sackartige Erweiterungen der Arterien, die gewöhnlich Kompression und Schwund
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Tillabis Tilos |
Öffnen |
über die Histologie der Gelenke, des Knorpels, über Wundheilung und Wundbehandlung, über Operationsmethoden, z. B.
am Thorax, am Magen, bei Aneurysmen der Aorta u.s.w., verfaßte er ein «Lehrbuch der allgemeinen und speciellen Chirurgie» (Lpz
|