Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Animalische ��le
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0067,
von Bodmerbis Böhm |
Öffnen |
gemachten Skizzen in Ölbildern aus. Sehr zahlreich sind seine Lithographien nach eignen Landschaften, seine Aquarelle, Radierungen und Zinkstiche für die bekannten Journale » Le magasin pittoresque «, » L'illustration « und » Le monde illustré
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bersenbrückbis Bert |
Öffnen |
der Normalschule. Er starb 1. Febr. 1880 zu Paris. B. war besonders Schriftsteller und um das franz. Unterrichtswesen hochverdient. Seine bekanntesten Schriften sind: «Essai sur la providence» (1853; 2. Aufl. 1855), «Mesmer et le magnétisme animal» (1853
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Cutchbis Cuvillier-Fleury |
Öffnen |
dans le règne animal" (zuerst als Einleitung zu dem vorgenannten Werk, dann besonders gedruckt, in 8. Aufl. 1840; mit Noten und Anhang hrsg. von Höfer, 1850; deutsch von Nöggerath, Bonn 1830, 2 Bde.; von Giebel, Leipz. 1851); "Le règne animal distribué
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Benecke (George Friedr.)bis Benedetti |
Öffnen |
-souris de l'époque du mammouth et de l'époque actuelle" (Lond. 1871), "Les commensaux et les parasites dans le régne animal" (Par. 1875; deutsch "Die Schmarotzer des Tierreichs", Lpz. 1876). - Vgl. Manifestation en l'honneur de M. le professeur van B
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Cutiliäbis Cuvier |
Öffnen |
produits dans le règne animal" (deutsch von Nöggerath, 2 Bde., Bonn 1830; von Giebel, Lpz. 1851). C.s Hauptwerk ist "Le règne animal" (4 Bde., Par. 1817; deutsch Stuttg. 1821-25), dessen zweite gänzlich umgearbeitete Auflage 1829 fg. erschien (5 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Tierischer Magnetismusbis Tierkreis |
Öffnen |
-Lallemant, Der Magnetismus mit seinen mystischen Verirrungen (ebd. 1881); Geßmann, Magnetismus und Hypnotismus (2. Aufl., Wien 1895); Binet und Féré, Le magnétisme animal (Par. 1886); de Roches, Le fluide des magnétiseurs (ebd. 1897).
Tierische Wärme
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0946,
Diderot |
Öffnen |
durchgebildeten Schriften: "Entretien entre d'Alembert et D." und "Le rève de d'Alembert". Seine Theorien über das Theater, welches er dem abstrakten klassischen Regelzwang und der Unnatur entreißen und zur Wirklichkeit und Natürlichkeit zurückführen wollte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Zoetropbis Zola |
Öffnen |
; zoïsch, s. v. w. animalisch.
Zola (spr. sola), Emile, franz. Romanschriftsteller, geb. 2. April 1840 zu Paris, Sohn eines italienischen Ingenieurs, der den Bau des »Kanals Zola« in der Provence leitete, aber schon 1847 in Aix starb, verbrachte seine
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zoologie (Litteratur)bis Zoologische Gärten |
Öffnen |
); Cuvier (s. d.), Le règne animal; Goldfuß, Handbuch der Z. (Nürnb. 1821, 2 Tle.); Guérin-Meneville, Iconographie du règne animal de Cuvier (Par. 1830-1844, 7 Bde.); Etienne Geoffroy Saint-Hilaire, Principes de philosophie zoologique (das. 1830
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Appertbis Appetit |
Öffnen |
Erfinder einen Preis von 12 000 Frs. unter der Bedingung, daß er seine Methode ausführlich veröffentliche; dies geschah 1810 in einer Schrift: "Le livre de tous les ménages, ou l'art de conserver pendant plusieurs années toutes les substances animales et
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Lärchenkrebsbis Larghetto |
Öffnen |
. Aug. 1805 zu Le Vigan (Gard), studierte in Paris die Rechte, trat 1827 in den Justizdienst, nahm aber nach der Julirevolution 1830 seine Entlassung und ward Advokat. 1839 in Montpellier zum Deputierten gewählt, war er mit Berryer Führer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Bernacchibis Bernard |
Öffnen |
psychologischer Charakterstudien, unterscheidet er sich von ihm durch Klarheit und Energie der Komposition und seinen eleganten, durchgebildeten Stil. Sein erster Roman: "Le Gerfaut" (1838, 2 Bde.), fand wegen der vorzüglichen Schilderung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Bersababis Bert |
Öffnen |
Direktor der Normalschule und starb 1. Febr. 1880 in Paris. Von seinen gediegenen und geschmackvollen Schriften führen wir an: "Essais sur la providence" (2. Aufl. 1855); "Mesmer et le magnétisme animal" (4. Aufl. 1879); "Études sur le XVIII. siècle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Brißlauchbis Bristol |
Öffnen |
" das vollständigste Werk dieser Art. Außerdem schrieb er: "Pesanteur spécifique des corps" (Par. 1787; deutsch, Leipz. 1795); "Dictionnaire raisonné de physique" (2. Aufl., Par. 1800, 2 Bde.); "Le règne animal divisé en neuf classes" (das. 1756; lat., Leiden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Tannenkleebis Teichwirtschaft |
Öffnen |
908
Tannenklee - Teichwirtschaft.
tique« veröffentlichte Pallain zwei weitere Bände: »Le ministère de T. sous le Directoire« (1890) und »Ambassade de T. à Londres 1830-34« (1891). Seine sehr interessanten Memoiren (in 5 Bänden, hrsg. vom
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Brisseau-Mirbelbis Bristol (in England) |
Öffnen |
. ist besonders als Ornitholog bedeutend. Er schrieb: "Le règne animal" (Par. 1756: lateinisch, Leid. 1762), "Ornithologia" (6 Bde., Par. 1760), "Pesanteur spécifique des corps" (ebd. 1787; deutsch von Blumhof, Lpz. 1795), "Dictionnaire raisonné de
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Dumastbis Dumersan |
Öffnen |
Professor der Geologie am Collège Chaptal, 1857 Nachfolger seines Vaters und starb 12. Nov. 1870 in Paris. Er schrieb: "Histoire naturelle des poissons" (Par. 1865-70, 2 Bde.); "Des modifications de la température animale sous l'influence des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Guérin-Mènevillebis Guéroult |
Öffnen |
der Korrespondenz seines in jenem Kriege gefallenen Bruders Adolphe entnommen ist. Von seinen zahlreichen Schriften für die Jugend, die teilweise unter dem Pseudonym Léonide de Mirbel erschienen, sind am bekanntesten: "Le tour du monde", "Les jeunes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0265,
Duft- und Riechstoffe (psychologische Wirkungen) |
Öffnen |
wurden, worauf A. Galopin 1885 ein Buch: »Le parfum de la femme et le sens olfactif dans l'amour« herausgab. G. Jäger in Stuttgart hatte sich mit diesen Verhältnissen näher beschäftigt und dabei gefunden, daß, ähnlich wie bei den Schmetterlingen, auch bei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
); Saporta, »Origine paléontologique des arbres cultivés« (Par. 1888); A. Heilprin, »The geographical and geological distribution of animals« (New York 1887); Palacky, »Die Verbreitung der Vögel auf der Erde« (Wien 1885); A. Günther
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von De Gubernatisbis Delos |
Öffnen |
représentations publiques« (Lüttich 1888); »Le magnétism animal« (Par. 1889); »Magnétiseurs et médiecins« (das. 1890); »De l'origine des effets curatifs de l'hypnotisme« (das. 1887); »De l'étendue de l'action curative de l'hypnotisme« (das. 1890); ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Crotonölbis Crowe (Catharine) |
Öffnen |
172".
Beide säuren sind in Wasser löslich.
(3rotopka.Fas, Vogelgattung, s. Madenfresser.
Crotoy, Le (spr. -töa), Stadt im Kanton Rue,
ArrondissementAbbevilledes franz. Depart.^omme,
8 km südlich von Rue, am nördl. Ufer des Somme-
Ästuars
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Legrand du Saullebis Leguminosen |
Öffnen |
tribunaux» (Par. 1864), «Pronostic et traitement d'épilepsie»
(ebd. 1869; 2. Aufl. 1873), «La folie héréditaire» (ebd. 1873; deutsch von Stark, Stuttg. 1874),
«Le délire des persécutions» (Par. 1871),
«Traité de médecine légale et de
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
geogr. und histor. Kommentaren herausgegeben u. d. T.
«Le livre de M. P.» (2 Bde., Par. 1865). Im ganzen giebt es über 50 Ausgaben in
ital., franz., engl., deutscher, span., portug. und holländ. Sprache. Die Handschriften und Drucke
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Sorbosebis Sorghum |
Öffnen |
Entdeckung von Blutflecken und zur Untersuchung sonstiger animalischer und vegetabilischer Farbstoffe geeignet ist und bereits weite Verbreitung gefunden hat. Seine Forschungen über die mikroskopische Struktur des Stahls und der Meteoriten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Marezzomarmorbis Margarete (von Navarra) |
Öffnen |
diagnostisch wichtige Instrumente, wie den Sphygmographen, Kardiographen u. a. erfunden. Seine Hauptwerke sind: "Recherches sur le pouls au moyen d'un nouvel apparel enregistreur, le sphygmographe" (Par. 1860), "Physiologie médicale de circulation
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Massonbis Maßstab |
Öffnen |
" und "Memoires" mehrerer mediz. gelehrten Gesellschaften. Der Verlag umfaßt zahlreiche medizinische, naturwissenschaftliche, technolog. Werke sowie Unterrichtsbücher. Wichtigere Unternehmungen sind: Cuvier, "Le règne animal" (10 Bde. Text, 10 Bde. Atlas
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Appenzeller Alpenbis Appiani |
Öffnen |
prisons et hospices" (Hamb. 1850, auch deutsch). Außerdem schrieb er: "Dix ans à la cour du roi Louis-Philippe" (Berl. 1847, 3 Bde.; auch deutsch); "Conférences contre le système cellulaire" (Brüss. 1846); "Die Geheimnisse des Verbrechens
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Bened.bis Benedetti |
Öffnen |
: "Zoologie médicale" (mit Gervais, Par. 1859, 2 Bde.); "Iconographie des helminthes ou des vers parasites de l'homme" (Löwen 1860); "Ostéographie des cétacés vivants et fossiles" (mit Gervais, Par. 1868-77); "La vie animale et ses mystères" (Brüss. 1863
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Brahuigebirgebis Brake |
Öffnen |
Schriften über Hypnotismus ist die "Neurypnology, or the rationale of nervous sleep, considered in relation to animal magnetism" (Lond. u. Edinb. 1843) die wichtigste. Unter dem Titel: "Der Hypnotismus" übersetzte Preyer ausgewählte Schriften Braids
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
im Luxembourggarten, die Statue Watteaus und die Büste von A. Dumas dem jüngern. Er starb 12. Okt. 1875 in Courbevoie bei Paris. Vgl. E. Chesneau, Le statuaire J. B. C. (Par. 1880).
Carpe diem (lat.), "Pflücke den Tag", d. h. beute den Tag aus, Spruch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ducosbis Ducrot |
Öffnen |
nach Frankreich zurück. Seine Erzählungen sind im höchsten Grad verdächtig; einen Teil seines Reiseberichts ("Les mystères du désert", Par. 1859) hat er nach H. Kieperts Nachweis aus Drummond Hays "Marocco, its wild tribes and savage animals
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Magnetische Parallelkreisebis Magnetismus |
Öffnen |
Leistungen. Vgl. Obersteiner, Der Hypnotismus in seiner medizinischen und forensischen Bedeutung (Wien 1887); Geßmann, Magnetismus und Hypnotismus (das. 1887); Binet und Féré, Le magnétisme animal (Par. 1886), sowie die unter Hypnotismus angegebene Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Maurybis Maus |
Öffnen |
dans l'antiquité et au moyen-âge" (1860, 4. Aufl. 1877); "Histoire des religions de la Grèce antique" (1857-60, 3 Bde.); "Le sommeil et les rêves" (1861, 4. Aufl. 1877); "Croyances et légendes de l'antiquité" (1862, 2. Aufl. 1865); "Les forêts de la
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Mesenbis Mesner |
Öffnen |
. 1856); Wurm, Darstellung der mesmerischen Heilmethode (Münch. 1857); Bersot, M., le magnétisme animal (4. Aufl., Par. 1879).
Mesned (arab.), Thron, wird namentlich auf den Herrschersitz in Kabul angewendet.
Mesner (Meßner), kath. Kirchendiener
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Oleasterbis Oleum |
Öffnen |
, gehörte ehedem zu Aquitanien, später zum Reich Karls V. und wurde dann von den Engländern erobert, unter Karl VII. aber diesen wieder genommen und unter Ludwig XIV. befestigt. Die wichtigern Orte auf O. sind: Le Château d'O., mit Citadelle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Kohlehydrate (Gruppierung: Monosaccharide oder Glykosen) |
Öffnen |
Glykosen; die aus vegetabilischen oder animalischen Substanzen gewonnenen sind durch den Druck hervorgehoben:
OZII«O2Glycerosc (Gemischv Glycerinaldchyd) Oll,011 Oll OllOOll (Nldose) und Tioxyaceton Ol^OllOOOll^Oll (Ketose).
Arabinose0ll2(0ll)0ll(0ll
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Bernard (Rosine)bis Bernau |
Öffnen |
), «Leçons sur les effets des substances toxiques et médicamenteuses» (ebd. 1857; 2. Aufl. 1883), «Leçons sur les anaestésiques et sur l’asphyxie» (ebd. 1875), «Leçons sur la chaleur animale, sur les effets de la chaleur et sur la fièvre» (ebd. 1875
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0276,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
., Philad. 1825 fg.). Nach Italien zurückgekehrt, schrieb er: "Sulla seconda edizione del regno animale di Cuvier" (Bologna 1830), "Saggio di una distribuzione metodica degli animali vertebrati" (Rom 1831) und insbesondere eine "Iconografia della Fauna
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Cheviotbis Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen |
Öffnen |
Vaterstadt Angers 1893 ein Broncestandbild. C. veröffentlichte: «Recherches chimiques sur les corps gras d'origine animale» (Par. 1823; neue Ausg., ebd. 1889), durch welche die chem. Natur der Fette zuerst aufgeklärt wurde, «Considérations générales
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Delawarebaibis Delbrück (Martin Friedrich Rudolf) |
Öffnen |
" (ebd. 1887), "I^'^vpuo-
ti3N6 et III. liderte 603 repreZentHtioi^ pndli^ue8"
(ebd. 1888), "Le mÄFnetiLme animal" (Vrüss. 1889),
"NaFQ6ti86ui'3 etnieäecius" (Par. 1890), "I^'iivpno-
ti8M6 äevNut Ie3 (^!1i:ml!>i'e3 lieineg" (ebd. 1892).
Delbrück
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
),
«Castellamonte, an autobiographical sketch» (ebd. 1856; italienisch, Tur. 1857),
«Country life in piedmont» (Lond. 1858),
«Manuale dell’ elettore. Ricordi per le prossime elezione» (Siena 1861),
«The invasion of Denmark» (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Guérin (Leon)bis Guerra-Junqueiro |
Öffnen |
Hyeres. Gesammelt er-
schienen seine "(Nuvi-68" zu Paris (1 Bd.) 1880-82.
Guerin (spr. geräng), Le^on, franz. Schriftsteller,
geb. 29. Nov. 1807 zu Mortagne (Orne), begründete
das "^ournai 668 NntHiit8" und die "6^6tt6 668
Ii!uliiiit8 6t 668
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ornansbis Ornithopoden |
Öffnen |
, Caen-Alencon-Le Mans und einige Neben-
linien (zusammen 1886: 582,2 km) und 459,2 kin
Nationalstraßen gefördert. Das Departement besitzt
ein Lyceum und 4 Colleges.
Ornithichnlten, früher für Vogel^puren ge-
haltene fossile Fährten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Viviersbis Vjosa |
Öffnen |
365
Viviers – Vjosa
lytique sur la carte de l’Asie centrale et de l’Inde» (ebd. 1858), «Étude sur la géographie et les populations primitives du Nord-Ouest de l’Inde d’après les hymnes védiques» (ebd. 1860), «Le Nord d’Afrique dans l’antiquité
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Tridibis Triebel |
Öffnen |
Geschichte des Konzils von Trient, 3 Abteil. (ebd. 1870‒72); Calenzio, Documenti inediti e nuovi lavori letterarii sul concilio di Trento (Rom 1874); Maynier, Étude historique sur le concile de Trente, Tl. 1 (Par. 1874); Döllinger, Ungedruckte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1042,
Tuberkulose |
Öffnen |
man sich gegen die Schwindsucht (2. Aufl., ebd. 1890); Leray, Le bacille tuberculeux chez l’homme et dans la série animale (Par. 1897).
Die T. der Haustiere ist mit der des Menschen in ihrem Wesen völlig identisch. Koch gelang 1882 der Nachweis
|