Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Antonelli
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Antonellibis Antonianer |
Öffnen |
653
Antonelli - Antonianer.
Im J. 1711 vermählte er sich mit Philippine Elisabeth Cäsar, der Tochter eines hessen-kasselschen Hauptmanns, welche von Kaiser Karl VI. in den Reichsfürstenstand erhoben wurde; doch erklärte Kaiser Franz I. infolge des
|
||
62% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Anton (König von Sachsen)bis Antonello da Messina |
Öffnen |
27. Jan. 1763 in Frankfurt.
Antonelli, Giacomo, Kardinal-Staatssekretär Pius' IX., geb. 2. April 1806 in Sonnino, einem Räuberort an der neapolit. Grenze des damaligen Kirchenstaates, aus armer, später von Pius IX. in den erblichen Grafenstand
|
||
32% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0192,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, denen Aubry 1883–85 bis Bonga folgte.
Ebenso war Schoa das Ziel für Antonelli , der 1883 die Danakil-Wüste durchschritt, wie auch Bianchi 1884, Ragazzi und
Rimbaud, die von Harrar aufbrachen. 1885–87 nahmen Antonelli und Traversi an den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0396,
von Neidebis Neumann |
Öffnen |
Porträt er malte. Erst um 1850 besuchte er auch Italien und porträtierte dort den Papst Pius IX. und den Kardinal Antonelli. 1847 richtete er sich in Wien ein Atelier ein und schuf eine reiche Anzahl von Porträten, worin er besonders in der Auffassung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
Peter de Vinea
Petrus de Vineis, s. Peter de Vinea
Procida
Rienzi
Savonarola
Cenci, Beatrice
Theodora
Neuere Zeit.
Acton, 1) Sir John Fr. Edw.
Afflitto
Albornoz *
Aldini
Aleander
Alfieri *, 2) Cesare
Andrea *, Girolamo
Antonelli
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0176,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Ostafrika, Inseln) |
Öffnen |
, die Italiener in der Assabbai festgesetzt, wird der Verkehr mit Schoa durch das Thal des Hawasch etwas lebhafter. Italienische Reisende (Antinori, Cecchi, Martini, Chiarini, Graf Antonelli 1880-82) ließen sich die Erforschung dieser Gegend angelegen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0836,
Armenische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
von Nisibis zugeschriebenen Homilien (mit lateinischer Übersetzung von Antonelli, Rom 1756; Text allein, Konstant. 1824); die Geschichte des heil. Gregor des Erleuchters von Agathangelos (Venedig 1862; franz. bei Langlois, s. unten; über Zeit und Quellen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
Baden (Geschichte: 1859-1866) |
Öffnen |
, in einem Erlaß vom 7. Mai zurück und legte 22. Mai der Zweiten Kammer sechs Entwürfe zur Regelung der kirchlichen Verhältnisse vor, welchen der Landtag bereitwillig seine Zustimmung gab, während der Erzbischof dagegen Protest erhob und Antonelli
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0217,
Borgia |
Öffnen |
. Aufl. 1873-74, 2 Bde.), Campori ("Una vittima della storia, Lucrezia B.", 1866), Antonelli ("Lucrezia B. in Ferrara", 1867), Zucchetti ("Lucrezia B., duchessa di Ferrara", 1869), besonders aber der Engländer Gilbert in "Lucrezia B., duchess of Ferrara
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0691,
Leo (Päpste: L. XI.-XIII.) |
Öffnen |
von Perugia erhoben und zum Kardinal ernannt, aber in petto reserviert. Gregors Nachfolger Pius IX. ließ Pecci auf den Rat des eifersüchtigen Antonelli in seinem abgelegenen Bistum Perugia und bestätigte erst 19. Dez. 1853 dessen Ernennung zum Kardinal
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Schoabis Schöffengerichte |
Öffnen |
"Ägypten etc." Vgl. Harris, Gesandtschaftsreise nach S., 1841-43 (Stuttg. 1845); Antonelli, Scioa e Scioiani ("Bollet. de la Soc. geogr. italiana", Rom 1882); Cecchi, Fünf Jahre in Ostafrika (deutsch, Leipz. 1888).
Schöberlein, Ludwig, protest. Theolog
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Sonnenzirkelbis Sonntag |
Öffnen |
Grafen von Solms.
Sonnino, Dorf in der ital. Provinz Rom, Kreis Frosinone, in den Volsker Bergen gelegen, mit (1881) 3200 Einw., Geburtsort des Kardinals Antonelli, war früher ein berüchtigtes Räubernest und wurde deshalb 1819 teilweise zerstört
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Abessinienbis Ablation |
Öffnen |
. Menelek aber weigerte sich, einer Aufforderung des Negus, mit ihm gegen die Italiener vorzugehen, nachzukommen, unterhielt vielmehr freundschaftliche Beziehungen zu denselben, und als der schon seit Jahren in Schoa weilende Graf Antonelli Anfang Februar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Afrikabis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
Meldungen bereits den Untergang seiner Expedition glaubhaft gemacht hatten. Die Erfolge König Meneliks von Schoa gaben den bei ihm weilenden Traversi und Graf Antonelli Gelegenheit, den Weg von Schoa nach Harar zu erschließen und den Ausfluß des Zuwajsees zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Ansieibis Aragona |
Öffnen |
.), Anton s(Nd. 17)
Antomboka, Bai von, Madagaskar
Antonelli, Graf (Reisender), Afrika
(Bd. 17) 13,2
Änsici - Äragona.
Antoniani, Silvio, Improvisation
Antomer 1 ^ ^ . .
Antomerherrenl^'^^usorden
Antönier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
)
Lambertiner Vierpfennig, Bambcrg
Lambertini (Gräfin), Antonelli
Lambert li Court oder li Cors,
Alerandersage, Französische Litt.592,2
Lambertushof, Aurich
Lambert von Brunn, Vamberg(Bist.>
Lamellenbremse, Lafette 398.2
La Messine, Lamber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abensberg und Traunbis Abstimmungspostkarten |
Öffnen |
der Könige« von A., Menelik, und Italien, scheint sich bis in die jüngste Zeit bewährt zu haben. In dem vom Grafen Pietro Antonelli im Kriegslager von Udschali 2. Mai 1889 abgeschlossenen Vertrag war bestimmt worden, daß eine von Arafali (an der Annesleybai
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Aussabis Aussetzung des Strafvollzugs |
Öffnen |
).
Aussa (s. Bd. 17, S. 74). Mit dem Sultan dieses Danakilstaates, Mohammed ben Anfari, hat Graf Pietro Antonelli in dessen Hauptstadt Adele Gabo 9. Dez. 1888 einen Vertrag abgeschlossen, infolgedessen der Sultan sich unter italienischen Schutz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Italien (Geschichte) |
Öffnen |
Mächten nur durch Italiens Vermittelung zu verkehren, entschieden; und einer im Frühjahr an ihn abgesandten Mission unter Leitung des Grafen Antonelli gelang es ebensowenig, ihn in dieser Beziehung umzustimmen, wie über die Grenzen des italienischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0311,
Borgia (Stefano) |
Öffnen |
, wenn er nicht nur die Böswilligkeit der gegen Lucrezia erhobenen Beschuldigungen, sondern auch die Gewißheit ihrer Unschuld behauptet. - Vgl. ferner Campori, Una vittima della storia, Lucrezia B. (in der "Nuova Antologia", 1866); Antonelli, Lucrezia
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Czackibis Czarnikau |
Öffnen |
. 1834 in Poryck. Er widmete sich dem Priesterstande, ging nach Rom und erwarb sich die Gunst des Staatssekretärs Antonelli und der Päpste Pius IX. und Leo XIII. 1879 wurde C. zum Nuntius in Paris ernannt und kehrte 1882 als Kardinal nach Rom zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Ferrara (Francesco)bis Ferrari (Benedetto) |
Öffnen |
Mitica. äi 5'.
(6 Bde., ebd. 1808); Luigi Ughi, Vi^ionai'io gtoi-ico
(ILFÜ uoinwi i11u8tlit6i'lHi'68i (ebd. 1804); F. Conti,
8toi-ia äi ^. in coinpLnäio (ebd. 1851); G. Antonelli,
8a^io äi IiidlioFi'aiiH 8t0lica, i6i-lar686, pudlicato
in appenäice
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gallacetophenonbis Galland |
Öffnen |
mit ihren Kindern am Meeresstrande, Gebet nach der Weinlese. Auch als Porträtmaler erwarb er sich Ruf; unter andern malte er während eines längern Aufenthalts in Italien das Bildnis des Papstes Pius IX. (1861) und des Kardinals Antonelli (l862). G
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0783,
Italienische Kunst |
Öffnen |
folgte dem Beispiele mit dem Ausbau des Palazzo Carignano von Ferri und Bollati (1864), der Errichtung der Galleria Industriale (1873 von Carrera), der großartigen Synagoge (1863 von A. Antonelli begonnen) sowie der Kuppel des Doms zu Novara
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0174,
Pius |
Öffnen |
die Republik erklärt wurde, der Frankreich und Österreich indessen bald ein blutiges Ende bereiteten. Als P. (12. April 1850) zurückkehrte, war er verbittert, dem Einfluß der Jesuiten ergeben und begann mit Antonelli (s. d.) als Berater ein Regiment im Sinne
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Sibyllenortbis Sicheres Datum |
Öffnen |
, durch welche Sardinien nach Auf-
hebung des Konkordats und vergeblichen, von
C. Valbo und Siccardi mit Antonelli gepflogenen
Verhandlungen von sich aus sein Verhältnis zur
Römischen Kurie und zum kath. Klerus ordnete
und welche 27. Febr. vorgelegt, 9
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Terpentinsalbebis Terracotta |
Öffnen |
, in der Neustadt den großen, an exotischen Pflanzen reichen Garten des Kardinals Antonelli (gest. 1876) sowie Landbau und Fischerei. Die Kathedrale San Cesareo an der Stelle eines Tempels der Roma und des Augustus am Forum (mit unversehrtem altem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1065,
Turin |
Öffnen |
gehört an die sog. Mole Antonelliana, 1863 von Antonelli als Synagoge begonnen, 1878-89 auf Kosten der Stadt umgebaut und zu einem dem Andenken Victor Emanuels II. gewidmeten Nationalmuseum bestimmt; das turmartige Gebäude (40 m im Quadrat) hat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Va toutbis Vauban |
Öffnen |
, sieben Kardinäle, unter denen Hohenlohe und Antonelli, fehlten; 88 stimmten mit Nein, 62 mit bedingtem Ja. Zwei Tage später beschwor eine Deputation den Papst fußfällig um Zurückziehung der Vorlage. Am 17. Juli verließ sodann die Minorität Rom unter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0468,
Italienisch-Ostafrika (Kolonien und Schutzgebiete) |
Öffnen |
dann weiter nach Italien gehen. Ein Kabel verbindet Assab mit Massaua und Perim und gewinnt dadurch Anschluß an Europa, Ostasien und Ostafrika. Die seitens Italiens durch die Reisenden Bianchi, Antonelli u. a. gemachten Anstrengungen, eine dauernde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Novaraexpeditionbis Novelle |
Öffnen |
466
Novaraexpedition – Novelle
liegenden Baptisterium verbunden, eine Kirche San Gaudenzio (1570) mit Façade von Pellegrini und Kuppel (121 m) von Antonelli, Denkmäler Cavours von Dini und Garibaldis, Marmorstandbild Karl Emanuels Ⅲ. von Marchesi
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Mineralweißbis Minghetti |
Öffnen |
Deutschland, England und Frankreich. Nach Pius' IX. Thronbesteigung begründete er die Zeitung "Felsineo" in Bologna, wurde vom Papst im März 1848 als Minister der öffentlichen Arbeiten in das Kabinett Antonelli berufen, trat aber nach dem Erlaß
|