Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 61
hat nach 0 Millisekunden 1118 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Kyrenaikerbis Kythera |
Öffnen |
und Porcher,
History of the recent discoveries at Cyrene made during an expedition to the Cyrenaica in 1860–61 (Lond. 1864);
Stu dniczka, K., eine altgriech. Göttin (Lpz. 1890).
Kyrēne , thessalische Heroine, Tochter des Lapithen Hyprus
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0074,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
61
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
der Rosenblüthe fleischig wird und die eigentlichen Früchte ähnlich einer Beere einschliesst. Bei der Erdbeere wird der Stempelträger zu einem fleischigen Fruchtträger, welchem
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0003,
Inhaltsverzeichnis |
Öffnen |
47
Hochasien: China und Japan 55
Die östlichen Mittelmeerländer (Syrien, Kleinasien) 61
Amerika 65
II. Buch: Die alte europäische Kunst. - Antike.
Mittel- und Nord-Europa 73
Italien (Etrusker) 75
Die hellenische Kunst: Griechenland
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0062,
Zusatz |
Öffnen |
61
Zusatz
Eine solche grausenvolle Erdrevolution, wie vorhin angeführt ist, hat das jetzige Menschengeschlecht, wenn wir dessen Existenz auf 2 bis 3000 Jahre vor Christus Geburt hinaufsetzen, mit welchem Zeitpunkte unsere gewöhnliche
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
338.
Ceratum labiale 5, 6.
- labiale salicylatum 6.
- resinae pini 11.
Charta nitrata 6.
- piceata 6.
- sinapisata 6.
Chartreuse 61.
Chinabittern 53.
China-Likör 61.
- Wein 93.
Chocoladen 44.
Chocolade, Eichel- 46.
- Eisen- 46
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Hauswurzbis Haut (anatomisch) |
Öffnen |
__ ┐______┌ 5__ _ ├__17, 9 _┤ Erleuchtung__ 0, 90 __ 0, 88 __ 0, 61 __ 0, 61 __ │______│ Sonstige 22, 70 __ 23, 88 __ 23, 41 __ 20, 90 __ ┘______└ 15__ _ Vgl. Statistische Korrespondenz 1892, Nr. 42.
Zwei auch für die Vergleichung sehr lehrreiche
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Macabrebis Macaulay |
Öffnen |
Dalmatien, hat
538, 61 qkm und (1890) 23211 (11445 männl., 11766 weibl.) kroat. E., 5847 Häuser und 4104 Wohnparteien in 3 Gemeinden mit 34
Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke M. und Vrgorac
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0082,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
sie im Keller im feuchten Sande aufbewahrt werden.
^[Abb:Fig. 60. Knollen von Aconitum Napellus. A alte oder vorjährige Knolle, B deren Tochterknolle oder diesjährige Knolle, sr Stengelrest, a knollentragender Ast, k Terminalknospe.]
^[Abb:Fig. 61
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0067,
von Anis-Likörbis China-Likör |
Öffnen |
61
Anis-Likör - China-Likör.
Pomeranzenöl, bitteres 3,0
Wermuthöl 2,5
Galgantöl 2,0
Ingweröl 1,0
Anisöl 15 Trpf.
Kaskarillöl 15 Trpf.
Bittermandelöl 12 Trpf.
Schafgarbenöl 10 Trpf.
Sassafrasöl 7 Trpf.
Angelikaöl 6 Trpf.
Ysopöl 4 Trpf
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Liegerbis Liegnitz (Stadt) |
Öffnen |
034
Bunzlau 1040,73 61 024 59 51 346 9 194 175 61 485
Goldberg-Hainau 609,53 50 072 82 46 317 3 542 147 50 140
Stadtkreis Liegnitz 16,85 46 374 2782 37 350 8 176 913 51 519
Landkreis Liegnitz 620,36 43 207 70 39 132 4 032 8 42 577
Jauer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
, Mehl und Mahlfabrikaten waren in Millionen Mark:
Einfuhr Ausfuhr Mehreinfuhr
1872 257 200 59
1876 567 201 366
1880 292 121 170
1883 370 89 282
1884 401 61 340
Belgien. Hier haben infolge fortschreitender Industrialisierung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0234,
Kristall (Hemimorphismus, Zwillingskristalle, Kristallometrie etc.) |
Öffnen |
Kombination des Turmalins (Fig. 60) die Basis nur am untern Ende auf, während das obere rhomboedrisch entwickelt ist. An dem rhombischen Kieselzinkkristall Fig. 61 ist, abgesehen von sonstigen Verschiedenheiten, die Basis am obern Ende entwickelt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0647,
Tafel der Fixstern-Parallaxen |
Öffnen |
643
Tafel der Fixstern-Parallaxen
Name des Sterns
Groombridge 1830 .
Lacaille 9352 .. .. .
61 im Schwall .. .
61, im Schwan .. ,
Lalanoe 21185. .
5 im Indianer. .
Alande 21258. .. ,
(^ int
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Kochsalz (Chlornatrium) 460 465 461 480 484 496 492 493 503 505
Chlorkalium 148 116 107 114 128 143 134 137 129 124
Chlormagnesium 12 12 12 13 13 17 17 15 16 14
Schwefelsaure Alkalien:
a. Glaubersalz 48 57 61 64 54 52 69 69 80 74
b. Schwefelsaures Kali 19
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0963,
Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
in
Ertrag Millionen Hektolitern
1881
1883
1889
1890
1891
1892
Weizen.... Roggen . . . Gerste ....
Hafer ....
11686 26 143 5 043 14 116
109 265 59 H03
66 207 43 179
79 253 61 203
60 176 49 151
83
207 59 154
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1117,
von Wüstebis Zacharias |
Öffnen |
hier und da noch eine Stadt und Dorf, Ios. 15, 61. 1. Esa. 42,11.
Z. B. Sin, 2 Mos. ie, i. Paran, 4 Mos. 13,1. Siph, i Sam.
23, 24. Engeddi, c. 24, 2. Israel zog durch die Wüste, 5 Mos. 1, 19. Warum hast du die wenigen Schafe dort in der Wüste
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
Register |
Öffnen |
, latomi 23 f.
Steinhütt, laborarium civit. 23 f., 32
Stephanus, Cisterzienser Abt 121
Steuerbücher 79
Steuerherren 90
Steuern, datiae sive stürae 90
StramuIenses, Familie 61
Straßburg, Argentina 5, 53
Straßen, s. Gassen.
Streitigkeiten, trigae
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Ministerialenbis Minium |
Öffnen |
auf "Verfassungsverletzungen"; einige (z. B. die preuß. Verfassungsurkunde Art. 61) erwähnen daneben Verrat und Bestechung; andere, insbesondere außerdeutsche, stellen neben die Verfassungsverletzung auch die Schädigung der Interessen des Staates durch die Amtsführung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
Fixsterne |
Öffnen |
3077 Bradley
15290 Lalande
𝝉 Walfisch
212 Piazzi XIVh
𝝈 Drache
18115 Lalande
𝜹 Pfau
8362 Lacaille
30694 Lalande
31055 Lalande
2957 Lacaille
61 Jungfrau
𝜻1 Netz
3386 Lacaille
𝜻2 Netz
1643 Fedorenko
30044 Lalande
𝝂 Indier
147
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
(Karte) 30
Kakteen (Chromotafel) 35
Kalthauspflanzen (Chromotafel) 61
Kamele I. II. 66
Kamerun, Togo und Deutsch=Südwestafrika (Karte) 70
Kanalisation 84
Kaninchenrassen 92
Petrefakte der Känozoischen Formationsgruppe I. II. 99
Kanton
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0051,
Einleitung |
Öffnen |
0,7589
55 0,763 0,7556
56 0,759 0,7522
57 0,755 0,7489
58 0,751 0,7456
59 0,748 0,7423
60 0,744 0,7391
61 0,740 0,7359
62 0,736 0,7328
63 - 0,7265
64 - 0,7296
65 - 0,7234
66 - 0,7203
67 - 0,7173
68 - 0,7142
69 - 0,7112
70 - 0,7083
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
1,546 1,4407
53 1,562 1,4530
54 1,578 1,4655
55 1,596 1,4783
56 1,615 1,4912
57 1,634 1,5044
58 1,653 1,5179
59 1,671 1,5315
60 1,690 1,5454
61 1,709 1,5596
62 1,729 1,5741
63 1,750 1,5888
64 1,771 1,6038
65 1,793 1,6190
66 1,815 1,6346
67
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0405,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
C16H33.OH^[C_{16}H_{33} · OH]
Butylalkohol C4H9.OH^[C_{4}H_{9} · OH] Cerylalkohol C27H55.OH^[C_{27}H_{55} · OH]
Amylalkohol C5H11.OH^[C_{5}H_{11} · OH] Melissylalkohol C30H61.OH^[C_{30}H_{61} · OH]
Von diesen sind besonders anzuführen:
Methylalkohol
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
Hochasien |
Öffnen |
bevorzugt worden zu sein, erst durch den Buddhismus wurden auch religiöse Vorwürfe eingeführt, und von dem 7. Jahrhundert n. Chr. trat die Landschaftsmalerei in den Vordergrund.
^[Abb.: Fig. 61. Chinesische Halle von den Minggräbern.
(Nach Photographie.)]
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Die östlichen Mittelmeerländerbis Syrien. Kleinasien. |
Öffnen |
61
Die östlichen Mittelmeerländer.
Syrien. Kleinasien.
Bedeutung der Mittelmeerlandschaft. An weltgeschichtlicher Bedeutung kommt kein anderes Landschaftsgebiet dem Becken des Mittelmeeres gleich. Die Ursache ist leicht erkennbar
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
), mit «Erläuterungen» 61
Pflanzenkrankheiten (Chromotafel) 62
Photographie Ⅰ. Ⅱ. 118
Eßbare Pilze [Pilze Ⅰ.] (Chromotafel) 150
Giftige Pilze [Pilze Ⅱ] (Chromotafel) 150
Pilze Ⅲ. Ⅳ. 150
Planigloben der Erde Ⅰ. Ⅱ. (Karten). 180
Plymouth (Plan) 208
Polarlicht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Posidonienschieferbis Positiv |
Öffnen |
QKilom. QMeilen Einwohner Einw. auf 1 qkm
Adelnau 470 8,53 32096 68
Birnbaum 642 11,66 27252 42
Bomst 1036 18,82 58165 56
Fraustadt. 480 8,72 28933 60
Gostyn 600 10,90 38000 63
Grätz 415 7,54 31437 75
Jarotschin 715 12,98 43548 61
Kempen 457
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Temurtunorbis Theudosia |
Öffnen |
Terrainaufnahme, Aufnahme 03,2
Terral, Chile 1016,1
Terras fermas,Mosambik lHund 300,2
Terrier (frz., engl. - Dachshund),
^61'1'iuoni16, Autochthonen
Terril, Sierra, Sevilla 900,1
Territet, Montreux
Territorialkirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0191,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
der franz. Kolonien am Mittelländischen Meer und am Senegal lag es, eine
Verbindung zu Land durch die Sahara herzustellen, Timbuktu lag in der Mitte. Seit 1850 begannen die Versuche, von Norden einzudringen:
Duveyrier (1859–61), der unermüdliche
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufführenbis Aufhängen |
Öffnen |
dünnen Aehren, 1 Mos. 41, 6. 23.
Von Dornen, Luc. 8, 7.
Vom Grummet, Amos 7, 1.
Vom Heu, Sprw. 27, 25.
Vom Kraut, 5 Mos. 29, 23.
Von der Saat, Hiob 14, 2.
Vom Samen, Esa. 61, 11. Matth. 13, 5 Marc. 4, 5. Luc. 8, 6. 8.
Es lasse die Erde aufgehen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Priesterlichbis Prophet |
Öffnen |
heißen und man wird euch Diener unsers GOttes nennen, Efa. 61, 6.
Du verwirfst GOttes Wort, darum will ich dich auch verwerfen, daß du nicht mein Priester sein sollst (das könialiche Priester-thum liei dir nnfhiire). Hos. 4, 6.
Und hat uns zu Königen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1143,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
1139
Register über das Alte Testament.
Esa. 59, 10. 276b.
" 59, 17. 780a.
" 60, 1. 572a.
" 60, 7. 192a.
" 60, 15. 455a.
" 60, 16. 208a.
" 60, 16. 851b.
" 60, 22. 656b.
" 61, 1. 353a.
" 61, 1. 448a.
" 61, 10. 656a.
" 62
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
+ 472, 16 (1 013, 19 ) (5 004, 95 ) 1887/88 22 405, 61 41, 61 1 826, 68 24 273, 90 + 5, 78 + 281, 51 (960, 52 ) (5 658, 77 ) 1888/89 22 961, 46 52, 05 1 835, 87 24 849, 38 + 5, 78 + 292, 15 (969, 71 ) 6 221, 15 ) 1889/90 23 732, 60 52, 05 1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
-12,0 31 35
^[Additionslinie]
Leinster: 1195718 -83271 -6,5 61 63
^[Leerzeile]
Clare 123859 -17598 -12,4 37 42
Cork Eastriding 287719 -39031 -11,9 )
} 58 66
Cork Westriding 148922 -19935 -11,8 )
Kerry 178919 -22120 -11,0 37 42
Limerick
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0424,
Gletscher (Bewegung, untere Grenze) |
Öffnen |
Zusammenstellung (nach Heim):
Breite Schneegrenze Meter Untere Gletschergrenze Meter
Justedalsbraeer (Norwegen) 61° 38' Nord 1300 50
Felsengebirge (Nordamerika; ob echte G.?) 52° " ca. 3000 ca. 2000
Altai 51° " 2200 1250
Tátra (Ungarn) 49° 10
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0061,
Kopenhagen (hervorragende Gebäude) |
Öffnen |
61
Kopenhagen (hervorragende Gebäude).
diesen, den alten Pfarrkirchen, kommen noch die Johanneskirche (aus freiwilligen Beiträgen 1856-61 aufgeführt) und die Stephanskirche, beide in Nörrebro, die Jakobskirche in Österbro, die Matthäuskirche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
61
Geographie: Frankreich.
Riez
Senez
Seyne 1)
Sisteron
Oberalpen, Depart.
Briancon
Embrun
Gap
Monetier de Briançon
Montdauphin
Ribiers
Seealpen, Depart.
Antibes
Cannes
Cimiez
Grasse
Mentone
Nice, s
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0451,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
1,223 24,49
96 1,8384 78,36 62 1,523 50,61 29 1,215 23,67
95 1,8376 77,55 61 1,512 49,79 28 1,206 22,85
94 1,8356 76,73 60 1,501 48,98 27 1,198 22,03
93 1,8340 75,91 59 1,490 48,16 26 1,190 21,22
92 1,831 75,10 58 1,480 47,34 25 1,182 20,40
91
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kaiser-Bitter 55.
Kaisergewürz 42.
Kaisermorsellen 43.
Kakao-Likör 61.
Kallkolith 259.
Kalmuss-Branntwein 55.
- Likör 64.
Kampher-Gold Cream 24.
Kampherspiritus 19.
Karlsbadersalz, künstliches 18.
Karmelitergeist 20.
Karminlösung 329
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0067,
von Bodmerbis Böhm |
Öffnen |
61
Bodmer - Böhm.
Stimmungsbilder ihm am meisten zusagten, und nach der Natur weiter bildete. Die Motive seiner Stimmungslandschaften entnimmt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Amerika |
Öffnen |
zweier einfacher Bauten, einer chinesischen Halle und eines japanischen Tempels Fig. 61 und 62. Die Baukunst der Israeliten wird durch das sogen. "Grab des Absalom" veranschaulicht. Dasselbe zeigt in den Einzelheiten durchweg griechische Formen und zwar
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0041,
Zur Verhütung der Verdaungskrankheiten bei Säuglingen |
Öffnen |
der unpraktischen Flasche (Biberon) mit Glasröhre und Gummischlauch 61%, bei den einfachen Gefäßen mit dem leicht ausstülpbaren und bequem zu reinigenden Saugstopfen aus Kautschuk nur 51% Krankheitsfälle
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
Ältere, andere Jüngere. Die Älteren sind diejenigen, die einst aus Griechenland mit den Trojanern nach Italien und in andere Länder gekommen waren und von Rom erst durch Karl weggeführt nach Schwaben (pag. 61) und in andere Gegenden versetzt worden
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0077,
Strölin |
Öffnen |
61
Daher tragen Männer aus dieser Familie am Fest des Leibes Christi (Fronleichnam) allein vor dem Sakrament des Abendmahls die Zeichen des Leidens des Herrn her, ohne andere Zeichen mit großem Ernst und lassen keine Spiele oder andere
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
der Frachtverkehr auf der Maas ist beträchtlich; Hauptgüter sind Steinkohlen, Eisen, Holz und Basalt. L. hat 5 Bahnhöfe; die Station des Guillemins dient den Linien Brüssel-Herbesthal, Marche-L. (65 km) und L.-Flemalle (12 km), Longdoz den Linien L.-Namur (61
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0500,
Dänemark (Grenzen; Areal und Bevölkerung; Bodenbeschaffenheit, Küsten) |
Öffnen |
83347 61
Holbäk 1681,6 30,52 93340 56
Sorö 1473,4 26,74 87509 59
Prästö 1674,5 30,39 101169 60
Bornholm 584,1 10,60 35364 61
Maribo 1669,0 30,29 97007 58
Odense 1772,0 32,16 128877 73
Svendborg 1646,4 29,88 117577 71
Die Inseln: 13085,1 237,48
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
70
Rotklee in der Blüte 69 50 61 72 -
" in voller Blüte 59 39 44 71 64
Grünmais 63 72 75 67 58
Kartoffeln 66 27 53 95 90
Futterrüben 77 44 - 98 90
Wiesenheu:
" weniger gut 50 57 30 50 50
" mittel " 56 58 41 62 58
" sehr " 63 59 45
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Italicabis Italien |
Öffnen |
Areal und Bevölkerung 57
Religion 58
Bildung und Unterricht 59
Nationalcharakter 60
Bodenkultur 60
Viehzucht und Fischerei 61
Bergbau 61
Industrie S. 62
Handel und Verkehr 62
Wohlthätigkeitsanstalten 63
Staatsverfassung 64
Verwaltung 64
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rosciusbis Rose |
Öffnen |
der Histrionen der Tragödie und Komödie, dem das Tragen einer Maske gestattet wurde. Er starb um 61.
2) Sextus, Römer aus Ameria in Umbrien (daher Amerinus), ward unter Sulla 80 v. Chr. um seiner reichen Güter willen ermordet. Um den Verdacht von sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russisches Rechtbis Russisches Reich |
Öffnen |
vom Westende Polens unter 17° 50' bis zu 62° östl. L. v. Gr., dem Ural, beträgt gegen 2968 km.
^[Leerzeile]
Übersicht des Inhalts: Seite
Grenzen, Meere u. Inseln 59
Physische Beschaffenheit 60
Geologisches 60
Gewässer 61
Klima 61
Areal
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0523,
Schleswig-Holstein (Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Norderdithmarschen 601 10,92 36627 61
Oldenburg 837 15,60 44402 53
Pinneberg 805 14,62 71433 89
Plön 955 17,34 58126 61
Rendsburg 1257 22,83 53955 43
Schleswig 1056 19,18 62404 59
Segeberg 1158 21,03 39956 35
Sonderburg 442 8,03 32457 73
Steinburg 936 17,00
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Urababis Ural |
Öffnen |
., welcher vom Karischen Meer bis zum 61.° nördl. Br. oder bis zu den Quellen der Petschora reicht, ist wald- und erzloses Gebirge. Vom Karischen Golf südlich bis zum 63.° reicht der sogen. wogulische U., ein Gebirge mit schroffen, felsenreichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
1624615 9516 466 355 11 16,1 57
Kansas (Kan.) 212578 3860,6 996696 43107 815 748 4,7 11,1 64
Kentucky (Ky.) 104632 1900,2 1648690 271451 50 - 16 3,3 61
Louisiana (La.) 123435 2241,7 939946 483655 848 - 7 5,7 57
Maine (Me.) 84158 1528,4 648936 1451
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
., 142. 14, 22 (Bat.) 10, 14 XV. 30. Straßburg i. E.: (59.), 97., 136., (60.), 99., 143., 105. - 7, 11 5 15 15 10 - 15 15 Straßburg i. E. 31. Straßb. i. E.: (61.), 132., 138., 126., (62.), 60., 137. 15 Chev. 31 XVI. 33. Metz: (65.), 17., 144., (66
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Marwitzbis Matsumaye |
Öffnen |
das preußische Heer erworben (11 Generale sind aus demselben hervorgegangen), erhielt 1889 das 8. pommersche Infanterieregiment Nr. 61 den Namen Infanterieregiment v. d. M.
Mary-Üafon (spr -fona), Jean Bernard, franz.
Dichter und Historiker, geb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 |
Öffnen |
. Straßburg i. E. 30. Straßburg i. E. 59. 97. 136 60. 99. 105. 143 - 7. 30; 11. 30; 15. 31 - 15. 31
31. Straßburg i. E. 61. 126. 132. 138 62. 60. 137 - - - -
XVI. Metz 33. Metz 65. 17. 144 66. 98. 130 - 14. 34 - 9. 33; 12. 33; 6. 34
34. Metz 67. 67
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Höhere Lehranstalten (Statistisches, Kabinettsorder vom 13. Febr. 1890) |
Öffnen |
- 86
Sachsen 17 10 - - - - 21 5 7 1 61
Württemberg 15 2 3 4 10 4 - 1 2 - 41
Baden 14 2 - 2 5 2 9 - 2 - 36
Hessen 7 4 - 2 13 - 2 - 2 - 30
Mecklenburg-Schwerin 7 6 - - 1 2 2 - - - 18
Sachsen, Großherzogt. 3 2 - - - - 2 - 2 - 9
Mecklenburg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Regenwurmbis Regimentsnamen |
Öffnen |
in München?-8 mA pro Liter Schmelzwasser, und nach Verlauf von 14 Tagen enthielt dieselbe Menge alten Schnees 61 in»-. Diese Eigenschaft des Regens und namentlich des Schnees ist die hauptsächlichste Ursache dafür, daß Marmordenkmä'ler in unsern Gegenden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Arnouldbis Arnstadt |
Öffnen |
5358 61 763 440
14 Hagen, Stadtkr. 17,38 1935 35 428 2080
15 Hagen, Landkr. 241,79 5345 61 651 255
16 Schwelm 156,77 4391 54 635 350
17 Iserlohn 332,47 6649 70 002 210
18 Altena 664,39 9018 81 857 123
19 Olpe 618,01
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berghaus (Hermann)bis Bergisch-Märkische Eisenbahn |
Öffnen |
), «Was man von der Erde weiß» (4 Bde., Berl. 1857–61), «Deutschland vor
hundert Jahren» (4 Bde., Lpz. 1858–61), «Briefwechsel Alexander von Humboldts mit Heinrich B.» (3 Bde., ebd. 1863; 2. Ausg. 1869), «Landbuch des Herzogtums
Pommern und des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0795,
Berlin (Bevölkerung) |
Öffnen |
40,80 39,41
Ober-Schönweide 170 178 159 4,71 -10,67
Wuhlheide und Oberf. Cöpenick 61 61 52 - -14,75
Hohen-Schönhausen 1019 1180 1453 15,80 23,14
Pankow 3769 5061 6998 34,28 38,27
Heinersdorf 439 512 502 16,63 -1,95
Nieder-Schönhausen m. Schönholz 2076
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Amerika 187 923 101 599 232 870 122 452 226 219 98 658 199 459 119 567
Mexiko und Centralamerika 3 751 672 3 543 690 4 732 559 2 876 695
Südamerika 55 043 13 477 60 946 11 471 10 363 82 229 10 970 61 385
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
300
2 Groß-Wartenberg 812,71 5 868 50 022 61 30 869 18 855 2 296
3 Öls 899,26 7 438 65 913 73 55 080 10 272 36 525
4 Trebnitz 819,83 7 218 51 242 62 39 856 11 231 29 126
5 Militsch 932,17 6 523 51 255 54
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0816,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
) mit der Hauptstadt erhielt Graf Balduin von Flandern,
der zum Kaiser erhoben ward (Lateinisches Kaisertum «Romanien» 1204–61), und von dem die andern Teile den übrigen Teilnehmern
des Zugs zu Lehn gegeben wurden. So erlangten die Venetianer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0123,
Châteaubriant |
Öffnen |
(165,4i ykiu, 8205 E.). - 2) Hauptstadt des Arron-
dissements C., 64 km nordöstlich von Nantes, links
an der Chöre und an den Linien Angers-Segre^C.-
St. Nazaire, Vitre'-C.-Redon, C.-Rennes (61 km)
der Franz. Westbahn und Nantes-C. (61 km
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Damiettebis Damm (Bodenerhöhung) |
Öffnen |
zerstört und später an der
gegenwärtigen Stelle wieder aufgebaut. Südlich von diesem zerstörten Alt-Damiette siedelte sich ein Teil der Bewohner an, und so entstand der Ort
Menscheye , d. h. die Neuerbaute, oder das jetzige D. 1260–61 ließ
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Demoralisierenbis Demosthenes (Redner) |
Öffnen |
Antipater abermals fliehen; im Poseidontempel zu Kalauria tötete er sich, um der Verhaftung zu entgehen (Okt. 322), durch Gift.
Unter seinem Namen sind noch 61 (oder eigentlich 60) Reden erhalten, unter denen jedoch mehrere schon von alten Kritikern als ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Ecgoninbis Echeveria |
Öffnen |
61 MNO 66 1^ 68PHä^",
1876 "0 locui-a 0 8^iiticlaä" (dcutfch von Sallis
u. d. T. "Wahnsinnig", 3. Aufl., Verl. 1889), 1878
"Nu öl ^ilai- ^ 6u 1^ ci-u^", 1879 "I^u 61 L6Q0 äs I2.
nni6rt6" (deutsch von Fastcnrath: "Im Schooß des
Todes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Eisenjodürbis Eisenkies |
Öffnen |
Arbeiter 21 117 24 325
Eisengießerei:
Gußwaren t 514 847 1 011 330
Wert M. 94 716 179 165 984 007
Arbeiter 35 667 61 293
Eisenfabrikate, ganz grobe:
Eisenhalbfabrikate (Ingots u. Luppen) zum Verkauf t 97 614 863 488
Geschirrguß (Poterie) " 44
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Gilbert (William Schwenck)bis Gilboa |
Öffnen |
von A. Sullivan
komponierten komischen Opern "^iinl d^ ^ni)",
"^?1i6 801X'61'61'", "Il6I' N^68t>'8 "Ili^ 1^1113,^01'6"
(1879), "'11i6 I)irat68 0t'?6N/N,N(!6)) (1881), "10-
1tliit1i6)) (1882), "'1^6 NiI |
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
und die
Nachbargebiete erstreckt. 1885 legte G. beide Stellungen nieder und ging nach Boston zurück, um die Herausgabe des von ihm begründeten und 1849–61
geleiteten «Astronomical Journal» wieder aufzunehmen. G.s Hauptschriften sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grodziskbis Groen van Prinsterer |
Öffnen |
. Eine Frucht derselben sind die "^rc1nv63,
ou coi'r65i)s"näanc6 in6äit6 661k irilN8(m ä'0ranF6'
NÄ835W" (Serie 1,10Vde., Leid. 1835-47; Serie 2,
Bd. 1-5, Mr. 1857 - 61). Gleichzeitig gab er
ein "Uanädokk üsr ß63c1ii6ä6ni8 v^n U6t Vaäsi-
I^nä" (Leid
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Guerrinibis Guffens |
Öffnen |
zur russischen orthodoxen Kirche über
und wurde 1864 von der geistlichen Akademie in
Moskau zum Doktor der Theologie ernannt. Er
starb 1892 in Paris. Außer dem genannten Werk
schrieb G.: "Hi3toii-6 ä68 ^o8uit63" (3 Bde., 1858
-61), "I^I. ?3Mut6
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Handelsmessenbis Handelsministerium |
Öffnen |
....
60 793
180
77 286
456
138 079
100> 26 5.05
143
76 860
103 365
Chile
145
75 570
34
26 243
179
101 813
Portugal....
208
45 587
40
36 629
248
82 216
Belgien ....
10
1 879
61
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
. reäoma "ncg.ntg.ci3." (1839), "1^08 po1vo3 ä61a.
ilig.äro ^oleLtina" (1839), "1.3. vi^onkria" (1840),
die Dramen "^150^80 61 ca.8to" (1841), "^riniöro
50" (1842), "Honoris (1842), "N1 dackillei' ^Isil-
äa.riä,8" (1842); die Komödien "1.3. co^a
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Hasselquistbis Hassenpflug |
Öffnen |
"
(Namur 1872). Auch als Prosaiker that sich H.
bervor in einer Reihe von Werken geschichtlichen In-
dalts, worunter besonders zu erwähuen "Hi8toii'0
do IluI)6Q8)) (Brüss. 1840), "1^68 1^61^68 aux cioi-
"Hä63" (2 Bde., ebd. 1846), "lli8toii-6 ä68 1^61
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Ithacabis I-tschang |
Öffnen |
808 Ithaca – I-tschang
Ithăca , Hauptstadt des County Tompkins im nordamerik. Staate Neuyork, südsüdwestlich von Syracuse, liegt an der Südspitze
des Cayugasees, der, in 119 m Höhe, 61 km lang, bis 6, 5
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kosenamebis Köslin |
Öffnen |
", Bd. 22, Lpz. 1884)
und mit Naude von "Forschungen zur brandend,
und preuß. Geschichte" (Bd. 1-4, ebd. 1888-92).
Koferitz, Kurt Fedor von, anhält. Minister, geb.
25. Okt. 1838 in Dessau, studierte 1857 -61 in
Heidelberg und Leipzig Nechts
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
, namentlich vom westl. Haupteingange aus, gewährt den erhabenen Eindruck eines Meisterwerks frühgot. Baukunst. Freilich wird der Überblick durch Holzverschläge, Gitterwerk und Nebenbauten zum Teil gehindert. Die Kirche ist 156 m lang, im Kreuz 61, im Schiff
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Münster (Kirche)bis Münster (Stadt in Westfalen) |
Öffnen |
594469 E. gezählt.
Der Regierungsbezirk zerfällt in 11 Kreise:
Kreise qkm Einw. 1890 Einw. auf 1 qkm Evangelische Katholiken Israeliten Einw. 1895
Tecklenburg 811,75 49236 61 28642 20312 227 51237
Warendorf 559,28 29339 52 442 28777 120 29702
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0434,
Nordsee |
Öffnen |
der Shetlandinseln
an Norwegen beim 61.° nördl. Br. anzunehmen ist.
In diesem Umfange mag die Gesamtflüche etwa
500000 ykm betragen. Mit dem Namen Hoof-
den wird der südöstl. trichterförmigeres der N. be-
zeichnet; er liegt zwischen dem 53
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Sabahinselnbis Säbelantilope |
Öffnen |
. Er schrieb: "I^s temmFn^s äs
.l08U8-(^i'i3t 8UI-8ll I>61'80NU6" (Toulouse 1863),
"^88ai 8ur 168 80urc68 äs 1a vis äs "IsLNL" (ebd.
1866), ""Is8u8 äs ^lix^lstii) 16 äi'^INS äs 83, vis,
1:5 Fi-anllsni- äs 8Ä P61'80UN6" (zwei Vorlesungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0665,
Schwaben (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
3808 50049 127
Dillingen 612,65 8125 37951 62 2293 35640 6
Donauwörth 657,50 6099 31010 47 3476 27448 64
Füssen 500,10 3017 16412 33 163 16236 2
Günzburg 392,13 6331 29307 75 3155 25426 719
Illertissen 299,68 4069 18294 61 309 17857 126
Kaufbeuren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Ungarn (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
294242 19721 261 411 2 10829
Szabolcs 4917,34 244945 234920 1357 6897 714 596 -
Szatmár 6491,23 323768 198429 13883 405 107947 1344 61
Szilágy 3628,69 191167 67275 1593 2330 117711 63 165
Temes 7110,56 437039 37976 160456 2598 161449 71 205
Tolna
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0077,
Ungarn (Verwaltung) |
Öffnen |
59486 33479 1 - 4572
11 2 446 65677 17 - 20 588 9135 1 1 2939
8 2 242 21795 10999 - 173 1098 147141 16 7 9749
9 7 621 203963 145 - 59 906 17798 10 30 10873
13 7 647 84983 61 - 58 26892 7813 15 2 3199
18 - 353 180538 266 2 242 2908 124437 26 51
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0161,
Berlin |
Öffnen |
. Versand und Empfang mit den Eisenbahnen t Proz auf dem Wasserwege t Proz. zusammen t
1853 430519 492453 27 1318494 73 1810948
1868 702437 2348392 51 2118660 49 4467052
1880 1122330 5592742 61 3519440 39 9112182
1883 1232755 3334647 51 3174305 49
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bremerhavenbis Breslau |
Öffnen |
), Pöpelwitz (3303), Rofentbal (1635), Wil-
belmsruh (70), Grüneiche (445), Morgeuau (155)
und Dürrgoy (870), ferner die Einwohnerzahl der
noch zur sog. Agglomeration gehörigen Ortscbaften
Zedlitz (61 E.), Pirscham (62), .Aein-Tschansck (1368),
Groß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Genée (Richard)bis Genfer Konvention |
Öffnen |
Fache die schlechteste Note. 1894 wurden die 60
Primärschulen von 4122 Schülern und 4017 Schü-
lerinnen besucht; in 61 Kleinkinderschulen wurden
von 126 Lehrerinnen 4184 Kinder, in 11 Sekundär-
schulen 160 Schüler und 143 Schülerinnen unter
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abtilgenbis Abwenden |
Öffnen |
, 21. c. 7, 5. 9. 22. 23. 24. c. 9, 23. 58. 61. 69. 73. c. 10, 61. c. 11, 21. 2 Macc. 10, 15. c. 13, 4. 7.
§. 2. II) Aus Schwachheit nicht allein, sondern auch wohl aus Bosheit von GOtt und seinen Geboten abfallen, auf den unrechten Weg gerathen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Beninubis Bereden |
Öffnen |
vergesse deines Gesetzes nicht, Ps. 110, 61.
Das Land wird leer und beraubet sein, Esa. 24, 3.
Die dich beraubet haben, sollen beraubet werden, Jer. 30, 16. Ezech. 39, 10.
Das Haus berauben, Matth. 12, 29. Marc. 3, 27.
b) Die der Wahrheit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Bräutigambis Brechen |
Öffnen |
Bräutigam - Brechen.
199
Wie eine Braut in ihrem Geschmeide (Nch) bürdet, Tfa. 61, 10.
Und wie sich ein Bräutigam freuet über der Braut, so wird sich dein GOtt über dir freuen. E^a. 62, 5.
Und will in den Städten Iuda, und auf den Gassen zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Freudengesangbis Freuen |
Öffnen |
laßtitiani, ndi 61'it 0INN6 donum 6t QON ßrit ali^noä nialuin; ubi 6rit, Huieyniä voies, 6t non 6rit, Huieyuiä noles; nbi erit vita vitaiis, än1c;i8 6t amadili» 86ni^6i^n6 lukinorialis; ul>i non 6rit nogti« iinpnAnans, nso uiia ii^c^dra, 8ßä 8ninina
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Gebührenbis Gedalia |
Öffnen |
Gebundenen eine Oeffmmg, Gsa. 61, 1. IEsus wurde gebunden zu Caiphas gesandt, Joh. 18, 24. Petrus mit zwei Ketten, A.G. 12. 9. Paulus, AG. 23. 18.
z. 2. Paulus im Geist gebunden, A.G. 20, 22. durch Offenbarung des heiligen Geistes davon schon überzengt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gesalbterbis Geschenk |
Öffnen |
, Hohenpriester und Könige gesalbt worden. S. Esa. 61, 1. A.G. 10, 38.
Die Könige im Lande lehnen sich auf - wider den HErrn und seinen. Gesalbten, Ps. 2, 2.
GOtt, unser Schild, schaue doch; siehe an das Reich deines Gesalbten, Ps. 84. 10.
Damit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Geschlechtsregisterbis Geschwächte |
Öffnen |
berdet, Efa.
61, 10.
Geschmeiß
Ungeziefer, Nanpen oder Heuschrecken, Iocl 1, 4. c. 2, 25.
Geschmückt
a) eine solche Braut, die mit der vollkommenen Gerechtigkeit des Glaubens angethan, heißt die Kirche, Offb. 21, 2. vergl. Offb. 19^ 7. b) ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
.
61, 7.
So höre, mein Kind, und nimm an meine Rede; so werden
deiner (Vebens-)Iahre viele werden, Sprw. 4, 10. c. 3, 2.
c. 9, ii.
Die Jahre der Gottlosen werden verkürzet, Sprw. 10, 27. Und ob er auch 2000 Jahre lebte, so hat er immer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Menschentagebis Meros |
Öffnen |
, merke auf meine Rebe, Ps. 5, 2. merke auf mein Geschrei, Pf. 17, i. auf mein Gebet, Ps. 61, 2. auf die Stimme meines Flehens, Pf. 86, 6. Ps. 130, 2. auf meine Klage, Ps. 142, 7.
Meinest du nicht, der die Herzen weiß, merket es? Sprw
24, 12
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Schlundbis Schmähen |
Öffnen |
der Gottlose hinkommt, da kommt Verachtung und Schmach
mit Hohn, Sprw. 16, 3. Und der HErr HErr wird ? aufheben die Schmach seines
Volks in allen Landen, Esa. 25, 8. Für eure Schmach soll Zwiefältiges kommen, Esa. 61, 7. Und will euch ewige Schande
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Sittebis Sitzen |
Öffnen |
(gewöhnlich) in unserm Lande, daß man die Jüngste ausgebe vor der Aeltesten, 1 Mos. 29, 26.
z. 2. IV) Mosaische Gesetze, 3 Mos. 3, 17. A.G. 6, 14. c. 26, 3. V) Das ganze Gesetz GOttes, 1 Kon. 3, 3. c. 8, 58. 61.
Wo ist so ein herrliches Volt, das so
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1043,
von Verklagenbis Verklären |
Öffnen |
Judas, i Macc. 7, 6. den Ionathcm, i Macc. 10, 61. c. n, 21.
z. 2. Falsche Ankläger* siud vom Vater der Lügen, Joh. 8,44. übertreten GOttes Befehl, 2 Mos. 20, 16. und ziehen sich zeitliche und ewige Strafe zu.** Besonders waren die Ankläger
|