Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Auffahrt
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Auferstehungsfest Jesubis Aufforderung |
Öffnen |
die Leichen nicht von den Verwandten reklamiert würden.
Auff, Eulenart, s. Uhu.
Auffahrt (in der Befestigungskunst), s. Rampe.
Auffassung, im ästhetischen Sinne die Betrachtung eines Gegenstandes der Phantasie oder der Wirtlichkeit zum Zweck
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Gleis meist für Wagen verwendet. Da die Hauptträger in letztern Falle höher liegen als die Schienen, wird eine entsprechende Hebung der Wagen bei ihrer Auffahrt auf die Bühne nötig, deshalb sind an den Enden der Träger Zungen angebracht, die bei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624a,
Theaterbau (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
624a ^[Seitemzahl nicht im Original]
Theaterbau.
1 Auffahrt
2 Terasse
3 Magazine
4 Rundgang um das Vestibül (5)
6 Rundgang um das Foyer (7)
8 Große Garderobe
9 Terrasse
10 Haupttreppe
11 Foyer für III. Rang
12 Ventilationskanäle u. Heizraum
13
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0988,
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.) |
Öffnen |
es durch eine zweiflügelige Luftschraube von 9 m Durchmesser mit Handbetrieb, die ihm eine Geschwindigkeit von 2,22 m in der Sekunde geben sollte. Da bei der Auffahrt ein Wind von 12-17 m herrschte, so konnte die Wirkung der Schraube nicht zur Geltung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Straßenbahn (Buchs Stufenbahn, amerikan. Schwerkraftbahnen) |
Öffnen |
.] In Amerika hat man neuerdings versucht, die Schwerkraft zum Betrieb von Straßenbahnen mit heranzuziehen. Von der Stadt Ontario in Kalifornien führt eine ca. 10 km lange Straßenbahnstrecke bergan. Bei der Auffahrt wird der Wagen von zwei starken
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Eisenbahnbau (Schiebebühnen, Drehscheiben) |
Öffnen |
Schiebebühnen, deren Aufnahmegeleise c d (Fig. 21) in gleicher Höhe mit den übrigen Strängen bei a und b liegt, und die in vertieften Gruben rollen, und solche, bei denen das Gerüst höher liegt als a und b, so daß der Karren mit geneigten Auffahrten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Persepolisbis Perserkriege |
Öffnen |
der Kora auch Inhalt eines Gemäldes des Nikomachos und einer Gruppe des Praxiteles. Die Auffahrt der P. aus der Unterwelt ist sehr schön auf einem Vasenbild (Fragment des Marchese del Vasto) dargestellt. In der römischen Zeit ist ihre Vereinigung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Loeperbis Löß |
Öffnen |
die Flüssigkeit in der Dose gefangen gehalten wird. Erst nach der Auffahrt der Lokomotive wird das Ventil vorsichtig geöffnet, worauf die Einstellung des Quecksilbers ruhig und ohne Stoß erfolgen wird. Damit aber Quecksilber durch Unvorsichtigkeit nicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
, geb. 25. März 1778 zu Trois-Canons bei Rochelle, fand, nachdem sie die Luftreisen als Erwerbszweig lange mit Erfolg fortgesetzt hatte, bei ihrer 67. Auffahrt vom Tivoli in Paris 6. Juli 1819 ihren Tod.
2) Pierre, franz. Jugendschriftsteller, geb. 29
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ehrenbreitsteinbis Ehrenerklärung |
Öffnen |
. durch eine Schiff- und Eisenbahnbrücke verbunden. Über der Stadt liegt die Festung auf einem 118 m über den Rhein sich erhebenden Berg, der nach dem Fluß, nach S. und SO. steil abfällt und dazu gegen S., wo die mehrfach gewundene Auffahrt ist, mächtige
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0989,
Luftschiffahrt (militärische Verwendung der gefesselten und freien Ballons) |
Öffnen |
Chalais zurück; es hatte in 23 Minuten einen Weg von 7,6 km zurückgelegt und eine Eigenbewegung von etwa 5,4 m erreicht. Hiermit war der Beweis für die Lenkbarkeit des Luftschiffs erbracht. Es wurden noch mehrere Auffahrten mit gleichem Erfolg wiederholt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ölbaumartige Gewächsebis Ölde |
Öffnen |
umschlossene achteckige mohammedanische Kapelle, in deren Mitte eine cylindrische Trommel und eine kleine Kuppel über derselben den Ort bezeichnet, von wo aus die Auffahrt Christi stattgefunden haben soll. Die Christen haben in dem offenen Hof Altäre
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Rammelsbergitbis Ramsau |
Öffnen |
gerade u. mit ähnlichen Steigungen angelegt. Im Festungsbau heißt R. die schräg ansteigende Auffahrt zu Wällen und Geschützbänken, auch Appareille genannt; im Bühnenwesen das Gestell, an welchem die vordere Beleuchtung der Bühne von unten angebracht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Rosenholderbis Rosenkranz |
Öffnen |
Geheimnisse (Auferstehung und Himmelfahrt Christi, Sendung des Heiligen Geistes, Auffahrt der Maria und ihre Krönung im Himmel) 10 Ave Marias gebetet werden. Die Abschnitte oder Dekaden nennt man Gesetze. Der Kleine R., der gewöhnliche, hat nur 5 Dekaden. Man
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Scherzobis Scheurenberg |
Öffnen |
Scheunen an. Jede S. besteht aus zwei Hauptteilen, von denen der eine (Banse, Fach, Tasse) den eigentlichen Aufbewahrungsraum darstellt, der andre (Tenne, Schranne) als Auffahrt für die Wagen beim Abladen sowie zum Ausdreschen dient. Oft richtet man
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Pfizerbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
Voll- und Halbblutpferden noch die alten Kladruber Pferde spanisch-neapolitanischen Ursprungs, Schimmel und Rappen, welche für die Galazüge bei feierlichen Auffahrten in Wien durch ihr stolzes und ernstes Auftreten einen besondern Glanzpunkt bilden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Apokalyptikerbis Apokryphen |
Öffnen |
brauchbarer gemacht und namentlich in judenchristl. Kreisen eifrig nachgebildet. Außer der Apokalypse (s. d.) des Johannes sind noch viele apokalyptische Schriften bekannt, zum Teil erhalten, wie die Testamente der 12 Patriarchen, die Auffahrt des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Eisbeinbis Eiselen (Ernst Wilh. Bernh.) |
Öffnen |
schwerer belastete Fahr-
zeug schräg auf das Eis auffährt, durch fein Ge-
wicht von oben die Eisfläche zerdrückt und durch
feine Gestaltung die Schollen seitwärts wirft, wobei
eine Rinne im Fahrwasser entsteht.
Eisbrütschränke, s. Fischzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Fessanwurmbis Fesselballon |
Öffnen |
- und Hintermittelfußes und dem obern Ende des ersten
Zehengliedes, das Fesselbein heißt.
Fesselballon (frz. ballon captif ), ein Luftballon, der während der Auffahrt an
einem Seile festgehalten wird. Sein vornehmlichster Zweck ist, einen hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Mancini (Pasquale Stanislao)bis Mandäer |
Öffnen |
. Diese Gnosis hat mit
assyr.-babylon. Mythen, mit Vorstellungen und Namen des Judentums und mit den pers. Vorstellungen von der Auffahrt der Seele zum «Orte des
Lichts» operiert, woran sich zuletzt, im 3. oder 4. Jahrh. n.Chr.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Schäfflebis Schafhäutl |
Öffnen |
375
5chäffle - Schafhäutl
ragt auf einem Hügel der Munot auf, ein gewaltiger ^
mehrstöckiger runder Turm mit schneckenförmig ge- ,
wundener Auffahrt, 5 m dicken, bombensestenMauern,
1564 - 82 ausgeführt und neuerdings restauriert
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Selambis Selbstgifte |
Öffnen |
. Herrenhause (Konak) die von dem
Harem streng geschiedenen Gemächer, in denen der
Hausherr Besuch von Fremden empfängt und sie
bewirtet oder beherbergt. - S. heißt auch die mit
militär. Pomp stattfindende Ceremonie der Auffahrt
des Sultans in die Moschee
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Auferziehenbis Auffretzen |
Öffnen |
harren, kriegen neue Kraft, daß sie auffahren mit Flügeln wie Adler, daß sie laufen und nicht matt werden, Esa. 40, 31.
§. 2. II) Steht auch auffahren von bösen Blattern, 2 Mos. 9, 10. und wenn sonst etwas am Leibe auffährt, 3 Mos. 13, 2.10. III
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Eitelkeitbis Eleasa |
Öffnen |
Versammlung.
Ein Sohn Thahaths, 1 Chr. 8, 20.
l. Eleale; 2. Eleasa
1) GOttes Auffahrt. Eine Stadt in Moab,
wurde den Rubenitern zum Theil, 4 Mos. 32, 3. 37. Die Propheten, Esa. 15, 4. c. 16, 9. und Ier. 48, 34, weissagen wider sie. 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Entzündenbis Ephraim |
Öffnen |
. Des Menschen elender Zustand außer Christo und seliger Zustand in Christo.
3. Cap. Preis des Predigtamts, als eines Werkzeugs der Belehrung.
4. Cap. Ermahnung zur Gottseligkeit und Einigkeit wegen der nützlichen Auffahrt Christi, v
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Hochzeitleutebis Hoffärtig |
Öffnen |
und Auffahrt die Verfolguugen angingen.
§. 2. Die kein hochzeitliches Kleid anhaben, Matth. 22, 11. 12. sind die, welche Christum und seine Gerechtigkeit im Glauben und seine Heiligungskraft nicht ergreifen, was ihnen alles doch angeboten wird; daher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Trinkenbis Triumph |
Öffnen |
verglichen, um anzudeuten, daß dieser Sieg und die herrliche Vollendung des Werkes Christi der ganzen Geistcr-welt offenbar gemacht worden ist. In des Siegesfürsten Auffahrt war der Triumphwagen eine Wolke, A.G. 1, 9. Ps. 68, 18. der Held
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Rammenaubis Ramsay |
Öffnen |
Larra (s. d.).
Ramōth, Ramoth Mizpe, Orte in Palästina, s. Mizpa und Rama.
Rampe, die zur Auffahrt für Wagen an ein Gebäude dienende geneigte Ebene, meist durch Erdaufschüttung gebildet und gepflastert. Das Steigungsverhältnis ist 1:20 bis 1:12
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Blancabis Blanche |
Öffnen |
. März 1778 zu Trois-Canons bei Rochelle, setzte nach seinem Tode die Luftreisen als Erwerbszweig fort und fand ihren Tod 6. Juli 1819 in Paris bei ihrer 67. Auffahrt, als ihr Ballon durch Feuerwerk, das sie in der Höhe abbrannte, in Brand geriet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0897,
Segnen |
Öffnen |
. 21, 9. Röm. 9, 5. **
* Die Kinder, Marc. 10, 16. seine Jünger bei seiner Auffahrt, Luc. 24, 50. 51.
** Du bist der schönste unter den Menschenkindern ? darum segnet dich GOtt ewiglich, Pf. 45, 3.
z. 5. III) Der Mensch segnet a) GOtt, indem
|