Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Augsburger Interim hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0090, von Augsburger Interim bis Augsburgische Konfession Öffnen
90 Augsburger Interim - Augsburgische Konfession. Roth, Augsburgs Reformationsgeschichte 1517-27 (Münch. 1880); Buff, A. (in den "Europäischen Wanderbildern", Zür. 1883). Augsburger Interim, s. Interim. Augsburger Religionsfriede
91% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0122, von Augsburger Interim bis Augsburgische Konfession Öffnen
120 Augsburger Interim - Augsburgische Konfession kasten, Fernsprecheinrichtung (370 Teilnehmer und 7 öffentliche Stellen), Personenposten nach Lechhausen-Affing, Welden und Haunstetten-Königsbrunn. Vergnügungsorte und Umgebung. Unter den
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0013, Geschichte Öffnen
Ritterorden S. 28. - Historik und Historiker S. 28. Deutschland. Allgemeines. Deutschland Armer Heinrich, s. Bauernkrieg Armer Konrad, s. Bauernkrieg Aschaffenburger Konkordat * Augsburger Interim, s. Interim Augsburger Religionsfriede
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0867, Deutschland (Geschichte 1546-1555. Reformationszeit, Karl V.) Öffnen
aber dabei seinen völligen Mangel an Verständnis in religiösen Dingen. Er ließ nämlich eine Glaubensformel ausarbeiten, das Augsburger Interim (s. Interim) von 1548, welches eine Vereinbarung des alten und neuen Glaubens, zugleich aber eine Antwort
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0649, von Interferenzspiegel bis Interim Öffnen
emige untergeordnete Punkte, aber die Fürsten verweigerten die Annahme. - 2) Das Augsburger Interim. Auf dem Augsburger Reichstag 1548 beauftragte der Kaifer die kath. Theologen Joh. Pflug und Michael Helding und andererseits Joh. Agricola
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0645, Reformation Öffnen
einen Reichstag nach Augsburg aus. Jetzt hielten es die protestantischen Stände für angemessen, die Grundlehren ihres Glaubens in der Kürze zusammenzustellen und sie dem Kaiser vorzulegen. So entstand, unter grundsatzmäßigem Ausschluß der Schweizer Reformatoren
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0089, Augsburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
die Augsburgische Konfession (s. d.) übergeben wurde, und 1548, wo das Interim beschlossen und Moritz von Sachsen mit der Kur belehnt wurde. Im J. 1555 ward hier der zweite Religionsfriede (s. Augsburger Religionsfriede) geschlossen. Luthers Lehre
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0118, von Adherbal bis Adilen Öffnen
Kultusgebräuche (Bilder, Lichter, Chorhemden, lateinische Gesänge, Vesper etc.), welche auf Befehl Karls V. durch das Augsburger Interim wieder eingeführt werden sollten, eingewilligt hatten, während Flacius u. a. darin eine Verleugnung des evangelischen Glaubens
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0778, von Aquila bis Aquileja Öffnen
Griechische. Aus diesem Bericht Wahres und Falsches zu sondern, ist unmöglich. Aquila, Joh. Kaspar, Reformator, geb. 7. Aug. 1488 in Augsburg, studierte seit 1502 in Ulm, dann in Italien, wurde 1515 Feldprediger bei Franz von Sickingen, 1516
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0444, Melanchthon Öffnen
- und Schulordnung; vornehmlich aber die "Augsburgische Konfession samt der Apologie derselben" (1530); der Traktat "De potestate papae", den er 1537 im Auftrag des Schmalkaldener Fürstenkongresses schrieb, und die "Repetitio confessionis Augustanae
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0807, Moritz (Kurfürst von Sachsen, Marschall von Sachsen) Öffnen
mit verbürgt hatte. Zunächst entschädigte er seinen Bruder August für das verlorne Hochstift Merseburg durch Abtretung der Ämter Weißenfels, Eisenberg und Schwarzenberg und entzog sich der Annahme des Augsburger Interim durch Aufstellung des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0913, von Muschelwerk bis Musen Öffnen
das Benediktinerkloster zu Lixheim, um Diakon am Straßburger Münster u. hierauf Pfarrer zu Augsburg zu werden. Nach 17jähriger Wirksamkeit daselbst verließ er die Stadt infolge der Einführung des Interim, ging nach der Schweiz u. war von 1549 an
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0179, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1556-1648) Öffnen
Papst, nicht geringere Unruhe erregte, als sein Versuch, durch das Augsburger Interim (1548) den Rücktritt der Protestanten zur alten Kirche herbeizuführen, diese aufregte und erbitterte. Die Reformpläne aber, die Karl V. selbst in Bezug auf die Kirche
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0997, von Interessenrechnung bis Interim Öffnen
997 Interessenrechnung - Interim. Charakter beschränkt zu sein. Die politischen Interessen der Landwirtschaft werden namentlich von dem seit 1868 bestehenden Kongreß norddeutscher, später deutscher Landwirte wahrgenommen. Dieser sowie
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0658, von Regenstauf bis Regentschaft Öffnen
und Johann v. Pflugk) gehaltenen Kolloquiums über verschiedene Dogmen kam das Regensburger Interim (s. Interim) zu stande, worauf R. im folgenden Jahr die Augsburgische Konfession annahm. 1630 wurde hier ein Fürstentag gehalten und Wallenstein
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0145, von Ad hominem demonstrieren bis Ädilen Öffnen
. Als es sich in der Reformation um die Zulässigkeit gewisser kath. Bräuche seitens der Protestanten handelte, die, von den meisten Reformationskirchen bereits abgethan, auf Befehl Karls V. durch das Augsburger Interim (1548) wieder eingeführt werden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0748, von Melanargia bis Melanchthon Öffnen
für die auf Befehl des Kurfürsten Johann des Beständigen vorgenommene Visitation der sächs. Kirchen, war die erste evang. Kirchen- und Schulordnung. Die "Augsburgische Konfession" (1530) ist nur nach ihrer letzten Ausarbeitung, dagegen die "Apologie
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0866, Deutschland (Geschichte 1529-1545. Reformationszeit, Karl V.) Öffnen
die Mehrheit gemeingültige Beschlüsse fassen könne; davon erhielten die Anhänger der neuen Lehre den Namen "Protestanten". Im Mai 1530 kehrte der siegreiche Kaiser nach D. zurück und eröffnete 18. Juni die glänzende Reichsversammlung zu Augsburg
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0580, Elsaß-Lothringen (Geschichte: 15.-17. Jahrh.) Öffnen
hinausgehende Bedeutung erlangte. Bucer wirkte in Straßburg von 1523 bis zur Einführung des Interim nach dem Augsburger Reichstag 1548. Einer der wichtigsten Augenblicke der Geschichte des Elsaß war es, als der Rat 20. Febr. 1529 mit Zustimmung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0760, von Passauer Kunst bis Passepied Öffnen
zu einem Reichstag beschränkte Friedensvertrag zwischen den katholischen und evangelischen Reichsständen, welcher den Bekennern der Augsburgischen Konfession Religionsfreiheit gewährte, das Augsburger Interim beseitigte, den gefangenen Fürsten Johann
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0691, von Eck (Leonhard von) bis Eckardt Öffnen
zu Augsburg war er das Haupt der röm. Theologen, die der Augsburgischen Konfession (s. d.) die Confutatio entgegenstellten. Um der Verbreitung der Lutherschen Bibelübersetzung in Bayern entgegenzuwirken, veranstaltete E. 1537 eine deutsche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0456, von Memento bis Memmius Öffnen
, Konstanz und Lindau übergab die Stadt 1530 zu Augsburg die Confessio tetrapolitana, trat später zum Schmalkaldischen Bund über, mußte sich aber 1546 dem Kaiser unterwerfen und 1548 das Augsburger Interim annehmen. Im Dreißigjährigen Krieg war M. 1631
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0468, von Oshkosh bis Osiris Öffnen
-Neuburg teil und schrieb unter anderm: "Harmonia evangelica" (Basel 1537). Infolge des Augsburger Interim, dem er sich nicht fügen wollte, 1548 seines Amtes entsetzt, folgte er 1549 einem Ruf als Prediger und Professor der Theologie an
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0985, von Ulricehamn bis Ulrich von Türheim Öffnen
Augsburger Interim unterwarf er sich, ward aber dennoch von einem kaiserlichen Gericht mit Absetzung bedroht, als er 6. Nov. 1550 starb. Vgl. Heyd, Herzog U. von Württemberg (Tübing. 1841-43, 3 Bde.); Kugler, U., Herzog zu Württemberg (Stuttg. 1865
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0650, von Interim fit aliquid bis Interkolonial-Eisenbahn Öffnen
648 Interim fit aliquid - Interkolonial-Eisenbahn Bischöfen von Meißen und Naumburg zu Pegau sAug. 1548) und zu Kloster Zelle (Nov. 1548). Die vereinbarte Formel, die von den sächs. Ständen Ende Dez. 1548 auf einem Landtag zu Leipzig an
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0203, von Agri decumates bis Agrigentum Öffnen
203 Agri decumates - Agrigentum. in Torgau fallen lassen, erneuerte sie aber 1535 und wurde zum Widerruf genötigt. Noch größern Anstoß gab er durch das Augsburger Interim (s. d.). Anderseits war A. ein ausgezeichneter Prediger, trefflicher
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0297, Albrecht (Braunschweig, Mecklenburg) Öffnen
297 Albrecht (Braunschweig, Mecklenburg). schen Reformation. Anfangs suchte er zu vermitteln und eine allgemeine Reform der Kirche durch ein Konzil herbeizuführen. Noch 1530 in Augsburg redete er zum Frieden und zur gemeinschaftlichen Abwehr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1006, von Blanquilla bis Bläschenausschlag Öffnen
bekannt und nach Konstanz als Prediger (1525) berufen. Hier sowie später in Ulm, Eßlingen, Augsburg, Lindau, Isny ordnete er das neue Kirchenwesen. Auch Herzog Ulrich von Württemberg berief ihn (1534) zur Reformierung seines Landes. Nach einigen Jahren
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0401, von Brentford bis Brescia Öffnen
in Schwäbisch-Hall. Er war Mitverfasser des "Syngramma Suevicum" (s. d.), wohnte der Disputation zu Marburg 1529, den Vergleichsverhandlungen auf dem Reichstag zu Augsburg 1530, den Religionsgesprächen zu Hagenau und Worms 1540 und zu Regensburg 1541 und 1546
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0101, von Christophania bis Christophe Öffnen
Württemberg, welches der Schwäbische Bund an ihn verkauft hatte, dauernd an das habsburgische Haus zu dringen, und es seinem Bruder, dem König Ferdinand, auf dem Reichstag zu Augsburg 1530 als erbliches Lehen gab, während C. dem Kaiser nach Italien
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0504, von Frankfurter Attentat bis Frankfurter Schwarz Öffnen
, welche auf dem Frankfurter Reichstag im März 1558 zwischen Kurpfalz, Kursachsen, Kurbrandenburg, Hessen, Pfalz-Zweibrücken und Württemberg abgeschlossen ward, worin die Beteiligten erklärten, an der Augsburgischen Konfession festhalten zu wollen, und den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0237, Johann (Herzöge zu Sachsen) Öffnen
, mit der er seine Gefangenschaft ertrug und jede Verschärfung derselben lieber über sich ergehen ließ, als daß er, wie der Kaiser verlangte, in die Annahme des Augsburger Interim gewilligt hätte, haben ihm den Beinamen des Großmütigen verschafft. Erst infolge
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0517, Karl (deutsche Kaiser: K. V.) Öffnen
Schmalkaldischen Bundes beschäftigte sich K. aufs neue mit dem Plan, die Religionsparteien wieder zu vereinigen, und erließ zu dem Ende das sogen. Interim (s. d.), das jedoch den gewünschten Erfolg nicht hatte. Die Gewaltthaten des Kaisers sowie
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0036, von Konstanze bis Konstanzer Konzil Öffnen
in einen Bund mit Zürich und Bern, wurde aber 1529 von den Urkantonen an Österreich überlassen. Auf dem Reichstag zu Augsburg reichte K., welches darauf dem Schmalkaldischen Bund beitrat, mit Lindau, Memmingen und Straßburg 9. Juli 1530 die Confessio
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0975, von Pflug bis Pfordten Öffnen
er mit Helding und Agricola 1548 das Augsburger Interim (s. d.) und präsidiert 1557 dem Wormser Religionsgespräch. Er starb 1564. Vgl. Jansen, De Julio Pflugio (Berl. 1858). Pflugk-Harttung, Julius von, Historiker, geb. 8. Nov. 1848, empfing seine Schulbildung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0718, von Religionsgespräche bis Religiosi dies Öffnen
). Das an den Augsburger Reichstag (s. Melanchthon) anknüpfende Religionsgespräch von 1530. Das Religionsgespräch zu Leipzig 2. Jan. 1539 zwischen Bucer, Melanchthon und Georg v. Carlowitz. Das Religionsgespräch zu Hagenau 1540, welches die Vorbereitungen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0547, von Schmalkaldischer Krieg bis Schmalzöl Öffnen
Lohn die sächsische Kur und den größten Teil des Ernestinischen Sachsen. Durch das Augsburger Interim suchte darauf Karl V. den kirchlichen Wirren in Deutschland ein Ende zu machen. Der Abfall des Kurfürsten Moritz 1552 brachte aber den Kaiser um
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0984, von Ulmaceen bis Ulpianus Öffnen
, 1530 dem Schmalkaldischen Bund bei, mußte sich aber 1546 Karl V. unterwerfen und 1548 das Augsburger Interim annehmen. Der Vertrag von U. (3. Juli 1620) stellte den Frieden zwischen der Union und Liga her; 14. März 1647 wurde daselbst ein
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0974, von Soror Carolinae bis Spitalwald Öffnen
^ii'lNQklk, Bibliomantie Sortiermaschine, Getreidereinigungs- Sös, Ägypten 219,1 lmaschiuen Sosibios, Arsino^ 3) Sosigenes, Astronomie 976,2 Sosimus (Vischof), Augsburg 87,1 Sospes, Sospita Sostra, Schuschter Sötern, PH. Chr. v., Trier
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0223, von Agrarier bis Agricola (Joh. Friedr.) Öffnen
mit Melanchthon zu gehässigem Ausbruch kam (s. Antinomismus). Diese Händel trieben ihn 1538 nach Berlin, wo ihn Joachim II. zum Hofprediger ernannte; er beteiligte sich unbegreiflicherweise am Augsburger Interim von 1548 und starb zu Berlin 22. Sept
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0103, von Blausalz bis Blausucht Öffnen
101 Blausalz - Blausucht Betrieb der luth. Eiferer aus dem württemb. Kirchendienste entlassen. Von Konstanz aus machte er sich noch um die Kirchenverbesserung in mehrern oberdeutschen Städten, wie Isny, Lindau und Augsburg verdient. Die Not
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0507, von Brentford bis Brenztraubensäure Öffnen
", verteidigte gegen die Schweizer im "Syngramma suevicum" 1525 die substantielle Gegenwart des Leibes Christi im Abendmahl, wohnte dem Religionsgespräch zu Marburg 1529, dem Reichstage zu Augsburg 1530, den Religionsgesprächen zu Worms 1540 und zu
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0646, von Bucerotidae bis Buch Öffnen
644 Bucerotidae - Buch wie später in Ulm und in Köln. In den Streitigkeiten zwischen Schweizern und Wittenbergern suchte B. besonders über das Abendmahl Formeln aufzustellen, die beide befriedigen sollten. Die auf dem Reichstage von Augsburg
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0288, von Christophanie bis Christophorus (Christusträger) Öffnen
286 Christophanie – Christophorus (Christusträger) Fürsten, namentlich auch Franz I. von Frankreich, verwendeten sich für ihn, doch verlief der schwäb. Bundestag im Dez. 1533 zu Augsburg noch erfolglos. Nach
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0670, von Eberbach bis Eberesche Öffnen
in der Schrift «Unterricht und Bekenntnis vom heiligen Sakrament des Leibes und Blutes unsers Herrn Jesu Christi» (Wittenb. 1562) verteidigte. Dem Augsburger Interim trat er entschieden entgegen, 1548 war er auf dem Pegauer Konvent, 1557
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0334, von Friedrich II. (Kurfürst von der Pfalz) bis Friedrich III. (Kurfürst von der Pfalz) Öffnen
sein Nefse, mit dem er im besten Vernehmen lebte, nicht die Absicht zeigte, ihn zu verdrängen. F. vermählte sich 1472 seinem Versprechen gemäß nur zur linken Hand mit einer Vürgerstochter aus Augsburg, Klara Dettin, die er zur Freiin von Dettingen