Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausfuhrvergütung
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Ausführungsbehördenbis Ausgabereste |
Öffnen |
die Ausfuhr von Futtermitteln.
Ausfuhrvergütung, s. Exportbonifikation und Ausfuhrprämien.
Ausfuhrzölle. A. wurden im Mittelalter, wie die Eingangszölle, lediglich im fiskalischen Interesse erhoben; man glaubte, daß dieselben hauptsächlich vom
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Zuckerstichbis Zuckmantel |
Öffnen |
Verbesserungen erhöht werden kann; sie zwingt ferner auch bei geringeren Bedarf zur Produktion, weil die Steuer doch entrichtet werden muß, endlich wird sie infolge technischer Verbesserungen in Verbindung mit der Ausfuhrvergütung leicht finanziell
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1026,
Zuckersteuer |
Öffnen |
1024
Zuckersteuer
lästigt und eine richtige Bemessung der Ausfuhrvergütung gestattet, was sehr wichtig ist; denn die Frage der Z. wird besonders durch die Notwendigkeit verwickelt, bei der Ausfuhr von Rohzucker und Raffinaden Rückvergütungen zu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Zuckerrübebis Zuckersteuer |
Öffnen |
verschiedene Höhe annehmen kann. Insbesondere bereitet die Frage der Ausfuhrvergütung große Schwierigkeiten. Eigentlich soll bei der Ausfuhr nur eine einfache Steuerrestitution gewährt, d. h. nur die bereits wirklich bezahlte Steuer zurückerstattet, werden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Tabakspfeifebis Tabakssteuer |
Öffnen |
.). Flächen- wie Gewichtssteuer reizen bei hohen Steuersätzen zur Verschlechterung des versteuerten Rohtabaks durch Beimengungen, gestatten nicht eine richtige Bemessung der Ausfuhrvergütung und bedingen oft lange dauernde Steuervorschüsse.
3
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Zuckersteuer (Frankreich) |
Öffnen |
(in Millionen Gulden):
im Durchschnitt der Jahre Erträgnis Ausfuhrvergütung Reinertrag
1860-64
6.38 0.01 6,37
1865-69
7.25 1.46 5,79
1870-74
10,63 6,26 4,40
1875-79
12.96 11,94 1.02
1880-84
32.28 24,96 7.32
1884-35
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
aber bedeutendes Staatsvermögen gegenüber. An indirekten Steuern erhebt B. nur den Malzaufschlag, der jährlich rund 38 Mill. M. einträgt, wovon jedoch 6½ Mill. Ausfuhrvergütung wieder abgehen. Das Gebührenwesen ist geregelt durch das Gesetz über
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
wird die deutsche Zuckerindustrie dadurch, daß für den ausgeführten Zucker an der Grenze die entrichtete Steuer zurück vergütet wird (Exportbonifikation). Diese Ausfuhrvergütung beträgt für 100 kg 23 Mk. bei Kandis, 21,60 Mk. bei andern hartem Zucker
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Ausfuhr |
Öffnen |
Fischern gefangene Stockfische, welche direkt von Neufundland oder von französischen Spezialentrepots ausgeführt werden. Den Charakter von Ausfuhrprämien können aber auch diejenigen Ausfuhrvergütungen, wie Bonifikationen und Rückzölle, annehmen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Biersteinbis Biersteuer |
Öffnen |
für die Fabrikanten, welche bessere und geringere Materialien verwenden, oder deren Betrieb auf ungleichen Stufen technischer Entwickelung steht, eine richtige Bemessung der Ausfuhrvergütung endlich kaum möglich. Der Rohstoff, an welchen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Draudbis Drawida |
Öffnen |
entrichtet wird, im weitern Sinn jede Ausfuhrvergütung, gewährt bei der Ausfuhr von bereits durch innere Steuern getroffenen Waren oder von solchen, welche aus verzolltem Rohstoff hergestellt wurden. Im letztern Fall gebraucht man in England auch statt D
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Exponentbis Exportmusterlager |
Öffnen |
, derjenige, welcher Waren ausführt.
Exportbonifikation (lat., Ausfuhrvergütung), die bei der Ausfuhr von Waren gewährte Rückerstattung von bereits entrichteten innern Aufwandsteuern (z. B. vom Zucker) oder von Zöllen, welche bei der Einfuhr des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Zollerbis Zöller |
Öffnen |
. Im weitern Sinn rechnet man dahin überhaupt alle Ausfuhrvergütungen (Exportbonifikationen), also auch die Rückerstattung von bereits entrichteten innern Verbrauchssteuern.
Die für die verschiedenen Waren gültigen Zollsätze bilden in ihrer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0241,
Deutschland (Geschichte 1887) |
Öffnen |
Zuckersteuervorlage, welche den Zucker ebenfalls mit einer Verbrauchsabgabe belegte und die Ausfuhrvergütung regelte; beide Vorlagen wurden 17. und 18. Juni (auch von der Mehrheit des Zentrums) angenommen und hierauf die Session des Reichstags
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
von Zoll- und Steuersystem sich gegen die mächtige deutsche Konkurrenz schützen zu sollen.
In Deutschland selbst aber hat man seit 1883 mehrfach versucht, Ausfuhrvergütung und Steuer in ein angemesseneres Verhältnis zu einander zu setzen, bis dann ganz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
Zuckersteuer (Deutschland) |
Öffnen |
wir 1,82 statt wie seither 1,70 Mk.
Die Ausfuhrvergütung war für 100 k^:
1861
1866
Rohzucker und Farm
16.50 Mk.
17.20 Vrot-, Hut-, Kandiszucker 20,00 Mk.
21.00 Sie stellte sich auf Mark:
Mr Rohzucker von Für Kandis
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Ausfuhrbegünstigungenbis Ausfuhrtarife |
Öffnen |
es sich nur darum, daß die thatsächliche Belastung zurückgezahlt wird, so spricht man von Zoll- oder Ausfuhrvergütung, Exportbonifikation (s. d.), drawback. Erst wenn die gewährte Vergütung die wirkliche Belastung übersteigt, zeigen sich in mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dravabis Drayton |
Öffnen |
).
Dravidische Sprachen , s. Dekanische Sprachen .
Drawback (engl., spr. drahbäck ), im allgemeinen Rückvergütung bei der
Wiederausfuhr verzollter Waren, ferner auch die Ausfuhrvergütung bei Produkten, die, wie z. B. Branntwein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Exponentialgleichungbis Exportvereine |
Öffnen |
),
auZeinandersetzen, auslegen (erklären); exp 0 nrbel,
Export, s. Ausfuhr. Erklärbar, erklärlich.
Exportbonifikation, Ausfuhrvergütung,
Drawback im weitern Sinne, im Gegensatz zu
eigentlichen Ausfuhrprämien (s. d.) Bezeichnung
derjenigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Tabaksbleibis Tabakspfeife (Rauchgerät) |
Öffnen |
, wieder gestiegen und belief sich 1888/89 auf 38 741 000 M., 1893/94: 44 465 600 M., 1894/95: 46 308 900 M., 1895/96: 48 096 900 M. Im ganzen bezog das Reich 1894/95 aus der Tabaksbesteuerung nach Abzug der Ausfuhrvergütungen 57 486 900 M. und 1895/96
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Augustbis Ausgleichungsfonds |
Öffnen |
(Ausfuhrzuschüsse) auf
2,50, 3,55 und 3 M. erhöht worden unter Beibehal-
tung der erwähnten Befugnis des Bundesrats.
In Österreich-Ungarn wurde im Juni 1896
ein Gesetz angenommen, wonach die Summe der
jährlichen Ausfuhrvergütungen von 5 auf9Mill.Fl.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Zollbeiratbis Zuckersynthesen |
Öffnen |
der Ausfuhrvergütungen von 5 auf
9 Mill. Fl. und die Verbrauchssteuer von 11 auf
13 Mill. Fl. erhöht worden unter Beibehaltung des
bisherigen Prämiensatzes.
In Frankreich hat die Regierung im Frühjahr
1896 eine Erhöhung der Zuckerprämien vorgeschla-
gen
|