Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausschweifung
hat nach 1 Millisekunden 333 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Ausschwärmenbis Außerkurssetzung |
Öffnen |
. d.), wobei Soutiens (Unterstützungstruppen) geschlossen zurückbleiben; vgl. Attacke.
Ausschweifung, in der Moral die Übertretung des vernünftigen Maßes im Handeln oder Genießen; in der Rhetorik s. v. w. Abschweifung oder Digression
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0311,
Germanische Kunst |
Öffnen |
frühenglischen Bauten auftritt.
Der Ueberschwang im Zierwerk, das bis zur Willkür ausschweifende Streben, darin Neues zu erfinden, führten zu einem Rückschlage, der befördert wurde durch die altenglische Vorliebe für das Geradlinige
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0680,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. - Die dritte Partei, welche gegen beide in die Schranken trat, wandte sich zunächst gegen jene Uebertreibung und Ausschweifung in der Formensprache, welche einer ihrer Wortführer, der Kupferstecher Cochin mit den Worten kennzeichnete, daß "die Gesimse
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Extraterritorialitätbis Extreme |
Öffnen |
die Geltung von E. in Frage kommt, zu untersuchen, ob sie in dem betreffenden Lande publiziert oder durch Gewohnheit geltend gemacht worden sind.
Extravagieren (lat.), ab-, ausschweifen; sich albern benehmen; extravagant, ausschweifend, ungereimt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Debauchebis Debra Tabor |
Öffnen |
nach öffentlich sind.
Debauche (franz., spr. debohsch), Ausschweifung; debauchieren, ausschweifen, ein wüstes Leben führen, verführen, besonders im militärischen Sinn früher s. v. w. zur Desertion verleiten; debauchant, ausschweifend, verführerisch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0946,
Römisches Reich (Geschichte bis 96 n. Chr.) |
Öffnen |
), der, vom Cäsarenwahnsinn befangen, seine kurze Regierung unter den unsinnigsten Ausschweifungen und Schwelgereien sowie unter Grausamkeiten verbrachte und von den Prätorianern ermordet wurde. Nun folgte, von den Prätorianern erhoben (das erste Beispiel
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
Indien |
Öffnen |
, welche vor allem den guten Einfluß übte, daß der Hang zum Ungeheuerlichen und Ausschweifenden etwas gedämpft wurde.
^[Abb.: Fig. 54. Pfeiler aus dem sog. Pferdehofe der Pagode von Siringham.
Die Schäfte werden von Reitern und Tiergestalten gebildet
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
Indien |
Öffnen |
und Ausschweifenden und Vorliebe für beschauliches Träumen sind jene Eigenschaften der indischen Volksmasse, welche es verhinderten, daß sie zu einer wesentlichen Bedeutung für die Weltkultur gelangte. So hat auch die indische Kunst die allgemeine Entwicklung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0338,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Bewegtheit und Lebendigkeit und fast abenteuerlich ausschweifender Zierfülle, wie sie dem Volksgeiste entsprach. Die Hauptkirche von Burgos ist, wie schon auf Seite 305 gesagt wurde, eine fast getreue Nachahmung französischer Vorbilder. Der Bau wurde 1221
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0696,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
des Don Jose Churriguera, so daß dessen Name für die Bezeichnung des spanischen Hochbarock-Stiles gebraucht zu werden pflegt. Dieser ausschweifende Ueberschwang findet sich jedoch auch mehr in der Innengestaltung der Bauwerke, als im Aeußeren
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0713,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
italienischen Einflüssen hingab und durch ausschweifende, gezierte Formgebung auffällt. Hervorragender durch Selbständigkeit und Ursprünglichkeit sind Juan Martinez Montanes (gest. 1649) und Alonso Cano (1601-1667), denen sich im 17. Jahrhundert
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Rheahanfbis Rhehe |
Öffnen |
genannt. In naher Verwandtschaft mit dem orgiastisch ausschweifenden Dienste der Kybele stand der in Thrakien heimische Dienst des Bakchos Sabazios, als dessen Mutter Kybele selbst angeführt wird. Überhaupt schloß sich der Bakchosdienst sehr eng an den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Rückenmarkshautentzündungbis Rückenwehren |
Öffnen |
Ausschweifungen und Erschöpfungen, Syphilis sowie starke Erkältungen bei durchnäßtem Körper und erbliche Disposition angegeben. Das erste auffallende Symptom der R. ist das Fehlen der Koordination, des zu einer beabsichtigten Bewegung notwendigen normalen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
Hochasien |
Öffnen |
bei anderen Völkem immer auftritt, blieb den Chinesen fremd. - Man kann es geradezu als das "Gesetz" der eigen-chinesischen Kunst bezeichnen, daß die Formen von der - oft ausschweifenden - Einbildungskraft launenhaft gestaltet werden müssen. Alle
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0608,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, weil dieser zuerst mit jenen Darstellungen von Höllen- und Gespensterscenen hervortrat, welche später bei den holländischen Malern so beliebt wurden, und in denen sich eine krause, ausschweifende Einbildungskraft kundgiebt.
Jan van Scorel
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0705,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der verschiedenen Formenzüge lassen diese Arbeiten fast immer erfreulich erscheinen. Was vielleicht einem geläuterten Geschmack am wenigsten zusagt, ist die Ueberfülle und das manchmal Ausschweifende der Zierformen. Bei dieser Schmuck- und Zierbildnerei
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Erläuterungen:
Seite 0783,
Erläuterungen |
Öffnen |
Mischstil, dessen Eigenheit auch wieder die Volute erkennen läßt (7).
Schließlich gewinnt das Streben nach Einfachheit und Natürlichkeit die Oberhand, und am Beginn des 19. Jahrhunderts taucht als Rückschlag auf die Ausschweifungen von Barock
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Extraktionbis Extravasation |
Öffnen |
. Extraströme, s. Induktion.
Extraterritorialität, s. v. w. Exterritorialität.
Extrauterin (lat.), in abnormer Weise außerhalb des Uterus befindlich, sich ausbildend, z. B. extrauterine Schwangerschaft.
Extravagant (lat.), ausschweifend
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Baccaratbis Bacchiglione |
Öffnen |
und mystischen Feste des Bacchus (grch. Bakckos, s.
Dionysos ), welche von Großgriechenland aus sic h im übrigen Italien verbreitet hatten und im Anfang des 2. Jahrh. v.Chr. vielfach mit
Ausschweifungen, ja
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Deans-Dundasbis Debay |
Öffnen |
von 30 Mitgliedern. Das Wort entzogen werden kann einem Redner nur durch Beschluß der Versammlung auf Anfrage des Präsidenten nach vorhergegangener zweimaliger Verwarnung. (S. Ordnungsruf.)
Debauchieren (frz., spr. -bosch-), ausschweifen, ein wüstes
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0167,
Philosophie: Metaphysik, Logik etc., Psychologie und Ethik |
Öffnen |
Ataraxie
Atom
Auffassungsvermögen
Ausschweifung
Autarkie
Autokratie
Autorität
Barythmie
Begehrungsvermögen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0185,
Musik: Notenlehre. Tonlehre. Kompositionslehre |
Öffnen |
Aufhaltung
Auflösung
Auftakt
Augmentation
Ausschweifung
Ausweichung
Authentischer Schluß
Baß
Baßklausel
Basso continuo
Basso ostinato
Basso ripieno, s. Basso continuo
Cadence, s. Kadenz
Cantabile
Canto
Chorton
Clausula
Composé
Composto
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0449,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
der bildnerische Schmuck und das Zierwerk, das vornehme Formen aufweist; die Wandmalereien dagegen zählen zu den Kunststücken, in welchen sich der Hang zum Ausschweifenden und Abenteuerlichen kundgiebt. - Giulio Romano erscheint manchmal beinahe schon
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0665,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
" mit ihren krausen Schnörkeln und willkürlich launenhaften Umbildungen von Naturformen fast ausschweifend waltet. Die innere Ausgestaltung von Sanssouci giebt hierfür das eindringlichste Zeugniß. Hier ist das "Rokoko" mit einer anmutigen Feinheit
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0752,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
der Wirklichkeitstreue übereinstimmte, während die mehr "ideale" Richtung der Italiener dem spanischen Volksgeiste weniger zusagte. So ausschweifend dessen Einbildungskraft auch ist, so haftet sie doch immer an der Erde und versteigt sich nicht in die Höhen des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0212,
Kaschmir |
Öffnen |
die schönsten Hindu, scharfsinnig, heiter
und witzig, aber auch voll Lug und Trug, selbstsüch-
tig, ausschweifend. Sie sprechen einen neuindischen,
arischen mit Persisch untermischten Dialekt. Ihre
Frauen werden sür die Harems in Hindustan sehr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
Augustus |
Öffnen |
berechnetes Benehmen und übte das Heer durch Expeditionen gegen die Illyrier und Dalmatier, während Antonius durch unglückliche Kriege im Orient und durch sein ausschweifendes Leben bei der ägyptischen Königin Kleopatra mehr und mehr an Macht und Ansehen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Baccellibis Bach |
Öffnen |
und Bacchantinnen oft mit wildester Ausgelassenheit gefeiert wurden (s. Dionysos); allgemeiner s. v. w. ausschweifende Lustbarkeiten, besonders Trinkgelage etc.
Bacchanten (Bacchen), die Bacchus- oder Dionysospriester und Teilnehmer an den Bacchanalien (s. d
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Barrabis Barras |
Öffnen |
ausschweifenden Vergnügungen, erfaßte aber 1789 eifrig die neuen Ideen, beteiligte sich an der Erstürmung der Bastille (14. Juli 1789) und an der der Tuilerien (10. Aug. 1792), erhielt die Verwaltung des Vardepartements und ward dann Kommissar der Armee
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Chaucibis Chaulieu |
Öffnen |
sich früh durch Geist aus und wurde Lehrer und Freund der jungen Prinzen von Vendôme (der Söhne Heinrichs IV. und der Gabrielle d'Estrées), aber auch ihr Mitschuldiger in allen Ausschweifungen. Von ihnen erhielt er Sinekuren, die ihm 30,000 Livres
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Dionysos |
Öffnen |
Schwärmerei und fleischliche Ausschweifungen blieben ihnen nicht fremd; namentlich machte sich diese in Italien geltend, wo die orphisch-bacchische Mystik vorzüglich in Lukanien, Apulien und Etrurien Eingang gefunden hatte. Von Etrurien verbreitete
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Extraversionbis Exzellenz |
Öffnen |
, Wachs etc.) in Tempel und Heiligtümer gestiftet wurden.
Exzedieren (lat.), das Maß des Erlaubten überschreiten; ausschweifen, einen Exzeß (s. d.) begehen. Exzedént, ein Ausschweifender, Händelstifter.
Exzellenz (lat. excellentia, "Vortrefflichkeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0930,
Günther |
Öffnen |
betrunken erschien. G. kehrte hierauf in sein Vaterland zurück und lebte hier, da ihm das väterliche Haus verschlossen war, von den Wohlthaten seiner Freunde, immer tiefer in Ausschweifungen versinkend. Einen Hauptanteil an der Zerrüttung seines
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Heliodorosbis Heliographie |
Öffnen |
Berg ließ er einen prachtvollen Tempel errichten, worin der Kult des Gottes mit der ausschweifendsten Pracht begangen wurde. Die angesehensten Würdenträger des Reichs mußten dabei als niedrige Tempeldiener figurieren; ja, die übrigen Götter Roms
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Jeannettebis Jebna |
Öffnen |
Trägheit und Ausschweifung versunken war. J. verließ den unwürdigen Schwelger und schützte mit einer kleinen Schar die Städte des südlichen Teils der Ile de France vor den englischen Angriffen. Da hörte sie, daß Burgunder und Engländer Compiègne
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Julibis Julianus |
Öffnen |
. Chr. ward sie wegen Ausschweifungen nach der Insel Pandataria bei Neapel verbannt. Später ward sie nach Rhegium geführt, wo sie 14 n. Chr. auf Befehl des Tiberius durch Hunger getötet wurde, nachdem vorher, wahrscheinlich ebenfalls auf Befehl des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0614,
Katharina (Rußland: K. II.) |
Öffnen |
Jahren ein Vermögen von 90 Mill. Rubel zusammenbrachte. Zugleich wußte Potemkin Katharinas Ehrgeiz für ausschweifende phantastische Ziele zu erhitzen und ihre auswärtige Politik unruhig und regellos zu machen. Nachdem sie im bayrischen Erbfolgekrieg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Liberiabis Libourne |
Öffnen |
auf.
Libertin (franz., spr. -täng), ausschweifender, liederlicher Mensch, Wüstling; sonst auch s. v. w. Freigeist; Libertinage, Ausschweifung, Liederlichkeit.
Libertiner (Libertini) heißen Apostelgesch. 6, 9 Juden, die Sklaven in Rom gewesen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Nerlybis Nerthus |
Öffnen |
an beginnt aber die ununterbrochen Reihe seiner Grausamkeiten und Ausschweifungen. Von jenen mag nur erwähnt werden, daß er 59 seine Mutter, 62 seine Gemahlin Octavia ermorden ließ, daß er 64, nach dem großen Brande, durch den ein großer Teil
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0446,
Orléans (Geschlecht) |
Öffnen |
. aber vom Heer abberufen, überließ er sich nun zügellosen Ausschweifungen. Im spanischen Erbfolgekrieg erhielt er 1706 den Oberbefehl in Italien, wo er gegen den Prinzen Eugen die Schlacht bei Turin verlor. 1707 bekam er das Kommando in Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0365,
Alexander (Päpste) |
Öffnen |
, dann dem Kriegswesen, wurde durch seinen Oheim, Papst Calixt III., zum Bischof von Valencia, 1456 zum Kardinaldiakon ernannt und später päpstl. Vicekanzler. Seine ausschweifende Lebensweise (er hatte außer andern von einer verheirateten Frau aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Dissociationsvertragbis Distanzfracht |
Öffnen |
.), ungebunden, ausschweifend, lie-
derlich; Dissolution, Auflösung, Ausschweifung.
visgolvontia. (lat.), s. Zerteilende Mittel.
Diffolvieren (lat.), auflösen, zergehen lassen,
schmelzen, zerlassen. IMbelbilder.
Vi380iv
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Orléans (Philipp II., Herzog von)bis Orléans (Louis Philippe Joseph, Herzog von) |
Öffnen |
von der Pfalz, hieft bis zum
Tode seines Vaters Herzog von Chartres. 1692
mußte er Mlle. de Vlois, Ludwigs XIV. Tochter
von der Montespan, heiraten. Reich begabt, aber
von Jugend auf zügellosen Ausschweifungen erge-
ben, von Dubois (s. d.) zum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Sittenfeldbis Sittlichkeitsvereine |
Öffnen |
Ausführung dieser Maßregeln bestellten amtlichen Organe. Die S. beschränkt sich gegenwärtig in den deutschen Staaten auf Maßregeln gegen die Trunksucht, geschlechtliche Ausschweifungen, Glücksspiele, Tierquälerei, und solche zum Schutze der Sonn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Wiedertäuferthalerbis Wiek (Kreis) |
Öffnen |
699
Wiedertäuferthaler - Wiek (Kreis)
beriefen sich auf das «innere Licht» als in Verzückungen und Visionen sich offenbarend und mißbrauchten den Grundsatz, daß der Wiedergeborene nicht sündige, als Freibrief zu den gröbsten Ausschweifungen. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Liberiusbis Libitina |
Öffnen |
", Losungsworte der Republikaner zur Zeit der großen Französischen Revolution.
Libertin (frz., spr. -täng), ausschweifender, liederlicher Mensch, Wüstling; früher auch soviel wie Freigeist; Libertinage (spr.-tinahsch'), Ausschweifung, Liederlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Impfzwangbis Impotenz |
Öffnen |
, insbesondere nach fortgesetzten geschlechtlichen Ausschweifungen, angeborene Trägheit zum Geschlechtsgenuß, ferner Trunksucht, übermäßige Fettleibigkeit, Diabetes, Krankheiten des Nervensystems (besonders des Gehirns und Rückenmarks) und manche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0997,
Dionysos |
Öffnen |
; in Rom finden wir sie seit 496 v. Chr. Mit Alexanders Zügen breitete sie sich zuletzt in Asien bis an den Ganges und über Ägypten aus, jedoch nicht, ohne mit dem Dienst verwandter Götter zu verschmelzen. Der ausschweifendste Orgiasmus in Freude
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Exzellierenbis Exzeß |
Öffnen |
(Kollektaneen) sind.
Exzeß (lat. Excessus), Ausschweifung, Ausschreitung, Überschreitung gewisser Grenzen, wird oft als Bezeichnung gesetzwidriger, jedoch nicht gerade verbrecherischer Handlungen gebraucht, namentlich von Überschreitungen polizeilicher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Flügelbis Flügelhorn |
Öffnen |
(in Tafelform), sondern in Gestalt eines rechtwinkeligen Dreiecks mit Abkantung der spitzen Winkel, mit oder ohne Ausschweifung der Hypotenuse gebauten Klaviere, bei denen sämtliche Saiten in der Richtung der Tasten laufen, während sie beim
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
die Arbeitsunfähigkeit nachweislich mit Vorsatz oder durch schuldhafte Beteiligung bei Schlägereien oder Raufhändeln oder durch geschlechtliche Ausschweifungen zugezogen haben, steht ein Anspruch auf Invalidenrente nicht zu. Aus Billigkeitsrücksichten kann jedoch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Satyriasisbis Satz |
Öffnen |
der Nymphomanie beim weiblichen Geschlecht. Merkwürdig ist das Auftreten der hochgradigsten S. bei Männern, die sonst gesund und nicht zu Ausschweifungen geneigt sind, nach Verletzungen des Hinterhaupts und gewissen Affektionen des kleinen Gehirns
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Dysmnesiebis Dysphonie |
Öffnen |
. Eine besondere Form der Verdauungsschwäche stellt die sog. atonische (s. Atonie) D. dar; diese findet sich oft bei Personen, welche durch Nachtwachen, Kummer und Sorgen, durch übermäßige geistige Anstrengungen oder geschlechtliche Ausschweifungen erschöpft sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Hypochondriumbis Hypokoristikum |
Öffnen |
wird sie durch schwächende Einflüsse aller Art, namentlich durch übermäßige geistige Anstrengungen, durch geschlechtliche Ausschweifungen, die Entbehrung frischer Luft und eine dauernde sitzende Lebensweise sowie durch ein unthätiges Leben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0093,
von Für die Küchebis Getränk für Kranke |
Öffnen |
, deren Verdauung infolge von Ausschweifungen im Essen und Trinken oder geistiger Aufregungen darniederliegt, sind die Preißelbeeren zur Zeit, wo seuchenartige Krankheiten regieren, in ihren verschiedenen Zurichtungen nicht genug zu empfehlen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0019,
Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
werden mußte.
Aus dem Topfhelm entstand durch Abplattung des Hirnstücks, verbunden mit einer Ausschweifung für das Gesicht, der schwere, auf Brust und Rücken herabreichende Stechhelm oder Krötenkopfhelm (s. Fig. 8), der in der Regel nur zum
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0297,
Albrecht (Braunschweig, Mecklenburg) |
Öffnen |
das Fürstentum Baireuth. Von lebhaftem, zügellosem Temperament, zu rohen Vergnügungen und Ausschweifungen geneigt, widmete er sich dem Kriegerleben und wußte sich durch Tapferkeit und lockere Sitten die Anhänglichkeit seiner Söldner zu erwerben, verlor
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Aleuskijabis Alexander |
Öffnen |
Lehrer, daß er würdig lebe. Der Geist des Mannes offenbarte sich schon in dem Knaben und Jüngling: sein Vorbild war Achilleus. Wie dieser den Patroklos, so liebte er seinen Jugendfreund Hephästion. Jeder sinnlichen Ausschweifung feind, brannte A. nur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
und Erziehung Alexeis zu überwachen. Dazu verfiel A. in Ausschweifungen, die auf seinen Geist und seinen Körper den nachteiligsten Einfluß übten. Wiederholt und mit steigender Strenge forderte Peter ihn auf, entweder den Sinn zu ändern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Alkermesbis Alkibiades |
Öffnen |
dargebracht wurden, waren einer Charakterbildung nicht förderlich; A. war schon als Jüngling voll Anmaßung und ohne Selbstbeherrschung, und indem er sich in den Strudel des Vergnügens und der Ausschweifungen stürzte, mußte das Streben seines Lehrers Sokrates
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Amadisromanebis Amalasuntha |
Öffnen |
. Auf Anstiften gotischer Großen entzog sich jedoch Athalarich der strengen Zucht und starb 534 infolge seiner Ausschweifungen. Hierauf heiratete A. ihren Vetter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Ammebis Ammer |
Öffnen |
feststellen muß, daß die A. durchaus frei von konstitutionellen Leiden, von Epilepsie, Anlage zur Schwindsucht sei, daß sie nicht dem Alkoholgenuß oder geschlechtlichen Ausschweifungen ergeben sei. Erst in zweiter Reihe steht die Frage nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Antonienhüttebis Antoninus |
Öffnen |
, Fabrikation von Schamottesteinen, Klinkern und Zinkweiß, Steinkohlenbergbau und (1880) 4940 Einw.
Antonina, die schöne und kluge, aber ausschweifende Gemahlin des oström. Feldherrn Belisar, die Tochter eines Wagenwettrenners und einer Hetäre
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Antoninus Liberalisbis Antonio |
Öffnen |
), und dessen Fehler und Ausschweifungen er sorgfältig zu verhüllen und unschädlich zu machen suchte. Nur gegen die Christen zeigte er sich abgeneigt, so daß dieselben, vielleicht ohne sein Wissen und Zuthun, hier und da Verfolgungen erfuhren, in denen z
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
unentbehrlich, aber auch für die einfachern von großem Vorteil. Nicht minder wichtig sind die sittlichen Eigenschaften. Mäßigkeit erhält die Arbeitskraft, unregelmäßiges Schwanken von einem Extrem zum andern, ausschweifendes Leben zerrütten dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Arethusabis Aretino |
Öffnen |
(1527) nach Venedig, um hier, wo er alle Freiheit für seine Ausschweifungen wie für seine satirische Feder fand; nur von dem Ertrag der letztern zu leben. Sein Ziel war jetzt, Geld zu gewinnen, und bei der Leichtigkeit, mit welcher er arbeitete
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asthma der Kinderbis Astigmatismus |
Öffnen |
967
Asthma der Kinder - Astigmatismus.
Ausschweifungen an, aber mit zweifelhaftem Recht; am verständlichsten ist es noch, wenn das Einatmen reizender Substanzen, Staub od. dgl. als Ursache genannt wird. In neuester Zeit wird die Bildung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Ateuchusbis Athamas |
Öffnen |
und jugendlichen Ausschweifungen und starb schon 534.
Athalia, s. Blattwespen.
Athalia, Tochter des Königs Ahab von Israel und der Isebel, Gemahlin des Königs Joram von Juda, Mutter des Königs Ahasja, riß nach der Ermordung des letztern durch Jehu (843
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1005,
Athen (Geschichte: römische Herrschaft) |
Öffnen |
das der Freiheit unwürdige Volk von A. die ausschweifendsten Ehren dekretierte. So schnell erlosch aber die Zuneigung der wankelmütigen Menge wieder, daß man dem durch die Schlacht bei Ipsos (301) seiner Macht beraubten "Oberfeldherrn des befreiten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Audhbis Audienz |
Öffnen |
Schlag. Unter der arbeitenden Klasse sind die Hindu von gutem Charakter, treu, anhänglich, nicht übertrieben bigott; die Mohammedaner sind sehr fanatisch, unmoralisch und ausschweifend, kriechend gegen Höhere; die Brahmanen sind geweckt und brauchbar
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Banffbis Bangela |
Öffnen |
befallen worden; todkrank und in einer Sänfte getragen, kam er 18. Mai 1641 nach Halberstadt und starb daselbst 20. Mai, weniger infolge seiner Ausschweifungen als der ungeheuern Strapazen. Scharfblick, Umsicht und Besonnenheit paarten sich in B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Basiliusbis Basilius Valentinus |
Öffnen |
Augenausstechungen) erwarb er sich den Beinamen "Bulgarentöter". Nach einer ausschweifenden Jugend führte er einen streng asketischen Lebenswandel und starb kinderlos 1025.
Basilius Valentinus, alchimistischer Schriftsteller um die Mitte oder gegen das Ende des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Bathmetallbis Bathos |
Öffnen |
Wiedereinsetzung. Da aber der Kaiser diese nicht genehmigte, mußte er 1602 abdanken, lebte seitdem von einem kaiserlichen Jahrgehalt in Böhmen und starb 27. März 1613. Sein Vetter Gabriel, Enkel Andreas' I., geb. 1587, ausschweifend und grausam, lebte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Bavochebis Bayard |
Öffnen |
531
Bavoche - Bayard.
Bavoche (franz., spr. -wósch), unsauberer Abdruck bei Kupferstichen; bavochiert, unsauber abgedruckt.
Bavon, eigentlich Allowin, Schutzpatron von Gent, wurde nach einem ausschweifenden Jugendleben vom heil. Amandus bekehrt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Beaumontbis Beaune la Rolande |
Öffnen |
, ein Urteil, welches die Nachwelt nicht anerkannt hat. Um dem großen Meister gleichzukommen, mangeln ihnen bei sonst ausgezeichneter Begabung die erforderliche Mäßigung und Umsicht; auch suchten sie den ausschweifenden Wünschen des Publikums oft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Beli Ostrowbis Belize |
Öffnen |
, die schon Antiochia erobert hatten und Jerusalem bedrohten, 542 zum Rückzug. Infolge der Intrigen seiner ausschweifenden Frau Antonia, von welcher die Kaiserin Theodora und dadurch der Kaiser beherrscht wurden, fiel B. in Ungnade, wurde 542
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Bernacchibis Bernard |
Öffnen |
. Nov. 1775, nachdem er schon in den letzten vier Jahren infolge seiner Ausschweifungen Anfälle von Geistesstörung erlitten hatte. Seine Werke (1776) sind wieder herausgegeben von Fayolle (1803, 2 Bde.).
2) Charles de, eigentlich Ch. B. du Grail de la
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Bertibis Bertin |
Öffnen |
in Paris erzogen, betrat die militärische Laufbahn und brachte es bis zum Grad eines Kapitäns der Reiterei, beschäftigte sich aber dabei eifrig mit Poesie und Litteratur und starb, ein Opfer seiner Ausschweifungen, bereits 1790 auf Santo Domingo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Bevölkerung (Übervölkerung, Verteilung der Geschlechter) |
Öffnen |
der Einfluß der männlichen Beschäftigungen (aufreibende Unternehmungen, gefährliche Gewerbe, Kriege), von Trunksucht, Ausschweifungen, Auswanderungen etc., während die Sterblichkeit des weiblichen Geschlechts mit seinem regelmäßigen Leben trotz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bevölkerungspolitikbis Bewässerung |
Öffnen |
Laster, Prostitution, geschlechtliche Ausschweifungen), oder repressive, indem sie eine bereits vorhandene B. vermindern (Auswanderung, Krieg, Mangel, Elend, Krankheit, Fruchtabtreibung, Kindertötung, Kinderaussetzen). Die repressiven Hemmnisse machen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Blutabsceßbis Blutarmut |
Öffnen |
lang andauernden Eiterungen leiden, bei Frauen nach langem Stillen des Kindes, bei Nierenkranken, welche viel Eiweiß mit dem Harn verlieren, bei Schwindsüchtigen, bei übertriebenen Ausschweifungen und bei allen schweren Fiebern, bei welchen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0186,
Bonaparte (Jérôme und dessen Kinder) |
Öffnen |
leichtsinnig und unbekümmert um Wohl und Wehe des Volkes, lebte er hier dem ausschweifendsten Genuß, und seine Verschwendung, verbunden mit Napoleons steigenden Forderungen, brachten den Finanzzustand des Landes dem Ruine nahe. Im J. 1812 machte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0217,
Borgia |
Öffnen |
durch die Ausschweifungen, welche sie während ihres Aufenthalts zu Rom begangen haben soll; namentlich wird sie eines blutschänderischen Umgangs mit ihrem Vater und ihren Brüdern beschuldigt. Indessen ermangeln diese Anklagen einer Begründung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0400,
Brentano |
Öffnen |
", in welcher bereits der Ton der spätern Dorfgeschichten mit Glück angeschlagen ist, wiewohl auch hier einzelne Ausschweifungen der Phantasie und spukhafte Züge den Genuß stören. Als Lyriker ist B. in kleinern Liedern und Romanzen am bedeutendsten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0585,
Buckingham |
Öffnen |
Lustspiel: "The Rehearsal" (Lond. 1671), eine geistreiche Satire auf Drydens dramatische Modedichtung; auch beschäftigte er sich mit alchimistischen Experimenten, in denen wie in unsinnigen Ausschweifungen er sein Vermögen vergeudete. Mit seinem 16
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0657,
Bürger (Personenname) |
Öffnen |
. Bald aber erneuerten sich hier die alten Ausschweifungen, so daß der erzürnte Großvater ihm endlich alle weitere Unterstützung entzog. Aus diesem Zustand tiefer Gesunkenheit riß ihn die Hand der Freundschaft empor. Boie, Sprengel, Biester u. a
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Calibis Caligula |
Öffnen |
Huldigungen, die Überzeugung gewonnen, die er auszusprechen liebte, daß ihm alles erlaubt sei, was ihm beliebe, und so folgten nun Schwelgereien, Ausschweifungen, Grausamkeiten in einer Art, daß man sie nicht ohne Grund durch die Annahme einer völligen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Cambierbis Cambrai |
Öffnen |
die Veröffentlichung der Staatsschulden sowie die Vermehrung der Assignaten. Er bekämpfte die Ausschweifungen der Pariser Gemeinde und Marats und Robespierres Umtriebe und ward insbesondere der Schrecken der betrügerischen Zahlmeister
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0838,
Casanova |
Öffnen |
lag, und spielte daselbst erst eine glänzende Rolle, verlor aber bald durch liederliches, ausschweifendes Leben alle Achtung. Tief verschuldet und ohne Mittel reiste er nach Venedig zurück, erhielt den gesuchten Abschied und spielte arm und unbeachtet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Cathedrabis Cat Island |
Öffnen |
.
Catilina, Lucius Sergius, der Anstifter der nach seinem Namen benannten Verschwörung in Rom, stammte aus der patrizischen Familie der Sergier und war um 108 v. Chr. geboren. Seine Jugend brachte er in Ausschweifungen zu; bei den Proskriptionen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Chillonbis Chimaltenango |
Öffnen |
mehrere erfolglose Kriege. Er wurde 584 in Chelles bei Paris auf der Jagd ermordet. C. war ausschweifend, kein Freund der Kirche, daher von Gregor von Tours als Herodes und Nero bezeichnet, despotisch und grausam, dabei aber gebildet, wie er denn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0016,
China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
seinem Zepter. Sein Sohn wurde wegen Ausschweifungen ermordet, worauf die (II.) Dynastie der Thang (618-906) folgte.
Die Zeit bis 756 ward eine glänzende für C., ganz Zentralasien wurde wieder botmäßig, das Reich blieb unter Einem Fürsten geeinigt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0088,
Christian (Herzöge von Braunschweig, Könige von Dänemark) |
Öffnen |
einschmelzen mit den Inschriften: "Tout avec Dieu" und "Gottes Freund, der Pfaffen Feind" und brachte sein Räuberheer, dem er alle Ausschweifungen gestattete, auf 8000 Mann zu Fuß und 6000 Reiter. Unter fortgesetzten Plünderungen drang
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0090,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
infolge seiner jugendlichen Ausschweifungen eine Geistesstörung ein, die sich in den tollsten, rohsten Streichen äußerte und die ihn bald zur selbständigen Regierung unfähig machte, welche nun nach Bernstorffs Entfernung (1769) von der Königin Karoline
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Clovisbis Cluseret |
Öffnen |
Bischöfen gleichgestellt und dem römischen Stuhl unmittelbar verpflichtet wurden. Der ausschweifende Übermut der Mönche zu C., welcher namentlich unter dem Abt Pontius (1109-1125) geübt wurde, fand allerdings noch einmal seinen Bändiger an dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Colicobis Coligny |
Öffnen |
Ausschweifungen der Kleriker im geheimen oder mit den Haushälterinnen so alt und so neu sind, als das C. überhaupt gesetzlich besteht. Mußte doch im Mittelalter auf Drängen der Gemeinden den Geistlichen das Konkubinat gestattet werden, damit nicht ehrbare
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Combbis Comédie |
Öffnen |
ausschweifende Phantastik auszeichneten. Später bildete sich in der C. de figuron noch eine besondere Gattung aus. Ihr Charakteristikum ist, daß sich die Handlung um eine einzige, in chargierter Weise ausgeführte Figur bewegt; Moreto erwarb sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Commodusbis Como |
Öffnen |
töten, gereizt, der von seiner Schwester Lucilla ausging und eine Menge Hinrichtungen zur Folge hatte. Diese und die gröbsten Ausschweifungen bilden hierauf den Hauptinhalt seiner Regierung. Die Geschäfte derselben überließ er seinen Günstlingen, erst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Cormusbis Corneille |
Öffnen |
. ihre Biographie von L. Carrer (1838) und Herquet, Carlotta von Lusignan und Caterina C. (Regensb. 1870).
2) Luigi, bekannter Lebensphilosoph, geb. 1467, hatte bis zu seinem 40. Jahr einen ausschweifenden Lebenswandel geführt, der ihn dem Tod
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Coyzevoxbis Cracow |
Öffnen |
hier nach den Werken der großen Italiener und besonders nach den venezianischen Koloristen, kehrte aber zu früh nach Frankreich zurück und verfiel in alle Ausschweifungen der Manier. Dennoch wußte er durch den Reichtum der Phantasie und sein liebliches
|