Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Austernbänke
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Austernbis Austernzucht |
Öffnen |
auf Waffenstillstand an, der am folgenden Tage abgeschlossen wurde, worauf der Friede zu Preßburg (s. d.) folgte. (S. Französisch-Österreichischer Krieg von 1805.)
^[Abb.: Plan der Schlacht bei Austerlitz]
Austern, Austernbänke, s. Auster
Austerndieb, s
|
||
75% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0027,
von Augennichtsbis Aventurin |
Öffnen |
Tiefe. Die Stellen, wo sie in größerer Menge bei
einander liegen, heißen
Austernbänke oder
Austernbetten . Gewöhnlich
bringt man die halb erwachsenen A. in besondere
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Austern (gemeine Auster) |
Öffnen |
. (Pferdefuß), groß, dick, weniger wohlschmeckend, im Kanal, und O. edulis L. (gemeine Auster). Diese wichtigste Art findet sich weitverbreitet an den europäischen Küsten, kolonienweise angesiedelt auf den sogen. Austernbänken, welche besonders
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Austerbis Australien |
Öffnen |
Perlmutterbildung, wodurch der Innenraum der Schalen so verkleinert wird, daß die A. abstirbt. Als der größte Feind der A. erscheinen aber stets Seesterne; so wird der Schade, welchen die Seesterne auf den neu angelegten Austernbänken in der Buzzard Bay
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0169,
Auster |
Öffnen |
. Austernbänke, die oft von Milliarden besetzt sind. In Europa sind besonders reich daran die franz. und Holland. Küste, dann die brit. Küsten; auch die offene Nordsee westlich von Helgoland, der Limfjord, Schleswig, Norwegen, Spanien und Portugal
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen 106
Auriga (Wagenlenker) 106
Ausdehnung, Fig. 1-4 109-110
Auskultation: Hörrohr 118
Außenkelch von Potentilla 130
Außenwinkel 130
Austerlitz, Kärtchen zur Schlacht bei 139
Auster, geöffnet 140
Austernbänke bei Schleswig, Kärtchen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Austern (als Genußmittel) |
Öffnen |
Maßstab herausgestellt, daß eigentliche Austernparke ebensowenig Fortkommen haben, wie es gelingt, Austernbänke anzulegen oder die vorhandenen um einen nennenswerten Betrag zu vergrößern. Es empfiehlt sich daher lediglich die an der schleswigschen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Austern (Vorkommen, Fang, Pflege und Zucht) |
Öffnen |
der Austernbänke bei Schleswig.]
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Ausstellungenbis Auster |
Öffnen |
zugelassen.
Auster. Von den tierischen Feinden der A. hat in letzter Zeit ein kleiner Wurm, Polydora ciliata, besondern Schaden angerichtet und zwar sowohl auf englischen Austernbänken als auch in Neusüdwales in Australien. Teils bohrt er sich in die
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Fischereirecht und Fischereipflege (Meeresfischerei) |
Öffnen |
Veranstaltungen sowie die auf Anlage von Austernbänken an den Küsten verschiedener europäischer Staaten gerichteten Bemühungen besonders bemerkenswert sind. In Deutschland ist bis jetzt nur die Küstenfischerei von größerer
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831f,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
) Austernbänke hinter den Nordfriesischen Inseln von Röm im Norden bis Südfall vor Husum im Süden. Die Miesmuschel und die eßbare Herzmuschel sind im Wattenmeer weit häufiger als in Helgoland, erstere findet sich auch massenhaft in der westl. Ostsee, geht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Barettibis Barfus |
Öffnen |
, Austernbank und (1881) 1304 Einw. 2 km nördlich die Pointe de B., aus steilen Felsen bestehendes nordöstliches Vorgebirge der Halbinsel Cotentin, welches den westlichen Eingang in den Busen der Seine bezeichnet, durch seine heftigen Flutströmungen, das sogen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Loiretbis Loja |
Öffnen |
der Küste, die auch Austernbänke hat, wird der Herings-, Sardellen- und Kabeljaufang stark betrieben. Auch die industrielle und Handelsthätigkeit des Departements ist von Bedeutung. Es hat mehrere Eisenhüttenwerke (namentlich zu Indret und Basse-Indre
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0417,
Meer (Tierleben, Meeresleuchten) |
Öffnen |
schwankt. Nach N. hin nimmt die Artenzahl der Strandregion schnell und um so mehr ab, je stärkerm Temperaturwechsel das Wasser ausgesetzt ist. Auf Austernbänken an der Westküste von Schleswig-Holstein, wo Temperaturunterschiede von 22° vorkommen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0418,
Meer (Tierleben, Geognosie des Meeresgrundes, Nutzen des Meers) |
Öffnen |
-, Jura- und Bergkalkschichten und ihre Grenzen annähernd konstatiert. Auch hat man die topographische Ausbreitung der Korallen- und Austernbänke festgestellt, insbesondere aber die der verschiedenen Arten von Schlamm, speziell des kreidigen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0252,
Portugal (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
liefert, und die Seefischerei (auf Sardinen, Thunfische etc.), welche 4000 Fahrzeuge beschäftigt. Neuerdings ist man auch auf die zahlreichen Austernbänke aufmerksam geworden. Der Waldstand ist in P. sehr klein; Forstkultur wird wenig betrieben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Rayonbis Reagieren |
Öffnen |
, mit Austernbänken, Salinen und 1200 Einw.
Reade (spr. rihd), 1) Charles, engl. Romanschriftsteller, geb. 1814, studierte zu Oxford und ward 1843 Advokat, wandte sich aber später ausschließlich der Litteratur zu. Seine ersten Werke waren die Novellen: "Peg
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Schnitzerbis Schöll |
Öffnen |
Schwefelsäuremengen zu gewinnen, und bringt die bedeutende Größe, welche die meisten der hierher gehörigen S. erreichen, mit der leichten und mühelosen Art ihres Nahrungserwerbs in Zusammenhang. Die manchmal (z.B. für die Austernbänke) sehr schädlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0170,
Austerlitz |
Öffnen |
. Die deutschen Austernbänke an der Westküste Schleswigs können höchstens 4-5 Mill. Stück jährlich liefern. Die Einfuhr fremder A. in Deutschland belief sich (mit Einschluß anderer Seemuscheltiere) auf folgende Mengen: 1880: 587000 kg, 1882: 639000 kg, 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Neujerseytheebis Neumann (Franz Ernst) |
Öffnen |
eine
Verfassung und 1787 nahm es die Verfassung der
Vereinigten Staaten an. 1844 wurde eine neue
Konstitution erlassen, zu der 1875 mehrere Amende-
ments kamen. 1893 wurden Gesetze zum Schutz der
Austernbänke erlassen. - Vgl. I. O. Raum, liiätoi^
ot' N6n
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Saint-Simon-Valladebis Saint Vincent (Insel) |
Öffnen |
, am
Kanal und der Linie (Nouen-)Motteville-S. V.
(32 km) der Westbahn, hat (1891) 3805, als
Gemeinde 4014 E., Handelsgericht, Leuchtturm;
Austernbank, Seebäder, Fischerei und Salzerei,
Schiffbau und Schiffsausrüstung und Fabrikation
von Soda
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Schleswig-Angeler Eisenbahnbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
. Dez. 1892) 172107 Pferde, 823539 (1893: 796305) Stück Rindvieh, 289521 Schafe, 344968 (1893: 362962) Schweine, 44653 Ziegen und 107849 Bienenstöcke. Im Wattenmeere wurde früher eine ausgedehnte Austernzucht betrieben; die Austernbänke sind Domäne
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Stachelhummerbis Stackelberg |
Öffnen |
ist mit mindestens drei Reihen bald dornenförmiger, bald abgeplatteter oder verbogener Stacheln versehen und läuft am untern Ende in einen Sipho aus (s. Tafel: Weichtiere Ⅱ, Fig. 7). Eine S. (Nurex erinaceus L.) wird den Austernbänken schädlich, eine andere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Martinez Camposbis Massachusetts |
Öffnen |
Repräsentanten auf 2 Jahre gewählt.
Ein Gesetz von 1890 steuerte in wirkfamer Weife
der zunehmenden Erfchöpfung der Austernbänke.
^Mascagni, Pietro, schrieb noch die Opem
"William Natcliff" und "Zanetto". Die vieraktige
Oper "William Ratcliff" (nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Wattenbachbis Watts |
Öffnen |
- und teilweise auch Austernbänken gut besetzt und enthalten größere und kleinere Krustentiere und Würmer in ungeheuern Individuenmassen, wenn auch nur in wenig Arten, infolgedessen sind sie bei Ebbe der Tummelplatz nahrungsuchender Seevögel und der Ruheplatz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Hebungssystemebis Hechtdorsch |
Öffnen |
als negativ bezeichnet wird. Bei letzterm Vorgang wächst der Küstensaum in die Breite, Hafenplätze werden landeinwärts geschoben, Korallen- und Austernbänke trocken gelegt; bei positiver Senkung hingegen senken sich die Ufer unter den Meeresspiegel
|