Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Avenarius
hat nach 2 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Automobiler Wagenbis Babylonien |
Öffnen |
Marienfelde bei Berlin.
*Avenarius, Richard Heinr. Ludw., starb 18. Aug. 1896 in Zürich.
*Avesnes, Stadt, hat (1891) 5257, als Gemeinde 6495 E.
*Avignon, Stadt, hat (1891) 31616, als Gemeinde 43453 E.
*Avranches, Stadt, hat (1891) 7559
|
||
83% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Avempacebis Aventurin |
Öffnen |
Bâddscha .
Avēna ., s. Hafer .
Avenarĭus , Rich ard Heinr. Ludw., Philosoph, geb. 19. Nov. 1843 in Paris, widmete sich zunächst dem Buchhandel,
studierte sodann in Zürich, Berlin und Leipzig hauptsächlich Philosophie, habilitierte sich 1876
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Brockhausbis Brockmann |
Öffnen |
am häuslichen Herd" von Gutzkow, dem "Deutschen Museum" von Rob. Prutz u. a. m. Eine wichtige Erweiterung erhielt das Geschäft durch den 1827 erfolgten Ankauf des Gräfeschen Kommissionsgeschäfts und die in Gemeinschaft mit G. H. Friedlein und E. Avenarius
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bosquetbis Bosscha |
Öffnen |
Verlagsartikel 1836 an Brockhaus u. Avenarius in Leipzig und Paris kam. Im Lauf der Zeit trat Bossanges ältester Sohn, Hector B., und später dessen Sohn Gustave B. in das väterliche Geschäft ein; seit 1879 steht Léopold B. der Buchhandlung und dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Carballobis Carbolvergiftung |
Öffnen |
Dienste leisten. Zur Darstellung des C. werden die hochsiedenden Anteile des Steinkohlenteeröls gebraucht. Am bekanntesten ist das von Avenarius hergestellte Präparat.
Carbolismus, s. Carbolvergiftung.
Carbolmull, s. Carbolgaze.
Carbōlsäure ist der noch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0229,
Deutsche Litteratur (Entwickelung seit 1885: Lyrik, Drama) |
Öffnen |
. Als epische Versuche jüngerer Dichter zeichneten sich »Der Weg nach Eden« von Karl Kösting, »Die Kinder von Wohldorf« von Ferd. Avenarius aus.
Drama.
Auf dem Gebiet
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
Psychologie (Forschungsgebiete) |
Öffnen |
750
Psychologie (Forschungsgebiete).
Lebensabend sprechen. Vgl. Avenarius, Philosophie als das Denken der Welt gemäß dem Prinzip des kleinsten Kraftmaßes (Leipz. 1876); Steinthal, Grammatik, Logik und P. (Berl. 1855); Bruchmann, Psychologische
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
"Brockhaus & Avenarius", welche 1850 mit dem Leipziger Geschäft vereinigt wurde.
Größere Unternehmungen der Firma unter der Leitung von Heinrich B. und seinen Söhnen Heinrich Eduard und Heinrich Rudolf in den J. 1850-74 sind: die zehnte bis zwölfte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Litauisches Rechtbis Lithium |
Öffnen |
Deutschlands und die wichtigsten Erscheinungen des Auslandes giebt. Auflage: 1250; Verleger: Eduard Avenarius in Leipzig; die Redaktion führte der Begründer bis zu seinem Tode (1891), danach übernahm sie sein Sohn Eduard Zarncke.
Literatur, s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0303,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
. Eine Anthologie mit biogr. und bibliogr. Notizen, hg. von Ferd. Avenarius (2. Aufl., Dresd. 1884); Moderne Dichtercharaktere, hg. von Arendt (Berl. 1885; 2. Aufl. u. d. T. Jungdeutschland, Lpz. 1886); G. Dahms, Germania. Deutsche Dichter der Gegenwart. Bild
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Klein-Burgwedelbis Kloster |
Öffnen |
-
versität betraut. Auffehen erregte 1897 fein großes
Gemälde Christus im Olymp auf der Ausstellung
in Leipzig. - Vgl. Avenarius, K.s Griffellunst
(Berl. 1895).
Klobouk. 1)K., auch Walachisch-Klobouk,
czcch. Xiodonk^ Vale^Ii^, Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Meßkännchenbis Meßmaschine |
Öffnen |
und Genauigkeit an. 1852 übernahmen ihn Avenarius & Mendelssohn in Leipzig und wandelten ihn in das verbesserte "Bibliographische Jahrbuch für den deutschen Buch-, Kunst- und Landkartenhandel" um, das 1860 einging. Für die ältere Zeit bleibt der M
|