Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Badia
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Badiabis Badius |
Öffnen |
249
Badia - Badius.
feinste B. kommt von der syrischen und kleinasiatischen Küste und von mehreren Inseln des Archipels; auch die Ostküste des Adriatischen Meers bis Triest, die afrikanische Küste von Tunis bis Marokko und das Rote Meer
|
||
62% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
eines B. Die Fußböden und Wände belegt man am besten mit Fliesen, den Wänden giebt man auch einen dauerhaften Ölanstrich.
Badgastein, s. Gastein.
Bad Hall, s. Hall.
Badia («Abtei»), Name mehrerer Orte in Italien; darunter: 1) B. Polesine
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
.)
Feltre
Mel
Padua
Abano
Battaglia
Cittadella
Este
Monselice
Montagnana
Piove
Rovigo
Adria
Badia 1)
Ficcarolo
Lendinara
Massa Superiore
Occhiobello
Polesella
Treviso
Asiago
Asolo
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0125,
Mohammedanisches |
Öffnen |
.
Burckhardt, 2) Joh. Ludw.
Dunant
Munzinger
Tobler
Spanier.
Badia y Lablich
Diaz, 2) Miguel
Ungarn.
Csoma
Magyar
Ujfalvy
Vambéry
Xantus
-
Mohammedanisches.
Religion.
Mohammedanische Religion
Alborak
Alkoran
Allah
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Varsoviabis Vasari |
Öffnen |
in der Badia daselbst, Kreuzabnahme in der Galerie Doria in Rom. Trotz des Reichtums der Erfindung und der Sicherheit des Vortrags machen sie den Eindruck der Nachahmung und sind infolge ihrer kühlen und dabei oft bunten Färbung unerfreulich. Seine Bauten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Adherbalbis Adilen |
Öffnen |
, deutsch formiert ade, so jetzt wieder von Dichtern und in der höhern Sprache gebraucht.
Adige (spr. adidsche), ital. Name der Etsch.
Adigetto (spr. -dschetto), ein schiffbarer Kanal in Oberitalien, der nahe bei Badia beginnt, die Provinz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0170,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) |
Öffnen |
Araber, Mohammed ibn Omar el Tunsy, drang 1805-11 über Dar Fur, Wadaï nach Tripolis vor, während Badia y Lablich 1803-1807 von Marokko bis nach Ägypten gelangte. Vorwiegend archäologische Zwecke verfolgten in Nordafrika Sonnini, Belzoni, Champollion
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Areusbis Arezzo |
Öffnen |
Santa Maria delle Pieve (die älteste der 15 Pfarrkirchen) mit eingebauten Resten eines antiken Tempels und berühmtem Altarbild (von P. Lorenzetti), die Kirchen San Francesco, San Domenico (mit ausgezeichneten Fresken) und Sant' Annunziata, die Badia
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Brunellenbis Brunetto Latini |
Öffnen |
ließ Cosimo von Medici durch ihn die Abtei der regulierten Chorherren zu Fiesole (die Badia) erbauen, und seit 1425 erhob sich unter seiner Leitung zu Florenz die schöne Basilika San Lorenzo. Später begann B. den Palazzo Pitti, welcher für den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Calottebis Caltha |
Öffnen |
. In der Umgebung von C. finden sich Schwefelgruben und Mineralquellen. 3 km östlich liegt die Badia di Santo Spirito, ein normännischer 1153 von Graf Roger errichteter Bau; weiterhin (5 km östlich) erstreckt sich die Ebene Terra pilata, welche einen kleinen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Cibebenbis Cicca |
Öffnen |
" der Akademie zu Turin. Hervorzuheben sind noch: "Della economia politica del medio evo" (Tur. 1839; 5. Aufl. 1861, 2 Bde.); "Storia della monarchia di Savoia" (1840-44, 3 Bde.); "Storia e descrizione della Badia d'Altacomba" (1844, 3. Aufl. 1855); "Delle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Enkopebis Ennemoser |
Öffnen |
östliches Seitenthal mit dem Ort St. Vigil (Bezirksgericht, 549 Einw.), während das obere Gader Thal auch Abteithal oder Badia heißt.
Ennedi, afrikan. Volk, s. Baële.
Ennemoser, Joseph, medizinisch-philosophischer Schriftsteller, geb. 15. Nov
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Etschmiadsinbis Ettingshausen |
Öffnen |
dritter, der Naviglio Adigetto, zweigt bei Badia nach SO. ab und schließt sich im Po-Delta dem Po an. Die E. selbst mündet in das Adriatische Meer bei Porto Fossone, das als Nordgrenze des Po-Delta gilt. Die gesamte Länge der E. beträgt 415 km, wovon 220
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Fiescobis Fiesole |
Öffnen |
. ausgeführten Grabmal im Dom zu Fiesole, welches in monumentaler und dekorativer Hinsicht Fiesoles Hauptwerk ist. Von seinen andern Schöpfungen sind zu nennen: die Ausschmückung der Badia zu Florenz mit Altären und Grabdenkmälern, das Grabmal des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0382,
Florenz (Paläste) |
Öffnen |
von Donatello, Lorenzo Ghiberti, Andrea Verrocchio u. a. in den Nischen der Außenseite, im Innern mit dem prachtvollen Tabernakel von Andrea Orcagna; Badia, mit Skulpturen von Mino da Fiesole und ausgezeichnetem Altarbild von Filippino Lippi; Santa Maria
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Lippescher Waldbis Lippstadt |
Öffnen |
: die Vision des heil. Franziskus (Florenz, Badia), die thronende Madonna zwischen vier Heiligen und die Anbetung der Könige von 1496 (Florenz, Uffizien), Christus am Kreuze zwischen Maria und Franziskus (Berlin, Museum), Joachim und Anna an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Mont Dorebis Montecatini |
Öffnen |
. Tosti, Storia della badia di M. (Neap. 1841-43, 3 Bde.); Derselbe, Archivo Cassinese (das. 1847); Taeggi, Paleografía artistica di M. (Monte Cassino 1876 ff.); Guillaume, Description du Mont Cassin (das. 1874); Caravita, I codici e le arti a M. (Neap
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Rovumabis Roxolanen |
Öffnen |
Polesine, Badia Polesine, Lendinara, Massa superiore, Occhiobello, Polesella und R. - Die gleichnamige Hauptstadt, am Naviglio Adigetto und Knotenpunkt der Eisenbahnen Padua-Bologna und Verona-Loreo, hat Reste eines alten Kastells
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Lappébis Leibriemen |
Öffnen |
Leberberg, Bern 768,1
Leberkraut,Bd. 9, S. 1028,2 (Korresp-
Leberon, Lubc'ron lBIatt)
Leborschiefer, Triasformation 828,i
Lebi,Varea
Leblich, Badia y Lablich
Lebrschnik (Berg), Montenegro 167,2
I^ec1i6M Oni
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Caltavuturobis Calvados |
Öffnen |
858
Caltavuturo - Calvados
tion und Produktenhandel. Die Umgegend hat viel Getreide, einen fischreichen See, reiche Viehweiden, ergiebige Jagd, Mineralquellen und reiche Schwefelgruben. 3 km östlich das schone Kloster Badia di San Spirito, 1153
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Comte (Pierre Charles)bis Comuni |
Öffnen |
, Campo Silvano,
Badia Calaoena, Selva di Progno, S. Bartolomeo
tede^eo. Beide sind oder waren vielmehr deutsche
Sprachinseln auf ital. Boden. Den Ursprung der
Bewohner, die sich selbst Cimbern nennen, leitete
man früher von den alten Cimbern her
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Comusbis Concepcion (Provinz und Stadt in Chile) |
Öffnen |
466
Comus - Concepcion (Provinz und Stadt in Chile)
man ihnen dasuvarische, jetzt gewöhnlich langobard.
oder got. Abstammung zu. In den dreizehn Ge-
meinden mit dem Hauptort Badia (s. d.) ist jetzt
das Cimdro auf zwei Dörfer, Campo-Fontana
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Enkrinitenbis Enneberg |
Öffnen |
Mündung den Namen Gader. Zwischen beiden erhebt sich das Massiv des Kreuzkofels zu 2905 m. Hauptort im Abteithale ist St. Leonhard oder Abtei, roman. Badia (1357 m), mit 726 ladinischen E., im Vigilthal, das in der Thalsprache Marò heißt, St. Vigil
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Fieserbis Fiesole (Mino da) |
Öffnen |
, Iesuitmkolleg
und zwei alte Kirchen, Sta. Maria Primerana
(10. Jahrh.) und Sant' Alessandro mit 15 antiken
Säulen, Reste etrusk. Mauern und eines Theaters
(16 Sitzreihen); Steinbrüche und bedeutende Stroh-
flechterei, 1km entfernt Badia di F
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Ingeniösbis Inghirami |
Öffnen |
im
Palast Pitti zu Florenz. Von seinen Werken sind
nur sieben Reden erhalten (hg. Rom 1777).
Francesco I., geb. 1772 zu Volterra, gest.
17. Mai 1846 in der Badia bei Fiesola, that sich
1799 im Kriege gegen die Franzosen hervor. Spä-
ter wandte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Rovignobis Roxane |
Öffnen |
und im W. an Mantua und Verona und hat 1774 (nach Strelbitskij 1665) qkm mit (1881) 217700,
nach einer Berechnung (31. Dez. 1892) 238274 E., d.i. 134 E. auf 1 qkm, und zerfällt in die 8 Distrikte: Adria, Ariano nel Polesine, Badia Polesine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Lippfischebis Lippspringe |
Öffnen |
die hervorragendsten: Maria dem heil. Bernhard erscheinend (1480; Florenz, Kirche La Badia), Thronende Madonna mit Heiligen (1485; Florenz, Uffizien), Anbetung der Könige (1496; ebd.), Heiliger Franziskus in der Glorie (London, Nationalgalerie). Naturtreue
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Montebellobis Montecuccoli |
Öffnen |
erklärt und der Obhut der noch dort residierenden 30 Mönche anvertraut worden, die ein Priesterseminar und Mittelschulen mit Pensionat unterhalten und die wichtigsten Dokumente des Archivs und der Bibliothek publizieren. - Vgl. Tosti, Storia della badia di
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Pinturicchio (Rom, Santa Maria in Araceli).
Bernhard, St., v. Clairvaux - Filippino Lippi (Florenz, Badia); Fra Bartolommeo (Florenz, Akademie); Schraudolph (Speier, Dom).
Bescheidenheit und Eitelkeit - Luini (Rom, Gal. Sciarra).
Beschneidung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
; Dresden, M.); v. Gebhardt (Lokkum, Cistercienserkirche).
Hochzeitsmahl des Ahasverus und der Esther - Vasari (Arezzo, Badia).
Hochzeitsreise, die - v. Schwind (München, Gal. Schack).
Hochzeitsritt des Herrn Olof - Aug. v. Heyden (1878).
Hofdamen
|