Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bahnpostamt
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
.
Bahnpostamt, s. Fahrende Postämter.
Bahnsen, Jul. Friedr. Aug., Philosoph, geb. 30. März 1830 zu Tondern in Schleswig-Holstein, studierte seit 1847 zu Kiel Philosophie und Philologie, kämpfte 1849 als Freiwilliger gegen die Dänen und setzte dann
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Postanstalten des Reichspostgebietes waren 580 Postämter erster, 651 zweiter, 2884 dritter Klasse, 448 Zweigpostanstalten, 33 Bahnpostämter, 7169 Postagenturen und 13318 Posthilfstellen, das sind 17,7 qkm Flächenraum und 1666 E. (nach der Volkszählung von 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
Postämter erster Klasse, ein Telegraphenamt erster Klasse mit Zweigstelle, Stadtfernsprechamt, 4 Bahnpostämter, 2 Postämter zweiter Klasse, 7 Stadtpostanstalten und 4 Postämter dritter Klasse, sämtlich mit Telegraphen-, eins der letztern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
Klasse, 1 Bahnpostamt, 3 Stadtpostanstalten, 3 Postämter zweiter Klasse (Buckau, Neustadt, Sudenburg) und 4 Postämter dritter Klasse, sämtlich mit Telegraphenbetrieb, sowie ein Fernsprechamt. – Der Schiffsverkehr ist sehr bedeutend
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Dresden (Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
, der Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, einer kaiserlichen Oberpostdirektion, von 15 Postämtern, eines Bahnpostamtes sowie eines Telegraphenamtes, neben dem noch 12 Postämter als Telegraphenbetriebsstellen thätig sind, des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0515,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
-Sonnenplatz-Gräbschen und Scheitnig-Sonnenplatz-Morgenau. Kapital: 3 150 000 M.
Post und Telegraph. B. hatte Ende 1891 30 Post-, 16 Telegraphenanstalten (einschließlich Pöpelwitz und den 3 Bahnpostämtern) und 270 Briefkästen; die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Cassel (in Frankreich)bis Cassel (Paulus Stephanus) |
Öffnen |
Bahnpostamt, ein Telegraphenamt erster Klasse und Fernsprecheinrichtung mit 325 Sprechstellen.
Vergnügungsorte und Umgebung. Dicht vor der Stadt im S. und in Verbindung mit dem Orangerieschloß, in dem zur westfäl. Zeit öfters Hofbälle und Maskeraden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Diricksensbis Dirschau |
Öffnen |
und einer Eisenbahnbauinspektion, hat (1890) 11897 (5826 männl., 6071 weibl.) E., darunter 5719 Katholiken, 5704 Evangelische, 102 andere Christen und 372 Israeliten, Postamt erster Klasse, Bahnpostamt mit Zweigstelle, Telegraph; eine gotische kath. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Donauthalbahnbis Donchéry |
Öffnen |
. Donauhafen, ist Sitz eines Bezirksamtes,
Amtsgerichts (Landgericht Neuburg a. D.), Land-
bauamtes, Rent-, Forst- und Aichamtes, hat (1890)
3725 (1726 männl., 1999 weibl.) E., darunter 410
Evangelische, Postamt. Bahnpostamt mitZweigpost-
expedition
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Eisenach |
Öffnen |
-
nungs- und Steueramtes, eiuer Forstinspektion,
Steuerrevision, Forsttaxationskommission, Kirchen-
inspektion und Reichsbanknebenstelle, hat (1890)
21399 E., darunter 482 Katholiken und 376 Israe-
liten, Post erster Klasse, Bahnpostamt mit Zweig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0045,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
-
stelle, 1 Fernsprechamt, 1 Bahnpostamt, 1 Postamt
zweiter Klasse (in Bornheim) und 3 Postagenturen;
die Fernsprecheinrichtung hatte (1892) 2143 Fern-
sprechstellen mit 8715918 Verbindungen. 1892
gingen ein (wurden aufgegeben) 23 586 600
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0683,
Halle (in Westfalen) |
Öffnen |
Telegraphenamt erster Klasse und ein Bahnpostamt; die Fernsprecheinrichtung (110, 9 km Linien mit 908, 6 km Leitungen) hatte (Ende 1891) 604 Teilnehmer mit 641 End-und Zwischen-Fernsprechstellen. 1891 gingen ein (wurden aufgegeben) 9 028 942 (11 679 538
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
Klasse mit 3 Zweigtelegraphenstellen, 1 Stadtfernsprechamt erster Klasse mit 6 Vermittelungsanstalten, 2 Bahnpostämter, darunter eins mit Zweigstelle, 20 Stadtpostanstalten mit Telegraphenbetrieb. Die Zahl der eingegangenen Briefe, Postkarten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Hannover-Altenbekener Eisenbahnbis Hannoverscher Courier |
Öffnen |
? km, die Zahl der Wagen 77,
der Pferde 267, der beförderten Personen 6,6 Mill.
H. hat drei Postämter erster Klasse mit Tele-
graphenbetrieb, darunter eins mit Zweigstelle, 1 Te-
legraphenamt erster Klasse, 1 Bahnpostamt und
5
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0067,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
65
Leipzig (Stadt)
sprechamt erster Klasse, 2 Bahnpostämter, 8 Postämter zweiter Klasse, 9 Stadtpostanstalten und 3 Postämter
dritter Klasse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Nürnberger Eierbis Nußbaum (Pflanzengattung) |
Öffnen |
mit elektrischem Betrieb
(Nürnberg-Fürther Straßenbahngesellschaft) führen vom Centralbahnhof in die Stadt und von dort nach mehrern Vororten und nach Fürth. – N. hat 2
Postämter, ein Bahnpostamt, 8 Stadtpostexpeditionen, 11
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0415,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
) und Kehl-Bühl (39,1 km). Elektrische und Dampfstraßenbahnen durchziehen die Stadt. S. hat zwei Postämter und ein Telegraphenamt erster Klasse, ein Bahnpostamt, drei Stadtpostanstalten, drei Postämter dritter Klasse (in Königshöfen, Neudorf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Metternichsgrünbis Metz |
Öffnen |
, das 1. und 3. Bataillon des bayr. 2. Fußartillerieregiments und die Pionierbataillone Nr. 16 und 20; ferner zwei Postämter erster Klasse mit Telegraph nnd Zweigstellen, ein Telegraphenamt erster Klasse, ein Bahnpostamt mit Telegraph, Pferdebahn
|