Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Barclay de Tolly
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Barclay de Tollybis Bardeleben |
Öffnen |
365
Barclay de Tolly - Bardeleben.
tragungen von Brants "Narrenschiff") sein "Ship of fools" bearbeitete, das von Pynson (das. 1509, neue Aufl. 1570) gedruckt wurde und in seiner ersten Ausgabe eine der größten bibliographischen Seltenheiten
|
||
95% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Barclay (John)bis Bard |
Öffnen |
1692 in Folio, 1718 in 3 Oktavbänden.
Vgl. Weingarten, Die Revolutionskirchen Englands (Lpz. 1868).
Barclay de Tolly (spr.-kläh), Michael Andreas, bei den Russen Michail Bogdanowitsch, Fürst, russ. Feldherr, geb. 16. (27.) Dez. 1761 zu Luhde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290b,
St. Petersburg (Doppelseitige Monochromkarte). |
Öffnen |
290b ^[Seitenzahl nicht im Original]
St. Petersburg.
^[Liste]
1 Palaispl. u. Denkm. Alexander I. D4
2 Denkmal Peter I. (Alex.-Garten) D4
3 Marienpl. u. Denkm. Nikolaus I D4
4 Kasanpl. Kutusow u. Barclay de Tolly D4
5 Alexanderpl. u
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0548,
Bau-Unfallversicherung |
Öffnen |
-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815.) Napoleon ließ Ney über Torgau gegen Berlin vorgehen, während Lauriston und Reynier die Preußen und er selbst die Russen verfolgten. Unterdessen waren Barclay de Tolly und General von Kleist mit ihren Truppen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0908,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
die Schlacht mit dem Angriff der Russen unter Barclay de Tolly von Pantin und Romainville aus. Gegen 10 Uhr nahm Wittgenstein Montreuil; Barclay de Tolly eroberte Pantin und drang sogar bis an die Barrière Pantin von P. vor. Unterdessen hatte auch der Kampf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Kottebis Kotzebue (August von) |
Öffnen |
unter Buxhoevden und Barclay de Tolly in Finland 1808 und 1809, und die Schlachten der Russen unter Kutusow und Barclay de Tolly gegen Napoleon von 1812 und 1813. Alle diese Gemälde füllen einen großen Teil der kaiserl. Gemächer im Winterpalais zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
Tschernitschew
Woronzow
Zizianov
Staatsmänner, Feldherren etc.
Adlerberg
Alopäus, s. Alopeus
Alopeus, 1) Maxim. v.
2) Daniel v.
Andronikow
Anstatt
Apraxin, 1) Feodor v.
2) Steph. Feod. v.
Araktschejew
Bagration
Bakunin
Barclay de
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
, war durch Seen, Teiche und fließende Gewässer gedeckt, die Spree und die Stadt B. schützten die Fronte. Auf dem äußersten rechten Flügel, bei Klix und Malwitz, befehligte Barclay de Tolly; im Zentrum an der Spree Kleist, dahinter in zweiter Linie auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Diebis Diebstahl |
Öffnen |
Generalstabes zur Ersten Armee
gesandt, die unter Barclay de Tolly in Mohilew
stand. 1820 zum Chef des Großen kaiserl. General-
stabes ernannt, begleitete er als Generaladjutant
Alexander I. fast auf allen Reifen. Nach Unter-
drückung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0069,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
Kolmberg verlassen und vertrieb die Franzosen aus den nur noch
schwach besetzten Dörfern. Holzhausen wurde nach tapferer Gegenwehr erst um 2 Uhr nachmittags erstürmt. Die zweite Kolonne unter
Barclay de Tolly, welcher die Monarchen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Bagrationbis Bahamainseln |
Öffnen |
.) und wurde 1810 durch Kamenskij abgelöst. 1812 führte er die zweite Westarmee bei Slonim. Als Napoleon I. Barclay de Tolly bei Grodno angriff, erzwang B. durch einen kühnen Marsch, nachdem er in Romanow ein 6000 Mann starkes polnisches Korps vernichtet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0090,
Russisches Reich (Geschichte 1807-1814) |
Öffnen |
, erreichte 28. Juni Wilna, 28. Juli Witebsk und stieß erst Mitte August bei Smolensk auf die russische sogen. Westarmee unter Barclay de Tolly, welche, 116,000 Mann stark, Widerstand leistete, aber 17. Aug. geschlagen wurde. Die Russen deckten den weitern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0278,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
. Armeekorps nach Polen, lebte mit großem Aufwande zu Warschau, verschuldete durch seine Saumseligkeit, daß sich Bagration 6. Aug. mit Barclay de Tolly vereinigte, und ward daher von Napoleon nach Cassel zurückgeschickt. Seinem Königreiche machte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0186,
Bonaparte (Jérôme und dessen Kinder) |
Öffnen |
er den russischen Feldzug mit, wurde aber, weil er die Vereinigung Bagrations mit Barclay de Tolly zugelassen, nach Kassel zurückgeschickt. Noch vor der Schlacht bei Leipzig ward er durch Tschernitschews Kosaken (30. Sept.) aus seiner Residenz vertrieben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Nationalökonom - Sarrocchi, Siena
Barbes, Armand, Politiker - Falguière, Carcassonne
Barclay de Tolly, Fürst Michael - Orlowsky, Petersburg
Barnes, William, Dichter - Mullins, Dorchester
Bart, Jean, Seeheld - David d'Angers, Dünkirchen
Bastien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Boeufbis Bogdanowitsch |
Öffnen |
sich in den "Vaterländischen Memoiren" (1853).
Bogdanowitsch, Michail, s. Barclay de Tolly.
Bogdanowitsch, Modest Iwanowitsch, russ. Generallieutenant und Militärschriftsteller, Neffe von Ippolit Fedorowitsch B., geb. 1805, seit 1823 Offizier
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Orlowskijbis Ormonde |
Öffnen |
die kolossalen Statuen des Feldmarschalls Fürsten Golenischtschew-Kutusow-Smolenski und des Feldmarschalls Fürsten Barclay de Tolly zu Petersburg. O. starb 28. Dez. 1837 daselbst.
Orme, Philibert de l', s. Delorme 1).
Ormesby, Stadt in Cleveland (England
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Davoûtbis Davy |
Öffnen |
Bagration bei Mohilew und bewirkte durch geschickte Bewegungen in der Schlacht von Witebsk (27. Juli), daß das Korps des Generals Doctorow von den Truppen Bagrations und der Westarmee unter Barclay de Tolly abgeschnitten und fast aufgerieben wurde. Nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Dorpatbis Dörpfeld |
Öffnen |
85
Dorpat - Dörpfeld.
Denkmal des aus Livland stammenden russischen Feldmarschalls Barclay de Tolly. Zur Rechten und Linken, wo ein größerer Raum zwischen dem hohen Ufer und dem Fluß bleibt, entwickelt sich die Stadt. Jenseit des Embachs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Jerichobis Jerobeam |
Öffnen |
mit Auszeichnung eine Brigade der Garde. Während des Kriegs 1813-14 rückte er zum Generalleutnant vor und kommandierte unter Barclay de Tolly das 2. Korps der russischen Armee, welche 1815 der Hauptarmee an den Rhein nachrückte. 1817 wurde er Generalgouverneur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kutterbriggbis Kvalö |
Öffnen |
in der Schlacht von Austerlitz. Von 1806 bis 1811 war er Generalgouverneur von Litauen und Kiew, sodann Oberbefehlshaber im Kriege gegen die Türken. Nach dem Frieden von Bukarest (Mai 1812) löste er Barclay de Tolly im Oberbefehl des russischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
; ebenso wirkte er mit seinem Korps bei der Erstürmung des Montmartre mit. Nach der Übergabe der Hauptstadt übertrug ihm der Kaiser die Stelle des Kriegsgouverneurs von Paris. 1815 befehligte er das 5. Armeekorps unter Barclay de Tolly. Nach dem Krieg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Smolkabis Smorzando |
Öffnen |
durch die große Schlacht 17. Aug. 1812, in der Napoleon I. die Russen unter Barclay de Tolly und Bagration schlug und sich dadurch den Weg nach Moskau bahnte. Zwei Denkmäler, eine Pyramide von Gußeisen zur Erinnerung an diese Schlacht und ein Monument des hier
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Königstigerbis König-Wilhelms-Kanal |
Öffnen |
neu auf-
gebaut, hat (1890) 1029 meist evang. E., Postagen-
tur, Fernsprechverbindung, eine konigl. Blinden-
anstalt, Sparkasse und in dem großen Teiche nördlich
der Stadt bedeutende Fischerei. Hier siegte 19. Mai
1813 Barclay de Tolly über
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Kütschük-Menderesbis Kuctz. |
Öffnen |
war er
Generalgouverneur von Litauen und Kiew, über-
nahm 1811 den Oberbefehl gegen die Türken und
fchloß 28. Mai 1812 den Frieden Zu Bukarest. Im
Kriege von 1812 löste er, von der Volksstimme be-
zeichnet, Barclay de Tolly im Oberbefehl des russ.
Heers ab
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Orlowskibis Ormskirk |
Öffnen |
. Von seinen plastischen Ar-
beiten zeichnen sich aus die Kolossalbildsäulen des
Feldmarschalls Kutusow und des Feldmarschalls
Barclay de Tolly (1837) vor der Kasanschen Kathe-
drale, die Kolossalbüste des Kaisers Alexander I. im
Senat zu Petersburg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Russisch-Deutsche Legionbis Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
: die erste Westarmee, 127000 Mann unter Barclay de Tolly mit dem Hauptquartier Wilna, stand längs des
Niemen bis Grodno, die zweite Westarmee, 37000 Mann unter Bagration, bei Slonim, eine Reservearmee, 30000 Mann unter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0049,
Russische Kunst |
Öffnen |
), 1818 von Martos (Rektor der Kunstakademie zu Petersburg, gest. 1835); das Lomonossowdenkmal von demselben; die Monumente der Generale Kutusow und Barclay de Tolly, nach den Entwürfen von B. Orlowski 1818-36 ausgeführt und vor der Kasanschen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Smolenskijbis Smyrna |
Öffnen |
Bojaren Schein 3. Jan. 1611 er-
obert, freilich fast nur noch als Aschenhaufen. Erst
1654 fiel S. durch Verrat wieder in die Hände der
Russen. Am 17. (5.) Aug. 1812 besiegte hier Na-
poleon I. die Russen unter Barclay de Tolly und
Vagration, wobei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Wolzogen (Hans, Freiherr von)bis Wongrowitz |
Öffnen |
Flügeladjutanten und 1811 zum Oberstlieutenant ernannte. Im Feldzuge von 1812 war er als Oberst dem Generalstabe des Generals Barclay de Tolly, später Kutusows beigegeben, 1813 war er im Stabe des Kaisers und wurde dann, nachdem er zum Generalmajor befördert
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Tschitabis Tschorlu |
Öffnen |
. sein Kommando an Barclay de Tolly ab und ging ins Ausland. 1834 wurde er zur Rückkehr nach Rußland aufgefordert und, als er nicht Folge leistete, seiner Güter beraubt. T. ließ sich hierauf in England naturalisieren und starb 10. Sept. 1849. Nach ihm wurde 1891
|