Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bischofsheim
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Bischoffwerderbis Bischofsheim |
Öffnen |
979
Bischoffwerder - Bischofsheim.
siolog, geb. 28. Okt. 1807 zu Hannover, studierte seit 1826 in Bonn und Heidelberg Naturwissenschaften und Medizin, war 1832 Assistent an der Universitäts-Entbindungsanstalt in Berlin, habilitierte sich 1833
|
||
57% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Nebulabis Neckargemünd |
Öffnen |
, Tabaksbau und (1885) 5283 meist evang. Einwohner. N. ist Fundort römischer Altertümer; hier Siege des Erzherzogs Karl 18. Sept. und 2. Dez. 1799 über die Franzosen.
Neckar-Bischofsheim, Stadt im bad. Kreis Heidelberg, am Krebsbach, 173 m ü. M., hat
|
||
57% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Birmabis Bismarck |
Öffnen |
Engländern sicherte. Vgl. Geary, Burma after the conquest (Lond. 1886).
Birnbaum, (1885) 3196 Einw.
Bischheim, (1885) 5340 Einw.
Bischofsburg, (1885) 4153 Einw.
Bischofsheim, 1) B.vor der Rhön, (1885) 1349 Einw.
Bischofstein, (1885) 3384
|
||
57% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Bischoffszellbis Bischofshut |
Öffnen |
. Westlich von B. der Dadaisee mit mehrern Inseln und südlich der Kraxsee mit zwei Inseln.
Bischofsdorf, ungar. Pûspöki, Marktflecken im ungar. Komitat Preßburg, auf der Großen Insel Schütt (s. d.).
Bischofsheim. 1) B. an der Rhön, Stadt
|
||
18% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
von Biberhaarebis Bombyx mori |
Öffnen |
).
Bischellia , s.
Mandeln .
Bischofsheimer , s.
Wein (617).
Biskuit , s.
Porzellan (438
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
, Kreis u. Stadt
Ruperto-Carolina
Bischofsheim
Dilsberg
Eppingen
Handschuchsheim
Neckar-Bischofsheim
Neckargemünd
Rappenau
Schönau
Sinsheim
Waibstadt
Wiesloch
Karlsruhe, Kreis u. Stadt
Bretten
Bruchsal
Durlach
Ettlingen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Bischofshutbis Bisextil |
Öffnen |
980
Bischofshut - Bisextil.
schnitzschule, Braunkohlengruben und (1880) 1468 meist kath. Einwohner. -
2) S. Neckar-Bischofsheim. -
3) S. Tauber-Bischofsheim.
Bischofshut, auf Wappen das Zeichen des bischöflichen Standes und der Würde: ein
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0053,
Geographie: Deutschland (Bayern) |
Öffnen |
41
Geographie: Deutschland (Bayern).
Offenburg, Kreis u. Stadt
Allerheiligen
Antogast
Bischofsheim
Freiersbach
Gengenbach
Griesbach
Harmersbach
Haslach
Hausach
Kehl
Kork
Lahr
Lichtenau
Oberkirch
Oppenau
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0054,
Geographie: Deutschland (Braunschweig, Elsaß-Lothringen) |
Öffnen |
Velden
Wassertrüdingen
Weißenburg
Windsbach
Windsheim
Wülzburg
Zirndorf
Unterfranken, Regierungsbezirk
Amorbach
Arnstein
Aschaffenburg
Aub
Bischofsheim
Bocklet
Brückenau
Bürgstadt
Dettelbach
Ebern
Eltmann
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Birmitbis Biserta |
Öffnen |
) 6528 E.; Kohlen- und
Eisenerzbergbau fowie Tuchfabriken, Eisengießerei
und Steinbrüche. V. ist Geburtsort von Joseph
Pricsiley (1733).
Bischofsheim an der Rhön, Stadt im Be-
zirksamt Neustadt a. S. des bayr. Neg.-Bcz. Unter-
franken, an
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Rhönbis Rhône |
Öffnen |
796
Rhön - Rhône.
von Bischofsheim nach Fulda und Brückenau führen, mit der Hohen R. in Verbindung setzt. Dieselbe erstreckt sich als ein hoher, von Wiesen bedeckter basaltischer Plateaurücken nördlich zwischen Ulster und Felda und löst sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deich |
Öffnen |
1882/83 die Hochwässer des Rheins und Mains Damm- und Deichbrüche veranlaßt. So wurde an einer Stelle bei Bischofsheim, woselbst die Römer vor etwa 1700 Jahren das alte Flußbett zur Sicherung ihrer Festung abdämmten, der D. neuerdings wiederholt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
die Kreuznacher, Ahrbacher und der rote Ahrbleicher. e) Die Tauberweine von Bischofsheim und Lauda in Baden sind leicht, weiß und rot. - Ebenso sind auch f) die Neckarweine leichte Tischweine; die besten sind der Markgräfler, Türkheimer, Rensthaler
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Kreuz (eisernes)bis Kreuzbrunnen |
Öffnen |
.
Kreuzbandsendungen, s. Drucksachensendungen.
Kreuzbeeren, s. Rhamnus.
Kreuzbein, s. Becken.
Kreuzberg, Hoher oder Heiliger, die höchste Erhebung der südl. Rhön (s. d.), südlich von Bischofsheim. Auf seinem kahlen Gipfel (930 m) steht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
Bayern (Bergbau, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
(Bischofsheim) und in der Pfalz (Dürkheim). Für Gewinnung von Graphit bestehen in Niederbayern (Bezirksamt Passau) 44 Gruben, die 1882: 2123 T. im Wert von 210,280 Mk. gewannen. Erze (Eisen-, Zink- und Blei-, Kupfer-, Antimon-, Manganerze, Schwefelkies
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Braunfischbis Braunkohle |
Öffnen |
der Haardt bei Bonn und bei Bischofsheim und Kaltennordheim an der Rhön, die Überreste eines alten Waldes repräsentieren. In andern Fällen sind die Stämme und Äste entrindet und tragen den Charakter von Treibholz. Das bituminöse Holz liefert gutes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Braunkohlensandsteinbis Braunsberg |
Öffnen |
. d., S. 135. Andre Becken sind das Niederhessens (mit dem Meißner, Habichtswald etc.) und dasjenige der Rhön (Kaltennordheim, Bischofsheim). Ausgedehnt ist auch das Braunkohlengebirge der Wetterau, Oberhessens, des Westerwaldes und des Niederrheins
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Kreuz (Sternbild)bis Kreuzdrehe |
Öffnen |
.) einer der höchsten Berge der Rhön, bei Bischofsheim, 930 m hoch, mit breitem, kahlem Gipfel, auf dem ein 26 m hohes hölzernes Kreuz steht, zum Gedächtnis des Kreuzes, das der heil. Kilian, der Apostel Frankens, schon 668 hier aufgepflanzt haben soll. Am westlichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Leiningenbis Leinöl |
Öffnen |
Reichsdeputationshauptschluß von 1803 durch Besitzungen im Mainzischen (Miltenberg, Amorbach, Bischofsheim etc.), Würzburgischen (Hardheim, Lauda, Rippberg) und in der alten Rheinpfalz (Mosbach und Boxberg) entschädigt. Die neuen zusammenhängenden Besitzungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
Linien Oberndorf-Meiningen und N.-Bischofsheim v. d. Rhön der Bayrischen Staatsbahn, 230 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, ein ehemaliges Karmeliterkloster, eine Latein- und eine Präparandenschule, ein Amtsgericht, ein Forstamt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Prazákbis Prechtl |
Öffnen |
Bischofsheim a. d. Rhön, studierte in Würzburg Rechtswissenschaft und trat 1802 zu Wien beim Reichshofrat in Thätigkeit, wendete sich aber bald ausschließlich physikalisch-mathematischen und chemischen Studien zu. Er übernahm 1810 in Wien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Rhodtbis Rhön |
Öffnen |
Badeort Brückenau vorbeifließenden Sinn mit vorherrschend nordöstlicher Richtung. Zu ihr gehören der 930 m hohe, vielbesuchte Kreuzberg (s. d.) bei Bischofsheim und das breite Dammersfeld (925 m) im NW. der Sinn und auf der bayrisch-preußischen Grenze
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schweinfurtbis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
Standbild des Dichters wird im J. 1889 auf dem Marktplatz errichtet. Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die 15 Amtsgerichte zu Bischofsheim v. d. Rh., Eltmann, Euerdorf, Gerolzhofen, Hammelburg, Haßfurt, Hofheim i. B., Kissingen, Königshofen, Mellrichstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Bisch-barmakbis Bischof (kirchlich) |
Öffnen |
es mit der Hand; daher der Name B. (wörtlich fünf Finger).
Bischenberg, s. Bischofsheim.
Bischhausen, Pfarrdorf im Kreis Eschwege des preuß. Reg.-Bez. Cassel, an der links zur Werra gehenden Wehre und der Linie Leinefelde-Treysa der Preuß. Staatsbahnen, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
Volkach, Schweinfurt, Haßfurt und Zeil. 8) Itzgründisch, südlich bis zum Main (Seßlach, Coburg, Sonneberg, Hildburghausen). 9) Hennebergisch, südlich bis Bischofsheim und Königshöfen, östlich bis Schleusingen und Thüringerwald, nördlich bis
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Gerbsaure Bleisalbebis Gerchsheim |
Öffnen |
im Amtsbezirk Tauber-
! bischofsheim des bad. Kreifes Mosbach, hat (1890)
I 855 E<, Postagentur, Fernsprechverbindung. Am
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Gerlach (Leopold von)bis Gerlos |
Öffnen |
^nvr68 coinpi6t68" er-
schienen 1875 in 6 Bänden.
Gerlachsheim, Flecken im Amtsbezirk Tauber-
bischofsheim des bad. Kreises Mosbach, unweit der
Tauher, an der Linie Heidelberg-Würzburg der Bad.
Etaatsbahnen, hat (1890) 1063 E., Postagentur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Grunow, Fr. Wilh.bis Grünstadt |
Öffnen |
Düngemittel massenhaft
benutzt; hier und da gebraucht man ihn auch als
grüne Farbe zum Anstreichen.
Grünsfeld, Stadt im Bezirksamt Tauber-
bischofsheim des bad. Kreifes Mosbach, 7 Km im
NO. von Lauda, an der Mündung des Wittich-
baches in den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hessus |
Öffnen |
-Bahn), 1856
genehmigt und 1858 eröffnet; Bischofsheim-Frank-
jurt a. M. (Mainbahn, Linksmainische Eisenbahn),
- 1862 genehmigt, 1863 eröffnet; Odenwaldbahn
(Darmstadt-Erbach) u. s. w.; und die Linien auf
preuß. Gebiet, von denen die älteste
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Holzinselnbis Holzkonservierung |
Öffnen |
-
berg mit 4 Lehrern und 30-40 Schülern. Bayern
hat eine Fachschule für Tischlereien in Partenkirchen;
Hohscknitzschulen besitzen Verchtesaaden (wohl die
älteste Anstalt dieser Richtung) und Bischofsheim an
der Rhön. Die Schweiz hat 2 Schnitz^chulen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Schweineseuchebis Schweinfurter Grün |
Öffnen |
Bamberg) mit einer Kammer für Handelssachen und 15 Amtsgerichten (Bischofsheim, Eltmann, Euerdorf, Gerolzhofen, Hammelburg, Haßfurt, Hofheim, Bad Kissingen, Königshofen, Mellrichstadt, Münnerstadt, Neustadt a. d. Saale, S., Volkach, Werneck
|