Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bothwell
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Boterobis Bothwell |
Öffnen |
357
Botero - Bothwell
rufenen Privatposten, die sich mit der gewerblichen Bestellung der dem Postzwange oder dem Postregal nicht unterliegenden Sendungen befassen, gehören gleichfalls in das Gebiet des B. (S. Briefträger und Bestellung.) – Vgl. G
|
||
99% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Botenjägerbis Bothwell |
Öffnen |
264
Botenjäger - Bothwell.
zwei bestimmten Orten die gegenseitigen Aufträge bestellend (ordinärer B.). Das Botenwesen war im Mittelalter von ganz besonderer Bedeutung. Denn vielfach traten die Städte und besonders die Handelsstädte und deren
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Maria (Gemahl. Philipps v. Schwab.)bis Maria Luise (Gemahl. Karls IV. v. Span.) |
Öffnen |
sie 19. Juni 1566 zu Stirling einen Sohn, den spätern Jakob I. von Großbritannien. Zu ihrem neuen Vertrauten hatte sie sich den Grafen Bothwell ausersehen, und bald erwachte eine leidenschaftliche Liebe für ihn in ihr, während das Verhältnis zu Darnley
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0239,
Maria (Neapel, Portugal, Schottland) |
Öffnen |
. März 1566 von ihrer Seite wegreißen und ermorden. Seitdem faßte M. gegen Darnley, dem sie 19. Juni einen Sohn, den spätern König Jakob VI., gebar, einen bittern Groll und schenkte ihre Neigung und ihr Vertrauen James Hepburn, Earl of Bothwell
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Maria (Spanien, Ungarn)bis Maria-Luisen-Orden |
Öffnen |
, queen of Scots (neue Ausg., Lond. 1873, 2 Bde.); Wiesener, Marie Stuart et le comte de Bothwell (Par. 1863); Caird, Mary Stuart, her guilt or innocence (2. Aufl., Lond. 1866); Gauthier, Histoire de Marie Stuart (2. Aufl., Par. 1875, 2 Bde.); Chantelauze
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
Haddington
Eastlothian, s. Haddington
Dunbar
Prestonpans
Inverneß
Fort William
Glenmore
Kincardine
Mearns, s. Kincardine
Dunnottar Castle
Stonehaven
Kinroß
Kirkcudbright
Lanark
Airdrie
Bothwell
Carluke
Coatbridge
Douglas 2
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0240,
Maria (M. Stuart) |
Öffnen |
240
Maria (M. Stuart).
rood nach protestantischem und katholischem Ritus mit ihm trauen. Während M. von Bothwell tyrannisiert wurde, stieg der Unwille gegen sie und ihr Verfahren immer höher. Die Großen, darunter auch solche, die an dem Morde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0619,
Schottland (Geschichte 1560-1658) |
Öffnen |
Katholizismus. Doch ihre persönlichen Verhältnisse, die Ermordung ihres Günstlings Riccio durch ihren Gemahl (9. März 1566), dann die Ermordung Darnleys und die Vermählung Marias mit dem Mörder Bothwell (15. Mai 1567), brachten zu ungunsten der Königin
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Douglas (Stephen Arnold)bis Douglass |
Öffnen |
eine kath. Politik einschlug, trat
er zu ihren Gegnern. Er war 1566 unter den Ge-
nossen Darnleys bei der Ermordung von Marias
Sekretär Nizzio und mußte vor Maria nach Eng-
land entweichen. Bald wurde er begnadigt und
schloß sich mit Bothwell
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Bailenbis Baillie |
Öffnen |
" (das. 1825; deutsch, Leipz. 1827). Seine kleinern Schriften gab Wardrop heraus (Lond. 1825, 2 Bde.).
2) Joanna, engl. Dichterin, geb. 1762 zu Bothwell bei Glasgow, Schwester des vorigen, widmete sich mit Erfolg der dramatischen Dichtung. Ihr erstes Werk: "A
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Borthwickbis Bosau |
Öffnen |
nach ihrer Heirat mit Bothwell wohnte.
Bortniansky, Dimitri, russ. Komponist, geb. 1751 in dem Städtchen Gluchow (Gouvernement Tschernigow), erhielt seine musikalische Ausbildung in Moskau und später in Italien, hier namentlich in Venedig unter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Darocabis Darrsucht |
Öffnen |
beizuwohnen. In derselben Nacht gegen 3 Uhr ward des Königs Haus durch Pulver in die Luft gesprengt, er selbst erdrosselt; seinen Leichnam fand man in einem benachbarten Garten. Als seine Mörder bezeichnete die öffentliche Stimme Bothwell und die Königin
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Douglasbis Douglass |
Öffnen |
95
Douglas - Douglass.
Der gewaltsame Tod Darnleys war zum Teil sein Werk, ebenso die nachfolgende Vermählung der königlichen Witwe mit Bothwell sowie das einen Monat später in Stirling gegen die Königin geschlossene Bündnis. Nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0137,
Jakob (Könige von Aragonien, England) |
Öffnen |
von England (als König von Schottland J. VI.), Sohn der Königin Maria Stuart und ihres zweiten Gemahls, Heinrich Darnley, geb. 19. Juni 1566 zu Edinburg, ward nach der Ermordung seines Vaters durch den Grafen Bothwell und der erzwungenen Abdankung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Morphobis Morris |
Öffnen |
Darnleys Ermordung und Marias Vermählung mit Bothwell kehrte M. nach Schottland zurück und wurde nach Marias Gefangennahme und Abdankung 1567 zum Regenten des Landes für den jungen Jakob VI. ernannt. An Marias Katastrophe hatte er einen sicher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Swilajinatzbis Swir |
Öffnen |
), "Bothwell" (1874, 3. Aufl. 1882), "Erechtheus" (1876) und "Mary Stuart" (1881), "Marino Faliero" (1885) und "Locrine", Tragödie (1887). Außerdem hat S. auf dichterischem Gebiet veröffentlicht: "A song of Italy", ein Mazzini gewidmeter dithyrambischer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Pastoretbis Paton |
Öffnen |
in London.
^2) Sir Joseph Noel, engl. Maler, geb. 13. Dez.
1821 zu Dunfermline, debütierte 1838 mit dem Aquarell: der Kampf zwischen Bothwell und Balfour, nach Walter Scott, und wcw in den folgenden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
Kommissaren in York in schottischer Sprache und in Westminster auf Französisch vorgelegt. Seitdem sind die Urschriften verschwunden. Es wird hier auch angenommen, daß einige echte Briefe, die aber an Darnley, nicht an Bothwell gerichtet waren, den gefälschten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
) Will. Henry Cav.
4) Will. G. Fred. Cav.
Berkeley, 2) G. Ch. Gr. F.
Bexley, s. Vansittart
Bloomfield, 2) J. A. D.
Bodley
Bolingbroke
Bonner
Bothwell
Boyle, 1) Roger
Brewster, 2) Abr.
Bright
Brougham
Brown, 5) Sir George
Bruce, 1) Robert
5
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Aytounbis Azalea |
Öffnen |
England» (Lond. 1840), das Gedicht «Bothwell» (3. Aufl., ebd. 1856) und der Roman «Norman Sinclair» (3 Bde., Edinb. u. Lond. 1862). Durch die kritische Ausgabe der «Ballads of Scotland (5.Aufl., 2 Bde., Edinb. u. Lond. 1870) erwarb er sich ein nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Baillibis Baillot |
Öffnen |
», Bd. 5 (Freib. i. Br. 1891).
Baillie (spr. behli), Joanna, engl. Dichterin, geb. 11. Sept. 1702 zu Bothwell bei Glasgow, Schwester des folgenden, lebte zu Hampstead bei London und starb daselbst 23. Febr. 1851. Ihr erstes anonymes Werk «A series of
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Darmstenosebis Darnley |
Öffnen |
der Bruch trotz der Geburt des Prinzen Jakob immer tiefer, bis endlich D. durch den Vertrauten und Geliebten Marias, den Grafen Bothwell, in einem einsamen Hause in einer Vorstadt Edinburghs 9. Febr. 1567 ermordet wurde. Um das Verbrechen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Dragonsbis Draht |
Öffnen |
der Nachkommen Curt Adelaers (s. d.), vorher königl. Schloß im NW. der Insel Seeland, ist bekannt als Staatsgefängnis, wo unter andern auch Bothwell, Maria Stuarts dritter Gemahl, von 1573 bis zu seinem Tode 1578 gefangen saß.
Draguignan (spr. -ginjáng). 1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Dunantbis Duncker (Buchhändlerfamilie) |
Öffnen |
Schloß zu D., dessen
Ruinen erhalten sind, fand Maria Stuart nach
der Ermordung Rizzios (März 1566) eine Zuflucht,
und ebendorthin entführte sie Graf Bothwell nach
der Ermordung ihres Gatten Darnley und fchloß
mit ihr den Ehebund (15. Mai 1567
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Emphyteusebis Empleurum |
Öffnen |
und sittlichen Gehalt verbinden. Seine bekanntesten Werte sind: "Sapho", Oper (mit Cournol, 1822), "Vendôme en Espagne", lyrisches Drama (mit Mennechet, 1823), "Bothwell", Drama in Prosa (1823), "L'agiotage on le métier à la mode", Lustspiel (1826
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Glasfeuchtigkeitbis Glasgow |
Öffnen |
., Bishop Bridge, Springburn, Shettleston (5130 E.), etwas weiter entfernt Coatbridge (s. d., 29990 E.) und Hamilton
(s. d., 24859 E.), Bothwell Cambuslang, Kinning Park (13679 E.), Rutherglen (13083 E.), Pollokshaws (10405 E.), Pollokshields
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Slobodebis Slowaken |
Öffnen |
- und Bothwell-Episode), "Mazepa", "Kordjan" (erster Teil einer dramat. Trilogie aus der poln. Revolutionszeit); "Balladyna" (deutsch von German, Krakau 1882) und "Lilla Weneda" (deutsch von Rischka, Jaroslaw 1881), zwei Glieder aus einer Reihe von Dramen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Strymonbis Stuart (Geschlecht) |
Öffnen |
von Lennox, Henry S., Lord Darnley, der Vetter der Maria S., mit der er sich 1565 vermählte. 1567 wurde er durch Bothwell ermordet. Sein Vater, der Graf Lennox, erhielt nach Murrays (s. d.) Ermordung (1570) die Regentschaft, wurde aber selbst schon 1571
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
vermischter Gedichte, die «Songs before sunrise», die den reifsten Früchten seines poet. Schaffens zuzuzählen sind. Seine nächste Dichtung war «Bothwell, a drama in five acts and in verse» (1874), eine geniale, aber zu umfangreiche Fortsetzung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Borszczówbis Bortniansky |
Öffnen |
. von Edinburgh, hat 1740 E., eine Ruine der Burg Borthwick-Castle, war Zufluchtsort von Maria Stuart und Bothwell (1567) und Heimat des Geschichtschreibers Robertson (1721‒93).
Bortniansky, Dimitri, russ. Kirchenkomponist, geb. 1751 zu Glukow
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Monmouth (Ort)bis Monochord |
Öffnen |
; trotzdem brach ein Aufstand aus, den er in der Schlacht an der Brücke von Bothwell 22. Juni 1679 niederwarf. Nach vorübergehendem Aufenthalt in den Niederlanden wurde er Mittelpunkt aller Umtriebe gegen Jakob; seine Tapferkeit und seine gewinnende
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Murombis Murray, John |
Öffnen |
mit Darnley und dem Beginn einer entschiedenern kath. Politik an die Spitze der prot. Partei, nahm Maria nach der Ermordung Darnleys und ihrer Ehe mit Bothwell (1567) gefangen und leitete während ihrer Haft in Lochleven als Regent für den jungen Jakob
|