Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bridgewater
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Bridgendbis Bridlington |
Öffnen |
, Eisenwerke, Töpfereien, Hemden- und andere Fabriken.
Bridgetown (spr. bridschtaun), Hauptstadt von Barbados (s. d.).
Bridgewater oder Bridgwater (spr. bridschwahter), in alter Zeit Brugge Walter, Municipalstadt und bis 1870 Parlamentsborough
|
||
88% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Bridgewaterbis Brief |
Öffnen |
417
Bridgewater - Brief.
der eigentlichen Stadt werden von Villen und Gärten umgeben. Den Trafalgar Square ziert ein Denkmal Nelsons, und auf einer Anhöhe liegt Fort St. Ann's Castle, mit Kasernen. B. ist Sitz eines deutschen Konsuls
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Tjalkbis Tlaloc |
Öffnen |
873
Tjalk - Tlaloc
deckt den Fehltritt der Kallisto (in Madrid; Wiederholungen in Wien und in der Bridgewater-Galerie zu London), Das Bacchanal (in Madrid und im Palast Pitti zu Florenz), Danae auf ihrem Lager (mehrfach wiederholt: im Museum
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Shrewsbury
Wellington
Wenlock
Whitchurch
Somerset
Athelney
Bath 1)
Bridgewater
Chard
Crewkerne
Frome
Glastonbury
Ilchester
Ilminster
Shepton Mallet
Taunton
Wellington 2)
Wells
Weston super Mare
Yeovil
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
de Montdidier
Barnum
Beireis
Benjowski
Bonneval
Borri
Bosco
Boulbon
Bridgewater, Graf von
Cagliostro
Casanova 1)
Crichton
Con de Beaumont
Fra Diavolo
Gaßner, 1) Joh. Jos.
Hauser, Kasp.
Hoditz, Graf von
Holzschuh
Klaus 2) (K. Narr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Ellesmerebis Elliot |
Öffnen |
, deutschen, französischen und englischen Kunstwerken in Bridgewater House im St. Jamespark auf, veröffentlichte eine Reihe geographischer Abhandlungen in der "Quarterly Review" (1834-54), schrieb mehreres über Kunstgegenstände und öffentliche Bauten, nahm
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0551,
Raffael (Staffeleibilder etc. ) |
Öffnen |
. die Madonna der Bridgewater Gallery und die Madonna Aldobrandini in der Nationalgalerie zu London, die Madonna della Tenda in der Münchener Pinakothek, die Madonna mit den Kandelabern (bei Munros Erben in London) und die Madonna del divino amore im Museum zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Brindabanbis Brindley |
Öffnen |
, die er für eine Steinkohlengrube herstellte, brachte ihn 1752 zuerst in Ruf. Eine nach einem ganz neuen Plane gebaute Seidenspinnmaschine und andere Erfindungen erregten die Aufmerksamkeit des Herzogs von Bridgewater, der ihm 1758 die Ausführung einer Kanalverbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Ellenriederbis Ellesmere |
Öffnen |
Bridgewaterschen Majorats, worauf er den Namen Egerton annahm. Dem 1841 gebildeten Ministerium Peel schloß er sich mit Eifer an und ward 29. Juni 1846 als Viscount Brackley und Graf von E. (zwei Titel, welche die Familie der Bridgewater schon früher besaß) in den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0595,
Raffael Santi |
Öffnen |
(1508; im Besitz des Lord Cowper in England), der Bridgewater-Madonna
(1512; London, Bridgewater-House) u. a. Ein anderes öfters von R. behandeltes Motiv tritt während seiner röm. Periode in
der Vierge au diadème
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Sutherland (Bezirk in der Kapkolonie)bis Su-tschou |
Öffnen |
die Güter
der Familien S. und Gower sowie des Herzogs von Bridgewater, seines mütterlichen Oheims, wodurch er einer der größten Grundeigentümer in Großbritannien wurde. Auf
das reichste unterstützte er die Kunst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Wheelocksteuerungbis Whist |
Öffnen |
, wie "Mechanical Euclid" (deutsch "Elementarbuch der Mechanik", Braunschw. 1841), erlebten mehrere Auflagen. 1828 erhielt er die Professur der Mineralogie, trat aber 1833 zurück. Er beteiligte sich hierauf an den sog. "Bridgewater Treatises" (s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Zeichnungen, 1840).
Lebende Fackeln des Nero, s. »Nero«.
Lebensalter, die - Tizian (London, Bridgewater-Gal.); Jan Steen (Haag, M.).
Lebensmüden, die - Neide (1886).
Le Bourget, s. »Tag von le Bourget«.
Leda mit dem Schwan - Correggio (Berlin, M
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Blainvillebis Blakulla |
Öffnen |
. blehrgauri), Stadt in Perthshire (Schottland), hat (1881) 4537 Einw. und Leinenfabriken.
Blake (spr. blehk), 1) Robert, Mitbegründer der engl. Seeherrschaft, geboren im August 1598 zu Bridgewater in Somersetshire, studierte zu Oxford, kam 1640
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bodminbis Boedromios |
Öffnen |
Frucht der Kunstverein kaufte. Als Gude 1848 aus Deutschland heimkehrte, schloß er sich an diesen an und ging 1850 mit ihm nach Düsseldorf. Sein erstes größeres Bild: aus dem Bondhusthal, kam in die Bridgewater-Galerie zu London. Er wählte seine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Classisbis Claude Lorrain |
Öffnen |
; eine Landschaft bei Sonnenuntergang, den Tod der Prokris enthaltend; die heil. Ursula, mit ihren Jungfrauen sich einschiffend; die Königin von Saba. Die Bridgewater-Galerie hat eine große Landschaft mit einem prächtigen Baum in der Mitte, links Moses am feurigen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Götz von Berlichingenbis Gouachemalerei |
Öffnen |
verlassen. Er lebte von nun an in England, wo er als Bildnis- und Freskomaler thätig war und in London namentlich das große mittlere Atrium in Bridgewater House, den Palast des Earl of Ellesmere sowie Northumberland House, den Sitz des Herzogs
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
Portsmouth.
4) Marshall, engl. Physiolog, geb. 18. Febr. 1790 zu Basford in Nottinghamshire, studierte seit 1809 zu Edinburg, praktizierte als Arzt in Bridgewater, seit 1817 zu Nottingham und seit 1826 in London. Er starb 11. Aug. 1857 in Brighton. H. hob
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0441,
Kanäle (Geschichtliches) |
Öffnen |
der nötigen Fracht mangelt. Englands erster Kanal war der 84 km lange Kanal zwischen dem Sankeybach und Merseyfluß, 1755 angelegt, den bald der Bridgewaterkanal (s. d.) folgte, von Brindley im Auftrag des Herzogs von Bridgewater 1758-72 ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Kineschmabis Kingsley |
Öffnen |
war er Vertreter der Liberalen für Bridgewater im Parlament, in dem er sich durch seine Interpellationen und Anträge über auswärtige Angelegenheiten hervorthat. Sein erstes Werk: "Eothen" (1844, neue Ausg. 1864), Briefe über eine Reise in den Orient
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
aus dem 15. Jahrh. Stafford House am St. James' Park, Sitz des Herzogs von Sutherland, Bridgewater House am Green Park, Apsley House (Herzog von Wellington) am Hyde Park Corner und Grosvenor House (Herzog von Westminster), östlich vom Hyde Park, sind
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Parotitisbis Pars |
Öffnen |
km westlich von P. liegt die Laguna de Parras, ein Salzsee.
Par renommée (franz.), dem Ruf nach, vom Hörensagen.
Parret, Fluß in England, entspringt auf den Dorsethöhen und mündet nach 60 km langem Lauf unterhalb Bridgewater in den Bristolkanal
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Pour acquitbis Poussin |
Öffnen |
ausgebildet wurde. Von Poussins Werken, die in Italien sogleich, in Frankreich erst später (seit David) anerkannt wurden, sind folgende hervorzuheben: die sieben Sakramente, ein Meisterstück, in der Bridgewater-Galerie zu London; die Pest zu Athen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Sedanrotbis Sédillot |
Öffnen |
, der päpstliche Stuhl.
Sedez, Buchformat, bei welchem der Bogen 32 Seiten oder 16 Blätter zählt.
Sedgemoor (spr. sseddsch-muhr), Marschebene in Somersetshire (England), 5 km südöstlich von Bridgewater. Hier wurden die Truppen des Herzogs von Monmouth 6
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Veldebis Veliten |
Öffnen |
in der Nationalgalerie zu London, in der Bridgewater Galery ^[richtig: Gallery] und andern englischen Privatsammlungen und im Reichsmuseum zu Amsterdam (der Kanonenschuß, die viertägige Seeschlacht).
5) Adrian, Bruder des vorigen, geb. 1635 zu Amsterdam
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Stumpf-Brentanobis Süßwasserfauna |
Öffnen |
reichlich vorhanden, werden aber nicht mehr gefördert. Hauptort ist Cuddalore.
Sussltefiion, s. Hy pnotismus (Bd. 17).
"Sulsolarböl, s. Asevtol (Bd. 17).
"Sully, James, englischer Philosoph. Schriftsteller, geb. 1842 zu Bridgewater in Somerset Mre
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
vollendete Reform-Klubhaus, beide zu London. Außerdem baute er dort das prachtvolle Bridgewater-House für Lord Ellesmere, Trentham- und Clifden-House für den Herzog von Sutherland und Strickland-Hill für Sir W. Middleton. Sein Hauptwerk ist der in engl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Blairgowriebis Blanc (Auguste Alexandre Charles) |
Öffnen |
einer engl. Kaufmannsfamilie zu Bridgewater in Somersetshire. Nachdem er 9 Jahre gelehrten Studien gelebt, mußte er nach des Vaters Tod mit Unlust die Leitung des in Verfall geratenen Geschäfts übernehmen. Er saß 1640 in dem Kurzen, seit 1645 im Langen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Buckinghamshirebis Bückling |
Öffnen |
wurden, und "Geology and mineralogy considered with reference to natural theology" (2 Bde., ebd. 1836; 4. Aufl. 1869; deutsch von Agassiz, 2 Tle., Neuchâtel 1838-39). In letzterm Werke, das zu den Bridgewater-Traktaten gehört und von dem Richard Owen 1864
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Classenbis Claude Lorrain |
Öffnen |
, und Landschaft mit der Anbetung des goldenen
Kalbes 1653, in der Grosvenor-Galerie; Moses vor
dem feurigen Busch, 1654, und Küstenbild mit der
sich spiegelnden Sonne, 1667, in der Bridgewater-
Galerie. Im Dona-Palast zu Rom: Die Mühle von
1647
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Coleridge (Samuel Taylor)bis Cölestin |
Öffnen |
; allein vor der
Auswanderung lernten sie drei schöne Schwestern
Fricker kennen, die sie heirateten. C. lieh sich in
Nether Stowey bei Bridgewater nieder, wo er mit
Wordsworth einen Freundschaftsbund stiftete. Von
den Brüdern Wedgwood unterstützt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.), Bradford, Bridgewater (V.), Bristol (V.), Brixham (A.), Burntisland (V.), Campbeltown (A.), Cardiff, Charlestown (A.), Cork (V.), Dartmouth (V.), Dover (V.), Dublin, Dundalk (V.), Dundee, Falmouth (V.), Fleetwood (A.), Fraserburgh (A.), Glasgow
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Glasseidebis Glasurerz |
Öffnen |
auch die Glasteilchen im Innern der
sog. Bologneser Flaschen (s. d.).
Glastonbury (spr. glast'nbörre) , Stadt und Municipalborough in der engl. Grafschaft Somerset, 19 km im
O. von Bridgewater, hat (18391) 4119 E
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Hall (Marshall)bis Hallatz |
Öffnen |
, cngl. Arzt und Physio-
log, geb. 18. Fedr. 1790 zu Basford in Nottingham-
shire, studierte seit 1809 zu Edinburgh, begab sich 1814
nach Frankreich und Deutschland, ließ sich hierauf
in Bridgewater, 1817 in Nottingham als Arzt
nieder
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Illyrische Halbinselbis Ilok |
Öffnen |
. von Bridgewater, am Chard-
kanal und an der Taunton-Chard-Eifenbahn, hat
(1891) 3281 E., Handel mit Malz und Leder und
Fabrikation von Seidenwaren und Handschuhen.
Ilok, auch Ujlak, ursprünglich Wylak, polit.
Gemeinde und Hauptort des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Musewibis Musik |
Öffnen |
104
Musewi - Musik
(meist Gemälde engl. Meister: Turner, Leslie, Landseer, Poynter). Außerdem birgt die Hauptstadt eine Anzahl wertvoller, im Privatbesitz engl. Großer befindlicher Galerien: die im Bridgewater-House, im Hertfort-House (zahlreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Poussin (Nicolas)bis Požega |
Öffnen |
von 1644–48 in der Bridgewater-Galerie zu London mit dem
Abendmahl in durchaus antiker Auffassung); Die Schreckenslandschaft mit dem schlangenumstrickten Jüngling (nur in Baudets Stich erhalten), Das Testament des
Eudamidas (Stich von Pesne
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Slibovitzbis Sliwowitz |
Öffnen |
er drei Jahre; es zeichnet sich durch einen klaren, feinen Ton in der Farbe aus. Auch noch andere Porträte und Genrebilder finden sich von ihm im Louvre. Außerdem besitzen Gemälde von seiner Hand die Bridgewater-Galerie zu London, die Alte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Veitsbohnebis Veji |
Öffnen |
191
Veitsbohne – Veji
ligen Georg (in der Kirche zu Bensheim), Die beiden Marien am Grabe Christi (London, Bridgewater-House), mehrere Porträte und das große Fresko
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Familie, die heilige - Leonardo da Vinci (Paris, L.); Michelangelo (Florenz, Tribuna der Uffizien); Fra Bartolommeo (Florenz, Uffizien); Raffael mit der Fächerpalme (London, Bridgewater-Gal.); von 1518, Madonna Franz I. (Paris, L.); Madonna
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
das Wasser aus dem Felsen - Murillo (Sevilla, Hospital de la Caridad); Nic. Poussin (London, Bridgewater-Gal., und Petersburg, Eremitage). - 4) Seine Geschichte - Perugino, Botticelli, Rosselli, Signorelli (Rom, Sixtinische Kapelle); Raffael (Rom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, Neues M.).
Sakramente, die sieben - Mitte des 14. Jahrh. (Neapel, Santa Maria l'Incoronata); Rogier v. d. Weyden (Antwerpen, M.); Nic. Poussin (London, Bridgewater-Gal.); Overbeck (Zeichnungen, Berlin, N.-G.).
Salome - Henri Regnault (1870
|