Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Browne in Dresden hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0086, von Broßmann bis Brown Öffnen
80 Broßmann - Brown. Broßmann , Karl Friedr. Gustav , Bildhauer, geb. 12. April 1830 zu Gotha, erhielt von 1851 an seinen Unterricht
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0145, von Dollinger bis Donner Öffnen
namentlich: die Kartenspieler, der Antiquar, Rückkehr von der Weide und (vielleicht sein Meisterstück) der Halt der Kavaliere vor einem Wirtshaus. Donaldson (spr. dónaldss'n) , Andrew Brown , engl. Historien
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0948, von Sieben gegen Theben bis Siebenjähriger Krieg Öffnen
ausweichend, mit unbestimmten, unklaren Ausdrücken beantwortet. Aus den von Menzel ihm zukommenden Berichten ersah der König, welche Gesinnungen am Kaiserhofe und ebenso in Dresden gegen ihn herrschten. Die üblen Erfahrungen, die er 1744 und 1745 mit den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0477, von Broussonetia bis Brown Öffnen
477 Broussonetia - Brown. stimmten Ausgangspunkt der Krankheit nachzuweisen und findet den originellen Hauptsatz, daß jeder Reiz lokal wirken muß und wirkt. Erst durch Sympathien wird die Krankheit zu einer allgemeinen, und erst durch sympathische
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0225, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
221 Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Scott, Winfield, nordamerikan. General - Henry Kirke; Brown, (R.) New Jork Seaton, Lord - Adams Acton, Devenport Sella, Quintino, Staatsmann - ..., Biella (Piemont) Settimo
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0246, von Lobmeyr bis Lobsens Öffnen
und wurde 1600 von Rudolf II. zur Stadt erhoben. 1841 begann in L. die Elbschiffahrt, 1847 der Bau der Bahn Prag-Dresden. - Bekannt ist die Stadt durch die Schlacht bei L. 1. Okt. 1756, im Siebenjährigen Kriege. Die Österreicher unter Feldmarschall
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0694, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Luise Peterson, Leipzig Velt eim, Heinr. - Edmund Veckenstedt, Leipzig Vely, E. - Emma Simon, geb. Couvely, Frankfurt a. M. Ven, E. - Marie Anna Krejci, Prag und Dresden Venator, Penaior - Paul R. Schuster, Leipzig Veralaff, Ernst
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0449, von Glühwein bis Glyceria Öffnen
und der Normandie, kehrte 1848 nach Deutschland zurück und lebte als Schriftstellerin bis 1858 in Wolfenbüttel, seitdem in Dresden. Außer einer großen Reihe vortrefflicher Übersetzungen aus dem Französischen, Englischen und Russischen (darunter Romane
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0860, von Lobositz bis Lochen Öffnen
Feldmarschall Browne davontrug. Letztere wollten nämlich die bei Struppen, unweit Pirna, eingeschlossenen Sachsen befreien. Sogleich rückte Friedrich, nachdem er ihre Absicht erfahren, ihnen entgegen. Die Österreicher zählten 70,000 Mann, die Preußen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0622, von Thaeter bis Thäyingen Öffnen
(Bresl. 1889). Thaeter, Julius, Kupferstecher, geb. 7. Jan. 1804 zu Dresden, kam 1818 auf die Akademie daselbst, war dann unter harten Entbehrungen in Nürnberg, Berlin und München thätig, wo er bei Amsler arbeitete, wurde 1841 Lehrer an der Kunstschule
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0219, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Odense auf Fünen; Ring, Kopenhagen Andrew, John, Gouverneur - Thomas Ball Boston Anglesen, MArquis v., Staatsmann - Noble, Anglesen Anna, Königin von England - Samuel Bird, London Anna, Kufürstin von Sachsen - Henze, Dresden Antonio, Theolog
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0833, von Wismut bis Witting Öffnen
am Hoftheater in Dresden, dem er seit 1868 angehörte, wurde 1877 mit dem Titel eines großher zoglichen Kammersängers für das Schweriner Hof theater engagiert und starb 17. Sept. 1887 in Berlin an den Folgen einer Operation. W., der auch im Konzertsaal
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0775, Aquarium Öffnen
die Präraffaeliten (s. d.) hervorriefen: Rosetti, Mador Brown, Burne Jones, Holman Hunt, John Millais arbeiteten mit Erfolg auch in dieser Kunstart, so daß die englische A. noch heute obenan steht. - Vgl. Roget, History of the Old Water Colour
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0918, Bier (verschiedene Bierarten) Öffnen
. Am vorzüglichsten ist das Luxus- oder Exportbier, welches oft verschiedene Zusätze, wie Wein, Sprit, Rum, Portwein, erhält. In England unterscheidet man dunkeln Porter (je nach Farbe und Stärke: Stout, Brown Stout, Double Stout etc.) und helles Ale (Sweet, Bitter
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0713, Friedrich (Preußen: F. der Große) Öffnen
, aus der er sich jedoch durch die Siege bei Hohenfriedberg (4. Juni) und bei Soor (30. Sept.), welche F., und den bei Kesselsdorf (15. Dez.), welchen Leopold von Dessau erfocht, rettete, und Österreich mußte im Frieden zu Dresden (25. Dez. 1745) zum
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0075, von Gemmi bis Gemsbart Öffnen
, Dresden, Kassel, Kopenhagen, Haag. Die Liebhaberei dafür war besonders im 18. Jahrh. weit verbreitet. Damals entstand die große Sammlung des Barons Ph. v. Stosch (s. d.), welche nachmals an das Berliner Museum überging; ferner die Sammlung des
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0888, von Guanoinseln bis Guardian Öffnen
beteiligen sich die Fanning-, Brown- und Lacepèdeinseln, die Sidneyinseln, Westindien und Afrika an der Versorgung Europas mit G. England importierte 1883: 1,500,000 Ztr. G. vorwiegend von den westindischen und pazifischen Inseln, während der peruanische G
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0685, von Holzschnitt bis Holzschuher Öffnen
als seine Schüler an: die Gebrüder A. und O. Vogel in Berlin, Ed. Kretzschmar und W. Georgy in Leipzig; außerdem sind zu erwähnen: Braun u. Schneider und Knesing in München, Paar, Hecht in Wien, H. Bürkner und A. Gaber in Dresden, H. Lödel in Göttingen, G
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0945, Siebenjähriger Krieg Öffnen
in einem befestigten Lager bei Pirna zusammenzogen. Friedrich, der am 9. Sept. in Dresden eingezogen war, mußte nun die Sachsen einschließen, um sie durch Hunger zur Ergebung zu zwingen. Er wehrte zwar einen Versuch der Österreicher unter Browne, die Sachsen zu
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Niccolo di, Maler - ..., Foligno Liebig, Justus v., Chemiker - Wagemüller und Rümann, München Lincoln, Abraham, Präsident der Vereinigten Staaten - Ball, Washington (Emanzipationsdenkmal); Henry Kirke Brown, New York; Meade, Springfield (Illinois
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0624, von Olekma bis Ommeganck Öffnen
in das Kuratorium des Goethe-Nationalmuseums berufen ward und litterarisch thätig lebt. Er schrieb außer > Gedichten« (Münch. 1869) und »Novellen in Oktaven« (Leipz. 1882) ein episches Gedicht: »Engel Kirk« l Dresd. 1886), die Romane und Novellen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0901, von Miltitz bis Milwaukee Öffnen
. Die Besprechungen blieben ohne Erfolg. M. kehrte, für weitere drei Jahre als Vertreter bestellt, nach Rom zurück. Bei einer Reise nach Deutschland (1529) ertrank er im Main. – Vgl. Seidemann, Karl von M. (Dresd
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0789, von Ouvirandra fenestralis bis Overbeck (Friedr.) Öffnen
der Operationstecknik erworben haben, sind Spencer Wells, Baker Brown und Lawsou Tait in England, Atlee, Peaslen in Nordamerika, Koeberle und P^au in Frankreich, Hegar, Olshausen, Schröder, A. Mar- tin, Sänger u. a. in Deutschland hervorzuheben. - Vgl
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0606, von Schottländer bis Schouw Öffnen
), Mackintosh (2. Aufl., ebd. 1822); ferner Tytler, History of Scotland from the accession of Alexander II. to the union of the crowns (9 Bde., Edinb. 1828-43 u. ö.; neue Aufl., 10 Bde., 1866); Lindau, Geschichte S.s (4 Bde., Dresd. 1827); Scott
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0436, von Wacht bis Waechter (Karl Georg von) Öffnen
erregte, nahm er Gesangunterricht und trat in Hamburg zuerst öffentlich in einem Konzert auf, 1849 auch auf der Bühne. Nach kurzem Engagement in Schwerin und Dresden kam er nach Würzburg, Darmstadt, Hannover und Cassel, sang an der Hofoper in Wien
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0690, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Parley, Peter - Samuel G. Goodrich, New Jork charley. Peter - William Martin, England Par!ey, Peter - W. Tega, England Parten, Johannes - Iesto Frhr. v. Puttlammcr, Dresden Parthenau, Moritz - Moritz Schuster, Leipzig Partington