Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Brunnenkuren
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Brunnen (Dorf)bis Brunnenrecht |
Öffnen |
unbepflanzt, um bei der Berieselung eine bessere Wassercirkulation zu erzielen. Nach dem Bepflanzen werden die Gräben 10-12 cm hoch unter Wasser gesetzt.
Brunnenkuren, s. Mineralwässer.
Brunnenrausch, s. Berauschende Mittel.
Brunnenrecht
|
||
80% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Brunnendeichelbis Brunnenvergiftung |
Öffnen |
Mythologie s. v. w. Wassergeister.
Brunnenkresse, s. Nasturtium und Cardamine.
Brunnenkur, s. Mineralwässer.
Brunnenmoos, s. Fontinalis.
Brunnenrausch, s. Berauschende Mittel.
Brunnenrecht, s. Baurecht.
Brunnenstube, beim Bergbau der Raum
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0655,
Mineralwässer (Gebrauchsweise, Diätetisches) |
Öffnen |
. Die Zeit vom Mai bis Oktober ist für die Brunnenkuren in unserm Klima im allgemeinen die geeignetste; doch können dieselben unter Umständen auch recht wohl, wie es in England Sitte ist, im Winter unternommen werden. Dieselben werden fast ausschließlich bei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0653,
Mineralwässer (künstliche) |
Öffnen |
z. B. Arsen in den Eisenabsätzen).
Die M. werden zum Teil direkt an der Quelle getrunken (Brunnenkur) oder zum Baden benutzt, vielfach aber auch auf Krüge oder Flaschen gefüllt und verschickt. Wird hierbei nicht genügend Rücksicht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0279,
Kehlkopf |
Öffnen |
der erkrankten Kehlkopfschleimhaut (durch Pinselungen, Ätzungen, Einatmungen u. dgl.) unerläßlich. Von den Brunnenkuren werden die Wässer von Weilbach, Ems, Salzbrunn, Soden, Marienbad u. a. gerühmt.
2) Kruppöse und diphtheritische Kehlkopfentzündung, s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Ablozierenbis Abner |
Öffnen |
, der sogar Zweck eines Heilverfahrens
(Bantingkur, Brunnenkur in Marienbad) sein kann. Anderweitig ist die A. als krankhafter Vorgang,
als Ausdruck einer Ernährungsstörung anzusehen;
vgl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Gichtaufzugbis Gichtschwamm |
Öffnen |
am besten gänzlich vermeiden, auch vom Kaffee und Thee soll er sich fern halten. Dagegen soll der Patient sich viel in der freien Luft bewegen, angemessene körperliche Leistungen verrichten und fleißig Wasser trinken. Gewisse Brunnenkuren, wie Vichy
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Hysterischbis Hysteron proteron |
Öffnen |
Affekte schädlicher Art zu verhüten sein etc. In vielen Fällen ist eine durchgreifende Änderung der ganzen Lebensweise und der Ernährung gegen die H. von Erfolg, und zwar eignen sich hierzu die Kaltwasserkuren, die Seebäder, die Brunnenkuren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Jucarbis Judäa |
Öffnen |
ist bei bestehenden Grundleiden auf diese zu richten, z. B. bei Verdauungsstörungen und Hysterie erweisen sich Brunnenkuren, bei psychischer Niedergeschlagenheit Wechsel des Wohnortes, Reisen etc. von Vorteil. Örtlich leistet Teerbehandlung sehr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Kottenbis Kotzebue |
Öffnen |
Publikums gemacht, wogegen ihm das 1790 in Pyrmont (wo er eine Brunnenkur gebrauchte) unter Knigges Namen herausgegebene Pasquill "Doktor Bahrdt mit der eisernen Stirn" in der öffentlichen Meinung sehr schadete. Nach dem Tod seiner ersten Gemahlin
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kürnbergerbis Kuro Siwo |
Öffnen |
Lebensweise, unterstützt von bestimmtem Klima, einer Bade- und Brunnenkur, der gesamte Körper derart günstig beeinflußt wird, daß z. B. gewisse Störungen der Leberthätigkeit oder der Atmungsorgane oder der Herzarbeit dadurch mit beeinflußt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0598,
Leberkrankheiten (braune Atrophie, Leberentzündung) |
Öffnen |
Blutegel am After oder abführende Salze Erleichterung. Für Kranke, welche an habituellen Leberhyperämien leiden, eignen sich vorzugsweise Brunnenkuren in Homburg, Kissingen, Karlsbad, Marienbad. Die Leberatrophie (braune Atrophie) ist eine Folge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Magengrubebis Magenkatarrh |
Öffnen |
der kurmäßige Gebrauch der kohlensauren Alkalien, namentlich die Brunnenkuren in Marienbad und Karlsbad. Reichen diese Mittel nicht aus, so kann man den Höllenstein und das basisch salpetersaure Wismutoxyd anwenden, welche meist selbst in großen Dosen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0067,
Magenkatarrh (chronischer) |
Öffnen |
, Bilin etc. ist daher dem Kranken sehr zu empfehlen. Desgleichen sind die Wirkungen der Karlsbader Wässer ganz außerordentlich günstig. Die Hauptsache bei diesen Brunnenkuren ist aber strenge Diät, und wenn man diese zu Hause hält, hat der kurmäßige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0654,
Mineralwässer (Fabrikation der künstlichen M.; Gebrauch der M.) |
Öffnen |
für die Entscheidung darüber liegt aber in der bei jeder Brunnenkur vorhandenen Mitwirkung zahlloser äußerer und zufälliger Einflüsse: der Diät, des Klimas, der Lebensweise, der Methode der Anwendung etc. Die Frage hängt eng zusammen mit der ebenfalls oft
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Darmesteterbis Darmgeschwüre |
Öffnen |
Brunnenkuren (Marienbad, Karlsbad, Kissingen, Ems, Homburg u. a.) oft von entschiedenem Nutzen.
Eine besonders gefährliche Form der D. ist die Entzündung des Blinddarms und seines Wurmfortsatzes (Typhlitis), welche durch die Anhäufung verhärteter Kotmassen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Durchfallbis Durchforstung |
Öffnen |
u. a.) bedient. Veraltete und hartnäckige Darmkatarrhe werden nicht selten durch gewisse Brunnenkuren (Karlsbad, Kissingen, Marienbad, Ems u. a.) dauernd geheilt.
Eine besondere Beachtung verdienen noch die D. der kleinen Kinder, die oft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Fettverbindungenbis Feuchtersleben |
Öffnen |
Blutes gewöhnlich sehr rasch nur
noch gesteigert wird. Dagegen pflegen öster wieder-
holte und langer fortgesetzte Brunnenkuren mit ge-
wissen allaUsch-salimschen Mineralwässern Marien-
bad, Tarasp, Karlsbad, Kissingen) und mit nach-
folgendem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0348,
Friedrich Wilhelm IV. (König von Preußen) |
Öffnen |
stark erregt. Im
Juni 1857 gebrauchte er in Marienbad inBohmendie
Brunnenkur und reiste von da bei drückender Hitze
zu einem Besuche nach Wien. Auf der Rückreise traf
ihn auf Schloß Pillnitz bei Dresden ein Schlaganfall,
der sicy Anfang Oktober
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Leber (in der Chemie)bis Leberechinococcus |
Öffnen |
Körperbewegung, milden Abführungsmitteln und zeitweiligen örtlichen Blutentziehungen;
gegen chronische Leberhyperämie erweisen sich Brunnenkuren in Karlsbad, Marienbad,
Kissingen und Homburg sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Magenkrampfbis Magenkrankheiten |
Öffnen |
; gegen die oft hartnäckige Verstopfung sind Klystiere oder leichte Abführmittel zu brauchen. Unter den Brunnenkuren erfreuen sich gegen den chronischen M. die von Karlsbad, Marienbad, Kissingen, Ems, Tarasp und Vichy eines besondern Rufs. Wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Mineralteerbis Mineralwässer |
Öffnen |
, Schwefelwasserstoff) liefernden Wässer benutzt man auch zur Inhalation (s. d.). Die therapeutischen Zwecke, Zu welchen man sich der M. bedient, sind höchst mannigfaltig. Hinsichtlich der Brunnenkuren ist die Zeit von Mai bis Oktober die vorteilhafteste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Mineralweißbis Minghetti |
Öffnen |
912
Mineralweiß - Minghetti
Diät, geistige und körperliche Ruhe, den Genuß der freien Luft u. dgl. Häufig ist es notwendig, an die eigentliche Brunnenkur eine sog. Nachkur anzuschließen, bei welcher der Kurgast noch einige Zeit in gesunder
|