Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Carpaccio
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Carolus Magnusbis Carpeaux |
Öffnen |
er in "Neorama, Beiträge zur Litteratur, Philosophie und Geschichte" (Leipz. 1838, 3 Bde.).
Carpaccio (spr. -pattscho), Vittore, ital. Maler der venezianischen Schule, geboren um 1450 angeblich in Istrien, lebte noch 1522. Er scheint ein Schüler Vivarinis
|
||
80% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Carolsfeldbis Carpeaux |
Öffnen |
, Ausdehnung des Realunterrichts.
Carp., nach zoolog. Namen Abkürzung von William Benjamin Carpenter (s. d.).
Carpaccio (spr. -pattscho), Vittore, ital. Maler der ältern Venezianischen Schule, geb. vor 1460 in Istrien, gest. nach 1519, war ein
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0389,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
seine Schaffenskraft, sein Ruhm war ebenso groß, wie sein Einfluß nachhaltig, man kann sagen, die ganze Venetianische Kunst des 16. Jahrhunderts fußt auf ihm, denn auch Giorgione und Tizian waren seine Schüler.
Cima da Conegliano. Carpaccio. Unter den
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0396,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Einflüsse der niederländischen Malerei, welche seit 1420 mit aller Entschiedenheit auf "Naturwahrheit" ausgegangen war und mit allen bis-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 379. Carpaccio: Abreise der Verlobten.
(Aus der Geschichte der hl. Ursula
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
595
Malherbe - Mannfeld.
Unterwelt, die - v. Cornelius (München, Glyptothek).
Urkunde, die - Paudiß (Dresden, M.).
Ursula, St. - Carpaccio (Venedig, Akademie); Meister Stephan (Kölner Dombild, und Köln, M.); Memling (Brügge, Johannishospital
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0180,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Cantarini
Canuti
Caracci, s. Carracci
Caravaggio, s. Caldara 1) u. Amerighi
Cardi
Carducho, 1) Bart.
2) Vincencio
Carloni
Caroto
Carpaccio
Carracci, 1) Lodov.
2) Agostino
3) Annibale
4) Ant. Marz.
5) Franc.
Carriera
Carrucci
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Leben der Maria); Pacchia (Siena, Oratorium von San Bernardino); Andrea del Sarto (Florenz, Sant' Annunziata); Murillo (Paris, L.). - 2) Tempelgang und Darstellung im Tempel - Giotto (Padua, Arena); Fr. Francia (Cesena, Rathaus); Carpaccio (Mailand
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Antonellibis Antonianer |
Öffnen |
auf, wo er dank seiner neuen Malweise schnell einen großen Ruf als Porträtmaler erwarb und sich an den Bellini und Carpaccio weiterbildete. Seine Hauptwerke sind eine Kreuzigung in der Antwerpener Galerie und ein männliches Porträt in Louvre (beide
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0152,
Malerei (Glanzperiode zu Anfang des 16. Jahrhunderts) |
Öffnen |
152
Malerei (Glanzperiode zu Anfang des 16. Jahrhunderts).
dung offenbarte. Von ihm beeinflußt sind Carpaccio und Cima da Conegliano (thätig von 1489-1508). Die M. wendete sich allmählich dem wirklichen Leben zu und schöpfte aus ihm
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Molluskenbis Molmenti |
Öffnen |
sind: die preisgekrönte "Storia di Venezia nella vita privata, dalle origini alla caduta della repubblica" (3. Aufl. 1885; deutsch, Hamb. 1886); eine Schrift über Carlo Goldoni (1880), über die Maler Carpaccio und Tievolo ^[richtig: Tiepolo]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Montagbis Montaigu |
Öffnen |
Orzinuovi bei Brescia, war seit 1480 in Vicenza ansässig und starb daselbst 11. Okt. 1523. Er bildete sich unter dem Einfluß von Mantegna und, wahrscheinlich in Venedig, nach Giovanni Bellini und Carpaccio. Er war auch vorübergehend in Bassano, Padua
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Palmabis Palmanova |
Öffnen |
sein Leben nicht bekannt. Doch ergibt sich aus seinen Werken, von denen über 50 erhalten sind, daß er sich zu Venedig unter dem Einfluß von Giov. Bellini, Cima und Carpaccio ausbildete, daß er später seinen Stil nach seinen Altersgenossen Tizian
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Tiefstesbis Tier |
Öffnen |
. Molmenti, Il Carpaccio e il T. (Turin 1885).
Tier, ein meist frei und willkürlich beweglicher, mit Empfindung begabter Organismus, der organischer Nahrung bedarf, Sauerstoff einatmet, unter dem Einfluß der Oxydationsvorgänge im Stoffwechsel Spannkräfte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Penckbis Penrhyn |
Öffnen |
, war in Venedig Schüler von Giou. Bellini, bildete sich unter dem Einfluß des Carpaccio und des Palma Vecchio weiter und war in Venedig und Treviso thätig, wo er 1528 starb.
Seine Hauptwerke sind: eine Verkündigung in San Francesco della Vigna
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Previtalibis Prince |
Öffnen |
Einstuß von Carpaccio und Cima weiter und war seit 1512 in Bergamo thätig, wo er 7. Nov. 1528 starb.
Seine Hauptwerke sind: der thronende Sigismund in SanSigismondo zu Bergamo, Johannes oer Täw fer mit einer..Heiligen in San Spirito daselbst und Christus
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
Teppiche (orientalische) |
Öffnen |
, wie Carpaccio, Ghirlandajo, Holbein u. a., überliefert sind. Bald danach zeigen sie sich aber durch die vegetabilen Motive des persischen Kunstteppichs beeinflußt. Diese werden von den Nomaden imitiert, aber, der primitivern Technik und gröbern Textur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Capniobis Cappa |
Öffnen |
Loggia mit Spitzbogen und Säulen. Von den 9 Klöstern bestehen noch zwei (die Minoriten und Kapuziner); in der Kirche der erstern sowie in der Domkirche befinden sich wertvolle Bilder der beiden Carpaccio, die hier geboren waren. Das Gymnasium
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0786,
Italienische Kunst |
Öffnen |
sich verwandt durch die schlichte Anmut und Holdseligkeit ihrer Darstellungsweise. Mit diesen Meistern, nebst ihren gleichzeitigen Anhängern Cima da Conegliano, Carpaccio, Pinturicchio, schließt die zweite selbständige Kunstepoche der ital. Malerei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Zarabis Zarew |
Öffnen |
Façade erbaut, eins der merkwürdigsten Bauwerke des Mittelalters in Dalmatien. Er enthält einen Ciborienaltar (1233), venet. Chorstühle und Gemälde von Palma dem Jüngern und Carpaccio. In der Kirche San Simeone ruhen die Gebeine des heil. Simeone, des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Mollientiabis Moloch (Gottheit) |
Öffnen |
. 1886), «Storie vecchie» (Vened. 1882), «La dogaressa di Venezia» (2. Aufl., Tur. 1884), «Studi e ricerche di storia e d’arte» (ebd. 1892), «Carpaccio, son temps et son œuvre» (Vened. 1893).
Molo, soviel wie Mole (s. d.).
Molo, Bucht von, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Delacroix (Paris, L.).
Daphnis und Chloë - Français (Paris, Luxembourg).
Darstellung Christi im Tempel - Giotto (Padua, Arena); Meister Stephan (Darmstadt, M.); Carpaccio (Venedig, Akademie); Fra Bartolommeo (Wien, Belvedere); Rembrandt (Haag, M
|