Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Caucase
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Bonus Eventusbis Boomer-Presse |
Öffnen |
durch das Pamir und über Tschitral nach
Indien zog und so als erster Europäer von Turkestan nach Indien gelangte. Sept. 1887 kehrte B. über Karatschi nach Europ a
zurück, wo er das Buch «Du Caucase aux Indes à travers le Pamir»
(Par. 1888
|
||
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Pesetabis Pestalozzi |
Öffnen |
du Caucase (ebd. 1879); Hirsch, Handbuch der
histor.-geogr. Pathologie, Bd. 1 (2. Aufl., Stuttg. 1881).
Pest (spr. pescht) oder
Pesth , der auf dem linken Ufer der Donau liegende Teil von Budapest
(s. d.). P. war vor dem
|
||
88% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Mandailingbis Mandatsprozeß |
Öffnen |
(Halle 1875). Mitteilungen über die M. gaben J. H. Petermann in den «Reisen im Orient», Bd. 2 (Lpz. 1861),
sowie Lycklama a Nijeholt, «Voyage en Russie, au Caucase et en Persie, dans la Mésopotamie etc.» (4 Bde., Amsterd.
1872–75). – Vgl
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
von Koch, M. Wagner, Eichwald, Parrot u. a.: Dubois du Montpéreux, Voyage autour du Caucase (Par. 1838-43, 6 Bde.); Bodenstedt, Die Völker des Kaukasus (2. Aufl., Berl. 1855); Haxthausen, Transkaukasia (Leipz. 1856, 2 Bde.); Baumgarten, Sechzig Jahre
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Benkulenbis Bennet |
Öffnen |
Caucase" (Par. 1858).
Benkulen (Bangkahulu), niederländ. Residentstadt auf der Westküste von Sumatra, 25,087 qkm (456 QM.) groß mit (1882) 146,007 Einw. (darunter 146 Europäer und 606 Chinesen), war früher im Besitz der Engländer, die sich 1685
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chorisebis Chorsabad |
Öffnen |
: "Recueil de têtes et de costumes des habitants de la Russie, avec des vues du mont Caucase, etc."
Chorise (griech.), Spaltung, s. Dédoublement.
Chorist, Chorsänger in der Oper, im Konzert etc.
Chorizema Labill., Gattung aus der Familie
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Dumas |
Öffnen |
, Ägypten etc. und beschrieb diese Reisen in den Werken (1835-1859): "Impressions de voyages", "Quinze jours au Sinaï", "Nouvelles impressions de voyage", "Causeries d'un voyageur", "Le Caucase, voyage" etc. Als die Feuilletonromane Mode wurden, warf
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Maitlandbis Mâjâ |
Öffnen |
abwechselnd in Frankreich und in Petersburg, wo er 12. Juni 1852 starb. Von seinen reizenden und originellen, bis in die neueste Zeit wieder gedruckten Erzählungen sind hervorzuheben: "Les prisonniers du Caucase", "La jeune Sibérienne", "Le lépreux de la
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Pest (Komitat)bis Pestalozzi |
Öffnen |
épidémies de peste du Caucase (das. 1879); Derselbe, La peste en Turquie dans les temps modernes (das. 1880); Hirsch, Mitteilungen über die Pestepidemie 1878-79 im russischen Gouvernement Astrachan (Berl. 1880).
Pest (Pest-Pilis-Solt-Kiskun, spr. pescht
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
, »Die Pamirgebiete« (Wien 1887); H. Moser, »Durch Zentralasien« (Leipz. 1888); G. Dobson, »Russia's railway advance in Central Asia« (Lond. 1890); G. Bonvalot, »En Asie centrale« (Par. 1884-85) und »Du Caucase aux Indes à travers le Pamir« (das. 1888); E
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bohrlöcherbis Boote |
Öffnen |
preisgekrönte Werk: »Du Caucase aux Indes à traverse le Pamir« (1888). Zu seiner dritten bedeutendsten Reise veranlaßte ihn der Auftrag des Herzogs von Chartres, seinen Sohn, den Prinzen Heinrich von Orleans (geb. 1867), auf einer Reise durch Asien zu
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Zickenbis Ziege (Säugetier) |
Öffnen |
wieder aufbrach. Seit 1884 ist er Wirkl. Geheimrat; außerdem besitzt er das Recht eines Mitgliedes im Magnatenhause. Er schrieb "Voyages au Caucase et en Asie centrale ect." (2 Bde., ungarisch und französisch, Budap. 1897).
Zicken des Weins, s
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Maison de l’Empereurbis Maisur |
Öffnen |
. 1815), eine einfache und rührende Geschichte kindlicher Ergebenheit. Außerdem verdienen noch erwähnt zu werden «Expédition nocturne autour de ma chambre» (1825) und die «Prisonniers de Caucase» (1815). Seine Werke erschienen seit 1825 in vielen
|