Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Centralprovinzen
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Centralorganbis Centralsonne |
Öffnen |
. 519 u. 520) und Pacific-Eisenbahnen.
Centralprovinzen, ein unmittelbar unter der Centralregierung in Kalkutta stehendes Hauptkommissariat des Indobritischen Reichs. Die C. liegen fast in der Mitte der Vorderindischen Halbinsel zwischen 17° 50
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
37
Nordwestprovinzen 214 877 34 254 254 37
C. Unter Chief Commissioneers
Oudh 62 479 12 650 831 12
Centralprovinzen 223 172 10 784 294
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
Tutikorin
Provinzen.
Audh
Audh
Lakhnau
Lucknow, s. Lakhnau
Faizabad
Fyzabad, s. Faizabad
Rai Bareli
Berar
Amraoti
Ellitschpur
Centralprovinzen
Dschabalpur
Sagar
Saugor, s. Sagar
Nagpur
Burhanpur
Raipur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
96 253 031 120 768; 351 168 449 49 7 605 560
Centralprovinzen*. 10 489 620 173 49 212 325 781 30 9479 13 308 176
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0753,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
1457 7108 430 3 513 361 141 28
Oudh 1186 526 2633 106 - 19 105 6 7
Pandschab 331 3362 5155 133 4 361 480 41 28
Unterbirma 2099 - 11 4 - 4 12 - 13
Oberbirma 492 8 407 1 - 56 161 - 9
Centralprovinzen 1364 1593 2264 15 - 293 1043 - 9
Assam 535 - 27
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Berappbis Beratene Kinder |
Öffnen |
(amtlich The Haidarábád Assigned Districts, d. h. die vom Staate Haidarabad [den Briten] angewiesenen Distrikte), Landschaft des nördl. Dekan in der Provinz Centralindien, grenzt im N. an Narbada, im O. an Ragpur, beides Divisionen der Centralprovinzen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Dryophidaebis Dschafna |
Öffnen |
) Division in den Centralprovinzen des Indobritischen Reichs, im N. von den Agentschaften Bundelkhand und Bagalkhand, im O. von der Division Tschatißgarh, im S. von Narbada und im W. von der Agentschaft Bhopal begrenzt, hat 49313 qkm, (1891) 2376510 E. (1881
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
(216 000 E.). Die zweite Gruppe der Andenprovinzen bilden La Rioja (nach Latzina 86 000 E.), Catamarca (118 000 E.), San Juan (110 000 E.) und Mendoza (150 000 E.). Die dritte Gruppe der Centralprovinzen umfaßt Cordoba (380 000 E.), San Luis (105 000
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Bâlâghâtbis Ba-lala |
Öffnen |
B., liegt 20° 29' nördl. Br., 76° 37' östl. L. - 3) Distrikt in der Division Nagpur der indobrit. Centralprovinzen, zwischen 21° 18' bis 22° 25' nördl. Br. und 79° 42' bis 81° 4' östl. L., grenzt im N. an Mandla, im O. an Naipur, im S. an Bhandara
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bene vixit, qui bene latuitbis Bengalen |
Öffnen |
) die Centralprovinzen, 5) Kurg, 6) Britisch-Birma (s. Birma), 7) Assam, 8) Adschmir-Merwara, 9) Berar, 10) Maisur; dazu kamen 11) verschiedene Tributärstaaten. Mit Hinweglassung von Maisur, das seit 1881 wieder selbständig unter eigenem Radscha ist, sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bengalen |
Öffnen |
Gebirgsgegend, im S. von Britisch-Birma, dem Golf von B., der Präsidentschaft Madras und den Centralprovinzen, im W. von der zu Centralindien gehörenden Agentschaft Bagalthand und den Nordwestprovinzen. Es steht unter einem Lieuteuant-Gouverneur, dem ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Bhagavatabis Bharotsch |
Öffnen |
schneebedeckte Ketten zu überwinden sind. – Vgl. Kreitner, Im fernen Osten (Wien 1885).
Bhamr, s. Bhamo.
Bhandārā. 1) Distrikt der zu dem Hauptkommissariat (Chief-Commissionership) «Centralprovinzen» in Britisch-Ostindien gehörenden Division Nagpur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bund (Maß)bis Bundesgenossenkriege |
Öffnen |
. Agentschaft in Centralindien zwischen der
Division Dschabalpur der Centralprovinzen und Allahabad der Nordwestprovinzen
(s. d.), grenzt im O. an die Agentschaft Bagalkhand, wird von drei parallelen mineralreichen Ketten
(bis 600 m) durchzogen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Burgundionenbis Buri (mythologisch) |
Öffnen |
verbrannten, sondern bestatteten.
Burhanpur (engl. Boorhaunpoor), Stadt im Nimardistrikt der brit. Centralprovinzen in Ostindien, auf dem 20-25 m hohen oder nördl. Ufer des Tapti, 21° 18½' nördl. Br., 76° 16½' östl. L., 3,2 km von der Station Lalbagh
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0071,
Ceylon |
Öffnen |
. Ostindien, sondern ist engl. Kronland. Es zerfällt in folgende 9 Provinzen.
Provinzen qkm Bevölkerung 1881 1891
Centralprovinz 5944 474487
} 639361
Uwa 9610 159155
Nordcentralprovinz 10441 66146 75319
Westprovinz 3537 763187
} 897329
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Göckingkbis Godeffroy |
Öffnen |
die G.,mit
dem heiligsten aller Flüsse, dem Ganges, unterirdisch
verbunden. Alle 12 Jahre findet an den Ufern ein
großes Badefest statt. - 2) Distrikt der Präsident-
schaft Madras, grenzt im N. an den Staat Baßtar
in den Centralprovinzen und dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gomphrenabis Gond |
Öffnen |
; aus-
gedehnte Weinberge mit vorzüglichen, dem Tokayer
ähnlichen Sorten, bedeutenden Obstbau.
Gond (sanskr. 6onä3>), ein Stamm von den
Urbewohnern der Centralprovinzen von Indien,
welcher einen großen Teil der Bevölkerung der
Landschaft Gondwana bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Gwaliarbis Gyges |
Öffnen |
in
der Mitte anderer Titel den Namen führt: "Maha-
radscha Dschiadschi Rao ^indhia Vahadur" von
G. G. besteht aus einem Hauptstücke, nördlich von
der Lieutenant-Gouvernenrschaft der Nordwestpro-
vinzen, im O. der Centralprovinzen, und aus mehrern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0865,
Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) |
Öffnen |
, durch Gebauer im nördl. Teile
bereist; die Centralprovinzen hatte 1877 Kempermann von Hiogo aus besucht; Marshall und Milne machten die Vulkane zum Gegenstand ihrer Untersuchungen. 1887
erschien auch der erste Band des vom statist. Hauptbureau in Tokio
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Katabasionbis Katakomben |
Öffnen |
. Orissa Tributary States ), westlich
von dem Distrikt Katak (s. d.), zwischen dem Delta der Mahanadi, Brahmani und Baitarni und den Centralprovinzen; die Fläche beträgt
zusammen 39333 qkm, die Gesamtbevölkerung (1881) 1469142 E., darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Khandeschbis Khorsabad |
Öffnen |
319
Khandesch - Khorsabad
Khāndēsch, Kandesch, der nördlichste Dekandistrikt der indobrit. Präsidentschaft Bombay, wird im N. begrenzt von den Satpurabergen und dem Narbadafluß, im O. von Berar und dem Distrikt Nimar der Centralprovinzen, im S
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Nagobis Nagy-Maros |
Öffnen |
im uördl. Dekan in Vorderindien, der
einen großen Teil von Gondwana und Berar (s. d.)
umfaßt und feit 1854 die aus den fünf Distrikten Ba-
laghat, Vhandara, Tschanda, N. und Wardha be-
stehende Division N. der Centralprovinzen bil-
det, welche 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Nirisbis Nisam (ind. Staat) |
Öffnen |
, größter ind. Vasallenstaat
im Dekan, der nach der Hauptstadt auch Haidarabad genannt wird. Das Land grenzt im N. an den Distrikt Khandesch der Präsidentschaft Bombay, im NO. an die
Centralprovinzen, im SO
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Orionnebelbis Orkney-Inseln |
Öffnen |
Bengalischen Golf im O., dem eigentlichen Bengalen im NO. und N., dem Staate Rewa und den Centralprovinzen im W. und dem Küstengebiet der nördl. Sarkar im S., mit 62780 qkm und (1881) 5199877 E., wovon 23447 qkm mit 3730735 E. (fast nur Hindu) unmittelbarer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0588,
Indische Ethnographie |
Öffnen |
negerartig als bei allen andern Stämmen der Ureingeborenen. Von den echten Gond sind die Kolam in den Centralprovinzen und vor allem die Maria in Bastar etwas besser bekannt. Die Kolam heiraten nicht unter die andern Gond, und die Ehe durch Raub
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0600,
Indische Religionen |
Öffnen |
. In Tschatisgarh, im südöstl. Teile der Centralprovinzen, ist der große Gott Buṛhapen oder Buṛhadeo, den auch die brahmanisierten Gond noch verehren. Andere Stämme der Gond verehren die Schlangen, andere den Hund als heilig. Bei den Kondh waren früher
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0835,
Ostindien |
Öffnen |
-
sten Anbaupflanzen 1893/94 (in Hektar):
Verwaltungsbezirke
Bengalen.......
Nordwestprovinzen . .
Oudh ........
Pandschab ......
Untcrbirma......
Oberbirma......
Centralprovinzen . . .
Assam........
Adschmir
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Kinderehebis Kinetoskop |
Öffnen |
9 J. 999, im Alter von 10 bis 14 fast neun Zehntel aller Mädchen. In einzelnen Distrikten der Centralprovinzen sind 10 bis 12 Proz. der Mädchen unter 10 Jahren verheiratet, in Bombay im Alter von 0 bis 9 J. 1130, im Alter von 10 bis 14 J. 6064. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Magyarországbis Mahanaim |
Öffnen |
("der Großfluß"), Fluß in Vorderindien, entspringt unter 20° 10' nördl. Br. und 82° östl. L. im Süden des Raipurdistrikts in den Centralprovinzen und ergießt sich unterhalb der Stadt Katak mit vielen Mündungsarmen in den Golf von Bengalen. Seine Länge
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Centralblatt für das Deutsche Reichbis Centralindien |
Öffnen |
° östl. L.
gelegenen Raum mit 194446 qkm ein, südlich von den Centralprovinzen, nordöstlich von den sog. Nordwestprovinzen, nordwestlich von Radschputana, westlich
und südwestlich von dem Bombayer Distrikt Khandesch und Rewa Kantha
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0042,
Centralisation |
Öffnen |
mit den
Centralprovinzen (s. d.)
überein. Die Fauna ist die specifisch indische. Der Boden ist im allgemeinen fruchtbar, seine Kultur läßt aber in den meisten
Gegenden noch viel zu
wünschen und sein Ertrag ist noch lange
|