Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fanat-
hat nach 1 Millisekunden 335 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Fanarbis Fanfani |
Öffnen |
übergesiedelt.
Fanatĭker , ein von Fanatismus (s. d.) erfüllter Mensch, Eiferer, Schwärmer;
fanatisch , eifernd, verfolgungssüchtig; fanatisieren , in Fanatismus versetzen.
Fanatismus (lat.), tadelnde Bezeichnung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Fanagoriabis Fandango |
Öffnen |
der Indifferentismus (s. d.), in der Mitte zwischen beiden die Toleranz (s. d.). Fanatiker, ein von F. erfüllter Mensch, schwärmerischer Eiferer, besonders religiöser; fanatisch, in der Weise eines Fanatikers, meinungs- oder glaubenswütig; fanatisieren, in F
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bodensteinbis Bodinus |
Öffnen |
entging er 1572 nur mit Mühe dem Gemetzel der Bartholomäusnacht, weil er sich sowohl in Schriften als in mündlichen Äußerungen den Reformierten günstig gezeigt und die fanatische Wut der Katholiken gegen dieselben getadelt hatte. Bei Heinrich III
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fukaceenbis Fulbe |
Öffnen |
. Am zahlreichsten sind sie in ihren Stammlandschaften Futa Toro, Bondu und Futa Dschallon im W., von wo sie als Eroberer und fanatische Verbreiter des Islam ausgingen. Sie haben im Lande der Woloff festen Fuß gefaßt und die Küstenvölker bis an den Nuñez
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0799,
Großbritannien (Geschichte: Elisabeth, Jakob I.) |
Öffnen |
799
Großbritannien (Geschichte: Elisabeth, Jakob I.).
eine Empörung zu ihren gunsten ausgebrochen und niedergeschlagen war, dasselbe Schicksal. Als fanatische Katholikin begann Maria sogleich eine kirchliche Reaktion, die nach ihrer Vermählung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1001,
Philipp (Spanien) |
Öffnen |
fanatische Frömmigkeit, die ihn bestimmte, neben dem absoluten Königtum die Ausrottung der Ketzerei zur Aufgabe seiner Regierung zu machen, während er seine königlichen Rechte gegen die Kurie energisch verteidigte. Gleich bei Beginn seiner Herrschaft geriet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Tua res agiturbis Tuberkulose |
Öffnen |
894
Tua res agitur - Tuberkulose.
Afrikas durch ein Mundtuch (Litham). Sie werden als treulos und unzuverlässig geschildert; Alexine Tinné, E. v. Bary u. a. fielen ihrer Mordlust zum Opfer. Alle sind fanatische Mohammedaner. Ihre Zahl dürfte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Viercylinder-Compundmaschinebis Vitzthum von Eckstädt |
Öffnen |
Ahnung hat.
Er war ein fanatischer Wagnerianer und ebenso fanatischer Katholik, stolz auf seine Herkunft, kraft deren er sich, weil der letzte Großmeister oes Malteserordens sein Vorfahr gewesen, für hohe Geschicke ausersehen wähnte. S. schrieb wie ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Hinduibis Hinduismus |
Öffnen |
in London zu fördern.
Obwohl man in engl. Kreisen behauptet, daß die Kongreßpartei sich meist aus Mißvergnügten und Fanatikern zusammensetze, und obwohl thatsächlich die Hindu der höhern Kasten sowie die besser situierten Mohammedaner sich dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0979,
Juden |
Öffnen |
nur Handel und Wucher sein. In einigen Reichsstädten kam es zu dauernden Verbannungen. Auch brachen von Zeit zu Zeit neue blutige Verfolgungen aus, besonders im 15. Jahrh. infolge der Predigten des fanatischen Franziskaners Johannes Capistranus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Maobis Mara (Gertrud Elisabeth) |
Öffnen |
unwissend und fanatisch und haben sich oft gegen die Najar (oder NaÏr),
die dort wohnenden nichtarischen Hindu, erhoben, welche vielfach die Herren des Grund und Bodens sin d und von denen die M.
Ländereien pachten. Namentlich 1849 und in den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Tuaregbis Tuberkulin |
Öffnen |
den ältesten Zeiten eine eigene Schrift, Tifinarh (Mehrzahl von Tafanek ,
«Buchstabe»), womit zahlreiche Felswände und architektonische Monumente in Nordafrika bedeckt sind. Die T. sind fanatische Mohammedaner. Ihre Anzahl
wird auf 300000
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Auferstehung Christibis Auferstehung der Todten |
Öffnen |
erscheinen mußte? Wie konnten sie die Hunderte von Gläubigen, wenn diese Christum nicht selbst sahen, in die Einbildung, als hätten sie ihn gesehen, 1 Cor. 15, 6. versetzen? - Oder sollen die Apostel Phantasten, Fanatiker gewesen sein, sie, diese
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Artemisiabis Artemisia |
Öffnen |
und fanatischer Dienst wurde auf die Amazonen zurückgeführt. Außerdem wurde in Asien noch eine Anzahl andrer heimischer Gottheiten von den Griechen unter dem Namen A. verehrt. - Die Römer identifizierten mit der A. die altitalische Mondgöttin Diana (s. d
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Hebriden, Neuebis Hebung |
Öffnen |
und war 1167-87 Sitz eines lateinischen Bistums. Gegenwärtig ist H. ein unbedeutender Ort mit etwa 18,000 Einw. (darunter 1000 Juden), welche Glas- und Töpferwaren anfertigen. H. galt von jeher als besonders fanatisch, doch besteht jetzt hier eine christliche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Munychionbis Münzfuß |
Öffnen |
anschloß, und von dort nach Nordhausen, bis er 1523 als Prediger zu Allstedt in Thüringen angestellt ward. Hier trat er als fanatischer Gegner alles Kirchentums auf und forderte mit Berufung auf sein "inneres Licht" eine Radikalreform im Kirchlichen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bahreïn-Inselnbis Baïhaut |
Öffnen |
ist Moharek; außerdem zählt dasselbe etwa 50 Dörfer, die von fleißigen Ackerbauern bewohnt werden und sich durch kunstvolle Bewässerungsanlagen und schöne Palmenpflanzungen auszeichnen. Die Bewohner der Küste sind meist fanatische Wahabiten, die des Innern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Boguslawskibis Bohnen, springende |
Öffnen |
ihre panslawistischen Ausschreitungen vergessen zu machen. Doch bemerkte der Kaiser dem fanatisch-tschechischen Bürgermeister von Prag, Scholz, daß ihn die Straßen- und Bahnhofsdemonstrationen schmerzlich betrübt hätten, und daß er hoffe, daß so
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Vannutellibis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
in Prag als Advokat nieder. Als Mitglied des böhmischen Landtags und des österreichischen Abgeordnetenhauses lseit 1879) trat er als einer der fanatischsten Vorkämpfer des Tschechentums auf, verlangte dessen unbedingte Herrschaft in den Ländern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cañonbis Canova |
Öffnen |
Umsturzversuche beunruhigte. Nach der Rückkehr Ferdinands I. 1816 zum Polizeiminister ernannt, zeigte er sich als fanatischer Reaktionär und Begünstiger der Calderari (s. d.). 1823 aus Neapel verdrängt, ging er nach Genua; nach der Erhebung von 1831 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Revisionsbrunnenbis Revolver |
Öffnen |
mit dem
Prozeß der Gironde. Die Terroristen stellten den
fanatischen Fouquier-Tinville (s. d.) als öffentlichen
Ankläger an, der blindlings die von Robespierre
diktierten Blutbefehle ansführte. Vom 11. März
1793 bis Zum 27. Juli 1794 wurden 2774
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0683,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
höchste Grad, den ich hier angeführt habe, wird ja nicht bei allen scheuerluftigen Hausfrauen erreicht, aber auch viele weniger fanatische fehlen doch dadurch, daß sie zu ungünstigen Zeiten ihre Scheuerfeste einrichten, ohne Rücksichtnahme auf andere
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Montpensier (Antoine Marie Phil. Louis v. Orléans, Herzog von)bis Montreal |
Öffnen |
von, Tochter Franz' I. von Guise, geb. 18. Juli 1552, heiratete 1570 Ludwig von Bourbon, Herzog von M., und ragte im Hugenottenkriege gleich ihren Brüdern durch ihre fanatisch-kath. Gesinnung hervor. Seit dem Bunde zwischen Heinrich III. (s. d
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abdankungbis Abd el Kader |
Öffnen |
ward und die Verwaltung der Provinzen Oran, Titeri und Algier erhielt, mit
Ausnahme der Hauptstädte und der Mitidscha von Algier. Als er aber, von seinen fanatischen Anhängern gedrängt, 1839 den Krieg
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Aberglaubebis Aberration des Lichts |
Öffnen |
ohne
poetischen Reiz, oft aber auch gefährlich. Sie machen furchtsam, unduldsam, bisweilen fanatisch.
Das sich erste Mittel dagegen ist ein guter Volksunterricht durch Schulen und Schriften.
Vgl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Albacetebis Albanergebirge |
Öffnen |
sein Äußeres verkündete den Fanatiker. Grausamkeit und Heuchelei, Habgier und Bigotterie waren die Grundzüge seines Charakters.
Albacēte, span. Provinz im ehemaligen Königreich Murcia, grenzt im N. an die Provinz Cuenca, im O. an Valencia und Alicante
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Albertische Bässebis Albigenser |
Öffnen |
mit fanatischer Grausamkeit ermordet. "Schlagt sie alle tot, der Herr erkennt die Seinen!" so rief der Cistercienserabt Arnold. Graf Raimund ward seines Landes für verlustig erklärt und das Kreuzheer mit Vollziehung des Urteils (1211) beauftragt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0295,
Albrecht (deutsche Könige, Bayern, Brandenburg) |
Öffnen |
an den Hussitenkriegen und ward schon 1423 zur Belohnung mit Mähren belehnt. Juden und Ketzer verfolgte er mit fanatischem Haß. Als Siegmund 1437 starb, erlangte A. die Krone von Ungarn und 1438 auch die von Böhmen durch freie Wahl der Reichsstände
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0300,
Albrecht (Preußen, Sachsen) |
Öffnen |
erzogen und schon 1568 mit 15 Jahren regierender Fürst unter Vormundschaft der Oberräte aus der seit 1566 herrschenden selbstsüchtigen und fanatisch orthodoxen ständischen Partei, welche im Bund mit der Geistlichkeit, voran der samländische Bischof
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0305,
Alchimie |
Öffnen |
, welcher die wunderbarsten Resultate erhalten haben wollte, was nicht in Erstaunen setzen kann, wenn man bedenkt, daß er ein Fanatiker im höchsten Sinn des Worts war, der nur deshalb Gold machen wollte, um es zu einem Kreuzzug gegen die Ungläubigen zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Alexandrinische Schulebis Alexandristen |
Öffnen |
und die Pensionen der Gelehrten einzog. Verderblicher noch für die altklassische Gelehrsamkeit war die Unduldsamkeit der christlichen Patriarchen, von welchen der fanatische Theophilos 389 unter Theodosius d. Gr. auch das Serapeion mit seinen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0348,
Algerien (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
oder libysche Sprache bewahrt, welche sie mit arabischen Schriftzeichen schreiben, seit sie Muselmanen geworden sind. Der Kabyle wohnt in Dörfern, er treibt Ackerbau und ein wenig Industrie, ist arbeitsam, sehr mäßig, abergläubisch, fanatisch und barbarisch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Almondebis Almosenier |
Öffnen |
und unterwarf sich dann das ganze arabische Spanien. Bald aber wurde die Macht der Almorawiden wieder gestürzt von einer neuen, von Abdallah Ibn Tomrul im Atlasgebirge gestifteten, fanatischen Sekte, den Muahedin oder Almohaden ("Anbeter des Einen wahren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Amelkornbis Amentaceen |
Öffnen |
Nilufer die beiden Kolossalstatuen (Memnonssäulen) errichtete. A. IV., ein fanatischer Reformer, suchte das herrschende Religionssystem zu beseitigen und den ausschließlichen Dienst der Sonne einzuführen; er nannte sich selbst Chu-en-aten (Glanz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Apostolische Konstitutionenbis Apotheke |
Öffnen |
. Apostolischer König.
Apostolische Partei nannte sich in Spanien die Partei der fanatischen Katholiken und Absolutisten, die nach der Revolution von 1820 sich bildete, unter Leitung einer sogen. apostolischen Junta stand, 1822 in Katalonien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0697,
Appenzell (Geschichte) |
Öffnen |
Glauben fort beharrten. Erst die Einführung des neuen Kalenders, die Aufnahme der Kapuziner im Hauptort und der Borromeische Bund entzündeten den Religionshaß in fanatischer Weise, bis nach zehnjährigen Wirren durch ein eidgenössisches Schiedsgericht 8
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Assamarbis Assassinen |
Öffnen |
der Mohammedaner, die während der Kreuzzüge, zwei Jahrhunderte lang, in Persien, Syrien und Palästina eine furchtbare Rolle spielte und noch heute in einzelnen Resten fortlebt. Ihr Stifter war Hassan, ein fanatischer Schiite aus Chorasan, welcher nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Audhbis Audienz |
Öffnen |
Schlag. Unter der arbeitenden Klasse sind die Hindu von gutem Charakter, treu, anhänglich, nicht übertrieben bigott; die Mohammedaner sind sehr fanatisch, unmoralisch und ausschweifend, kriechend gegen Höhere; die Brahmanen sind geweckt und brauchbar
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Azulejosbis B. |
Öffnen |
Handschriften vorhanden, von denen aber die fanatische Wut der christlichen Priester und Soldaten nur wenig auf uns hat kommen lassen. Einiges findet sich in verschiedenen europäischen Bibliotheken (z. B. in Dresden) zerstreut und wurde zum größten Teil
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
Baden (Geschichte: 1852-1859) |
Öffnen |
. Das reizte aber nur den Erzbischof, der von fanatischen Ratgebern vorwärts getrieben wurde, zu um so schrofferm Vorgehen, indem er den Priestern den Verkehr mit Staatsstellen in kirchlichen Dingen verbot und die Verwaltung des Kirchenvermögens ganz allein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
aus Jakab ^[richtig: Jakob] aufgehenden Stern durch ihn erfüllt werden sollte; später ward der Name in Bar-Kosba ("Sohn der Lüge") verwandelt. Nachdem er als "Himmelssohn" und "König Israels" zu Jerusalem längere Zeit mit einem Heer von Fanatikern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Bartholdybis Bartholomiten |
Öffnen |
. Der schändliche Frevel wurde in der Nacht vom 23. auf den 24. Aug. (B.) mit Hilfe der fanatisch katholischen Bürger von Paris ausgeführt. Erst wurden Coligny, dann alle protestantischen Edelleute, deren man habhaft werden konnte, ermordet, wenigstens
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Bauernkrieg (Heilbronner Reichsverfassungsentwurf; Thomas Münzer) |
Öffnen |
und fanatischen Weise Thomas Münzers verbunden. Dieser war in Mühlhausen zum Ansehen eines gottbegeisterten Propheten gelangt. Er entschied im Rat, im Gericht nach seiner innern Offenbarung, ließ Geschütz gießen, die Pfarrer vertreiben, zahllose Klöster
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Belgien (Bevölkerung, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, von muskulöser Fülle, Willensfestigkeit und starrer, fanatischer Anhänglichkeit an seine Überzeugung und seinen Glauben, mißtrauisch und von grobem, zurückhaltendem Wesen. Die schwarzen Wallonen in ihren Bergen und Felsen dagegen sind ein rühriger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Berchtesgadener Thronbis Bereg |
Öffnen |
Lehmmauer umgeben. Die Stadt, einst sehr bedeutend, besteht jetzt nur aus 130 Hütten und ist von wilden, räuberischen Somal bewohnt, die etwas Handel mit Elfenbein und Fellen treiben. Gegründet wurde B. 1819 durch einen fanatischen mohammedanischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
Berlin (Geschichte: 13.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
Johann Siegmund zum reformierten Bekenntnis hatte in B., dessen Bevölkerung von fanatischen Geistlichen aufgehetzt wurde, mehrere Aufläufe zur Folge, in deren einem (1615) sogar der Statthalter, Markgraf Johann Georg von Jägerndorf, verwundet wurde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Beroldingenbis Berri |
Öffnen |
Austritt aus dem Opernhaus von Louvel, einem politischen Fanatiker, welcher Frankreich durch Ausrottung der Bourbonen retten wollte, durch einen Dolchstich ermordet. Obgleich der Mörder mit keiner politischen Partei in Verbindung stand, war doch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Bettbis Bettelwesen |
Öffnen |
der Franziskaner zu bekämpfen hatte und später der Augustinerorden fast ganz der Reformation beitrat, wurden anderseits besonders die Dominikaner die Fanatiker der Inquisition und des bigottesten Aberglaubens. Was die innere Einrichtung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Bitziusbis Biwak |
Öffnen |
und zuletzt selbst fanatischen Polemik gegen den schweizerischen Radikalismus, ebenso die aus der Tendenz entspringende grob naturalistische Darstellung sittlicher Gebrechen und äußerer Verkommenheit aber zerstört in vielen Werken die Wirkung. Bei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Blanquillabis Bläschenausschlag |
Öffnen |
man B., der seine Agitationen sofort wieder begann. Er starb 2. Jan. 1881 und ward 5. Jan. feierlichst bestattet. Er war ein ehrlicher Fanatiker von asketischem Lebenswandel, aber von dem Wahn befangen, daß es möglich sei, durch geheime
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0142,
Böhmen (Geschichte: Gegenwart) |
Öffnen |
Schmerlings einen erbitterten und zähen Widerstand entgegen, während die Presse, geleitet von fanatischen Stimmführern, die Hetzerei gegen alles Deutsche aufs zügelloseste fortsetzte. Mit dem spezifisch tschechischen Patriotismus verbanden sich jetzt auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
machen, offener hervor. Auch in der Droste-Vischeringschen Sache soll er insgeheim mitgewirkt haben; ja, es ward ihm sogar noch schuld gegeben, Versuche zur Aufregung der Rheinlande gemacht zu haben. Den Freimaurerorden verfolgte B. mit fast fanatischem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Borriesbis Borromini |
Öffnen |
Jesuiten konnte er nichts recht machen, und ein Fanatiker aus dem Orden der Humiliaten schoß auf ihn, während er in der Kirche betete (1569). Einflußreich waren seine von andern fortgesetzten Bestrebungen, in der Schweiz den Katholizismus nicht bloß zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
mit 107,037 Schülern. Der religiöse Glaube ist der Buddhismus; der Birmane ist weder fanatisch religiös noch irreligiös, er wendet sich vertrauend an die Gottheiten. Die Priester stehen in großem Ansehen, leben zurückgezogen und mischen sich nicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Brunnenzollbis Bruno |
Öffnen |
: das didaktische Gedicht "Die Welt ein Epos", eine fanatisch-geistlose Verketzerung der Philosophie (Wien 1844; 4. Aufl., Regensb. 1857); die gegen die politischen, litterarischen und religiösen Zustände gerichteten Dichtungen: "Der Nebeljungen Lied
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Butlerbis Butlerow |
Öffnen |
verweilt und deren gute Bibliothek benutzt hatte, trat er in die Dienste des Sir Samuel Luke, eines Offiziers Cromwells und fanatischen Puritaners, bei welchem religiöse und politische Sekten ihr Wesen trieben. Ihr seltsames Gebaren drückte ihm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Calanca, Balbis Calascibetta |
Öffnen |
, erklärten C. und seine Familie für unschuldig und gaben derselben ihre eingezogenen Güter zurück; doch wurden weder die Gerichte von Toulouse wegen dieses Justizmordes noch die fanatischen Pfaffen ihres die Menge aufreizenden Treibens wegen zur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Cardiganbis Carducci |
Öffnen |
. Er ist der Invenal der provençalischen Poesie, dessen Sirventes (bittere Satiren gegen die Ungerechtigkeit der Fürsten, die Habsucht und den Übermut des Adels, die Ordnungswidrigkeiten im Bürgerleben, die fanatischen Exzesse der Pfaffen etc.) Stimmen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Carrerabis Carriere |
Öffnen |
Baptiste, Mitglied des franz. Nationalkonvents, geb. 1756 in dem Dorf Yolai bei Aurillac in der Auvergne, war Prokurator, als er 1792 zum Mitglied des Konvents gewählt ward. Hier schloß er sich der Bergpartei an und gehörte zu ihren wütendsten Fanatikern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Chilifichtebis Chillicothe |
Öffnen |
, die durch Verfolgungen zu fanatischen Hoffnungen aufgeregt wurden, jeweilig auch chiliastische Anschauungen kund. S. Evangelium, ewiges. Zur Zeit der Reformation aber standen neue Propheten des Tausendjährigen Reichs auf, welche durch radikale Wiedergeburt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
. Lahm, gebrechlich, von mildem, freundlichem Wesen im Privatleben, war er in dem politischen ein extremer Fanatiker. 1791 vom Departement Puy de Dôme in die Nationalversammlung gewählt, stimmte er für des Königs Tod ohne Aufschub und Appellation
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Crémaillèrebis Crémieux |
Öffnen |
von 10,000 Mann. Er entwickelte eine rührige Thätigkeit und bewies bei Nuits 18. Dez. Tapferkeit und Feldherrngeschick. Rücksichtslos und fanatisch in seinem Patriotismus, ließ er einen unschuldigen Krämer aus Dijon als preußischen Spion erschießen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Daltonismusbis Dalwigk |
Öffnen |
. In den deutschen Angelegenheiten zeigte sich D. als entschiedener Partikularist und als ein fast fanatischer Gegner Preußens. Im Verein mit Beust und mit v. d. Pfordten war sein Bestreben darauf gerichtet, die Idee einer deutschen Trias zu verwirklichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Damastbis Damaszener Stahl |
Öffnen |
) fand hier eine große Judenverfolgung statt, bei welcher der fanatische französische Konsul Graf Ratti-Menton die Hauptrolle spielte. In den Tagen vom 9.-16. Juli 1860 fand hier eine furchtbare Metzelei der Christen durch die fanatisierte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Danaebis Danaos |
Öffnen |
betrieben. Sie leben meist von Milch. Sie sind fanatische Bekenner des Islam und bilden kein staatliches Ganze; einige beherrscht Sultan Mohammed Hanferi von Aussa. Das einzige sie verknüpfende Band ist ihre zuerst von Isenberg in seinem "Vocabulary of
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0548,
Dar Fur |
Öffnen |
Negervolk, sind der herrschende Stamm; sie sind sehr reinlich und fleißig, fanatische Mohammedaner von weit höherer Bildung als die Nubier, fertigen Baumwollzeuge, Zierate aus Kupfer- und Eisendraht, Glaswaren, Messer, Beile, Lanzen u. a
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Derogationbis Deroy |
Öffnen |
zu versöhnen, ward aber schon 15. Nov. bei der Eröffnung der Deputiertenkammer auf der Freitreppe des Palastes der Cancellaria von Santo Costantini, einem radikalen Fanatiker, ermordet. Dies Attentat war das Signal zum Ausbruch der Revolution, welcher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Descensusbis Descente |
Öffnen |
Widerspruch bei Philosophen, insbesondere aber bei Theologen. Hobbes, Gassendi, Huet, Daniel Voetius, Schook, der Jesuit Valois u. a. traten als D.' Gegner auf, verfolgten ihn zum Teil fanatisch, klagten ihn des Skeptizismus und Atheismus an und erwirkten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Deutschland (Geschichte 1525-1529. Reformationszeit, Karl V.) |
Öffnen |
war es dem Heer des Schwäbischen Bundes möglich, in Süddeutschland die Empörung zu unterdrücken, während die mitteldeutschen Fürsten unter Führung Kursachsens die Scharen des schwärmerischen Fanatikers Thomas Münzer bei Frankenhausen vernichteten (1525
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Deutschland (Geschichte 1555-1566. Gegenreformation, Ferdinand I.) |
Öffnen |
strengen Luthertums in gehässige dogmatische Zänkereien, neidische Verketzerungen und grausame Verfolgungswut ausarteten. Die lutherischen Hoftheologen verfielen bald in dieselben Fehler, hochmütige Herrschsucht und fanatische Intoleranz, welche man
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0872,
Deutschland (Geschichte 1648-1660. Ferdinand III., Leopold I.) |
Öffnen |
. Durch fanatische Verfolgung der ungarischen Protestanten reizte er die Ungarn wiederholt zur Empörung und trieb sie den Türken in die Arme, welche, statt durch die Streitkräfte Ungarns von den deutschen Grenzen abgehalten zu werden, mit deren Hilfe sie fortwährend
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0135,
Dreißigjähriger Krieg (der französisch-schwedische Krieg) |
Öffnen |
wurden; die gemeinsam unternommene Vertreibung der Schweden sollte dem Reich den Frieden wiedergeben. Der Tod des fanatischen Kaisers Ferdinand II. (15. Febr. 1637), dem sein versöhnlicher gesinnter Sohn Ferdinand III. folgte, schien eine Einigung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Droste zu Vischeringbis Drottningholm |
Öffnen |
suchte. Bald darauf begannen auch seine Differenzen mit der preußischen Regierung, welche in den Besitz der westfälischen Stiftslande gekommen war. Ihr gegenüberzutreten, machten ihm seine fanatisch kurialistischen Anschauungen zur Pflicht. Er that
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Drusenbis Drüsen |
Öffnen |
Versammlung statt, welche mit politischen Gesprächen beginnt. Dann werden Auszüge aus den heiligen Büchern ihrer Religion gelesen und kriegerische Hymnen gesungen, welche die Vertilgung der Ungläubigen, auf die sie mit fanatischem Haß herabsehen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Drususgrabenbis Dryden |
Öffnen |
in sein Interesse zu ziehen, indem er ihnen das römische Bürgerrecht verhieß, damit sie ihm zur Ausführung seiner Pläne behilflich sein sollten. Ehe er sie aber ausführen konnte, wurde er, ohne Zweifel von einem fanatischen Anhänger der Senatspartei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Dupont-Whitebis Düppel |
Öffnen |
, zeigte sich aber als so fanatischer Reaktionär, daß er nach wenigen Monaten wieder entlassen wurde. Von 1815 bis 1830 war er für das Departement Charente Mitglied der Deputiertenkammer. Seit 1835 in Ruhestand versetzt, starb er 16. Febr. 1838
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Esch.bis Eschenbach |
Öffnen |
Fortsetzung in den wiedertäuferischen und sonstigen fanatischen Schwärmereien des Reformationszeitalters fanden. Sowohl diesen als der römischen Fegfeuerlehre gegenüber verhielt sich die protestantische Theologie kühl ablehnend, und erst die mystisch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Eugene Citybis Eugubinische Tafeln |
Öffnen |
der Kriegspartei. Sie glaubte, daß die Napoleonische Dynastie nur durch einen glücklichen Eroberungskrieg am Rhein sich halten könne, und erblickte als fanatische Katholikin in der Wiederaufrichtung der weltlichen und der Erweiterung der geistlichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Fait accomplibis Faktoreigewicht |
Öffnen |
begreifen aber darunter zuweilen auch die fanatischen Hindusektierer dieser Art und nicht mit Unrecht, weil die Fakire am zahlreichsten unter den Moslems Hindostans, seltener in Persien etc. vorkommen.
Faksimile (lat., eigentlich: fac simile, "mache
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Favusbis Fay |
Öffnen |
Katholizismus über und diente unter den spanischen Truppen in den Niederlanden. Nach seiner Rückkehr nach England ließ er sich mit andern Fanatikern in eine Verschwörung gegen die protestantische Regierung ein und übernahm es, die Pulvermine anzuzünden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0134,
Ferdinand (deutsche Kaiser, Anhalt, Bayern) |
Öffnen |
und ein Bündnis mit den Polen gegen Schweden abgeschlossen, starb er 2. April 1657. F. war eine große, stattliche Persönlichkeit, ebenfalls fromm, aber weniger fanatisch als sein Vater und gut deutsch gesinnt, dabei ein Förderer der Künste
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0202,
Feuerbach |
Öffnen |
Jahrbüchern", in welchen sich sein Bruch nicht nur mit der Theologie, sondern auch mit der Hegelschen Philosophie vollzog. Zwar nahm er diese noch in der Schrift "Über Philosophie und Christentum" (Ansb. 1839) gegen die "fanatischen Verketzerer aller
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Flözbis Flüchtig |
Öffnen |
, deren begabtestes und ehrenwertestes Mitglied er war, und fiel bei einem Ausfall gegen Versailles 3. April 1871. In seinen politischen Überzeugungen unerbittlich und fanatisch, zeigte er im Privatleben ein sanftes, bescheidenes Wesen; seine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0542,
Frankreich (Geschichte: die Kapetinger) |
Öffnen |
Aufstandsversuch des Adels nieder. Auch nach seiner Mündigkeit holte Ludwig stets den Rat seiner klugen Mutter ein und übertrug ihr während seiner Abwesenheit von F. die Reichsregentschaft. Streng religiös, aber nicht fanatisch, mild und weise, befestigte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0548,
Frankreich (Geschichte: Heinrich III., Heinrich IV.) |
Öffnen |
Hugenottenheer unter dem König von Navarra, wurde aber von dem fanatischen Dominikaner Jakob Element ermordet (er starb 2. Aug. 1589), der letzte des Hauses Valois (1328-1589).
Wiederherstellung der innern Ruhe und äußern Macht.
Mit Heinrich, bisher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0549,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIII.) |
Öffnen |
549
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIII.).
habe zum Beginn des großen Kampfes gegen Spanien und Österreich benutzen, als der Dolch eines klerikalen Fanatikers, Franz Ravaillac, 14. Mai 1610 seinem Leben ein Ende machte. Seine großen Pläne hatte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0561,
Frankreich (Geschichte: Karl X.) |
Öffnen |
561
Frankreich (Geschichte: Karl X.).
Regierung zu ermöglichen. Jedoch die Ermordung des Sohns Karls von Artois, des Herzogs von Berri, durch den fanatischen Republikaner Louvel (13. Febr. 1820), welche der Schwäche des Ministeriums schuld
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0580,
Franz (Frankreich) |
Öffnen |
anstatt der lateinischen einführte und die geistliche Gerichtsbarkeit bedeutend beschränkte. F. ließ sich durchaus von Günstlingen leiten. Nach dem Tod seiner Mutter stand er unter der Herrschaft des harten, habgierigen und fanatischen Montmorency
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0695,
Friedrich (deutsche Kaiser: F. II.) |
Öffnen |
. Im Königreich Jerusalem suchte der fanatische Haß der vom Patriarchen geführten Päpstlichen die Pläne Friedrichs zu vereiteln, ja ihm den Untergang zu bereiten. Gleichwohl zog Gregor in allen Stücken den kürzern.
Auf die Nachricht von dem Verlust seines
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Geisselbis Geißler |
Öffnen |
gelang es G. mit Hilfe des Staats schnell, von den Unterrichtsanstalten, namentlich der theologischen Fakultät in Bonn, alle freisinnigen Lehrer hermesianischer und Güntherscher Richtung zu en tfernen; von fanatischen Papisten wurden nun die jungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Geranosinbis Gérard de Nerval |
Öffnen |
, zeitweiliger Aufenthalt Abrahams und Isaaks (1. Mos. 26, 1). Jetzt Umm Dscherâr.
Gérard (spr. scherahr), 1) Balthasar, geb. 1562 zu Villafons in der Franche-Comté, faßte als fanatischer Katholik den von mehreren Mönchen und selbst Alexander
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0267,
Getreidehandel und -Produktion (Geschichtliches, gegenwärtige Organisation) |
Öffnen |
zu einer fanatischen Verfolgung der Kornwucherer und Kornjuden aus und dauert bis in die neue Zeit in der Form polizeilicher Überwachung der Kornhändler, der Beschränkung des Kornhandels auf wenige Orte, Marktreglements in betreff der dazu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ghadamesbis Ghasnawiden |
Öffnen |
Besitz von Bochara. Unter seinem Sohn Mahmud (998-1030) gelangte die Dynastie zum größten Ansehen. Von fanatischem Glaubenseifer erfüllt, dehnte dieser seine Raubzüge in Indien bis in die Nähe von Dehli aus, und bei seinem Tod reichte sein Reich im W
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Gilgenburgbis Gillray |
Öffnen |
tibetischen Bluts, sind fanatische Mohammedaner (Schiiten) und erzielen bei einem ungleich mildern Klima als im angrenzenden Tibet Reis, Seide und Baumwolle, viel Obst, besonders Granatäpfel, Maulbeeren, Feigen, Melonen und ausgezeichnete Trauben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0700,
Griechenland (Neu-G.: Schulwesen, Nationalcharakter etc.) |
Öffnen |
Bekenntnisse und Sekten sowie der Mosaismus und selbst der Islam freie Religionsübung. Römische Katholiken leben auf Syra, zu Athen und auf den Ionischen Inseln unter zwei Erzbischöfen (zu Naxos und Korfu) und vier Bischöfen. Der Grieche ist fanatisch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0892,
Guatemala (Geschichte) |
Öffnen |
Carrera, ein Mestize ohne Bildung, antidemokratisch und von fanatischem Religionseifer erfüllt, die einflußreichste Rolle spielte. Faktisch schon seit 1839 im Besitz der Oberleitung der Regierung, wurde er 1845 als Präsident an die Spitze
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Guisboroughbis Guise |
Öffnen |
die Bourbonen zu schwächen und sich in der Gunst des Volkes zu befestigen, verfolgte er die Protestanten mit fanatischer Wut, was die auf den Sturz der Guisen gerichtete Verschwörung der protestantischen Großen zu Amboise veranlaßte. G. entdeckte sie jedoch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0954,
Gutzkow |
Öffnen |
), und endlich die letzte polemische Schrift: "Dionysius Longinus, oder über den ästhetischen Schwulst in der neuern deutschen Litteratur" (Stuttg. 1878), genannt. Die letztere erwies nur zu deutlich die maßlose persönliche Gereiztheit und fanatische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0961,
Gymnasium (neuere Entwickelung; die preußischen Lehrpläne) |
Öffnen |
dem G. die realistische Schule höchstens (wie jetzt in Elsaß-Lothringen) in der beschränkten Form der höhern Bürgerschule dulden möchten. Von den wenigen zu schweigen, die fanatisch genug sind, um geradezu den bewährten humanistischen Bildungsgang an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
finden hoffte. Bischof Ketteler in Mainz ward ihr Gewissensrat, und so erfolgte 1850 ihr Übertritt zur katholischen Kirche. Als echte Konvertitin wirkte sie nun in fanatischem Eifer für dieselbe, zunächst durch die Schrift "Von Babylon nach
|