Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chouans
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Chotzenbis Chrematistik |
Öffnen |
) 3712 Einw., Flachsgarnspinnerei und Bierbrauerei.
Chouans (spr. schuang), Name der aufständischen Bauern in der Bretagne und der untern Maine während der französischen Revolution, welcher von ihrem ersten Führer, Jean Cottereau, herrührte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Cadoudalbis Caen |
Öffnen |
in Rom. 1873 erhielt er das Kommando in Turin, schied aber 1877 aus dem Dienst.
Cadoudal (spr. kadudall), Georges, Chef der Chouans im französischen Revolutionskrieg, geb. 1. Jan. 1771 zu Brech bei Auray (Morbihan) als der Sohn eines Müllers
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Vendémiairebis Vendôme |
Öffnen |
entgegenzukommen, setzte das Hauptheer der Vendéer, 30,000 Mann stark, auf das nördliche Ufer der Loire über und verband sich mit den Chouans (s. d.), sah sich aber in seinen Erwartungen völlig getäuscht, da weder die Engländer erschienen, noch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Chotzenbis Choulant |
Öffnen |
, Holzdrahtfabrik und
Landwirtschaft. Auf der linken Seite des Flusses
das fürstl. Kinskysche Schloß (erbaut 1562) mit
roman. Kapelle und ausgedehntem Parke, durch
dessen südl. Teil die Bahn geht.
Ehouannerie (spr. schuan'rih), s. Chouans.
Chouans
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Cadrebis Caedmon |
Öffnen |
, stellte er sich 1793 an die Spitze der Chouans, eröffnete damit den kleinen Krieg gegen die republikanischen Truppen und schloß sich den Führern des Aufstandes in der Vendée an. Als 1795 zwischen der Republik und den Häuptern der Insurrektion ein
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Cottbus-Großenhainer Eisenbahnbis Cottunni |
Öffnen |
Form eigentlich C., auch wohl Korsett hieß.
Cottereau (spr. kott’roh), Jean, mit dem Beinamen Chouan, Anführer der Chouans (s. d.), die nach ihm diesen Namen erhielten, geb. 30. Okt. 1757 in St. Berthevin bei Laval, war Schuhmacher und Schmuggler
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
Bellerophon (Schiff)
Bluthochzeit, s. Hugenotten
Bourbonischer Hausvertrag
Brigands
Cabinet noir
Camisade
Camisards, s. Kamisarden
Cent-jours
Cevennenkrieg, s. Kamisarden
Chambre introuvable
Chauvinismus
Chouans
Clericis laicos
Commune affranchie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Baluckibis Balzac |
Öffnen |
er eine Buchdruckerei, die er aber infolge schlechter Geschäfte bald wieder aufgeben mußte. Nun kehrte er zur Litteratur zurück, und mit dem Roman "Le dernier Chouan, ou la Bretagne en 1800" (1829, 4 Bde.), den er unter seinem eignen Namen mit der Hinzufügung des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Beaucairebis Beaufort |
Öffnen |
des Chouans" (1806, 3 Bde.; 4. Aufl. 1820), die in kurzer Zeit große Verbreitung fand, schilderte die Grausamkeiten der ehemaligen Kollegen Fouchés so treu und wahr, daß sie die Unzufriedenheit der Regierung erregte und dem Verfasser 1809
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Bourgueilbis Bournonville |
Öffnen |
kämpfen. An der Spitze der Chouans eroberte er 1795 Le Mans, floh aber 1796 nach London, von wo er 1799 nach Frankreich zurückkehrte, um aufs neue in der Vendée die Revolution zu bekämpfen. Als Napoleon ans Ruder kam, schloß er sich an diesen an, wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Brest-Litowskbis Bretagne |
Öffnen |
Schauplatz ist für hartnäckige Freiheits- und Parteigängerkämpfe. Bei den Chouans (s. d.) der B. fand die große Revolution entschiedenen Widerstand. An eingegangenen Verpflichtungen hält man überall fest. Die Bauern sind meist von kräftiger Gestalt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Cottagesystembis Cottin |
Öffnen |
, eng anschließende, auf dem Rücken zugeknöpfte, ärmellose Waffenrock, in Deutschland Lendner genannt.
^[Abb.: Frau in Cotte hardie (nach Viollet le Duc).]
Cottereau (spr. kott'roh), Jean, s. Chouans.
Cotters (engl.), s. Crofters.
Cottin (spr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0535,
Karl (Schweden: K. XIII., K. XIV.) |
Öffnen |
als rücksichtslose Strenge, gelang es 1800 Bernadotte bald, einen neuen Aufstand der Chouans zu unterdrücken. 1804 warb er nach Hannover gesendet, um dort den Oberbefehl über das Okkupationsheer zu führen. Im Mai d. J. erhielt er die Marschallswürde und bald darauf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Laboulbenienbis Labrador |
Öffnen |
1767 zu Angers, war beim Ausbruch der Revolution Munizipalbeamter seiner Vaterstadt. 1792 kämpfte er unter dem Prinzen Condé, dann mit den Chouans und in der Vendée, unterwarf sich aber zur Zeit des Konsulats der neuen Ordnung und wurde Maire zu Angers
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Menobis Menou |
Öffnen |
Stand an. Auch war er Mitbegründer des Klubs der Feuillants. Er blieb dabei im aktiven Dienst in der Armee, befehligte 1792 die Truppen im Lager bei Paris und focht 1793 gegen die Chouans in der Vendée. Von Larochejacquelein entscheidend geschlagen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Pugnazitätbis Püllna |
Öffnen |
Aufstandes der Chouans in der Bretagne. Im September 1794 begab er sich nach London, erhielt hier von den Prinzen unumschränkte Vollmachten und bewog das britische Ministerium zur Ausrüstung der sogen. Expedition von Quiberon (s. d.), die aber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) |
Öffnen |
in das Leben der Emigranten und in die wilden Kämpfe der Chouans. H. Taine hat von seinem großen, in zahlreichen Auflagen verbreiteten Werke »TTTTT«, das immer eine der bedeutendsten Leistungen der neuern französischen Historiographie bleiben wird, den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Beatusbis Beaufort (in Südafrika) |
Öffnen |
Frankreich, wurde bei der Pariser Polizei angestellt und erregte durch die im bourbonistischen Sinne geschriebene «Histoire de la guerre de la Vendée et des Chouans, ou tableau des guerres civiles de l'ouest» (3 Bde., Par. 1806; 4. Aufl. 1820
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cadmeabis Cadoudal |
Öffnen |
. kaddudáll) , Georges, Führer der Chouans, geb. 1. Jan. 1771 zu Brech bei Auray, war
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0096,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
und am 21. vollzogen. In allen Teilen des Landes wütete der Aufruhr; die royalistische Vendée (s. d. und Chouans) bedrohte die Hauptstadt; England, Holland, Spanien, Neapel und das Deutsche Reich kämpften gegen die Revolution, deren Terrorismus aber
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0196,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
ch, legte die innern
Kämpfe gegell die Vendeer und die Chouans durch
Verhandlungen bei und fandte die dadurcb verfügbar
gewordenen Truppen an die Grenze, um den Krieg
nachdrücklich fortzusetzen. Moreau übernalnn den
Oberbefehl am Rhein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Lemanseebis Lemberg |
Öffnen |
durch Kriege, zuletzt in dem Vendeér- und dem Kriege der Chouans 1793 und 1799. Seit Okt. 1870 war hier das Hauptquartier der franz. Westarmee (150000 Mann unter Chanzy); 10. bis 12. Jan. 1871 fand eine Schlacht statt. Prinz Friedrich Karl zog in den ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0200,
Vendée |
Öffnen |
. Die Revolution fand darum hier nur geringen Anklang. Schon 1790 war das Land in Gärung, und die Streifzüge der Chouans (s. d.) bildeten die Vorboten eines allgemeinen Aufstandes, zu dem 12. März 1793 eine große Rekrutenaushebung den Anstoß gab. Zu St
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Balvebis Balzac |
Öffnen |
veröffentlicht und sich durch verfehlte buchhändlerische Unternehmungen mit Schulden überhäuft, als er, zum erstenmal unter seinem Namen, mit dem (W. Scott nachgeahmten) Roman «Le dernier Chouan, ou la Bretagne en 1800» (1829) Beifall fand. Fast
|