Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chuquisaca
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Chrysotilbis Chuquisaca |
Öffnen |
116
Chrysotil - Chuquisaca.
sie auch mit seltener Meisterschaft fruchtbar anzuwenden. Sein Erfolg als Redner wurde aber auch wesentlich unterstützt durch die Art seines Vortrags, welcher trotz aller im Charakter der damaligen griechischen
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Suck.bis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
Chuquisaca genannt, eine der drei Hauptstädte der südamerik. Republik Bolivia, links oberhalb des Cachimayo,
2740 m ü.d.M., sehr schön in einer mit Hügeln umgebenen geschützten Hochebene gelegen, auf welcher es fast von März bis September regnet, ist Sitz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0168,
Bolivia (Geschichte) |
Öffnen |
Schutz zusammen, worauf der junge Freistaat 11. Aug. den Namen "B." annahm. Der Sitz der Regierung ward nach Chuquisaca gelegt. An die Spitze derselben ward, nachdem 25. Aug. 1826 ein neuer Kongreß die von Bolivar entworfene, die republikanische
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0258,
Bolivia |
Öffnen |
. Bevölkerung und des ausgedehntesten Bergbaues, mit den fünf nach ihren Hauptstädten benannten Depart. Potosi, Sucre (Chuquisaca), Cochabamba, Oruro und La Paz; 2) die Region der vorwiegend Llanosprovinzen, enthält die drei Depart. Sta. Cruz und Beni
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0167,
Bolivia (Bergbau, Handel etc., Verfassung; Geschichte) |
Öffnen |
. Die Departements sind: La Paz, Cochabamba, Potosi, Chuquisaca (Sucre), Oruro, Santa Cruz, Tarija und Beni. Die Hauptstadt wechselt je nach der herrschenden Partei; zur Zeit ist es Sucre (12,000 Einw.). Über die Flagge Bolivias s. Tafel "Flaggen II". Vgl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Cinquecentobis Circars |
Öffnen |
Chuquisaca des südamerikanischen Staats Bolivia, am Rio C., 160 km südlich von Chuquisaca, hat Weinbau, Branntweinbrennerei und etwa 1500 Einw.
Cintra (spr. ssíntra), Stadt in der portug. Provinz Estremadura, Distrikt Lissabon, in reizender
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0259,
Bolivia |
Öffnen |
, und nach wiederholten Aufständen in La Paz mußte der Präsident General Sucre im April 1828 mit seinen columb. Truppen B. verlassen. Der 3. Aug. 1828 zu Chuquisaca eröffnete Kongreß veränderte die Verfassung in wesentlichen Stücken und wählte den
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Caracoles *, s. Antofagasta
Placilla
Beni
Trinidad 3)
Chuquisaca
Cochabamba
La Paz
Oruro
Potosi 1)
Tupisa
Santa Cruz 1)
Tarija
Brasilien
Alagôas
Porto Calvo
Amazonas 1)
Tabatinga
Bahia
Cachoeira
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0466,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
: Zwischenüberschrift oder Satzteil streichen]. Am Westrand des Hochlandes von Bolivia entdeckte d'Orbigny das Silur mit seinen Versteinerungen, im O. bei Cochabamba und Chuquisaca devonische Ablagerungen. Über den devonischen Schichten fand er im O
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Castelliobis Castelnau |
Öffnen |
Araguay, dann dem Tokantins folgend, zum obern Paraguay und von da über Chuquisaca und Potosi nach Lima und kehrte dann über Cuzco zum Ucayali und diesem und dem Amazonas abwärts folgend nach Para zurück. C. wurde später französischer Konsul
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Coccejusbis Cochery |
Öffnen |
., welche Papierfabrikation und Flachsspinnerei betreiben.
Cochabamba (spr. kotscha-), ein Departement der Republik Bolivia (s. Karte "Argentinische Republik etc."), das im S. an Chuquisaca und Potosi, im W. an La Paz, im N. an Beni und im O. an Santa
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Satzmehlbis Sauer |
Öffnen |
einen starken Gewürz-, namentlich Pfefferzusatz.
Sauces (spr. ssohs), Ort im südamerikan. Staat Bolivia, Departement Chuquisaca, am Fluß gleiches Namens und an der Grenze der noch unabhängigen Chiriguanos-Indianer in der Gran Chaco, bekannt durch seine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Suchonabis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
in Bolivia, s. Chuquisaca. - 2) (Puerto de S.) Einfuhrhafen der Stadt Cariaco (s. d.) in Venezuela.
Sucre (spr. ssuhkre), Antonio José de, Präsident von Bolivia, geb. 1793 zu Cumana in Venezuela, trat 1810 in die südamerikanische patriotische Armee
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Tarierenbis Tarn-et-Garonne |
Öffnen |
. -richha), ein Departement der südamerikan. Republik Bolivia, zwischen den Departements Chuquisaca und Potosi und der Argentinischen Republik, 296,500 qkm (5385 QM.) groß. Den Westen durchzieht die östliche Kordillere, der Osten erstreckt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Castello-Branco (Camillo)bis Castelnuovo |
Öffnen |
westlich über Cuyaba zum großen Sumpf Jarayes, untersuchte den obern Paraguay und die Wasserscheide zwischen den Stromgebieten von Paraguay und des Madeira und erreichte über Chuquisaca und Potosi Lima; auf der Rückkehr, welche über Cuzco erfolgte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Chunar(gurh)bis Church |
Öffnen |
der ehemaligen Chane der
Ehünsu, s. Chons. Mwaren.
Chuppah (hebr.), ursprünglich: Umhüllung,
zumal Brautgezelt; bei den neuern Juden das auf
vier Stangen ruhende Gezelt, unter dem die Trauung
vollzogen wird.
Chuquisaca
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
.
Ciudad de la Plata, d. h. Silberstadt, der alte
span. Name für Chuquisaca und Sucre (s. d.).
Ciudad de las Cafas in Mexiko, s. San
Cristobal de los Llanos.
Ciudad de los Reyes (spr. rü'es), der älteste
Name für Lima (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Santa Anna de Tamaulipasbis Santa Cruz (in Brasilien) |
Öffnen |
in
der südamerik. Republik Volivia, zwischen El Beni
und Chuquisaca, grenzt im O. an den brasil. Staat
Mato-Grosso und zählt auf 373160 ykm etwa
97 000 E., außer den zahlreichen Indianern. Nur
im SW. ist S. C. gebirgig (Cordilleren) und im
NO
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bokelmannbis Bombay |
Öffnen |
auf 7170 790, die Aus-
gaben auf 7 441180 Bolivianos (2,50 M.) veran-
scklagt. Die Schuld betrug 9 493 705 Bolivianos
zeit erhalten. Es stehen nur 1250 Mann regelmäßig
unter den Waffen. Ortsbevölkerung 1893: ^ucre
(Chuquisaca) 24 930, La Paz 56150
|