Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ciskaukasien
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Cisiumbis Cissey |
Öffnen |
143
Cisium - Cissey.
Cisium (lat.), bei den Römern ein leichter, zweiräderiger Wagen, unserm Kabriolett ähnlich.
Ciskaukasien, der nördlich von der Hauptkette des Kaukasus gelegene Teil von Kaukasien (s. d.), im Gegensatz zu Transkaukasien
|
||
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Cisiumbis Cissey |
Öffnen |
333
Cisium - Cissey
Cisĭum (lat.), bei den alten Römern ein leichter, zweiräderiger, unbedeckter, von Maultieren gezogener Reisewagen.
Ciskaukasien, s. Kaukasus.
Cisleithanien oder Cisleithanischer Teil (die Reichshälfte diesseit der Leitha, des
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0632,
Kaukasien (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
30175
II. Mongolische Rasse: 1261638
Türken u. Tataren 1249900
Kalmücken 10707
Esthen 1031
Von den Slawen sind weitaus die Mehrzahl (1,353,449) Russen, welche wiederum hauptsächlich in Ciskaukasien wohnen. Die Deutschen, von denen 1883
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Kaufmannschaftbis Kaukasien |
Öffnen |
die nördlich des Kaukasus (s. d.) liegenden Ciskaukasien, die südlich desselben liegenden Transkaukasien heißen. Sie bilden den Übergang von Europa zu Asien und werden gewöhnlich zu Asien gezählt. Nimmt man jedoch den Hauptrücken des Kaukasus als Grenze
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0121,
Alte Geographie: Asien |
Öffnen |
Lepontier
Sarmatien
Chersonesos (Taurica)
Ciskaukasien
Alanen
Bastarner
Geten
Jazygen
Roxolanen
Borysthenes
Pantikapäon
Vindelicien
Brigantier
Batava castra
Damasia
Regina castra
Asien.
Androphagen
Hippophagen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Kuppenheimbis Kuranda |
Öffnen |
.
Kur oder Kura, Fluß in Ciskaukasien,
entspringt im Kreis Pjatigorsk des russ.-
kaukas. Terekgebietes aus Sümpfen, fließt
zwischen Kuma und Terek nach O. und ver-
liert sich im Gouvernement Stawropol nach
einem Laufe von 98 km in der Steppe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Jejabis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
, die beide sehr populär wurden. Er starb 8. März 1857.
Jeja (Jega), Fluß in Ciskaukasien, im Gebiet der Tschernomorischen Kosaken, fließt in westlicher Richtung und mündet in den Jeiskischen Liman des Asowschen Meers. Der 235 km lange Fluß ist nicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Kaufvertragbis Kaukasien |
Öffnen |
.) und verteilt sich auf die einzelnen Gouvernements und Bezirke wie folgt:
Gouvernements und Bezirke QKilom. QMeilen Bevölkerung 1882
1) Ciskaukasien 224221 4072 2361475
Stawropol 68710 1248 637893
Terekgebiet 60988 1107 615660
Kubangebiet 94523 1717
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0785,
Kirgisensteppe |
Öffnen |
Ausläufer entsendet, wie die Eremeniberge bei Akmollinsk, die Jamanarganatiberge im S. des Dengizsees. In dem westlichen Teil, in der Mitte zwischen dem Kaspisee, Aralsee und Balchaschsee, breitet sich in Verbindung mit dem Tiefland Ciskaukasiens
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0110,
Kosaken (die Sibirischen, Tschernomorischen, Wolga-K.) |
Öffnen |
1792, wobei ihnen das Land am Kuban, nordöstlich vom Schwarzen Meer (daher der Name), angewiesen wurde, im ganzen etwa 33,000 qkm (600 QM.). Es bildete bis 1860 ein besonderes Gouvernement (Ciskaukasien) mit der Hauptstadt Jekaterinodar
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russisches Rechtbis Russisches Reich |
Öffnen |
die charakterisierenden Namen, östlich: Faules Meer, westlich: Totes Meer. Aus dem Asowschen Meer führt die Straße von Kertsch-Jenikale in das Schwarze Meer. Weiterhin bilden die Flüsse Kugu Jeja und Manytsch die Grenze gegen Ciskaukasien, zuletzt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Grosnyjbis Großaventurhandel |
Öffnen |
397
Grosnyj - Großaventurhandel
Grosnyj. 1> Bezirk im mittlern Teil des russ. '
Terschen-Gebielcs in Ciskaukasien, l?at 8473,3 |
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Kaukasische Bergvölkerbis Kaukasische Kriege |
Öffnen |
Griechen, etwa 22 000 Deutschen (15 Kolonien in Ciskaukasien, 8 in Transkaukasien), 12 000 Persern u. s. w. Der größte Teil bekennt sich zur orthodoxen Kirche; sehr bedeutend ist auch die Zahl der Mohammedaner (Sunniten und Schiiten); die Kalmücken
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0258,
Kaukasus |
Öffnen |
die heißesten und reichlichsten Mineralquellen in Ciskaukasien im Terek- und Sunschabassin sowie in Transkaukasien die heißen Quellen von Tiflis,
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Kubanbis Kubikwurzel |
Öffnen |
) , im Altertum Hypanis oder
Vardanes , bei den Tscherkessen Pschisch-tsche («Altes Wasser») genannt,
Fluß im russ. Kubangebiet in Ciskaukasien, entspringt in den Südwestabhängen des Elbrus aus mehrern den Gletschern entspringenden Bächen, fließt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Kulundinsche Steppebis Kümmelöl |
Öffnen |
die zahlreichen Gräber mohammed. Heiliger.
Kuma , soviel wie Kragenbär, s. Bär (Raubtier) .
Kuma , Fluß in Ciskaukasien, entspringt in der Abteilung Batalpaschinsk des Kubangebietes,
fließt nordöstlich durch das Tersche Gebiet ins
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Lab.bis Labeo |
Öffnen |
auf bestimmte
Milchmengen, z. V. je 50 1 berechnet.
^ab. oder I>ab5A., bei lat. PflanZcnnamen Ab-
kürzung für Jacques Julien Houton de Labillar-
die're (s. d.).
Laba, der größte linke Nebenfluß des Kuban im
Kubangebiet im russ. Ciskaukasien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Nairnbis Nama |
Öffnen |
,
«Noctes Indicae sive quaestiones in Nalum Mahābhārateum» (Würzb. 1868); dramatisch bearbeitet wurde der Stoff von A. de
Gubernatis, «Il re Nala» (Tur. 1869).
Naltschik . 1) Bezirk im westl. Teil des russ. Terekgebietes in Ciskaukasien, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Noworoßijskbis Nuba |
Öffnen |
471
Noworoßijsk - Nuba
Noworotzijsk. 1) Hauptstadt des russ. Schwär-
zen-Meer-Vezirks in Ciskaukasien, an einer umfang-
reichen Vucht an der Nordostküste des Schwarzen
Meers und an der Linie Tichorezkaja-N. der Wladi-
kawkas-Eisenbahn, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Petropawlowskbis Petrus (Apostel) |
Öffnen |
Kirchen, Mönchskloster, Stadtbank, Talgschmelzerei, Ölmühlen
und Handel.
Petrówsk , Hafenstadt im Bezirk Temir-chan-schura des russ. Gebietes Dagestan in Ciskaukasien, an der Westküste
des Kaspischen Meers und an der Linie Beslan-P
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Pizundabis Pl. |
Öffnen |
) im westl. Teil
des russ. Terekgebietes in Ciskaukasien, an Zuflüs-
sen des Terck, hat 12144,3 ykin und 129106 E.;
Acker-, Weinbau, Bienenzucht; Mineralwässer. -
2) Bezirksstadt im Bezirk P., in 450 m Höhe,
links am Podkumok, am Fuße des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sheffield (John)bis Shepton-Mallet |
Öffnen |
Pjatigorsk des russ. Terek-
gebietes in Ciskaukasien, 612 m hoch, am Fuße des
Eiscnbergs s^ei^n^lr Fora), hat über 25 eisenhal-
tige Solquellen von 15-52,5° 0., zum Baden und
Trinken benutzt gegen Bleichsucht, Vlutarmut, chro-
nischen Magenkatarrh
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Stavelotbis Steatit |
Öffnen |
. Teil des russ. Generalgouvernements Kaukasien, zu Ciskaukasien gehörig, grenzt im NW. und N. an das Donische Gebiet und an das Gouvernement Astrachan, im O., S. und SW. an das Terek- und Kubangebiet und hat 60 596,8 qkm mit 873 863 E., d. i. 14,4
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Talpabis Tamaulipas |
Öffnen |
(s. d.).
Tama-matsuri, Fest, s. Bon.
Taman, zum Kreis Temrjuk des russ. Kubangebietes in Ciskaukasien gehörige Halbinsel, zwischen dem Asowschen und dem Schwarzen Meer und längs der Meerenge von Kertsch, hat drei tief einschneidende seichte Buchten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Temerinbis Temir-Chan-Schura |
Öffnen |
. Preyer, Monographie der königl. Freistadt T. (Temesvár 1853).
Temir-Chan-Schura. 1) Kreis im nordöstl. Teil des russ. Gebietes Dagestan in Ciskaukasien, am Nordwestufer des Kaspischen Meers, hat 6637,6 qkm, 88 078 E., Kumyken (66), Awaren (16
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Tempora mutantur, nos et mutamur in illisbis Temurschunor |
Öffnen |
. Kubangebietes in Ciskaukasien, am Asowschen Meer, mit der Halbinsel Taman (s. d.), hat 16 676 qkm, darunter 1578 qkm Seen, 233 937 E., meist Russen. - 2) Kreisstadt im Kreis T., am Nordufer der Halbinsel Taman, an einem Kanal, der den Liman
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Teratogeniebis Terek |
Öffnen |
(besonders devonischen) so wichtigen Spiriferenbänke.
Teredo, s. Bohrwurm.
Teredon, s. Basra.
Terek, im Oberlauf auch Aragwa (wie die Zuflüsse der Kura) genannt, Strom in Ciskaukasien, entspringt aus den Gletschern der Trusoschlucht, die im N
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Terekamphenbis Terentius |
Öffnen |
. Tersaja oblastj), im russ. Generalgouvernement Kaukasien, nördlich vom Kaukasus (Ciskaukasien), grenzt im N. an die Gouvernements Stawropol und Astrachan, im O. ans Kaspische Meer, im SO. an das Gebiet Dagestan, im S. an die Gouvernements Tiflis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Truchmenenbis Trueba y la Quintana |
Öffnen |
.
Truchmenen, Name der im russ. Gouvernement Stawropol in Ciskaukasien nomadisierenden Turkmanen (s. d.), mit den Nogaiern 36 394 Köpfe.
Truchseß (im Latein des Mittelalters Dapifer, in Frankreich Sénéchal, in England High Steward), Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Wladikabis Wladimir Alexandrowitsch |
Öffnen |
der in Montenegro (s. d.) vor 1852 das Land regierenden Metropoliten.
Wladikawkas (Vladikavkaz). 1) Bezirk im südl. Teil des russ. Terekgebietes in Ciskaukasien, am Oberlauf des Terek und der Sunsha, hat 5689,9 qkm, 135 726 E., vorwiegend Osseten und Russen (1492
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Podetienbis Podocarpus |
Öffnen |
Alten hieß P. die unterste Sitzreihe im Theater.
Podjessaul, russ. Offizierscharge, s. Jessaul.
Podkumok, rechter Nebenfluß der Kuma im Bezirk Pjatigorsk des russ. Terekgebietes in Ciskaukasien, 140 km lang, reich an Mineralquellen an den Ufern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Tschernyschewskijbis Tschigirin |
Öffnen |
.
Tschetschenische Sprache , s. Kaukasische Sprachen .
Tschetschenzen
oder Tschetschen , Völkerschaften, die im russ. Terekgebiet in
Ciskaukasien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Moschopolisbis Mosel |
Öffnen |
mit Teer, Stricken, Flachs, Hanf und Getreide; Pferdemärkte.
Mosdók, Stadt im russ. Terekgebiet in Ciskaukasien, direkt unter der Gebietsverwaltung stehend, links am Terek, hat (1892) 14104 E. (Russen, Armenier, Georgier u. s. w.), in Garnison die 2
|