Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Clotilde
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0294,
von Jourdainbis Jungheim |
Öffnen |
seinem Tode, das Gebet, die Inspiration, Mozart hört die Messe Allegris in der Sixtinischen Kapelle u. a.
Juillerat (spr. schüij'ra´) , Clotilde , geborne Gerard, geb. 1805 zu Lyon, Gattin des Predigers
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
chemin le plus court » (1836), « Geneviève » (1838), eine seiner besten Schöpfungen, « Clotilde » (1839). 1839 wurde K. Oberredacteur des «Figaro» und begann hier u. d. T. « Guêpes » 1839‒48 eine Reihenfolge von Witzworten, Anekdoten, satir
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0030,
von Ballinbis Balze |
Öffnen |
in der École des beaux-arts , war 1835-40 Schüler von Lebas und trug im letztgenannten Jahr den großen Preis davon. Nachdem er darauf Griechenland bereist hatte, wurde er Inspektor der Bauarbeiten an der Kirche Ste. Clotilde und trat 1850 an die Stelle Gaus
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0054,
von Beyrerbis Biard |
Öffnen |
. Michael entreißt die Seelen den Händen des Teufels, die sieben Sakramente u. a. Unter seinen monumentalen Malereien sind zu nennen die in der Kirche der heil. Elisabeth, in der St. Josephskapelle der Kirche Ste. Clotilde und in der Kathedrale von Agen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0076,
von Bouguereaubis Boulanger |
Öffnen |
war, wurde er auch mit manchen dekorativen Arbeiten und Wandmalereien beauftragt, die er mit großem Geschick ausführte, so im Haus Bartholony und im Hôtel Pereira, in den Kirchen Ste. Clotilde und St. Augustin und 1866 im Theatersaal zu Bordeaux
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0138,
von Dennellebis Desgoffe |
Öffnen |
in Italien die dekorative Malerei. Unter seinen überaus zahlreichen Arbeiten dieser Art, die er in verschiedenen Städten Frankreichs ausführte, nennen wir: in Paris die in den Kirchen St. Germain des Prés, Ste. Clotilde und Ste. Trinité, in drei Kapellen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0230,
von Gugelbis Guillaume |
Öffnen |
und das Grab der Gracchen ein, stellte 1852 in Paris seinen in Rom gearbeiteten Anakreon aus, welcher großen Beifall fand, worauf dann die bronzene Doppelbüste der Gracchen (1853) und für die Kirche Ste. Clotilde vier Reliefs aus dem Leben dieser
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0250,
von Healybis Hébert |
Öffnen |
vornehmen Zug zu verleihen weiß, obgleich seine weiche Malerei auch hier bisweilen zu verschwommen ist, z. B. Porträt der Prinzessin Clotilde (1861), Porträt einer Dame in Balltoilette (1878). 1853 wurde er Ritter, 1867 Offizier und 1874 Kommandant
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0354,
von Magnussenbis Maindron |
Öffnen |
), eine Gipsgruppe: Cäsar (1877), Satyr und Amor und dekorative Bildwerke in den Kirchen St. Severin, Ste. Clotilde, St. Leu, in der Neuen Oper etc. Auf den Ausstellungen erhielt er mehrere Medaillen und 1861 das Ritterkreuz der Ehrenlegion
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0359,
von Marckebis Maris |
Öffnen |
für die Kirchen St. Vincent de Paul, Ste. Clotilde, Ste. Valère und St. Augustin in Paris, für Troyes, Cambrai, Limoges und zahlreiche Pfarrkirchen. 1846 wurde er Ritter und 1855 Offizier der Ehrenlegion und 1861 korrespondierendes Mitglied des Instituts
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0410,
von Oudinotbis Page |
Öffnen |
Rufs erfreute und auf den Ausstellungen zahlreiche Medaillen erhielt. Seine für die Stadt Paris ausgeführten Hauptwerke sind: die Glasmalereien in Ste. Clotilde, St. Jacques du Haut Pas, St. Leu, St. Germain l'Auxerrois (Auferweckung des Lazarus
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Surseebis Susdal |
Öffnen |
ein Riese, welcher, mit glühendem Schwert bewaffnet, in Muspelheim als unversöhnlicher Feind der Asen herrscht und beim Weltuntergang eine große Rolle spielt; s. Götterdämmerung.
Surukuku, Schlange, s. Lachesis.
Surville (spr. ssürwill), Clotilde de
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Duboisinbis Duft- und Riechstoffe |
Öffnen |
Italien, wo er eifrig der Komposition (Missa solemnis, zwei Ouvertüren und eine Oper: »Die Braut von Abydos«) oblag, und wurde nach seiner Rückkehr (1866) Kapellmeister an der Kirche Ste.-Clotilde. 1867 brachte er ein Oratorium: »Die sieben Worte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0338,
von Lenepveubis Lenz |
Öffnen |
auf Golgatha (1861), das Fronleichnamsfest in Venedig, der Raub des Hylas u. a. sowie die Wandmalereien im Marienhospital zu Angers, in der Kapelle der heil. Jungfrau und im rechten Kreuzarm der Kirche Ste. Clotilde, in der St. Deniskapelle der Kirche St
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
Baukunst (Gegenwart) |
Öffnen |
und die Kirche Ste.-Clotilde zu Paris von Gau aus Köln hervorzuheben, welch ersterer auch die gelungene Restauration der Ste. Chapelle zu Paris leitete. Von größerm Erfolg war der Anschluß an die Renaissance, wie er sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Boieldieubis Boileau-Despréaux |
Öffnen |
unglückliche Ehe mit der berühmten Tänzerin Clotilde Mafleuroy bewog ihn, einen Ruf als kaiserlicher Kapellmeister nach Petersburg anzunehmen, wohin er 1803 ohne seine Frau abreiste. Er verweilte daselbst bis 1810 und schrieb während dieser Zeit außer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Bonaparte (die Schwestern Napoleons I. )bis Bonapartisten |
Öffnen |
als Prätendent auftreten zu wollen. Erst 1883 trat er mit einem Manifest hervor, in dem er sich als Erbe der Napoleonischen Thronansprüche proklamierte. Seit 30. Jan. 1859 ist er mit der Prinzessin Clotilde (geb. 2. März 1843), Tochter des Königs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bougiebis Bouillé |
Öffnen |
, den Wandmalereien in der Kirche Ste.-Clotilde und St.-Augustin, der Madonna mit dem Kind und dem kleinen Johannes, der Charitas, der Pietà und der Maria Consolatrix, eigen, die aber gerade deswegen gleich seinen Porträten den Beifall der vornehmen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Compiègnebis Comte |
Öffnen |
in stand gesetzt und starb, nachdem seine Vorlesungen über die Geschichte der Humanität (seit 1849), durch welche er, von der Liebe zu Clotilde de Vaux begeistert, der Apostel einer Religion der Humanität zu werden hoffte, von der Regierung (1851
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Durham'sbis Dürkheim |
Öffnen |
am Genfersee, zwei Romane in Einem Hause" (Bresl. 1851, 2 Bde.); "Esther" (das. 1852, 2 Bde.); "Clotilde" (Berl. 1855); "Norbert Dujardin" (Bresl. 1861); "Hendrick" (Leipz. 1862); "Die Litteraten" (Wien 1863, 2 Bde.) u. a.; ferner die poetischen Werke
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Firmenregisterbis Firn |
Öffnen |
Vollendung seiner akademischen Studien zu Bonn und München verweilte er zwei Jahre in Rom, ging von da nach Frankreich und Belgien und veröffentlichte nach seiner Rückkehr die romantische Tragödie "Clotilde Montalvi" (Berl. 1840), die mehrfach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gaubis Gaucherie |
Öffnen |
.-Clotilde auf der Place Bellechasse im Faubourg St.-Germain zu Paris zu bezeichnen, die erst nach seinem Tod unter wesentlichen Abweichungen von seinem Plan von Ballu vollendet ward.
Gäu, oberdeutsche Form von Gau (s. d.), kommt in der Schweiz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Gauchosbis Gauermann |
Öffnen |
von Rollo und den Herzögen der Normandie" (das. 1835); aus dem Altfranzösischen die Gedichte der "Clotilde von Vallon-Chalys" (Berl. 1837) und mit Chamisso Bérangers "Lieder" (Leipz. 1838, neue Ausg. 1873).
Gauermann, 1) Jakob, Maler, Zeichner
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Laufkugelnbis Laun |
Öffnen |
kommen zahlreiche Wandgemälde (zum Teil auf Leinwand) in der Kirche St. Peter und Paul zu St.-Quentin, in Ste.-Clotilde, in St.-Pierre du Gros Caillou und das Martyrium des heil. Dionysius in dessen Kapelle der Kirche Ste.-Trinité.
Laugensalz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Lenaubis Lenepveu |
Öffnen |
, die in der Kirche Ste.-Clotilde aus dem Leben des heil. Valerius (1868), in St.-Sulpice die Geburt und die Darstellung der Maria im Tempel, die Götter und Göttinnen des Olymp in der Kuppel des neuen Opernhauses und die auf Leinwand gemalten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Nockyaardenbis Nogent |
Öffnen |
. und gab viele Klassiker neu heraus (Clotilde de Surville, Lafontaine, Molière, Voltaire, Lamartine u. a.) mit Vorreden, Einleitungen und Anmerkungen. Großen Beifall fanden seine Romane wegen ihrer überaus anmutigen und fesselnden Erzählung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0721,
Paris (Denkmäler, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
, mit modernen Gemälden ausgestattete Basilika, St.-Vincent de Paul, 1824-44 in imposanter Lage erbaut, im Innern eine fünfschiffige Basilika mit polychromer Decke, großem Wandgemälde von Flandrin und modernen Glasmalereien, Ste.-Clotilde, eine moderne
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Soulagierenbis Soult |
Öffnen |
Trauerspiel "Roméo et Juliétte", die Schauspiele: "Clotilde" und "La closerie des genêts" bemerkenswert sind. Andre erschienen gesammelt als "Drames inconnus" (1879, 4 Bde.). Von seinen meist auf Erfolg beim großen Publikum berechneten historischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Aluminiumsalzebis Amaury-Duval |
Öffnen |
.
Amadeus, 6) Herzog von Aosta, Exkönig von Spanien, vermählte sich 11. Sept. 1888 in zweiter Ehe mit seiner Nichte, Prinzessin Lätitia (geb. 20. Dez. 1866), Tochter seiner Schwester Clotilde und des Prinzen Jérôme Napoléon, welche ihm 22. Juni 1889
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Gerhardtbis Gerok |
Öffnen |
. 1889).
Gerichtsvollzieher. Eine neue Zeitschrift für G.« (hrsg. von Walter) erscheint seit 1889 m Berlin.
Germain, Sop hie, Mathematikerin. Vgl. Gö ring, S. G. und Clotilde de Vaux (Zürich 1888).
^Germania-Elfteditioll, 1808, s. Maritime
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Petrus Nöckerlein - Franz Trautmann.
Clara du PlessiS und Clairaut - August Lafontaine.
Clarisse - Friedrich Marx.
Claudia - Henriette Wilhelmine Hanke.
Claudier, die - Ernst Eckstein.
Clotilde - Ida von Düringsfeld.
Concordia - Hermann Theodor
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Volksvertretung (Griechenland, Großbritannien, Italien) |
Öffnen |
losgesagt. Die Bonapartisten trennen sich in zwei bestimmte Parteien, die Imperialisten oder Viktorianer und die Ieromisten. Für die ersten ist Prinz Victor, der Sohn des Prinzen Napoleon und der Prinzessin Clotilde, der zukünftige Kaiser; die Führer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bouguerbis Bouillier |
Öffnen |
), Abenddämmerung (1882), Nacht und Alma parens (1883), Amor als Sieger (1887), Die erste Trauer (1888), Opfer an Amor (1893). Von religiösen Gemälden schuf er die Wandbilder in der Kirche Ste. Clotilde und St. Augustin zu Paris, sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Delagrave, Ch.bis Delaplanche |
Öffnen |
der heil. Agnes (1873), Mütterliche Erziehung (1875; Marmorgruppe auf dem
Square de Ste. Clotilde zu Paris: s. Tafel: Französische Kunst IV , Fig. 5), Die Musik (1878), Der Tanz (1888). Alle
diese Werke sind von bewundernswerter Naturwahrheit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Durham (in Nordamerika)bis Dürkheim |
Öffnen |
Bde., ebd. 1852), "Clotilde"
(Berl. 1855), "Norbert Dujardin" (Bresl. 1861) und
die mißglückten satir. "Litteraten" (2 Bde., Wien
1863). Ihre histor. Romane ruhen auf guten Vor-
studien: "Margareta von Valois und ihre Zeit"
(3 Bde., Lpz. 1847
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Gau (Franz Christian)bis Gaudenzdorf |
Öffnen |
der
Pfarrei St. Severin, des Gefängnisses La Ro-
quette u. s. w. 1839 wurde er mit dem Bau der
Kirche Ste. Clotilde auf dem Platze Bellechafse
im Faubourg St. Germain, der ersten ueuen
Kirche im got. Stil in Paris, beauftragt. G. leitete
denselben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Napoleon (Joseph Charles Paul Bonaparte, Prinz)bis Napoleonische Kriege |
Öffnen |
Clotilde, geb. 2. März 1843, aus welcher Ehe drei Kinder entsprangen: Napoleon Victor Jérôme Frédéric (s. den folgenden Artikel); Napoleon Louis Joseph Jérôme, geb. 16. Juli 1864, russ. Oberst; Marie Lätitia Eugenie Cathérine Adélaide, geb. 20. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0901,
Paris (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
, welche an die ehemaligen Basiliken erinnert, und St. Vincent de Paul, Place Lafayette. Ludwig Philipp erbaute die Ste. Clotilde, eine Nachahmung des got. Stils im 13. und 14. Jahrh. Im zweiten Kaiserreich^[ergänzt, Faksimile beschnitten] entstanden: St
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Präzeptorbis Predazzo |
Öffnen |
und Friedhöfe. Zu Paris befindet sich in der Kirche
St. Roch das Denkmal des Taubstummcnlehrcrs
Abbe de l'Epee, in St. Gervais sein Christus (1839),
in Ste. Clotilde der heil. Valerius (1853); auf dem
Pöre-Lachaise das berühmte Vasrelief Schweigen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Schingbis Schinkenmuschel |
Öffnen |
464 Sching – Schinkenmuschel
erworbenen Gemälde Pax (1891), dem von der Erzherzogin Clotilde von Österreich angekauften Bilde Nach der Ernte (1892),
fertigte er 24 Kartons (Kohlezeichnungen) zum
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990c,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. II. |
Öffnen |
.
---- Fiumara. F. G3.
Cappuccini, Via degli. G1. 2.
Cartiera, Strada della. G. H3.
Civilgefängnis. G2.
Clotilde, Via. G2.
----, Via superiore. G2.
Corso. G2.
Deák, Corsia. G1.
Domkirche. G3.
Elektricitätsgesellschaft. H1.
Fabrik. H3.
Finanzdirektion
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Victor Emanuel II.bis Victoria (Kolonie) |
Öffnen |
war er 1842-55 mit Maria Adelheid (geb. 1822), Tochter des Erzherzogs Rainer; von ihr hatte er sieben Kinder, von denen vier ihn überlebten: Clotilde, geb. 2. März 1843, vermählt 30. Jan. 1859 mit dem Prinzen Napoleon (Plon-Plon), Humbert (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Fraikinbis Franck (César) |
Öffnen |
Clotilde, 1872 Professor für Orgelspiel am Konser-
vatorium in Paris und gab Privatunterricht im
Klavierspiel und in der Harmonielehre. Er starb
8. Nov. 1890. F. vertritt noch entschiedener als
St. Sae'ns deutsche Richtungen in der franz. Musik
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0014,
Cavour |
Öffnen |
; das Band
festigte dann eine Heirat von Napoleons Vetter Jérôme mit Victor
Emanuels Tochter Clotilde. Von Plombières aus war C. auch nach
Baden zu einer Besprechung mit dem Prinzen von Preußen gereist,
ohne aber eine bestimmte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
, Via. D2.
Po. B. C. D4. 5. 6.
----, Via. C. D3.
Ponte Mosca, Via. C1. 2.
Präfektur. C3.
Principe Amadeo, Via. C. D3. 4.
---- Eugenio, Corso. B2.
---- Oddone, Corso. A. B2. 3.
Principessa Clotilde, Via. A. B1. 2.
Principe Tommaso, Via. B. C4
|