Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dänemark tierwelt
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0763,
Dänemark (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
761
Dänemark (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung)
Limfjord. Auf Seeland verdient nur die Sus-Aa oder Näsby-Aa (82 qkm), auf Fünen die Odense-Aa (60 km) den Namen eines Flusses. Kleine Binnenseen sind zahlreich vorhanden, doch haben nur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Europa (Übersicht der Bodenbeschaffenheit, Tierwelt) |
Öffnen |
932
Europa (Übersicht der Bodenbeschaffenheit, Tierwelt).
Region der Alpensträucher, gebildet aus der Krummholzkiefer, von den südungarischen bis zu den pyrenäischen Gebirgen auch aus der Grünerle, in den Alpen und Pyrenäen aus den prächtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0429,
Europa (Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
427
Europa (Pflanzenwelt. Tierwelt)
doch auch Ostwinde vorherrschend, welche letztern die trockne Kälte oder Hitze des asiat. Kontinents mitteilen. An den Küsten Südeuropas ist der Wechsel zwischen Land- und Seewinden viel fühlbarer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch-Österreich und im N. an das stammverwandte skandinavische Dänemark grenzende Land.
Übersicht des Inhalts:
I. Lage, Grenzen, Areal S. 800
II. Bodengestaltung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0756,
Grönland (Geschichte) |
Öffnen |
Pflanzenleben. Die Tierwelt Grönlands ist ziemlich reich ausgestattet. Das Meer hat Überfluß an Fischen und großen Säugetieren; unter den Landsäugetieren sind der Eisbär, der Eisfuchs, der Eskimohund, der Lemming, der Schneehase, das Renntier
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Jute-Hechelgarnbis Juvara |
Öffnen |
geworden. Der Guden-Aa ist
der bedeutendste Fluß.
Über geognost. Beschaffenheit, Klima, Pflanzcn-
und Tierwelt u. s. w. s. Dänemark (Bd. 4, S. 760 fg.).
In den ältesten Zeiten sollen die Cimbern in I.
gewohnt haben, nach denen noch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0434,
Nordsee |
Öffnen |
-
länder Bucht gehören; in Dänemark: besonders der
Limfjord und die Jammer Bucht an der Nordwest-
tüste Iütlands; zwischen Dünemark, Norwegen und
Schweden das Skagerrak und Kattegat, welches
letztere durch den Kleinen und Großen Belt und den
Sund
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Moltobis Molukken |
Öffnen |
, sind auch stilistisch mustergültig. Die "Briefe aus Rußland" (Berl. 1877) sind eine Übersetzung der 1856 an seine Gattin in Dänemark gerichteten und damals in "Dagens Nyheder" veröffentlichten Tagebuchblätter Moltkes. Das "Wanderbuch" (4. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0864,
Müller (Naturforscher, Schriftsteller, Dichter) |
Öffnen |
Thätigkeit entsproßte. Es erschienen: "Charakterzeichnungen der vorzüglichsten deutschen Singvögel" (Leipz. 1865); "Wohnungen, Leben und Eigentümlichkeiten in der Tierwelt" (das. 1869); "Gefangenleben der besten einheimischen Singvögel" (das. 1871
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Reinebis Reineke Fuchs |
Öffnen |
zu Altona, war Schüler seines dort als Gesanglehrer wirkenden Vaters, machte 1843 seine erste Kunstreise, die ihn über Kopenhagen bis Stockholm führte, und ging dann, mit einem Stipendium des Königs von Dänemark versehen, zu weitern Studien nach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zollverträge etc. Deutschlandsbis Zoologische Stationen |
Öffnen |
in letzter Zeit auch Stationen zur Erforschung der Tierwelt des äußern Wassers hinzugekommen (zoologische Binnenstationen, biologische lakustrische Stationen). Wir geben im folgenden eine Übersicht über die zur Zeit bestehenden zoologischen Stationen, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Asgardbis Asher & Co. |
Öffnen |
vor, die trocknen Ebenen dagegen sind pflanzenarm. Die Tierwelt weist viele charakteristische niedere Arten, besonders von Käfern, in den sandigen Meeresküsten oder an den Salzseeufern auf. Der Fasan Kaukasiens erscheint schon in A. Wölfe, Eber, Füchse
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Dilubockbis Dimension |
Öffnen |
SW. bis Eng-
land, nach S. bis an den Thüringcrwalo und das
Erzgebirge, nach SO. bis nach Kiew und den Ural,
sodaß.Holland, Dänemark, Norodcutschland, Polen,
Nordrußland von einer mächtigen Inlandcisdccke
(wie Grönland noch heute) verhüllt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Falklandstrombis Fall (physikalisch) |
Öffnen |
noch bemerkenswert als Weide. Der Weizen kommt selten zur Reife; Gerste und Hafer gedeihen, ebenso alle europ. Gemüse.
Steinkohle tritt nicht in abbauwürdiger Menge auf. Die Tierwelt ist arm. Es findet sich von einheimischen Säugetieren ein nur hier
|