Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dampfmaschinen IV
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 0743a,
Dampfmaschinen. IV. |
Öffnen |
0743a
Dampfmaschinen. IV.
Dampfmaschinen IV
|
||
23% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Hammerklavierbis Hammerstein (Geschlecht) |
Öffnen |
, insbesondere
solchen für den Betrieb von Dynamomaschinen oft Anwendung. (S. Tafel:
Dampfmaschinen IV , Fig. 3, sowie Tafel:
Dampfschiff II , Fig. 1.)
Hammermuschel ( Malleus ), eine zur Familie der
Vogelmuscheln (s. d.) gehörige
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
=Bodenkultur 719
Dampfhammer I. II. 722
Dampfkessel I. II. III. 724
Dampfmaschinen I. II. III. 740
Dampfmaschinen IV. V. 743
Dampfschiff I. II. 746
Dampfschiffahrts=Verbindungen im Atlantischer Ocean (Karte) 749
Dänemark und Südschweden (Karte) 760
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1010,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Spinmaserpftanzen) . .
(^0räait68 (Taf. Stcinkohlnforination 11,3)
Cordova.Moschee!Taf.BautunstV1II,Fig.5)
Corlißmafchine (Taf. Dampfmaschinen I, 6)
Corlißsteuerung (Schema).......
Osc-l-rwa^esfe/ (Dampftessel)......
(Corona (römisches Ehrenzeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Elektricitätsmesserbis Elektricitätswerke |
Öffnen |
verbunden ist, wie dies Fig. 3 der Tafel Dampfmaschinen IV zeigt. So enthält z. B. das Düssel-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kletterfischbis Klima |
Öffnen |
Tabellen dienen (s. Tab. IV u.
V), von denen die erstere von Claussen, die andre von Pröll in Dresden herrührt.
IV. Kosten in Pfennigen für die effektive Pferdekraft und Stunde, nach Claussen.
Anzahl der Pferockräfte
durch«
Mensch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
1022
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band.
Beilagen.
Seite
China und Japan, Karte 1
Christiania, Stadtplan 92
Cikaden, ausländische, Tafel (mit Textblatt) 129
Congo: Karte von Äquatorialafrika 245
Dampfkessel, Tafel I, II 449-450
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
, Maschinen.
Bierbrauerei.......
Bohrmaschinen......
Brotfabrikation......
Dampfhammer......
Dampfkessel, Tafel I ....
Tafel II.....
Dampfmaschinen, Tafel I . .
- Tafel II.....
Destillationsapparate
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1040,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
II, Fig. 1-4) . .
Schädelmessung, Fig. 1 - 4......
Schafbreme (Taf. Zweiflügler).....
Band
Srite
XIV
256-257
XIV
260
VI
334
XII
584
I
924
VII
283
XIV
572
XI
100
IV
930
XIV
269
IV
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0765,
Bergbau |
Öffnen |
763 Bergbau
gleichen die Einrichtung eines Saug- und Druckventilgehäuses eines einfach
wirkenden Drucksatzes ist auf Taf. IV , Fig. 6, 8, 9, zu ersehen. Während der Saugsatz aus dem
Satzoberstück und dem Satzunterstück mit Saugröhre
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
Handfeuerwaffen, Tafel IV (mit Textblatt) .... 416
Deutsche Kolonien, Karte.......... 496
Karte der Reichstagswahlcn 1890 (mit Textblatt:
Scite
Schutzeinrichtungen der Pflanzen, Tafcl..... 741
Seebildungen, Tafel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0976,
Gebläse (Kolbengebläse) |
Öffnen |
durch die Stange auf den Kolben des Gebläsecylinders.
II. Liegende G. Tafelfigur 6: liegendes, direkt wirkendes Dampfgebläse (mit Schiebersteuerung). A Dampfcylinder mit Steuerung B, C Gebläsecylinder mit Schieber F, P Kolbenstange der Dampfmaschine, K
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Hoch-Barrbis Hoche |
Öffnen |
, angeblich aus der Zeit Karls d. Gr. herrührend, 1689 von den Franzosen zerstört ward und jetzt Ruine ist. Der Stifter dieser Linie war Heinrich I. (1190), der jüngere Sohn des Markgrafen Hermann IV. von Baden, dessen älterer Bruder, Hermann V
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Registrierapparatbis Regulator |
Öffnen |
.
63. - - Paul Alexandrowitsch. Großfürst von Rußland.
64. - - Karl Alexander, Großherzog V.Sachsen-Weimar
Eisenach.
65. - - Erzherzog Ludwig Viktor.
66. - - Ferdinand IV
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Fig. 2)
Kolosseum inl/tom (Durchschnitt und Aufriß)
XIII
IX
IX
IX
IX
IX
XII
XI
IX
IX
X
XIV
XI
IV
II
XI
IX
XIII
VIII
IX
VIII
VIII
III
XII
XII
330
712
872
876
878
883.884
451
409
885
887
76
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).........
Gräbners Dampfmaschine, 2 Fig. . . .
Grabstele.............
Gräfe-Dentmal in Berlin, von Siemering
(Taf. Bildhauerkunst X, Fig. 3) ...
Grafentrone............
Granat (Taf. Edelsteine, Fig. 16) ...
Granatapfelmuster (Taf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1036,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
859-860
II
73
IV
655
XIII
144
XIII
836
1
894
XV
393
VII
496
XIII
157
VIII
775
XIII
160-165
XIII
166
XIII
166
XIII
167
XIII
166
XIII
172
XIII
173
VIII
234
XVII
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
IV
III
V
XVII
XI
XII
XIII
XVII
Seite
352
556
559
489
394
406
117
78
541
173
741
XVI 570,572
II
727
I
20
XVI
577
IV
110
XIII
25
XIII
166
XIII
785
XV
299
XVI
580
XI
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0763,
Bergbau |
Öffnen |
dahin getroffen, daß dieselben, ohne daß sich die Begegnenden einander hindern, gleichzeitig zum Ein- und
Ausfahren gebraucht werden können. Zur Bewegung der Fahrkünste können ebensogut Wasserräder als Dampfmaschinen in Anwendung kommen, und
man
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Compitaliabis Compoundmaschine |
Öffnen |
, das merkwürdigste 833, wo Kaiser
Ludwig der Fromme auf Betrieb seines ältesten
Sohnes Lothar abgesetzt wurde und öffentlich Kir-
chenbuße thun mußte. Napoleon I. verwies 1808
den König Karl IV. von Spanien hierher.
voinpttaiia. (lar.), ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Dampfschiffsreederei "Hansa"bis Dampier |
Öffnen |
).
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. IV.
Dampfturbiue, ein Motor, in dem der Wasser-
dampf al^ motorifches Mittel in derselben Weise
wirkt, wie das Ausschlagwasser bei Turbinen (s. d.).
Da hierbei direkt eine rotierende Bewegung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Katalysebis Katarrh |
Öffnen |
, des Gesichts; katap lettisch, vom Schlag-
fluß betroffen.
Katapola, griech. Hafen, s. Amorgos.
Katapulte oder Katap alten (vom lat. c^w-
pnltlr; grch. iv^wi^IteZ oder I^ta^it^), im Alter-
tumzweiarmige, in der Regel als Horizontalgcschützc
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
Tiergeographische Karten, V-VII: Vögel (9 Kärtchen) 930
VIII: Kriechtiere, Lurche und Amphibien, Meeresregionen (3 Kärtchen) 933
(Blatt I-IV: Säugetiere, s. Bd. 17.)
Wolkenformen, Tafel 991
Abbildungen im Text.
Seite
Aräopyknometer 32
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Pferdeharkebis Pferdestärke |
Öffnen |
(Bd. 2,
Pferdekraft, s. Pferdestärke. ^S. 842a).
Pferdekrankheiten, s. Pferd (S. 53a).
Pferdekümmel, Pflanzengattung, s. 06ng.ntü6.
Pferdelausfliege (IlMwIwZl'H Lhuillli Iv.), eine
7-9 min lange, glänzend hornbraune, geflügelte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
......
Drehturm (Panzer) für Küstenbefestigungen
T'reiberg (Heraldik).........
Dreiblatt.............
Dreicylinder - Compoundma'chine (Taf.
Dampfmaschinen II, Fig. 23) ....
Dreieck, Fu. 1 u. 2......., ,
Dreiecksträger
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1032,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
I) .
Newcomcns Dampfmaschine......
New Orleans, Situationsplan.....
Newtons Farbenringe........
- Spiegeltelefkop '.........
New ?)ork, Stadtplan........
- Drahtbrückc (Taf. Brücken I, Fig. 2)
Niam-Niam (Taf. Afrikan. Völker
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Andreäaceenbis Andreas |
Öffnen |
. durch die Einführung der Corliß-Dampfmaschine und des Rillieuxschen Verdampfapparats für Zuckerfabriken sowie durch zahlreiche Verbesserungen auf dem Gebiet des allgemeinen Maschinenbaus erworben.
Andreäaceen, Familie der Laubmoose (s. Moose
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Travebis Trawna |
Öffnen |
. Aug. 1700 zwischen Karl XII. von Schweden und Friedrich IV. von Dänemark abgeschlossenen Friedens, worin letzterer den Herzog Friedrich IV. von Holstein-Gottorp zu entschädigen und das Bündnis mit Polen und Rußland aufzugeben versprach.
Travers
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Cervarafestbis Cervus |
Öffnen |
" ^["Č. u. Söhne"]) über 70 Arbeiter mit einer Dampfmaschine beschäftigt und sich durch die Gediegenheit und Originalität ihrer Arbeiten zu der ersten der Welt emporgeschwungen hat. Sie liefert jährlich etwa 2000 verschiedene Instrumente und erzeugt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0636,
Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
auf Johann Georg IV. (gest. 1694). Am sehenswertesten unter den hier befindlichen Grabmälern ist das des Kurfürsten Moritz (gest. 1553) mit dessen lebensgroßer, von dem Antwerpener Künstler Anton van Zerum gefertigter Statue von Marmor. Im Innern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schicksalsbaumbis Schiedsmann |
Öffnen |
Christi (zu Parma), Christus zu Emmaus (im Belvedere zu Wien), der heil. Sebastian (in Neapel), die Ruhe auf der Flucht (in Dresden).
Schiebebrücken, s. Brücke (IV), S. 498.
Schieber, Absperrvorrichtung für flüssige, gasförmige, körnige
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Siegwurzbis Siemens |
Öffnen |
zu stande, welcher vorteilhaft für Schweden war. S. starb 30. April 1632 in Warschau, wohin er zuerst seine Residenz verlegt hatte; ihm folgte sein Sohn Wladislaw IV. Er war in erster Ehe mit Anna von Österreich, in zweiter mit deren Schwester
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Tolentinobis Tollens |
Öffnen |
) Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, am Maumee, 7 km oberhalb dessen Mündung in den Eriesee, hat stattliche Kirchen und Schulen, ein Irrenhaus, eine Besserungsanstalt, ein städtisches Gefängnis, großartige Industrie (Bau von Dampfmaschinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
.) Richmond; Siemering, (R.) Philadelphia; Baily, Philadelphia
Watt, James, Verbesserer der Dampfmaschine - Chantrey, Glasgow und Greenock; Munro, Birmingham
Watteau, Antoine, Maler - Carpeaux, Valenciennes
Watts, Isaak, Theolog - R. C. Lucas
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bagdad (in Mexiko)bis Bagelen |
Öffnen |
Schah Ismael, der erste Regent Persiens aus dem Hause Sofi, und fortan blieb sie ein Zankapfel zwischen den Türken und Persern. Nach einer denkwürdigen Belagerung ward sie 1638 vom Sultan Murad IV. erobert, und vergebens versuchte im 18. Jahrh. Schah
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bengalen |
Öffnen |
- und Kriminalsachen als unbezahlte Ehrenrichter fungieren. B. hat vier Provinzen: Bihar (s.d.),Orissa,(Tschhota- oder) Tschutia-Nagpur und das sog. (IV.) eigentliche B. (Bengal proper). Die Provinz Bengal proper besteht aus fünf Divisionen: der Präsidentschafts
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Böhlaubis Böhm (Joseph Edgar) |
Öffnen |
216
Böhlau - Böhm (Joseph Edgar)
zuerst die Geistlichkeit, dann auch viele seiner Vasallen ihm feindlich gegenübertraten und sein Reich der Schauplatz blutiger innerer Kämpfe ward. Er starb 1201. - B. IV. (1201-33) und B. V. (gest. 1251) waren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Dampffährebis Dampfhammer |
Öffnen |
nur in dauernden
Stellungen stattfinden, die Hauptvorteile, die große
Feuergeschwindigkeit und die billige Erzeugung der
Treibkraft, fallen indes gegenüber den Nackteilen
Vrockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. IV.
fo wenig ins
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Druckturbinebis Drugulin, W. |
Öffnen |
:
"Kaiser Heinrich IV. und seine Söhne" (Negensb.
1862), "Beiträge zur Reichsgeschichte 1546 - 51"
(3 Bde., Münch. 1873 fg., in "Briefe und Akten zur
Geschichte des 16. Jahrh."), "Viglius van Zwichem.
Tagebuch des schmalkaldischen Donaukrieges" (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Flensburgbis Fleurance |
Öffnen |
. Kunstanstalt mit Dampfmaschine (34 Pferde-
stärken), Dynamomaschine, 200 beschäftigten Per-
sonen und Hauskrankenkasse.
Flensburg. 1) Kreis (ohne die Stadt F.) im
prcuh.Ncg.-Vez. Schleswig, hat 1078,28 ciwn, (1890)
40145 (19 927 männl., 20218 wcibl.) C
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Grassteppenbis Gratianus |
Öffnen |
. 1890) u. a. Die Buchdruckerei (Firma "R.
Grahmann", gegründet 1848) hat 2 Dampfmaschinen
(25 Pferdestärken), 13 Pressen, 30 Hilfsmaschinen,
Schriftgießerei, Galvanoplastik, Stereotypie, Buch-
binderei und 127 beschäftigte Personen. Der Verlag
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Klinkenschloßbis Klippdachse |
Öffnen |
Verlags, wozu nach und nach durch Ankauf Teile des
Verlags anderer Firmen kamen. Die Hauptrichtung
wurde Pädagogik mit sehr verbreiteten Schulbüchern
von Berthelt, Jäkel, Petermann und Thomas
("Biblische Geschichten", "Lebensbilder I-IV", "Re
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Lutterbis Lüttich |
Öffnen |
., Post, Telegraph, und ist bekannt durch die Schlacht im Dreißigjährigen Kriege, 27. Aug. 1626,
in der Tilly Christian IV. von Dänemark schlug.
Lutterbach , Dorf im Kanton Mülhausen-Nord, Kreis Mülhausen des Bezirks Oberelsaß, an den Linien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Reudnitzbis Reumont |
Öffnen |
der für den
Maschinenbau wichtigsten Federarten" (Winterthur
1857), "Der Konstrukteur" (4. Aufl., Vraunschw.
1889), "Kurzgefaßte Gefchichte der Dampfmaschine"
(2. Aufl., ebd. 1891), "Die Thomassche Rechen-
maschine" (2. Aufl., Lpz. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Ventilatorenbis Venus (Planet) |
Öffnen |
fördernde Flüssigkeit durch den durchbrochenen und die Ventile tragenden Kolben hindurchtritt.
Ventilmaschine, s. Dampfmaschine.
Ventilposaune, s. Posaune.
Ventilpumpe, s. Luftpumpe.
Ventīlsteuerung, s. Steuerung.
Ventīltrompete, s. Trompete und Horn
|