Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dardschiling
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Dardschilingbis Dareios |
Öffnen |
546
Dardschiling - Dareios.
Ethnologischen Gesellschaft 1870) und den Aufsatz über D. im "Geographical Magazine" (Lond. 1875).
Dardschiling (Darjiling, "weite Insel der Meditation"), tibet. Name eines Distrikts im britischen Anteil des
|
||
32% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Dardanellenvertragbis Dardschiling |
Öffnen |
801
Dardanellenvertrag – Dardschiling
den türk. Batterien bei seiner Durchfahrt 19. Febr. 1807 unbelästigt, 20. Febr. bis nahe vor Konstantinopel, mußte aber
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
94
Geographie: Vorderindien.
Gaya, 2) Bezirk u. Stadt
Patna
Bihar, s. Behar
Birbhum
Dacca, s. Dakka
Dakka
Dardschiling
Dhaka, s. Dakka
Dschaintia
Dschessor
Duars
Faridpur
(Hugli)
Serampur
Maldah
Monghir
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Cinchonaceenbis Cinchonin |
Öffnen |
Ansiedelungen wurden begonnen 1861 in Hakgalla im zentralen, bis 1570 m ansteigenden Gebirgsland. Ceylons, 1862 in Dardschiling, im südlichen Teil von Sikkim, im südöstlichen Himalaja, 1865 in Neuseeland und 1866 auf dem australischen Kontinent in Brisbane
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0541,
Himalaja (Teile, Geologisches, Klima, Gewässer) |
Öffnen |
., und die Jahrestemperatur kommt in den englischen Gesundheitsstationen, die fast sämtlich in der Höhe der üppigsten Vegetation, bis 2100 m, liegen, folgenden Orten in Europa gleich: Dardschiling in Sikkim 12,4° C. (= Meran), Kathmandu, Hauptstadt von Nepal
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Radschputenbis Radyn |
Öffnen |
wird. Für die Eingebornen bestehen ein College u. eine Madrasa zu Rampur Beauleah, für Engländer und Europäer höhere Schulen in Dardschiling und Karsiang. Hauptort ist Siradschpandsch. Der Bezirk wird in seiner ganzen Länge von der Eisenbahn Kalkutta-Dardschiling
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
mit den beiden Häfen der Stadt Matlah (Port Canning) und Diamond Harbour, die Eastern mit Dardschiling, die East Indian über Patna mit den Nordwestprovinzen und dem übrigen Indien. Die letzte Bahn nimmt ihren Ausgang von dem sehr gewerbthätigen, am rechten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
können nur 9 Proz. lesen und schreiben. Der Religion nach bekennt sich das Volk zum Brahmanismus, zum Islam und in dem Distrikt Dardschiling zum Buddhismus. Die Missionäre haben wenig Erfolge aufzuweisen (s. oben); um so größere Bedeutung kommt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Bhutanbis Biaisement |
Öffnen |
. Ende November 1862 brach Ashley Eden mit einem großen Gefolge von Dardschiling in Sikkim auf, mußte sich aber schon an der Grenze überzeugen, wie wenig angenehm sein Besuch war. Auf dem Weg nach Punakha (nach der Hauptstadt kam er nicht) wurden ihm
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Csokonaybis Cuatro Ciénegas |
Öffnen |
., noch ehe er die Reise antreten konnte, plötzlich 11. April 1842 zu Dardschiling im Himalaja. Vgl. Duka, Life and travels of Alex. C. de Köro (Lond. 1884).
Csongrád (spr. tschón-), ungar. Komitat zwischen der Donau und Theiß, wird östlich von den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
Menschen. Vgl. Schluß.
Darīus, s. Dareios.
Darja (pers.), See, Strom.
Darjiling, Ort, s. Dardschiling.
Darkehmen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, an der Angerapp und der Eisenbahn Insterburg-Prostken, Sitz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Himalajakornbis Himalajavölker |
Öffnen |
. In Sikkim liegt Dardschiling. Militär wie Zivil sucht im H. Erholung; der Generalgouverneur zieht alljährlich mit seinem Hofstaat und seinen Beamten nach Simla, und an vielen dieser Stationen haben sich Pensionäre dauernd niedergelassen. In jüngster
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Leptabis Lerche |
Öffnen |
für experimentelle Pathologie", Bd. 16, 1882).
Leptotrichie (griech.), Dünnhaarigkeit.
Leptscha, tibet. Volksstamm im Himalaja (im Distrikt Dardschiling, in Sikkim, Bhutan und Nepal), etwa 15,000 Köpfe stark. Sie zerfallen in die Rong und Khamba, sind
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0533,
Ostindien (Grenzen, Bodengestalt) |
Öffnen |
Ebene abfallen. Dies ist die Region, die, noch des reichsten Anbaues fähig, in klimatischer Beziehung dem Europäer am meisten zusagt, weshalb die Engländer hier ihre Gesundheitsstationen (Simla, Dardschiling u. a.) für Truppen und Beamte angelegt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Schlagkugelbis Schlagwerk |
Öffnen |
inzwischen nordwärts nach Dardschiling in Sikkim begeben und war von da aus nach Assam nahe bis zur Südwendung des Brahmaputra vorgedrungen. Nachdem die drei Brüder in Simla zusammengetroffen waren, trennten sie sich im Juli 1856 wieder, um nach dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sikiangbis Sikyon |
Öffnen |
, daß durch S. ein ziemlich guter Zugang von Indien nach Tibet führt. 1817 übernahm die Ostindische Kompanie das Protektorat über S., 1835 trat der Radscha Dardschiling (s. d.) ab; 1849 und 1861 erlitt derselbe weitere Gebietseinbuße infolge übermütiger
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0628,
von The dansantbis Thee |
Öffnen |
unterscheidet die Sorten hauptsächlich nach ihrer Qualität und nicht, wie in China, nach der Provenienz. Der japanische T. geht meist nach Nordamerika. Die Theegärten Indiens befinden sich in den Distrikten Assam, Dakka (Kachar, Silhet) und Dardschiling
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Bengalibis Bengalisches Feuer |
Öffnen |
. Die Dardschiling-Himalaja-Bahn gehört zu den großartigsten Gebirgsbahnen der Welt. (S. Himalajabahn.)
Geschichte. Von der ältesten Geschichte von B. (mit Ausnahme etwa von Orissa) ist nur wenig bekannt, und dieses Wenige besteht zum großen Teil in halb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Csongrádbis Cuarto |
Öffnen |
616
Csongrád - Cuarto
Lhassa fortzusetzen, starb er unterwegs 11. April 1842 zu Dardschiling in Sikkim (im Himalaja), wo ihm später ein Denkmal gesetzt wurde. Seine kleinern Schriften gab (mit einer Biographie C.s) Theod. Duka 1884 (englisch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Dariusvasebis Darlehn |
Öffnen |
sein. Bei Strabo heißt der Darjal-Paß Porta Caucasica, bei den orient. Schriftstellern Dariallan, bei den Tataren Dar-ioly, bei den Georgiern Hewis-Kari.
Darjeeling, Darjiling (spr. -dschihl-), s. Dardschiling.
Darkehmen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Hiltlbis Himalaja |
Öffnen |
ist Dardschiling (s. d.)
mit herrlichem Blick auf den Kantsckindschanga.
(S. die Karte: Innerasien beim Artitel Asien.)
An der g eo logisch enZusammense tzung neh-
men von Süden nach Norden tertiäreGesteine, Kreide,
Jura und paläozoische
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Himalajabahnbis Himbeere |
Öffnen |
der Nord-
Bengal-Staatsbahn (1 m Spurweite) von Sili-
guri (120 in hoch) nach der bengal. Sommerfrische
Dardschiling (Darjiling, 2084 m). Von Siliguri
führt eine mäßige Steigung von 1: 200 etwa 9,0 km
weit, von hier eine Steigung 1:29 38 km zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0751,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
Kalkutta 22° 32' 6 24 18,1 28,4
Bombay 18° 55' 11 26,1 22,6 29,0
Nagpur 21° 9' 312 25,9 19,7 33,8
Allahabad 25° 26' 93 25,3 15,6 33,4
Pischawar 34° 2' 338 20,7 9,3 31,7
Rangun 16° 46' 12 26,4 24,3 29,1
Dardschiling 27° 3' 2107 12,3 4,9 16,7
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0754,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
hinzu die Linien, die sich durch Nordbengalen bis an die Berge von Dardschiling und an den Fuß des Himalaja fortsetzten (s. Himalajabahn), ferner die nördl. Panoschabbahn bis Pischawar, und südlich davon die Bahn von Sakkar am Indus nach Quetta
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Par hasardbis Paris |
Öffnen |
, _?"?). von Dardschiling
in Ostindien, kommt in dieser neben Chinin, Cincho-
nin und Chinamin vor. Das P. bildet ein gelbes,
bei 130" schmelzendes, in Wasser kaum lösliches und
sehr bitter schmeckendes Pulver.
?a.riaa.e, s. Meise.
Parieren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Sikinnisbis Silber |
Öffnen |
, kleiner indobrit. Vasallenstaat in der Präsidentschaft Bengalen, in den Vorbergen des Himalaja, grenzt im
N. und NO. an Tibet, im SO. an Bhotan, im S. an den brit. Distrikt Dardschiling, im W. an Nepal und zählt auf etwa 6700 qkm (1891) 30458
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0757,
Thee |
Öffnen |
hauptsächlich in England verwendet, auf dem Kontinent mehr zur Vermischung mit chinesischem T. Die Hauptsorten haben ihre Namen von den Produktionsgebieten: Assam, Dardschiling, Katschar, Kangra, Dehra-Dun und Tschittagong. Die feinsten Untersorten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Tibetdoggebis Tibullus |
Öffnen |
. 1893 in Dardschiling durch Bestimmungen zur Erleichterung des Verkehrs ergänzt wurde. - Vgl. Schlagintweit, Die Könige von T. (Münch. 1866); Ganzenmüller, Tibet (Stuttg. 1878); Feer, Le T. (Par. 1886); Waddell, The Buddhism of T. (Lond. 1892); Sarat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Kantonadebis Kanzel |
Öffnen |
. Nepal, 8588 m hoch. Einen wunderbaren Blick auf den K. hat man von Dardschiling (s. d.).
Kantschu (vom poln. kanczug; und dies vom türk. kamtshci, lederne Geißel, oder von ikadschuga, Riemen am Sattel), kurze, dicke, aus Riemen geflochtene
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Kalkwasserbis Kallinus |
Öffnen |
.) an. Sehr lebhaft ist die Binnenschiffahrt flußaufwärts auf dem Ganges und Brahmaputra. Die wichtigsten Bahnlinien ^nach dem Himalaja (zu den klimatischen Kurorten Simla und Dardschiling), dem Pandschab und über Nagpur nach Bombay gehen von hier
|