Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Enzersdorf
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Größenlehrebis Großer Geysir |
Öffnen |
bei letzterer viel früher ein tödlicher Ausgang des Leidens ein, während die Verrücktheit mit G. die Lebensdauer an sich nicht beeinflußt.
Groß-Enzersdorf, s. Enzersdorf.
Großer Belt, s. Belt.
Großer Geysir, der größte der isländ. Geysir (s
|
||
86% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Envoûterbis Eon de Beaumont |
Öffnen |
der Mündung 175 m ü. M.
Enza, Fluß in Oberitalien, entspringt auf der Alpe di Succiso, fließt in nördlicher Richtung und mündet nach einem Laufe von 112 km, vereint mit der Parma, oberhalb Brescello in den Po.
Enzeli, Hafenplatz, s. Rescht.
Enzersdorf
|
||
76% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Enveloppebis Enzheim |
Öffnen |
.
Enzeli oder Enseli, Hafen von Rescht (s. d.).
Enzersdorf. 1) Bezirkshauptmannschaft in Niederösterreich, hat 1032,10 qkm und (1890) 59 405 (29 495 männl., 29 910 weibl.) E., darunter 397 Evangelische und 1116 Israeliten, 155 Mlitärpersonen, 7950
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0215,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
des österr. Hauptheers, das in der Stellung Stammersdorf-Lang-Enzersdorf lagerte
und die Donau bei Stadlau, Stockerau und Krems beobachtete. Napoleon ließ die franz. Armee über die Insel Lobau auf das linke Donauufer
übergehen, wurde jedoch 21
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Wagnerscher Hammerbis Wagram (Dorf) |
Öffnen |
. Erzherzog Karl hatte ebenfalls seine Armee verstärkt und bedeutende Verschanzungen zwischen Großaspern und Enzersdorf aufwerfen lassen. Am 4. Juli 1809 gegen 10 Uhr abends ging die franz. Hauptmacht, von Finsternis und Gewitterstürmen begünstigt, bei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0069,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Laxenburg
Leobersdorf *
Mödling
Pottenstein 2)
Vöslau
Bruck, 2) a. d. Leitha
Fischamend
Frohsdorf
Hainburg
Mannersdorf
Petronell
Schwechat
Simmering
Enzersdorf
Ebersdorf 2)
Eßling
Floridsdorf
Hof 3
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Maria Christum (Königin von Spanien)bis Mariahall |
Öffnen |
, Wallfahrtskirche in Eisenärzt (s. d.).
Maria-Einsiedeln, Wallfahrtsort, s. Einsiedeln 2.
Maria-Enzersdorf, Dorf in Niederösterreich, s. Enzersdorf 3.
Mariage (frz., spr. -ahsch'), Heirat; in manchen Kartenspielen König und Dame
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Essigsaures Bleioxydbis Eßlingen (Oberamt und Stadt) |
Öffnen |
bürgerlicher, namentlich Ifflandscher Charaktere war er unerreicht und durch die einfach innige Wahrheit und Naturtreue seines Spiels hinreißend.
Eßling, Eßlingen, Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Groß-Enzersdorf
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Wagrambis Wahâbiten |
Öffnen |
. Der linke Flügel unter Fürst Rosenberg griff eher an als das Zentrum unter Bellegarde und der rechte Flügel. Dieser unter Klenau drängte die Franzosen bis Enzersdorf zurück und besetzte Aspern und Eßling. Napoleon ließ sich aber dadurch nicht beirren
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Essipowbis Eßlingen |
Öffnen |
verleitete ihn Beifallssucht später zu Effekthascherei. Seine Glanzrollen waren: Karl Moor, Tell, Wallenstein, Macbeth, Lear u. a.
Eßling (Eßlingen), Dorf in Niederösterreich, Bezirkshauptmannschaft Groß-Enzersdorf, östlich von Aspern, unfern der Donau
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Loasaceenbis Lobe |
Öffnen |
Donauarm von Groß-Enzersdorf geschieden, berühmt durch die Schlacht bei Aspern (s. d.).
Lobau (spr. -bo), Georges Mouton, Graf von, Marschall von Frankreich, geb. 21. Febr. 1770 zu Pfalzburg in Lothringen, trat 1792 als Freiwilliger
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Marchantiaceenbis Märchen |
Öffnen |
) 3302 Einw. Don Juan d'Austria bestätigte hier durch das sogen. ewige Edikt 1577 den Genter Frieden; 1792 wurde Lafayette von den Österreichern hier gefangen genommen.
Marchegg, Stadt in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Groß-Enzersdorf
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0481,
Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
726105
Wiener-Neustadt 63 1,14 23775
Waidhofen a. d. Ybbs 5 0,09 3525
Bezirkshauptmannschaften.
Amstetten 1669 30,31 88286
Baden 771 14,00 83003
Bruck a. d. Leitha 703 12,77 80524
Groß-Enzersdorf 1006 18,27 50282
Hernals 358 6,51 222095
Horn 745
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Pyramidenbäumebis Pyrenäen |
Öffnen |
durch die karikierte Behandlung in Shakespeares "Sommernachtstraum".
Pyrargyrit, s. Rotgüldigerz.
Pyrawarth, Dorf in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Groß-Enzersdorf, am Weidenbach, mit (1880) 1301 Einw. und drei Mineralquellen, von denen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0610,
Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) |
Öffnen |
von der Stephaniebrücke über Floridsdorf nach Stammersdorf und Groß-Enzersdorf (45,4 km), ferner die auf dem Donaukanal verkehrenden Lokalboote und die von den Bahnhöfen nach den nächsten Eisenbahnstationen in kurzen Zwischenräumen abgehenden Lokalzüge
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Aspe (Baum)bis Aspern und Eßling |
Öffnen |
vorübergehende oder dauernde Impotenz (s. d.); aspermatisch, samenlos.
Aspern und Eßling (jetzt Asparn und Eßlingen), zwei Dörfer in der Bezirkshauptmannschaft Groß-Enzersdorf in Niederösterreich, in 157 m Höhe, auf dem linken Donauufer Wien östlich gegenüber
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
) die Dampftramway der Dampftramwaygesellschaft, vormals Krauß & Co., mit den Strecken W.- (seit 1894 Hietzing-)Mödling und Hietzing-Ober-St. Veit mit 16,05 km, ferner W.-Stammersdorf und W.-Groß-Enzersdorf (26 km). Hierzu treten noch 3) 11,7 km Dampfbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Flekkefjordbis Floridsdorf |
Öffnen |
in Bukarest.
'"Floridsdorf. 1) Bezirkshauptmannschaft in
Niederösterrcich (seit 1. Juli 1896), früher mit dem
Sitze in Groh-Enzersdorf, hat 1069,22 |
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Florimobis Flugtechnik |
Öffnen |
419
Florimo - Flugtechnik
nchtsbezirken F., Groß-Enzersdorf, Marchegg und
Matzen. - 2) Ortsgemeinde und Sitz der Bezirks-
hauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts (144,35
c^km, 38 890 E.), wurde aus den Gemeinden F.,
Iedlefee, Donaufeld
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Liebwerdbis Liechtenstein (Alfred, Prinz von) |
Öffnen |
(Wien 1891).
^[Abb.]
Liechtenstein, Feste von Enzersdorf (s. d. 3).
Liechtenstein, ein seit etwa 1140 urkundlich bekanntes Herrengeschlecht Österreichs, das 1249 vom Markgrafen Ottokar von Mähren Nikolsburg erwarb, wonach es als Liechtenstein
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Marchenabis Marcianus |
Öffnen |
abgrenzenden Hügellande. Sie umfaßt 990 qkm, wovon 190 qkm auf die Inseln und Arme der Donau abzurechnen sind; ihre größte Länge, Lang-Enzersdorf - Marchmündung (West-Ost), beträgt nahezu 40 km, die Breite, Stillfried-Marchmündung, über 40 km. Die Ebene
|