Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Epheser hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0693, von Ephesische Buchstaben bis Ephialtes Öffnen
693 Ephesische Buchstaben - Ephialtes. zu Ephesos, an welchem nur Männer, unverheiratete Weiber und Sklavinnen Zutritt in den Tempel hatten. Ephesische Buchstaben, im Altertum gewisse rätselhafte Formeln, welche am Bilde der ephesischen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0199, von Ephesia bis Epheu Öffnen
. Baur (in seinem "Paulus", 2. Aufl., Bd. 2, Lpz. 186?) und seiner Schule erwiesen und jetzt fast von allen kritischen Theologen anerkannt worden.- Vgl. Holtzmann, Kritik der Epheser- und Kolosserbriefe (Lpz. 1872); Pfleiderer, Der Paulinismus
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0947, Artemisia (Pflanzengattung) Öffnen
angesetzten Kopf und die Extremitäten an eine menschliche Gestalt erinnerten. Am bekanntesten ist dieser Typus bei der ephesischen A., wo erst spätere Kunst die tote, formlose Körpermasse durch ornamentale Querstreifen belebt hat. Die vielen Brüste, welche
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0155, Mythologie: semitische, slawische, westasiatische Öffnen
Lectisternium Lustration Tripudium Votivtafel Opfer. Canarium Libation Lustrum Primitiae Suovetaurilia Ver sacrum Weißagung. Bonis avibus Ephesische Buchstaben Exceratio Extispex Fascinum Lituus Omen Pullarii Salisatio
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0156, Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften Öffnen
Apokalypse Apostelgeschichte Epheser, Brief an die
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0515, von Kolossä bis Kolosseum Öffnen
und dadurch die aus Juden und Heiden gesammelte Kirche versöhnt und zu seinem «Leib» sich verbunden habe. Die Echtheit oder doch Integrität des Briefs ist streitig. – Vgl. Holtzmann, Kritik der Epheser- und Kolosserbriefe (Lpz. 1872); Klöpper
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0443, von Amazonenstein bis Amazonenstrom Öffnen
Naturgöttin (s. Ma), wie sie auch als die männerscheuen, keuschen, wehrhaften Priesterinnen (Hierodulen) der ephesischen Göttin auftreten, als Gründerinnen von Städten auf der Küste Kleinasiens sowie auf den Inseln etc. Während aber jenes altertümliche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0522, von Anadiplosis bis Anakoluthie Öffnen
Mexiko; insbesondere der südliche Teil der heutigen Republik (das Hochland von Neuspanien); s. Mexiko. Anaitis (pers. Anâhita), altpers. Göttin des Naturlebens und der Fruchtbarkeit, von den Griechen der (ephesischen) Artemis gleichgesetzt, wurde
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0837, Armenische Sprache und Litteratur Öffnen
unterbunden waren. Von einigem Wert scheint nur die noch ungedruckte Geschichte des ephesischen Konzils 431 von Abraham dem Mamikonier zu sein. Aus dem 7. Jahrh. sind hervorzuheben: Johannes der Mamikonier, welcher Zenobs Geschichte von Taron bis
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0370, von Curculigo bis Cureton Öffnen
war eine syrische Übersetzung der Briefe des Ignatius an Polykarp, an die Epheser und Römer (Lond. 1845), welche indessen eine heftige litterarische Fehde hervorrief. C. selbst trat energisch für seine Ansichten ein in den Schriften: "Vindiciae Ignatianae" (Lond
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0692, von Epernon bis Ephesia Öffnen
und fast alle kritischen Theologen der Gegenwart gewonnen und im einzelnen begründet haben. Vgl. Holtzmann, Kritik der Epheser- und Kolosserbriefe (Leipz. 1872). Ephesia (griech.), Beiname der Artemis von ihrem Tempel zu Ephesos; auch nächtliches
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0560, von Goethe-Gesellschaft bis Gotische Sprache Öffnen
Bibelübersetzung des Ulfilas (gest. 381 n. Chr.). Sie bestehen in bedeutenden Fragmenten der vier Evangelien, welche der "Codex argenteus" (jetzt in Upsala) enthält, in Bruchstücken aus den Paulinischen Briefen an die Römer, die Korinther, Galater, Epheser
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0684, Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 700 v. Chr.) Öffnen
Kaystros und Mäandros zwar die Macht der Lydier ausgebreitet und hatten von Samos aus um Ephesos lange, harte Kämpfe zu bestehen, deren Erinnerung in der Sage von den ephesischen Amazonen fortlebte; sie fanden indes in den Seestädten ihre alten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0162, von Harl. bis Harleß Öffnen
den Brief Pauli an die Epheser" (Erlang. 1834, 2. Aufl. 1858); "Theologische Encyklopädie und Methodologie vom Standpunkt der protestantischen Kirche" (Nürnb. 1837); "Die christliche Ethik" (Stuttg. 1842; 7. Aufl., Gütersloh 1875); "Kirche und Amt nach
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0667, von Holub bis Holywell Öffnen
die theologische Fakultät zu Straßburg. Er schrieb: "Kanon und Tradition" (Ludwigsb. 1859); "Die synoptischen Evangelien, ihr Ursprung und geschichtlicher Charakter" (Leipz. 1863); "Kritik der Epheser- und Kolosserbriefe" (das. 1872); "Die Pastoralbriefe
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0748, Kirche (Lehre von der K.) Öffnen
. In diesem Sinn führen die Briefe an die Epheser und Kolosser das sonst von Paulus gebrauchte Bild vom Leib, darin Christus der Geist ist, dahin weiter, daß die K. als eine die irdische und überirdische Welt umfassende Gemeinschaft der Geister
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0963, von Kolosseum bis Kolping Öffnen
der Epheser- und Kolosserbriefe (Leipz. 1872); Klöpper, Der Brief an die K. (Berl. 1882). Kolosseum (jetzt Coliseo), das berühmte, von Vespasian begonnene und von Titus 80 n. Chr. vollendete Flavische Amphitheater in Rom, welches bei einer Achsenlänge
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0007, von Rückert bis Rückfall Öffnen
9. April 1871 starb. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: mehrfach aufgelegte Kommentare über die Briefe Pauli an die Römer, Galater, Epheser, Korinther; ferner "Theologie" (Leipz. 1851-52, 2 Bde.); "Das Abendmahl, sein Wesen und seine Geschichte
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0798, von Xenophon bis Xerxes Öffnen
Griechen (2. Aufl., Halle 1870); Strecker, Über den Rückzug der Zehntausend (Berl. 1886). 2) Griech. Erotiker, aus Ephesos, verfaßte wahrscheinlich gegen Ende des 2. Jahrh. n. Chr. einen »Ephesiaca« (ephesische Geschichten) betitelten Roman in 5 Büchern
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0733, von Schmidt von Preuschen bis Schmiervorrichtungen Öffnen
) und die Bearbeitung der 5. und 6. Auflage von Meyers »Handbuch über den Brief an die Epheser« (Götting. 1878 u. 1886). *26) Paul Wilhelm, protest. Theolog, geb. 25. Dez. 1845 zu Berlin, habilitierte sich 1868' an der dortigen Universität, übernahm 1869
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0611, von Beck (Heinr.) bis Becken (anatomisch) Öffnen
Pauli an die Römer»" (2 Bde., ebd. 1884), «Erklärung der Offenbarung Johannis» (ebd. 1884), «Vorlesungen über christl. Glaubenslehre» (2 Bde., ebd. 1886–87), «Die Vollendung des Reichs Gottes» (ebd. 1887), «Erklärung des Briefs Pauli an die Epheser
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0637, von Cureton bis Currency Öffnen
der ältern christl. Kirche wichtiger syr. Schriftwerke aus einer 1841 vom Britischen Museum erworbenen ägypt. Klostersammlung. C. veröffentlichte zuerst "Die alte syr. Übersetzung der Briefe des Ignatius an Po- lykarp, die Epheser und die Römer
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0684, von Eccard bis Eccremocarpus scaber Öffnen
für die christl. Ge- meinde und zwar ursprünglich ebensowohl für die Einzelgemeinde an einem bestimmten Ort als für die Gesamtheit der Gläubigen überhaupt. Danach wurde (zuerst in den Briefen an die Kolosser und Epheser) das Wort zur Bezeichnung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0820, von Harl. bis Harleß Öffnen
in der "Sonntagsweihe" (2. Aufl., 4 Bde., Lpz. 1860) veröffentlichten Predigten sind von seinen Schriften zu nennen: "Kommentar über den Brief an die Epheser" (Erlangen 1834; 2. Aufl. 1858), "Theol. Encyklopädie und Methodologie vom Standpunkt der prot
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0088, von Heros (Käferart) bis Herpestes Öffnen
der Epheser soll zwar verboten worden sein, seinen Namen zu nennen, der Geschichtschreiber Theopomp hat ihn aber dennoch überliefert. In der Nacht der Brandstiftung wurde Alexander d. Gr. geboren. Herpes (grch.), schleichende Flechte, Blasen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0304, von Holtzmann bis Holy-Island Öffnen
einer mahvoll freisinnigen Theologie. Von seinen zahlreichen Schriften feien genannt: "Kanon und Tradition" (Ludwigsb. 1859), "Die synopti- schen Evangelien, ihr Ursprung und ihr geschicht- licher Charakter" (Lpz. 1863), "Kritik der Epheser
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0674, von Ionische Naturphilosophie bis Ipecacuanha Öffnen
( Ionische Schule ), die älteste Richtung der griech. Philosophie, wie sie sich ursprünglich in den ion. Kolonien Kleinasiens entwickelte. Vertreter derselben sind die drei Milesier Thales, Anaximander, Anaximenes, der Epheser Heraklit
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0477, von Numeros bis Numismatik Öffnen
, die wappenähnlich die Stadt oder das Land bezeichnen. So befindet sich z.B. auf den äginetischen Münzen eine Schildkröte, auf den böotischen ein Schild, auf den ephesischen eine Biene, auf den rhodischen eine Rose. Später finden sich neben dem Symbol
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0094, von Aufheben bis Aufkommen Öffnen
, 1 Mos. 41, 49. Lea hörte auf, Kinder zu zeugen, 1 Mos. 29, 35. Paulus hörte nicht auf, zu danken für die Epheser, Eph. 2, 16. Paulus hörte nicht auf mit Andern zu beten für die Colosser, Col. 1, 9. Die Plage von den Kindern Israel, 4 Mos. 25, 6
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0145, von Behältniß bis Behausung Öffnen
, Behältniß. Im bildlichen Sinne wird damit die Kirche der Epheser, * Judas 6. die himmlische Wohnung, und 2 Cor. 5, 2. der mit himmlischen Eigenschaften ausgezierte Leib, und die Glorie der himmlischen Klarheit, die uns im Himmel verheißen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0258, von Derben bis Dibon Öffnen
anzuzeigen, daß sie alle Menschen und Vieh ernähre. Andere halten sie für was Anderes. Die Epheser hatten ihr einen sehr kostbaren Tempel in Zeit von 200 Jahren erbaut, welcher unter die 7 Wunderwerke der Welt gezählt wurde. Man opferte ihr zu Ehren
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0330, von Entzünden bis Ephraim Öffnen
. Epheser A.G. 19, 18. c. 21, 29. An diese hat Paulus einen Brief geschrieben, welcher aus zwei Haupttheilen besteht, deren erster c. 1-3. die Weisheit und Güte GOttes in dem durch Christum an uns er-gangenen Gnadenruf beschreibt; und der zweite c. 4-6
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0504, Glauben Öffnen
. 24, 14. der Stockmeister, A.G. 16, 31. Crispus, A.G. 16, 3. Römer, Rom. i, 8. Corinther, i Cor. 3, 5. Philipper, Phil. 2, 16. Epheser, Eph. 1, 15. Thessalo-nicher, 2 Ep. c. 1, 3. 4. Lois, Eunike, Tiniotheus, 2 Tim. I, 3. Philemon, v. S. 6. der Engel
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0656, Kirche Öffnen
in dem Artikel vom heiligen Abendmahl, i Cor. 11, 17. Die galatische wegen der Beschneidung, Gal. 1, 6. Die ephesische verließ die erste Lehre des Evangeliums, A.G. 20, 29. Offb. 2, 4. 8. 10. Ob die Kirche uur eiue zeitliche oder eine ewige
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0785, von Pausten bis Pedahel Öffnen
die Philipper A. 56. L) au die Colofser U. 56. 3) an Philemon A. 56. 4) an die Epheser A. 56. 5) an die Ebräer A. 57. 6) den 2. Brief an den TimotheuZ A. «4. Alle zu Rom. Pausten Prahlerisch, gleichsam mit aufgeblasenen Backen, reden