Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Erichson hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0283, von Erichson bis Ericsson Öffnen
281 Erichson - Ericsson dem schließlich die Hansa zu Gunsten Schleswigs den Ausschlag gad. (S. Schleswig-Holstein.) Hier- durch sowie durch Bevorzugung seiner Verwandten und Landsleute machte er sich äußerst unbeliebt, so daß schon 1434
80% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0782, von Erichson bis Ericsson Öffnen
782 Erichson - Ericsson. denen Unruhen benutzte Karl Knutson; um sich 1437 der Herrschaft in Schweden zu bemächtigen. Auch in Dänemark, wo man darüber erbittert war, daß E. fast immer außer Landes war, seine pommerschen Vettern mit dänischen
60% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0943, Gustav (G. Erichson, Prinz von Schweden) Öffnen
943 Gustav (G. Erichson, Prinz von Schweden). Regentschaft aus dem Land verwiesene Armfeltsche Partei rief G. zurück; sowie er auch sonst manche weise Einrichtung des Oheims aufhob. Obwohl schon mit einer Prinzessin von Mecklenburg versprochen
50% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1023, Luther (der Reformator, 1523-1539) Öffnen
. hierüber Erichsons Abhandlungen in der "Zeitschrift für Kirchengeschichte" (Bd. 4 u. 5). So kam es, daß schon auf dem Augsburger Reichstag 1530
25% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0855, von Zell bis Zelle Öffnen
die Schreiner freiwillig eine hölzerne Kanzel errichteten. Seit 1523 trat er hinter Bucer, Capito, Hedio u. a. zurück und starb 9. Jan. 1548. Vgl. Erichson , M. Zell (Straßb. 1878
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0831f, Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. Öffnen
); Naturgeschichte der Insekten Deutschlands. Käfer, begonnen von Erichson, fortgesetzt von Schaum, Kraatz, Kiesenwetter u. a. m. (Berlin, von 1848 an); Erichson, Die Käfer der Mark Brandenburg (Bd. 1, Abteil. 1 u. 2, ebd. 1837-39; Taschenberg, Die Hymenopteren
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0532, Karl (Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweden) Öffnen
. mit Übergehung des Knut Erichson, Sohns Erichs IX., zum König von ganz Schweden gewählt. Er schloß darauf mit Norwegen und Dänemark Frieden, heiratete eine Nichte des dänischen Königs und bestimmte, daß aus seinen und des heil. Erich Nachkommen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0269, Zoologie: Würmer, niedere Thiere. Zoologen Öffnen
Elieser Blumenbach Bodinus Brauer Brehm, 1) Christ. Ludwig 2) Alfred Edmund Bremi Bronn Burmeister Cabanis Carus, 2) Julius Victor Claus * Ehrenberg, 2) Christ. Gottfr. Erichson Finsch Fitzinger Frey Fritsch, 3) Gustav Theodor
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0664, von Enkope bis Ennemoser Öffnen
von Schweden, Magnus Erichson, besiegten. Enkouragieren (franz., spr. angkurasch-), ermutigen. Enkratie (griech.), Enthaltsamkeit. Enkratiten (griech., "Enthaltsame"), Name mehrerer gnostischer Sekten oder wohl richtiger einer weitverbreiteten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Equisetinae bis Eranos Öffnen
. Er., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Wilh. Ferd. Erichson (s. d.). Er, in der Chemie Zeichen für Erbium. Era, Fluß in der ital. Landschaft Toscana, entspringt bei Volterra und mündet nach einem Laufe von 55 km bei Pontedera in den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0420, von Folie bis Folkunger Öffnen
, dessen Ahnen bis in die heidnische Zeit reichten, das von früh an mächtig war und mit Waldemar 1251 den schwedischen Thron bestieg; es erlosch mit Magnus Erichson 1374.
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0938, von Gußgerechtigkeit bis Gustav (G. Wasa) Öffnen
. Erichson, von seinem Hauswappen, einem Garnbündel, Wasa genannt), König von Schweden, der älteste Sohn des Reichsrats und Ritters Erich Johansen, der väterlicherseits aus dem Hause Wasa und mütterlicherseits aus dem Hause Sture abstammte, ward 12. März
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0007, von Hakluyt bis Halas Öffnen
, starb schon 1256. - H. VII., Magnus' VII. Sohn, regierte von 1299 bis 1319. Mit ihm erlosch der Mannesstamm Harald Schönhaars. - H. VIII., des vorigen Urenkel von seiner Tochter Ingeborg, ward 1343 von seinem Vater Magnus Erichson, König
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0354, von Käfernburg bis Kaffa Öffnen
.); Olivier, Entomologie etc.; Coléoptères (Par. 1789-1808, 8 Bde.); Herbst, Die K. (in Jablonskys "Natursystem aller bekannten Insekten", Berl. 1789-1806, 10 Bde.); Erichson, Naturgeschichte der Insekten Deutschlands, 1. Abt.; K. (das. 1845-60, 4 Bde
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0353, von Kurzatmigkeit bis Kurzsichtigkeit Öffnen
., 17-19 mm lang, mit roten Flügeldecken und Beinen, hinten goldgelb gerandetem Halsschild und oben goldgelb geflecktem Hinterleib. Ähnlich ist der rotflügelige Moderkäfer (S. erythropterus L., s. Tafel "Käfer"). Vgl. Erichson, Genera et species
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0253, Norwegen (Geschichte: 10.-15. Jahrhundert) Öffnen
im Mannesstamm. Die Krone fiel an Hakons minderjährigen Tochtersohn, den Schwedenkönig Magnus Erichson, der 1330 selbst die Regierung übernahm. Unter ihm wurde N. von Kriegen und 1349 von der Pest heimgesucht, welche mehr als ein Drittel der an sich
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0405, von Warwickshire bis Wasa Öffnen
enthauptet. Sein Sohn war der Befreier Schwedens von dem dänischen Joche, Gustav Erichson W., welcher als Reichsvorsteher die Dänen aus dem Land jagte, darauf 1523 zum König von Schweden gewählt und der Stammvater des neuen schwedischen Königshauses
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0424, von Wasserkalb bis Wasserleitungen Öffnen
in feuchter Erde. Zu dieser Familie gehört auch Hydrous caraboides (s. Tafel »Käfer«), welcher nur 1,7 cm lang wird. Vgl. Erichson, Genera Dyticeorum (Berl. 1832). Wasserkalb (Gordius L.), Gattung der Fadenwürmer, charakterisiert durch den gegabelten
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0270, von Zoologen. bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen Öffnen
. Draparnaud Duf. = L. Dufour Dug. = A. Dugès Dum. = A. M. C. Duméril Dumort. = B. Ch. Dumortier Dunk. = Wilh. Dunker Edw. = H. Milne Edwards Eh. = Chr. G. Ehrenberg Ehrh. = F. Ehrhart Endl. = St. L. Endlicher Er. = W. F. Erichson Erxl. = J
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0963, von Bibelerklärung bis Bibelgesellschaften Öffnen
Testament, übersetzt, eingeleitet und erläutert von Ed. Reuß, hg. von Erichson und Horst (7 Bde., Braunschw. 1892-94). Bunsens "Bibelwerk" (beendet von Holtzmann, 9 Bde., Lpz. 1858-70) legt gleichfalls den Urtext zu Grunde, doch mit vielfältiger
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0016, von Kadynen bis Käferthal Öffnen
., Wien 1856-58); Lacordaire, Genera des coléoptères (12 Bde., Par. 1857-76); Erichson, Naturgeschichte der Insekten Deutschlands, Abteil. 1: Coleoptera, Bd. 1-6 (Berl. 1848-88); Gemminger und Harold, Catalogus coleopterum (12 Bde., Münch. 1868-76
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0805, von Reuß (Eduard Wilh. Eugen) bis Reuter (Fritz) Öffnen
" (ebd. 1878; 2. Aufl. 1879), "Das Buch Hiob" (ebd. 1888). Aus seinem Nachlaß er- schien: "Das Alte Testament, übersetzt, eingeleitet und erläutert" (hg. von Erichson und Horst, Braunschw. 1892 fg.). Neussen, soviel wie Russen (daher der Titel
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0701, von Wiedertäuferthaler bis Wiek (Kreis) Öffnen
für Naturgeschichte» (1835), fortgesetzt von Erichson, Troschel und von Martens. Wiehe, Stadt im Kreis Eckartsberga des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, am Fuße der Finne, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Naumburg), hat (1895) 1146 evang. E., Post
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0943, von Zell (in Österreich) bis Zelle (Pflanzenzelle) Öffnen
., Straßb. 1855); Erichson, Matthäus Z., der erste elsäss. Reformator (ebd. 1878). Zell, Ulrich, der älteste Buchdrucker Kölns, aus Hanau gebürtig, war ein Kleriker der Mainzer Diöcese, erlernte in Mainz das Drucken und kam, vielleicht infolge
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0320, von Nicolai (Otto) bis Nicolsches Prisma Öffnen
für Kunstindustrie und Heraldik, von Autoren wie Berendt, Bopp, Erichson, Hildebrandt, Kämmerling, W. von Kaulbach, Franz Kern, Kreyßig, Lepsius, Michelet, W. von Raumer, Titz, Troschel u. a. – Vgl. Friedel, Zur Geschichte der N. B. (Berl. 1891