Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach FS
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
14% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0330a,
Balkanhalbinsel. |
Öffnen |
0330a
Balkanhalbinsel.
Balkanhalbinsel Türkisches Reich. Trib. Fs. Bulgarien mit Ostrumelien.
Bosnien u. Herzegowina (österr. Verwalt.) Österreich-Ungarn. Kreta
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Dockebis Dock warrant |
Öffnen |
. - T. heißt auch ein Teil der Drehbank
fs. d.). - D., in der Woll- und Baumwoll- und
Seidenspinnerei ein durch Zusammendrehen und
Falten von Garnsträhnen gebildeter Zopf, deren
eine gewisse Anzahl zu einem Bündel vereinigt
werden. - D
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Koaptationbis Kobaltblüte |
Öffnen |
von Schmalte und zum Blaufärben des Glases benutzt. Man unterscheidet ordinären (OS), mittlern (MS) und feinen Zaffer (FS und FFS). Zaffer ist die unreinste Sorte der im Handel vorkommenden Kobaltoxyde. Zur Darstellung reinerer Präparate werden
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Kobaltbronzebis Kobaltoxyde des Handels |
Öffnen |
, feiner und feinfeiner Safflor (OS, MS, FS und FFS), phosphorsaures Kobaltoxydul oder rotes Oxyd (PKO), arsensaures Kobaltoxydul (AKO) und kohlensaures Kobaltoxydul (KOH), Kobaltoxydul (PO). Über andre Präparate s. die einzelnen Artikel
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Colorado-Citybis Colossochelys atlas |
Öffnen |
. und der Schafe zu 3 Mill.
Die Eisenbahnen entwickeln sich schnell. Die
bedeutendste Zahl von Zweigen besitzt die Union
Pacific, welche hier 1888 2046,64 km in Betrieb
hatte. Im SO. dringt das System der Atchison-
Topeka-and-Santa Fs ein; im W. und SW
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0512,
Cordoba (in Argentinien) |
Öffnen |
Rio Primero in 390mHöhe an
den Linien Sta. Fs'-C. und Villa Nueva-Tucuman,
hat (1891) mit Vororten 66247 E., zu neun Zehnteln
Mischlinge, besonders Mestizen, meist einstöckige
Häuser, am Hauptplatze eine stattliche Kathedrale
und den
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Exostosebis Expeditionsgebühr |
Öffnen |
getrie-
ben wird. Schon Watt konstruierte seine Dampf-
maschine als E. fS. 740 a).
Expansionsschieber, s. Dampfmaschine (Vo.4,
Gxpansionssteuerung, die mit Expansions-
schieber versehenen Steuerungen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Finchleybis Finckenstein |
Öffnen |
. 81, ebd. 1851). Die Vibliotbek
des Großen Generalstabs in Berlin besitzt eine hand-
schristliche, augenscheinlich von einem gut Unter-
richteten verfaßte Lebensbeschreibung F.s.
Finck, Heinrich, Musiker, 1492-1545 in Dien-
sten des poln
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Finländische Eisenbahnenbis Finlay |
Öffnen |
eröffnete in Rußland die slawophile Presse einen Kreuzzug gegen die freiheitliche und nationale Entwicklung F.s. 1889 wurden in Petersburg drei Kommissionen niedergesetzt, um das finn. Post-, Münz- und Zollwesen in größere Übereinstimmung mit dem
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Francuccibis Frangulinen |
Öffnen |
aus dem
Adelstand ausgestoßen.
Von einer Nebenlinie der neapolitanischen F.
stammen die Trasmondo; ein Zweig der römischen
F. blüht noch in Friaul; die Hauptlinie starb aus
mit Mario F., der Antonio Barberini fs. Varderini,
röm
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0058,
Frankreich (Gewässer. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
in leidlich fahrbarem Zustand erhalten werden. In Bezug auf die Schiffbarkeit steht die Seine obenan, der ruhigste und am wenigsten zu Extremen geneigte Strom F.s. Das dankt sie neben der reichlichen Bewaldung ihres Zuflußgebietes besonders
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0083,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
der Kolonien 105940 qkm betrug. Die Nationalversammlung erklärte 1789 Corsica und 1791 die bisher dem Papst unterworfenen Grafschaften Avignon und Venaissin für Bestandteile F.s. (S. Historische Karten von Frankreich 3.)
Während der Französischen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0090,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
ständischen Wirren erhob er wieder die Monarchie als rettende Macht an die Spitze F.s. Er setzte in fester und maßvoller Weise Ludwigs XI. und Franz' I. Werk fort. Nach außen bereitete er den Kampf gegen Habsburg vor; als er im Begriff schien, den großen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0339,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
das Regierungsprogramm F.s. Auch für das Wirken Friedrich Wilhelms I., für seine Militär, und ökonomischen Bestrebungen gewann F. jetzt Verständnis. Vater und Sohn waren vollständig ausgesöhnt, als jener aus dem Leben schied.
Am 31
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Galgóczgebirgebis Galiläa |
Öffnen |
und Ieancourt Fröres ab.
William G. starb 12. Dez. 1882.
Galiläa (gräcisierte Form des hebr. Wortes
Falil, "Kreis", "Bezirk", vollständig Fs;1il ka-^iin,
"Kreis" oder "Bezirk der Heiden"), die nördlichste
Landschaft Palästinas, ursprünglicher Name
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Gartensängerbis Gärtner |
Öffnen |
oder Garten-
ingenieure fs. Gartenkunst) nennen; Topfpflanzen-
und Blumengärtner, die meistens Kunstgärtner
genannt werden; Gemüfegärtner, Obstgärtner, Obst-
baum- und Gehölzzüchter oder Baumschulgärtner,
Rosenzüchter und Samenzücbter. Handcls
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Gegenstandbis Gegenvormund |
Öffnen |
.) und die
Dinglichen Reckte if. d.) haben Sacken zum G.,
welche der unmittelbaren Verfügungsgewalt des Be-
rechtigten ebenso unterworfen sind, wie die G. des
Gewerblicken Eigentums fs. d.) und des Urheber-
rechts ls.d.); das Forderungsreckt ist d
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Gerichtstafelbis Gering |
Öffnen |
. und ebenso die Vollstreckungen
fs. d.) regelmäßig auch durch G., während den Ge-
richten nur in einzelnen Vollstreckungsfällen eine
Mitwirkung oder eine selbständige Anordnung vor-
behalten ist. Die Beauftragung der G. feitens der
Parteien muß
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Handelspiasterbis Handelsrecht |
Öffnen |
einer möglichst ge-
nauen und vollständigen'Handelsstatistik fs. d.)'
Einwirkung auf Tarife der Eisenbahnen zur Beför-
derung des Außenhandels wie des Binnenhandels;
Fürsorge für den Handelsunterricht (f. Handels-
schulen), Anlegung
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Hassensteinbis Häßlich |
Öffnen |
.
In der Nähe ein Wildbad mit Eisenquelle, schönem
Park und Traubenkur.
lla.8312., lat. Name für Hessen.
2?"Fs)c., bei naturwissenschaftlichen Namen Ab-
kürzung für Iustus Karl Haßkarl (s. d.).
Haßkarl, Iustus Karl, Reisender und Naturfor-
scher
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Herbabis Herbarien |
Öffnen |
); H. goi-p^iii
fs. M71QU8I; H. Id^mi (s. 'Il^inuä); H. Viowk
tricolori" (s. Viola). - Früher galten noch als ofsi-
zinell: II. ^äi^nti rudi-i ss. ^Zpieninm); H. Vo-
N-.V03 N6xicHNH6 (s. (^ienopoäwin); II. lÜHpilioruili
V6U6li8 (s. ^äi^ntunl); H
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Karrensteinebis Karschin |
Öffnen |
,
am Flusse Karras (Velik), ist das bibliscke Haran
fs. d.), von wo aus Abraham nach Palästina ab-
gezogen sein soll. Die Stadt ist besonders bekannt
als Schauplatz der Niederlage des Crassus durch die
Parther (53 v. Chr.). In späterer Zeit war K
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Kiellandbis Kienholz |
Öffnen |
übersetzt. In letzter Zeit hat K.
auch Dramen geschrieben; es erschienen "Tre par"
lKovcnb. 1886), "Bettys Formynder" (ebd. 1887),
"Professoren" (ebd. 1888).
Kiellinie, f. Kielwasserlinie.
Kielschwanz (ii-oMwi-uZ (-r^ii Fs??, s. Tafel
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
K. unterschieden. Nach franz. Recht
ist pstit cadot^Fs die Schiffahrt zwischen Häfen des-
felben Meers, Ai-auä cHdotaF6 diejenige zwischen
Häfen verschiedener Meere. Nach österr. Recht ist
die kleine K. auf das Adriatische Meer beschränkt
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0890,
von La garde meurtbis Lager (militärisch) |
Öffnen |
.) gesetzlich
^ I//4 Wiener Centner -^ 70 1(F.
I.2.FVN3. (I^800Q3., grch. 1.Ü.F6Q08, I.H3M08),
im Altertum eine Weinkanne mit engem Hals, etwas
erweiterter Mündung und einem Henkel.
I>2.FSnari"l. Fs?'., Pflanzengattung, s. Kürbis
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Philippinerbis Philipponen |
Öffnen |
(Madr. 1880); Vlumentritt,
Versuch einer Ethnographie der P. (Ergänzungs-
heft 67 zu Petermanns "Mitteilungen", Gotha
1882); Montano, Vo^Fs aux?dilippin63 et en
^lawiäis (Par. 1885); Montero y Vidal, N1 ^r-
ckii)i6laF0 I^ili'pino (Madr. 1886
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
erstreckende Parallelbahnen, wie die Atchison-
Topeka-Santa Fs, Missouri-Pacific, Denver-Rio-
Grande, Denver-Teras-Gulf und andere, machen P.
zu einem wichtigen Knotenpunkt. Es ist bedeutender
Handelsplatz; im Viehdistriit liegend, versorgt es
auch
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Reliefschreiberbis Religion |
Öffnen |
die reliefperspektivischen Bilder a, b, c, d der Ecken A, B, C, D als Schnittpunkte der Geradenpaare OA, FQ; OB, FR; OC, FS; OD, FT und somit den ganzen mit starken Linien gezeichneten Raum. Die R. findet Anwendung besonders bei solchen Reliefs, bei denen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Robertson (William)bis Robespierre |
Öffnen |
-
spalt mit Danton, der vom Wohlfahrtsausschuft aus-
geschlossen wurde, in dem R. nach unbeschränkter
Herrschaft strebte. Am Ende des I. 1793 suchte
Danton einzulenken, und auch R., der im August
mit den Höbertisten fs. d.) ihn majorisiert hatte
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Schwerin (an der Warthe)bis Schwerin (Kurt Christoph, Graf von) |
Öffnen |
. (geb. 1678,
gest. 1727) als Geh. Staatsrat und Oberhofmeister
der K önigin von Preußen die Linie Walsleben und
Wildenh^fs, deren gegenwärtiges Haupt Graf
Otto von ^. ist, geb. 19. Febr. 1855, Majoratsherr
der Herrschaften Walsleben im Kreise
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0769,
von S. C. M.bis Scott (von Buccleuch und Queensberry) |
Öffnen |
. veröffent-
lichte: "Account ol tlie 3.1-ctic 1-6^10113" (2 Bde.,
Lond. 1820), "^oui'NÄi ol a voMF6 to tiis noi-tlisrn
n1ial6-ii8li6i^" (Edinb. 1823; deutsch von Kries,
Hamb. 1825), "^ournÄi 0k a vo^Fs to ^u8ti-3.1iH
anä i-ounä tlis ^01'iä ior
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Telegraphenwertzeichenbis Telegraphie |
Öffnen |
mit 40 Pf. für das Telegramm vorausbezahlt werden, andernfalls hat der Empfänger die wirklich erwachsenden Botenlöhne zu bezahlen. Außerdem sind noch folgende Zeichen im internationalen Verkehr eingeführt: FS = nachzusenden, PP = Postbeförderung bezahlt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Erschwerende Umständebis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
Kreditgenossenschaften kommt haupt-
sächlich den ländlichen Darlehnskassenvereinen fs. d.)
zu gute. Dem Allgemeinen Verband der auf Selbst-
hilfe beruhenden E. u. W. gehören 1496 Genossen-
schaften und Gesellschaften an; dazu gehören 32
Unterverdände
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Brodbrechenbis Bruder |
Öffnen |
uns (schon) heute (um un« vor beängstigtndtn Nahrnnggssrgen zu bewahren), Matth. 6, 11.
Gieb uns unser täglich Brod immerdar (fs viel wir täglich bedürfen), Luc. 11, 3. (Es ift also an diesen Stellen unter dem Krade nicht Christus zu verstehen.)
z
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kämmererbis Kampf |
Öffnen |
, Weish. 4, 2. Und habet denselbigen Kampf (Gefahr), welchen ihr an mir
gesehen habt, und nun von mir höret, Phil. i, 30. vergl.
A.G. io, 22 fs.
Kämpfe den guten Kampf des Glaubens, ergreife das ewige Leb?n, 1 Tim. 6, 12.
Ich habe einen guten
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kannebis Kaufmann |
Öffnen |
geistlich zn versehen fs. Genug), spricht er:
Wer abcr nicht hat, verkaufe sein Kleid, und kaufe ein Schwert, Luc. 28, 36.
§. 3. II) Sich mit Fleiß nach etwas bestreben. III) Etwas ohne Geld und Bezahlung durch die von GOtt verordneten Mittel an sich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Krachenbis Kraft |
Öffnen |
unter deinem Leibe, als einem sonst gewöhnlichen Brauthimmel, mit der aus dir angenommenen menschlichen Natur, zum Heil seiner Braut, der Kirche, vereinigen und vermählen. Es kann auch das Ueber-schatten vortrefflich aus 2 Mos. 40, 34 fs. erläutert
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1129,
von Zitzebis Zorn |
Öffnen |
dem Guphrat und Orontes nordöstlich von Damaskus; ob Nefitns? ist zweifelhaft, 1 Sam. 14, 47. 2 Sam. 8, 3 fs. 10, 6 ff. S. Hadad Eser.
Zoll
1) Das Geleit, das man für eine Person, oder die Abgaben, die man für eingeführte oder durchgehende Waaren
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Faustabis Faustpfand |
Öffnen |
. forstlichen Reinertragslehre. Auch die Jahrgänge 1853, 1854, 1855, 1865 derselben Zeitung enthalten wichtige, forstmathem. Abhandlungen F.s.
Faustpfand (lat. pignus), gegenwärtige Gestaltung des Pfandrechts (s. d.) an beweglichen Sachen, nachdem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Erde |
Öffnen |
Richter auf Erden, Ps. 58, 12.
Es lobe ihn Himmel, Erde und Meer, und Alles, das sich darinnen reget, Ps. 69, 35.
Wenn ich nur dich habe, fs frage ich nichts nach Himmel und Erde, Pf. 73, 25.
Himmel und Erde ist dein, Pf. 69, 12.
Ehe denn die Berge
|