Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fernwirkung
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Fearnleybis Fernwirkung, chemische |
Öffnen |
293
Fearnley - Fernwirkung, chemische
heure Preise erzielt, so auf der Auktion Hamilton eine Schale 32,000 Fr., ein Leuchter mit dem Wappen des Connétable Anne de Montmorency 91,875 Fr. Die Höhe der Preise ist zumeist durch die Seltenheit
|
||
83% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Fernsichtigkeitbis Fernwirkung |
Öffnen |
686
Fernsichtigkeit - Fernwirkung
der täglichen Bewegung der Gestirne am Himmel folgen läßt, auch dauernd im Sehfelde des F. gehalten werden. - Zum raschen Auffinden einer bestimmten Stelle des Himmels dient der Sucher (s. d
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Waldbis Waldburg-Zeil |
Öffnen |
, als der Stätte der jungen Anpflanzungen oder auch des Ackerbaues, von Interesse sei, und daß zur Beurteilung einer klimatischen Fernwirkung des Waldes ganz unbedingt die Lichtungsstationen als dritte Gattung, als Zwischenglied zwischen den beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Magnetische Induktionbis Magnetisierungskurve |
Öffnen |
. Man kann es durch Versuche und theoretisch zeigen, daß ein galvanischer Strom, der den Umfang der M. D. umfließt, bei bestimmter Stromstärke magnetisch ebenso wirkt wie die M. D., was die Übersicht der Fernwirkung (s. d.) der galvanischen Ströme
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0629,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Formenbildung der Römer, welche auf Fernwirkung berechnet war.
Es ist daher begreiflich, daß die Schule der beiden vorgenannten Meister hier zunächst das Feld behauptete.
Scamozzi. Longhena. Erst mit Vincenzo Scamozzi (1552-1616) kam gegenüber dieser
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0451,
Hypnotismus (posthypnotische Suggestion etc.) |
Öffnen |
zugänglich ist.
Einzelne von manchen Forschern angegebene Erscheinungen, wie der Einfluß des Magnets während der Hypnose oder die Fernwirkung der Medikamente, sind teils durch exakte Versuche nicht bewiesen, teils als irrtümliche Beobachtungen erkannt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Anziehenbis Anzugsgeld |
Öffnen |
Ansicht schien den meisten
Zeitgenossen (Leibniz, Huyghens), die an eine Fernwirkung der Massen nicht glauben konnten, unannehmbar, wurde auch noch
von Faraday bekämpft. Es fehlt nicht an Versuchen die Fernwirkung auf Vermittelung des Mediums
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Molekulargrößebis Molekularwärme |
Öffnen |
.)
Molekulārgröße, s. Molekulargewicht.
Molekulārkräfte, die zwischen den Molekülen (s. d.) wirkenden Kräfte. Die großen Erfolge, welche Newton durch Annahme der fernwirkenden Gravitation im Gebiete der Mechanik des Himmels erzielt hatte, legten die Hoffnung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Fernwirkung, chemische 293
Flamme 311
Gärung 350
Kohlehydrate, von Wohl 530
Mineralien, künstliche 620
Nickelkohlenoxyd 675
Ozon 704
Phenokoll 728
Piperazin 736
Silberchlorid 839
Arendt, Rudolf 45
Fleischer, Moritz 313
Meyer, Viktor 613
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Elektrikumbis Elektrische Einheiten |
Öffnen |
oder die wechselseitigen Fernwirkungen (s. d.) der Ströme achtet, entsteht das elektrostatische, das elektromagnetische oder das elektrodynamische Maßsystem, welches jedoch nur geringe praktische Bedeutung hat.
Das absolute elektrostatische System geht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmantbis Schmarotzer |
Öffnen |
1855); "Anleitung zur Feldbefestigungskunst" (mit Möderler, das. 1856, 2 Bde.); "Lehrbuch der praktischen Geometrie" (4. Aufl., das. 1880); "Über die geometrischen Vorbedingungen der treffsichern Fernwirkung" (Prag 1862); "Batteriebau beim Angriff
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Spiralgefäßebis Spiritismus |
Öffnen |
dem Körper zeitweise verbunden, könne aber auch schon im Leben denselben gelegentlich verlassen (Verzückung, Doppeltgehen etc.) und Fernwirkungen ausüben, namentlich bei den Medien, deren Geist nur sehr lose "verzellt" ist. Von jener seelischen Hülle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Farbschreiberbis Festum armorum Christi |
Öffnen |
. Fernstein, Fern
Fernslgnale, Flagge 335,2, U.Tafel m
Fernwerk (Orgel), Manual
Fernwirkung der Medikaments,
Hypnotismus (Bd. 17) 447,2
Ferpecleglelscher, Hc'rens, Val 0'
! Ferrara, (Kreole da, Bildhauer!. 943,2
! Ferrari, Paul (Gelehrter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Artedibis Artemis |
Öffnen |
Dichter des in der Hesiodischen Theogonie vorkommenden Hekatehymnus gehabt zu haben. Denn Hekate (s. d.) ist ursprünglich nur ein anderer Name für A. selbst und bedeutet die «Entfernte, Fernwirkende», wie Hekatos, die männliche Form dieses Beiworts
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Biometriebis Bipontiner |
Öffnen |
» (ebd. 1862).
Biōta, Lebensbaum, s. Thuja.
Biotīt, Magnesiaglimmer, s. Glimmer.
Biotomie (grch.), Zergliederungskunst, veralteter Ausdruck für Zootomie; Lehre von den Lebensabschnitten.
Biot-Savarts Gesetz, s. Fernwirkung der galvanischen Ströme
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Die hodiernobis Diels |
Öffnen |
entgegengesetzte Ladungen an den Enden des Stabes oder an den Grenzflächen der Platte übrig. Den Verteilungszustand, in den ein Nichtleiter durch Iufluenz gerät, nennt man D. P. Nach Faradays Anschauung findet jede elektrische Fernwirkung durch D. P
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
Elektricität |
Öffnen |
ausgleichen. Positive und negative E. entsteht also immer in gleicher Menge.
Ein elektrischer Körper A kann einen andern B nicht nur durch Mitteilung, sondern auch Fernwirkung, Verteilung oder Elektrische Influenz (s. d.) elektrisch machen. Nähert man
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
.
Elektrochem. Telegraphen, welche die Zeichen durch elektrochem. Wirkungen hervorbringen, werden jetzt nur in geringerm Umfange benutzt, und von den sonstigen elektrischen Wirkungen kommen auch nur dic sog. Fernwirkungen des Stroms, mit Ausschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Gedankenstrichbis Gedis-tschai |
Öffnen |
und Gedankenleser fällt die Möglichkeit des G. ohne weiteres fort. Zwar hat neuerdings der Pariser Physiolog Charles Richet auf Grund zahlreicher von ihm und andern angestellter Experimente zu beweisen versucht, daß eine Fernwirkung menschlicher Vorstellungen, also
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Rollerbis Rollmarder |
Öffnen |
aus Nordwcsten, im
Südwinter (Juni bis August) dagegen meist aus
Südwesten am stärksten sind. Ähnliches hat Pe-
chuel-Loesche an der Loangoküste beobachtet. Man
hat darin eine Fernwirkung der Stürme erkennen
wollen, die zu ersterer Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Seebäderbis Seebären |
Öffnen |
in Lübeck statt-
gehabten S., der eine Fernwirkung des Erdbebens
von Lissabon war. (S. auch Seebeben.) - Vgl.
R. Credner, Über den S. der westl. Ostsee vom
16. bis 17. Mai 1888 (im "Jahresbericht der Geo-
graphischen Gesellschaft", Greifsw. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Tangentenflächebis Tangermünde |
Öffnen |
, so wirkt der ganze Stromkreis proportional der Länge 2rπ, umgekehrt proportional dem Quadrat des Radius r und proportional der Stromstärke i (s. Fernwirkung [der galvanischen Ströme]) auf die Nadel. Ist m das Magnetische Moment (s. d.) der Nadel, so
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0605,
Infektionskrankheiten |
Öffnen |
die Allgemeinerscheinungen in den letztangeführten Fällen, in denen nur eine ganz beschränkte lokale Wucherung der Bakterien stattfindet, wegen ihres Charakters als Produkt einer Fernwirkung der Bakterien notwendig auf den Einfluß gelöster, durch Resorption im ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Leistenbis Leiter |
Öffnen |
Zustand schnell aufnehmen und weiter führen, zum Unterschiede von den Nichtleitern oder Isolatoren (s. d.), die der elektrischen Ladung den Durchgang nicht gestatten, obwohl die elektrische Fernwirkung dieselben als Zwischenkörper (ähnlich wie Licht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0726,
Meer |
Öffnen |
die, auf Fernwirkung von Stürmen zurückgeführte starke Brandung Roller (s. d.), an der westafrik. Küste Kalema. Um die zerstörende Kraft der Brecher, Sturz- und Brandungsseen abzuschwächen, verwendete man schon im Altertum Öl zum Glätten und Beruhigen der Wellenkämme
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0008,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
, ablesen. Er würde, wenn der Strom
von oben nach unten durch das Papier fließt, ein
nordmagnetisches Teilchen im Sinne des Uhrzeigers,
ein südmagnetisches umgekehrt im Kreise herumtrei-
ben. (S. Fernwirkung der galvanischen Ströme.)
Ein vom
|