Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Festmachen
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Festigkeitsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
. v. w. Kontinent.
Festmachen, die Anwendung geheimer Mittel, um sich angeblich gegen Hieb, Stich und Schuß zu sichern oder auch andre, z. B. Diebe, Soldaten, zu zwingen, stehen zu bleiben, ohne sich rühren zu können. Die letztere Art, auch Bannen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0044,
Kulturgeschichte: Geheime Gesellschaften etc., Sitten Und Gebräuche |
Öffnen |
32
Kulturgeschichte: Geheime Gesellschaften etc., Sitten und Gebräuche.
Experfex
Fausts Höllenzwang
Festmachen
Feuerbesprechen
Geheime Wissenschaften
Geistererscheinung, s. Geisterseherei
Geisterseherei
Genesimantie
Geomantie
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Segelanweisungenbis Segelsport |
Öffnen |
, das Wegnehmen: S. abschlagen. Die S. der Einwirkung des Windes aussetzen heißt: S. setzen, und dieselben der Einwirkung des Windes entziehen: S. bergen oder S. festmachen; dieselben werden dann auf den betreffenden Raaen etc. dicht zusammengezogen (aufgegeit
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Festigkeitsprüfungsmaschinenbis Festnahme |
Öffnen |
.
rostino (ital.), soviel wie ^oätiu, Fest, Fest-
mahl; namentlich auch Kostümball.
Festivität (lat.), Festlichkeit.
I'sstivo (ital.), in der Musik: feierlich.
Festkreis, s. Festtage.
Festland, s. Kontinent.
Festmachen oder bannen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0635,
Hafen |
Öffnen |
Fahrzeuge oder solche Schiffe, die das Auf-
demgrundeliegen vertragen, festmachen. Alle Lan-
dungsbrücken sind hier beweglich. Der Binnenhafen
lauch Flotthafen genannt), dessen Flutbecken (engl.
>v6t äocic, oder kurzweg äoc^; frz. da,38in g. tiot
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Konskbis Konsolidation |
Öffnen |
, in bleibende, welche nach einem festen Plan verzinst, allenfalls auch getilgt werden sollen (das englische consolidate bedeutet auch s. v. w. festmachen). Solche umgewandelte Schulden nennt man konsolidierte Schulden, die ausgegebenen Schuldscheine
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Fibulabis Fichte (botanisch) |
Öffnen |
Wurf (1882), Kriegsrat (1890), Farniente (1891).
Fichetto (spr. -ketto ), komische Figur, s. Brighella .
Fichieren (frz., spr. fisch- ), einrammen, einbohren, festmachen; Fichet (spr. fischeh), Marke, Stecker
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Ausschwärmenbis Außerkurssetzung |
Öffnen |
, welches die Innenwinkel α, β, γ hat. Vgl. Winkel.
^[Abb.: Außenwinkel.]
Außerkurssetzung (Festmachung, Vinkulierung), dasjenige Verfahren, durch welches ein auf den Inhaber lautendes Papier (Papier au porteur) in ein Rektapapier umgewandelt, d. h
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Bannbis Bannforst |
Öffnen |
Werks) und ein vierhändiges Arrangement der "Symphonie fantastique" von Berlioz.
Bannen, s. Festmachen.
Banner (unrichtig Panner, Pannier, verwandt mit dem franz. bannière, ital. bandiera, ursprünglich s. v. w. Zeichen), die Hauptfahne eines Heers
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Feibis Feigwarze |
Öffnen |
), s. v. w. Fee; daher feien (auch feinen), Körper oder Waffen durch Zauber festmachen.
Feierlich heißt die Stimmung, die einem Gefeierten (d. h. mit Recht oder Unrecht für groß und erhaben Gehaltenen) entspricht und sich von der Stimmung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Fibroinbis Fichte |
Öffnen |
consolation, kleine Entschädigung.
Fichet (franz., spr. -schä), Marke, Stecker (im Brettspiel); fichieren (spr. -schi-), einrammen, festmachen.
Fichte (Rottanne, Abies Don., Picea Lk., hierzu Tafel "Fichte"), Gattung der Abietineen, Bäume
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Fivelgobis Fixsterne |
Öffnen |
mit Ankündigung", wenn der Verkäufer in gleicher Weise die Abnahme verlangen kann.
Fixieren (lat.), festmachen, befestigen; festsetzen, bestimmen (s. Fixation); fest ins Auge fassen, scharf ansehen; reflexiv: sich fest niederlassen.
Fixiersalz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Inhaftierenbis Inhalationskuren |
Öffnen |
. Es kann sich jedoch der Eigentümer durch Außerkurssetzung (s. d.) des Papiers schützen, wodurch die eigentümliche Zirkulationsfähigkeit des Papiers bis auf weiteres aufgehoben und das J. durch die Vinkulierung (Festmachung, Inskription) in ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Passauer Kunstbis Passepied |
Öffnen |
(1362-1380), Georg von Hohenlohe (1387-1423) und Leonhard von Layming (1424-51). 1803 kam P. an Bayern. Vgl. Erhard, Geschichte der Stadt P. (Pass. 1864, 2 Bde.); "P. und Umgebung" (das. 1885).
Passauer Kunst, s. Festmachen.
Passauer Tiegel, s
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Vingtièmebis Vinzenz von Paul |
Öffnen |
und Bezirksgericht.
Vinkulieren (v. lat. vinculum, »Band«), binden, festlegen, festmachen; Vinkulation, Verpflichtung; Vinkulierung, bei Inhaberpapieren auch s. v. w. Außerkurssetzung (s. d.), daher man von Devinkulierung spricht, wenn ein außer Kurs gesetztes
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Farbschreiberbis Festum armorum Christi |
Öffnen |
Festmachung (von Wertpapieren),
Außerkurssetzung
^68tum «.rinotUM Okl-i8ti, Lanzen-
fest; l'. ^«iliorum, Eselsfest; L.
inii0^6ntinin, Unschuldigen Kind-
lein, Tag der; k'. reliqui^rum et
HI worum, Heiltumsfest- F. Fitt)'
toruiu 8
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
Hartert,E. (Reisender), Asien (Bd. 17)
Hartfell (Berg), Dumfriesshire l60,2
tzartingau, Blankenburg I)
Hartkraut, ^ltsmi8i2
Härtlinge, Pfirsichbaum
Hartmachen, Festmachen
tzartmachen (bergm.), Bergbau 723,?
tzartmann, D. G., Deutfche Lw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
Raoiolarienschlamm, Meer 411,2
Radis (Insel), Rc' li7»
Radius (Schriftstellerin), NeeraWd.
^.8pi<^uiu;Ii..vict0riä.1i8, Festmachen
Radkarten, Erdkunde 756,1 .
Radkunst, Kunst ,:'iN'l.!3
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Amulbis Amur |
Öffnen |
sie im Volksglauben fort (s. Böser Blick). Man bindet sie dem Soldaten, wenn er ins Feld zieht, auf die Brust (s. Festmachen) oder hängt sie dem Vieh um den Hals, damit es vor Behexung bewahrt werde. - Vgl. Kopp, Palaeographia critica, Bd. 3 u. 4 (Mannh
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Bannenbis Bannrechte |
Öffnen |
381
Bannen - Bannrechte
Bannen, s. Bann und Festmachen.
Banner, Panier (aus frz. bannière), das Feldzeichen, unter dem sich die zu einem Kriegszuge berufenen Mannschaften sammelten, unterscheidet sich in der äußern Form von der Fahne
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Fesselbeinbis Fest |
Öffnen |
.
Festmachen. - Die feste Verbindung beweglicher
dachen mit einem Gebäude macht die beweglichen
Sachen, wenn die dauernde Verbindung bezweckt
ist, zum Zubehör (s. d.) oder auch zum Bestandteil
des Gebäudes. Man hat als fest vielfach bezeichnet,
was erd
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Freipaßbis Freising |
Öffnen |
, der nach feinem Willen die Richtung
giebt. Diefe Sagen fowie die verwandten vom
Festmachen herrschten besonders bei den deutschen
Landsknechten des 15. Jahrh, und im Dreißigjäh-
rigen Kriege. Nach einer Erzählung Apels in dem
mit Laun herausgegebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Geistiges Eigentumbis Gekrönter Dichter |
Öffnen |
die Mitte der Rahe in die Höhe
zieht, wenn man jene geien, d. h. fortnehmen
will. <^ie werden nach den Segeln benannt, für
welche sie dienen, z. V. Fockgeitaue, Vorbramgeitaue
u. s. w. Zum weitem Zusammenschnüren und leich-
tern Festmachen der Segel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Passauer Kunstbis Passieren |
Öffnen |
umfaßte, über 52000 E. zählte und über 430000 Fl.
reine Einkünfte gewahrte. - Vgl. Erhard, Ge-
schichte der Stadt P. (2 Bde., Passau 1862 - 64);
Morin, P., das Koblenz der Donau (ebd. 1878).
Pasfauer Kunst, s. Festmachen.
Passauer Tiegel, s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Pollensabis Pollux (Mineral) |
Öffnen |
oder messingene Balken oder Stützen, oder auch kurze Stumpfe, die zum Belegen von Tauwerk an Bord von Schiffen dienen. Auch die Pflöcke auf Quais und Landungsbrücken zum Festmachen der Trossen (s. d.) von Schiffen werden P. genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Stockholmer Blutbadbis Stockhorn |
Öffnen |
. Ungünstig sind die Schiffahrtsverhältnisse in dem von Schären besetzten Fjord.
Die Stadt ist mit guten Quaianlagen versehen, an denen auch große Schiffe festmachen. S. hat 3 Häfen: Osthafen, Mälarhafen und den 9 km im NO. von den Schleusen liegenden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Tropisches Jahrbis Trottoir |
Öffnen |
, Amphibien u. s. w. veröffentlichte.
Troß, s. Train.
Trossen, starke Taue, die zum Festmachen, Schleppen und Verholen (s. Holen) von Schiffen dienen. Die T. sind gewöhnlich eine Kabellänge (s. Cable) bis 250 m lang. (S. auch Tauwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Bastiabis Bauernbefreiung |
Öffnen |
längsseit der Quaianlagen des
Hafens festmachen. Die Petroleumniederlagen von
B. fassen 90000 t Petroleum.
TieKüstenbefestigungen von V., die teilweise
noch nickt ganz fertig sind, umfassen die steinerne
Kasemattenbatterie Burun Tabia auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Keuchhustensirupbis Kiel |
Öffnen |
balten. Der innere Teil des Reichs-
triegshafens, innerhalb der Barbarossabrücke in der
Nähe des Schlosses, ist als Handelshafen bestimmt
nnd mit Quais zum Anlegen dieser Schisse versehen.
Kriegsschiffe machen an den zahlreichen Festmache
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Leichenvergiftungbis Leiden (Stadt) |
Öffnen |
tiefgehend zu machen. Sie ermöglichen dadurch auch größern Schiffen das Einlaufen in Häfen mit geringern Wassertiefen. Ferner werden die L. zum Löschen und Anbordnehmen der Ladung da gebraucht, wo die Schiffe nicht unmittelbar am Quai festmachen können
|