Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fettleibigkeit
hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Fettlederbis Fettsucht |
Öffnen |
befördern.
Fettleder , Crownleder , ein Leder, zu dessen Herstellung
man die vorbereitete Haut erst in eine Alaunkochsalzlösung bringt und dann mit einem aus Mehl, Hirn und Klauenfett
bestehenden Brei bearbeitet.
Fettleibigkeit , s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0724,
Fettsucht |
Öffnen |
, lange
schlafen und eine reichliche, nahrhafte Kost genießen,
zeichnen sich besonders durch größere Neigung zu
frühzeitiger und übermäßiger Fettleibigkeit aus.
Eine der häufigsten Ursachen der F. liegt aber in
der übermäßigen Zufuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Fettverbindungenbis Feuchtersleben |
Öffnen |
, Verhütung und Heilung (21. Aufl.,
Verl. 1889); Bacher, v6 1'odk8it6 6t ä 8011 traitk-
M6ut (Par. 1873); Kisch, Die Fettleibigkeit der
Frauen im Zusammenhange mit den Krankheiten
der Sexualorgane (Prag 1872); ders., Die Fettleibig-
keit (Stuttg.1888
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Fettgiftbis Fettsucht |
Öffnen |
von Fett, welche den Körper schwerfällig macht, seine Funktionen behindert und das Leben in mehr als einer Hinsicht bedroht. Die Stellen des menschlichen Körpers, an denen sich im normalen Zustand Fettgewebe befindet, dienen bei Fettleibigkeit
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Fetttaucherbis Feuchtersleben |
Öffnen |
der Fettentstehung muß die Fettentziehungskur entsprechen. Wo ein Überschuß gewisser Nahrungsstoffe die Ursache der Fettleibigkeit ist, muß dieser beseitigt werden. Die Bantingkur bezweckt durch reichhaltigen Fleischgenuß Vermehrung der Eiweißration
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0135,
von Inseratbis Litteratur |
Öffnen |
diätetischen Vorschriften gegen Fettleibigkeit nicht außer acht gelassen werden.
An Fr. G. S. in M. Fischgenuß. Eingehende fachmännische Untersuchungen konstatieren, daß gegenüber Rind-, Kalb-, Hammel-, Schweinefleisch, gegenüber Wildbret
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Maurenbis Maurepas |
Öffnen |
ist. Sie zeichnen sich alle durch edle, regelmäßige Gesichtszüge, denen ein schöner Bart besonders würdigen Ausdruck verleiht, weiße Hautfarbe, aber auch durch Neigung zu Fettleibigkeit aus, was sie von reinen Arabern und Berbern unterscheidet. Ihre Sprache
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Balneologische Gesellschaft (12. Versammlung, Berlin 1890) |
Öffnen |
der Ansteckungsfähigkeit der Tuberkulose suchten die Vortragenden zu dämpfen, die Ansteckung ist sicher anzunehmen, aber sie trifft vorzugsweise nur erblich Belastete.
In der zweiten Sitzung des Kongresses sprach Kisch - Marienbad über Hirnhämorrhagie und Fettleibigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Ebsteinbis Eça de Queiroz |
Öffnen |
., Lpz. 1878),
"Die Natur und Behandlung der Gicht" (Wiesb.
1882), "Die Natur und Behandlung der Harnsteine"
(ebd. 1884), "Das Regimen bei 'der Gicht" (ebd.
1885), "Die Fettleibigkeit (Korpulenz) und ihre Be-
handlung nach physiol. Grundsätzen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Diapasonbis Diapyem |
Öffnen |
. Namentlich leistet das diaphoretische Kurverfahren bei allen Erkältungskrankheiten und rheumatischen Affektionen, bei chronischen Hautleiden, bei Fettleibigkeit, bei übermäßigen Darmentleerungen und manchen Formen der Wassersucht sowie als beruhigend
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0266,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, um ihr Leiden nicht zu verschlimmern. Auch bei besonderen Krankheiten, wie Gicht, Fettleibigkeit wird die Sitophobie häufig gefunden. Es liegt daher nicht so fern, diese Krankheit für eine geistige zu halten, oder wenigstens ihren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0429,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bronchiales oder Herzasthma handelt, sind mäßig angewandte Lichtbäder stets von guter Wirkung. Vorherige Untersuchung ist wünschenswert. Gegen Fettleibigkeit sind diese Bäder auch gut, nur muß dann denselben eine energische Abkühlung und Wiederwärmung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Ablozierenbis Abner |
Öffnen |
. ist demnach unter Umständen, sofern sie fettleibige
Personen betrifft, deren Fettpolster dick, deren Leber angeschwollen und deren Herzthätigkeit
durch Fettablagerung beengt ist, ein günstiger Vorgang
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0419,
Alter |
Öffnen |
mit der Leichtigkeit wie früher, es besteht Neigung zur Fettleibigkeit. Bei Frauen erlischt in der Mitte der 40er Jahre die Menstruation und damit das Zeugungsvermögen; beim Mann bleibt letzteres bis in die 50er Jahre erhalten. Ungefähr mit dem neunten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Bergisch-Gladbachbis Bergleute |
Öffnen |
, und die Erscheinungen der B. treten an ihm zurück. Nicht alle Menschen sind für die B. gleich empfänglich; am stärksten werden starke, vollblütige und fettleibige Individuen davon betroffen. Für Herz- und Lungenkranke ist die B. gefährlich. Bei klarer, wasserarmer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Bier (nationalökonomische Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
die zur Vollblütigkeit und Fettleibigkeit neigen, müssen vorsichtig im Biergenuß sein, und zur Zeit herrschender Epidemien, wie Cholera, Ruhr, sind hefereiche, leicht zersetzbare Biere zu vermeiden.
Von der Bedeutung der Bierbrauerei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0485,
Bruch (in der Chirurgie) |
Öffnen |
, daß sie dem Andrang der Eingeweide widerstehen könnten. Auch durch Krankheitszustände, wie z. B. durch Wassersucht, Schwangerschaft, große Fettleibigkeit, wenn eine rasche Abnahme der Ausdehnung des Bauches eintritt, werden an gewissen Stellen des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1020,
Geheimmittel |
Öffnen |
. Alaun; wird als stark fäulniswidrig und desodorierend angepriesen. 1 Lit. 75 Kr.
Antifungin von Friedländer besteht aus ca. 20 Proz. Borax, 80 Proz. Borsäure und etwas Schwefelsäure.
Antiobesitas von Lehoussel in Genf, Mittel gegen Fettleibigkeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1021,
Geheimmittel |
Öffnen |
, enthalten keine Spur dieser Mittel.
Diätetisch kosmetische Anstalt von Hensler-Maubach in Villa Annaburg beschäftigt sich mit der Entfernung von Fettleibigkeit. Die Medikamente bestehen aus: 1) zwei Fläschchen mit Tropfen, von welchen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Gilbblumebis Gilbert |
Öffnen |
ist von mittlerer Statur, meist hager, mit oliven- oder kupferfarbiger Haut.; die Tat dagegen sind zur Fettleibigkeit geneigt, ihre Hautfarbe ist schwärzlich. Die Bewohner sind mäßig, dabei aber auch träge; der Religion nach sind sie meist schiitische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Guisebis Guitarre |
Öffnen |
, nannte sich Generalleutnant des Königreichs und strebte an der Spitze der französischen Katholiken und im Bund mit Spanien nach dem Tode des Kardinals von Bourbon (1590) selbst nach der Krone von Frankreich. Seine allzu starke Fettleibigkeit machte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Hombeerebis Home |
Öffnen |
, Fettleibigkeit, Katarrh der Gallenwege, Menstruationsstörungen, nervöse Reizbarkeit, weißen Fluß, Bronchialkatarrh etc.; in Form von Bädern leistet es bei Skrofeln, hartnäckigen Hautausschlägen, rheumatischen und gichtischen Leiden gute Dienste. Jährlich werden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hungerbrunnenbis Hungersnot |
Öffnen |
Verständnis für die Physiologie der Ernährung allmählich in Vergessenheit geraten sind. So wurde eine H. empfohlen bei allgemeiner Fettleibigkeit, wo heute zweckmäßige Regulierung der Ernährung, Brunnen- und Badekuren oder auch die Bantingkur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Obertynbis Objekt |
Öffnen |
Würzburg; seit 1817 Sitz der berühmten Schnellpressenbauanstalt von König u. Bauer.
Obesĭtas (lat.), Fettleibigkeit, s. Fettsucht.
Obidos, Stadt in der brasil. Provinz Pará, auf steilem Uferrand des Amazonenstroms, der hier die Enge von Pauxis bildet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Pilzfädenbis Pimenta |
Öffnen |
Kirche übergetreten und spricht eine eigne Sprache (Pima oder Nevome). Vgl. Buschmann, Die Pimasprache (Berl. 1857); Smith, Grammar of the Pima or Nevome (Lond. 1862).
Pimelosis (griech.), Fettleibigkeit.
Pimént, s. v. w. spanischer Pfeffer (s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Sabionabis Sacchini |
Öffnen |
man es als Ersatz des Zuckers in der Kost der Diabetiker und Fettleibigen, bei Verdauungsstörungen, die durch abnorme Gärungsvorgänge hervorgebracht werden, und in der Pharmazie als Geschmackskorrigens.
Saccharomyces, s. Hefe.
Saccharose, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tumultbis Tungusische Sprache |
Öffnen |
ist eine trockne, hagere, sehnig-muskulöse; fettleibige Gestalten findet man unter ihnen nicht. Die Hautfarbe ist mehr oder weniger gelbbräunlich, das Auge braun, das Haar schwarz, schlicht, struppig und stark, das Barthaar auf Lippen, Backen und Kinn sehr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Zigeunerkornbis Zilkide |
Öffnen |
kleine Füße und Hände und lange, zugespitzte Finger. Fettleibigkeit kommt nur bei alten Weibern vor. Die schönen Formen der Z. erinnern an bronzene Meisterwerke der Plastik aus dem Altertum. Sie haben etwas schief gegen die Schläfe aufsteigende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Durnfordbis Echague |
Öffnen |
); »Die Natur und Behandlung der Gicht« (Wiesbad. 1882); »Das Regimen bei der Gicht« (das. 1885); »Die Natur und Behandlung der Harnsteine« (das. 1884); »Die Fettleibigkeit (Korpulenz) und ihre Behandlung nach physiologischen Grundsätzen« (7. Aufl., das. 1886
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Kipperbis Kleeberg |
Öffnen |
« (Erlang. 1874); »Die Heilquellen und Kurorte Böhmens« (Wien 1879); »Mineralbrunnen und -Bäder« (Leipz. 1879); »Grundriß der klinischen Balneotherapie« (Wien 1883); »Die Sterilität des Weibes« (das. 1887); »Die Fettleibigkeit, klinisch dargestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Agalaktiebis Agapanthus |
Öffnen |
201
Agalaktie - Agapanthus
Agalaktie (grch.), der Milchmangel bei Wöchnerinnen, beruht entweder auf unvollkommener Entwicklung der Brustdrüsen oder auf allgemeiner Schwächlichkeit, Fettleibigkeit, mangelhafter Ernährung, Blutarmut oder starken
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anästhetikabis Anatas |
Öffnen |
sehr vollblütig und fettleibig oder durch Krankheit erschöpft ist, oder wenn er an einer großen Reizbarkeit des Nervensystems, an Gehirn- oder Herzkrankheiten leidet. Auch die Anästhesierung in der Geburtshilfe hat man allmählich auf sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0898,
Armenien |
Öffnen |
. Die Armenier bilden ein Glied der iranischen Gruppe des indogerman. Völkerstammes. Sie
sind von hellerer Hautfarbe als die Perser, haben meist dunkles Haar, scharfgebogene Nasen und neigen sehr zur Fettleibigkeit. Schon frühzeitig bekannten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Bansebis Bantuvölker |
Öffnen |
notwendige Nahrungsmittel für den Menschen sind wie die das Fleisch vorzugsweise zusammensetzenden Eiweißkörper. Wohl aber kann es
jedem, der zur Fettleibigkeit einige Neigung hat, nur nützlich sein, wenn er sich in dem Genuß jener «Fettbildner» eine weise
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Dhawalagiribis Diabetes |
Öffnen |
in einer bestimmt umschriebenen Stelle des Kleinhirns in den Boden
des sog. vierten Hirnventrikels künstlich D. zu erzeugen. Am häufigsten findet sich die Krankheit in den Blütejahren,
häufiger bei Männern, verhältnismäßig häufig bei Fettleibigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Erblandeshofämterbis Erbliche Krankheiten |
Öffnen |
der wirklichen Krankheit erfordert immer noch andere Umstände, welche sie begünstigen.
Von eigentlichen Krankheiten werden nicht bloß die sog. Konstitutionskrankheiten, wie Tuberkulose, Syphilis, Gicht, Zuckerharnruhr, Bluterkrankheit, Fettleibigkeit u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0233,
Erblichkeit |
Öffnen |
231
Erblichkeit
die Fettleibigkeit u. s. w. brechen bei den Kindern gewöhnlich erst zu der Zeit aus, wo diese Krankheiten überhaupt am häufigsten sind. Die Kinder schwindsüchtiger Eltern z. B. sind oft bis in das 20. und 25. Jahr ganz gesund
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Ergänzungssteuerbis Ergotin |
Öffnen |
Kurbeldrehungen, lassen sich direkt von dem Apparat ablesen und gestatten so eine ganz genaue Dosierung der zu leistenden Muskelarbeit. Der E. hat sich bei allen jenen Leiden, bei denen Muskelarbeit als Heilmittel angewandt wird (Fettleibigkeit, Gicht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Fettemboliebis Fettleber |
Öffnen |
, Ohrknorpel und der männlichen Geschlechtsteile; am dicksten und fettreichsten pflegt sie an der
weiblichen Brust, in der Bauchgegend, an den Hüften, Oberschenkeln und den Fußsohlen zu sein. Bei allgemeiner
Fettleibigkeit erreicht auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
von Friedläuder, Desinfektionsmittel, enthält Borsäure, Borax und Schwefelsäure.
Anti-Obesitas von Lehoussel in Genf, Mittel gegen Fettleibigkeit, aus Alkohol, Jodkalium und Stärkezucker; Preis der Flasche 24 M., Wert 1 M. 75 Pf.
Antipsilothron
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Herzförmigbis Herzklappen |
Öffnen |
bei vollem Magen, bei übermäßiger
Gasanhäufung im Magen und Darmkanal, wäh-
rend der Schwangerschaft und bei Fettleibigkeit.
Herzhaut, s. Herz (S. 98d).
Herzhautentzündung, s. Herzentzündung.
Herzhypertrophie (ll^krtroMia, II^perLHi
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Herzvergrößerungbis Hesekiel |
Öffnen |
Waschungen der Brust nützlich. – Vgl. Kisch, Die
Fettleibigkeit (Stuttg. 1888).
Herzvergrößerung , s. Herzhypertrophie .
Herzwurm , die Raupe eines den Kohlarten schädlichen Nachtschmetterlings
( Polia brassicae L. ),
s. Eulen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0172,
Karlsbader Beschlüsse |
Öffnen |
, Fettleibigkeit, sowie bei Nieren-
steinen und Zuckerharnruhr. Die Karlsbader Mine-
ralquellen werden als Getränk (3-6, höchstens
8 Becher täglich), als Bad, nach gehöriger Abkühlung
zu 35-30° (^., als Douchebäder und zu Einspritzun-
gen benutzt. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Polyneuritisbis Polypodiaceen |
Öffnen |
. Die Hautfarbe der Neu-
seeländer zeigt einen ganz lichten Stich ins Grün-
liche. Der Wuchs der P. ist ein hoher, der Korper-
bau ein ungewöhnlich kräftiger, muskulöser, mit
großer Anlage zur Fettleibigkeit. Die Nase ist breit
und schwammig
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Schlaggarnebis Schlagintweit |
Öffnen |
Personen, die auch sonst sehr rot im Gesicht aussehen (oft infolge von Herzkrankheiten oder Störungen des kleinen Kreislaufs), ferner Fettleibige, Schwelger und Gichtische, oder tritt nach heftigen Gemütsaffekten, äußern Erhitzungen und Anstrengungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Füßlibis Fust |
Öffnen |
, durch übermäßiges Stehen und Gehen, durch Unreinlichkeit sowie durch übermäßige Fettleibigkeit befördert wird und sich vorwiegend im mittlern Alter, seltener im Kindes- oder Greisenalter vorfindet. Der F. wird nicht nur durch seinen widerwärtigen Geruch lästig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Impfzwangbis Impotenz |
Öffnen |
, insbesondere nach fortgesetzten geschlechtlichen Ausschweifungen, angeborene Trägheit zum Geschlechtsgenuß, ferner Trunksucht, übermäßige Fettleibigkeit, Diabetes, Krankheiten des Nervensystems (besonders des Gehirns und Rückenmarks) und manche
|