Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fleischschafe
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
89% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0021,
von Fabae St. Ignatibis Fliet |
Öffnen |
.
Fleischpräparate , s.
Fleisch .
Fleischschafe , s.
Viehhandel (605).
Fleischspeisen , vgl
|
||
13% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0378a,
Schafe (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
378a
Schafe.
^[Fig. Englisches Fleischschaf (Leicester-Rasse). Langwollig. 1/14]
^[Fig. Heidschnucke. Sehr grobwollig. 1/^^]
^[Fig. Merino der Infantado- oder Negretti-Rasse. ^/^^]
^[Fig. Merino der Elektoral-Rasse. Höchste
|
||
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
die feinwolligsten Merinos; (Elektorals und Infantados; s. Wolle), England hat die schwersten Fleischschafe (Southdonws ^[richtig: Southdowns], Cotswolds, Lincolns, Leicesters, etc.), Frankreich die größten feinwolligen Schafe in den Rembouillets, Mauchamps, etc
|
||
4% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0383,
Schaf (Schafzucht) |
Öffnen |
0,965 0,069 0,425 1:6,5
2) Schwere Merinos, Negretti- und Rambouillettypus (Mutterschafe 45-60 kg Lebendgewicht):
Mutterschafe 1,135 0,11 0,58 1:5,3
Zuchtböcke 1,465 0,15 0,80 1:5,3
Hämmel 1,100 0,07 0,44 1:6,3
3) Fleischschafe
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0382,
Schaf (Schafzucht) |
Öffnen |
die Weide fehlt, wirft höchstens die Haltung von Fleischschafen eine Rente ab. Nach diesen wirtschaftlichen und den Absatzverhältnissen richtet es sich, ob die Schafzucht als Wollschäferei, als Fleischschäferei, als Stamm- oder Zuchtschäferei
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schafarikbis Schaff |
Öffnen |
, mastfähige Schafe mit reichlicher, wenn auch weniger feiner Wolle. Allgemein ist man übergegangen zur Haltung von deutschen und französischen Merinokammwollschafen und von englischen Fleischschafen. Nur einzelne züchten noch hochfeine Elektorals und finden
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0372,
Schaf |
Öffnen |
Fleischrassen. - V. Fleischschafe. 1) Engl. Rassen,
a. Weißköpsige: Leicester-, Lincoln-, Cotwoldrasse
und Kreuzungen dieser mit deutschen Marschschafen,
d. kurzwollige: Southdownschaf, Hampshiredown-
fchaf, Orfordfhiredownschaf
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0626,
Wolle |
Öffnen |
626
Wolle - Wolle
allerdings sehr gesunkenen Preise, nur noch Fleischschafe züchteten, andre die W. schlechter lieferten, schweißbeladen, unausgeglichen und nachlässig behandelt, während ihnen die Verhältnisse gerade das gegenteilige Verfahren
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0001,
Nathusius |
Öffnen |
. schrieb: "Ansichten und Erfahrungen über die Zucht von Fleischschafen" (Berl. 1856); "Über die Konstanz in der Tierzucht" (das. 1860); "Über Shorthorn-Rindvieh" (2. Aufl., das. 1861); "Die Rassen des Schweins" (das. 1860); "Vorstudien
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Wolle (Produktion, Handel) |
Öffnen |
bedeutend zurückgegangen, und selbst da, wo dies nicht der Fall war, züchtet man jetzt mehr Fleischschafe als Wollschafe. Dazu kommt, daß in den englischen Kolonien wie in Südamerika die Produktion feiner W. erheblich zugenommen hat, so daß auch
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0625,
Wolle |
Öffnen |
die Hauptmenge in Deutschland, besonders in Schlesien, Sachsen, Altenburg, Preußisch-Sachsen, Pommern, Brandenburg und Westpreußen. Im Süden ist die Feinzucht unbedeutend, in Württemberg, Baden und Franken hauptsächlich die Zucht großer Fleischschafe für den
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0360,
Braunschweig (Schulwesen, Land- und Forstwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
, 90,787 Stück Rindvieh, 243,935 Schafe (darunter 24,035 feine Woll- und 65,689 veredelte Fleischschafe), 100,266 Schweine, 47,244 Ziegen, 13 Maultiere und Maulesel, 54 Esel und 8547 Bienenstöcke. Der gesamte Verkaufswert desselben ist (mit Ausschluß
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0348,
Preußen (Viehzucht, Fischerei, Waldkultur) |
Öffnen |
auf 5,318,550, diejenige der veredelten Fleischschafe 1873 auf 1,829,944, 1883 auf 1,833,941. Über 8000 Schafe auf 100 qkm zählt die Provinz Pommern, über 6000 Posen, über 5000 Sachsen und Westpreußen, während Schleswig-Holstein und Rheinland noch nicht 2000
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0381,
Schaf (europäische Rassen des Hausschafs) |
Öffnen |
sollen. Zu den kurzwolligen Landschafen der Ebene gehören das bayrische Zaupelschaf, das pommersche oder polnische, das hannöversche und das französische Landschaf. Die Schafe sind aber durch Einführung von Merinos wie auch englischen Fleischschafen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0559,
Bayern (Landwirtschaft und Viehzucht. Forstwirtschaft und Jagd) |
Öffnen |
in Weihenstephan und Schleißheim, für engl. Fleischschafe in Maxhofen (Niederbayern), für Rauhbastardzucht in Mittelfranken. Die Schweinezucht findet sich hauptsächlich in Niederbayern. Ziegen werden besonders in Franken und in der Pfalz gehalten
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
und 832 378 t Wiesenheu.
Der Viehstand ist nicht unbedeutend. Er umfaßte nach der Zählung vom 10. Jan. 1883: 240 463 Pferde, 691 636 Stück Rindvieh, 1 709 897 Schafe (darunter 642 114 feine Wollschafe [Merinos] und 197 648 veredelte Fleischschafe
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Natal (Stadt)bis Nathusius (Marie) |
Öffnen |
dieZuchtvon Fleischschafen" (Berl.1856), "ÜberKon-
stanz in der Tierzucht" (ebd. 1860), "über Shorthorn-
Rindvieh" (2. Aufl., ebd. 1861), "Die Rassen des
Schweins" (ebd. 1860), "Vorstudien für Geschichte
und Zucht der Haustiere" (ebd. 1864
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0392,
Preußen (Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei) |
Öffnen |
der Wolle aus Australien, dem Kapland und Südamerika wird seit Jahren mehr Gewicht auf Erzeugung von Fleischschafen gelegt, und im ganzen befindet sich die Schafzucht im Rückgang.
Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei. Im J. 1893 waren
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Schafarikbis Schäfer (Dietrich) |
Öffnen |
;
die Sprungzeit dauert 4-5 Wochen, die Träcbtig-
keit144(engl. Fleischschafe) bis 150 (Merinos) Tage.
Man rechnet auf einen Bock 30-60 Mutterschafe.
Man unterscheidet Frühjahrs-, Sommer-, Derbst-
und Winterlammung; die Sommerlammung ge-
währt den
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0074,
von South-Bendbis Southgate |
Öffnen |
durch Hampshire- und Oxfordshiredownschafe stark zurückgedrängt worden. - Vgl. Körte, Das Fleischschaf (Bresl. 1885).
South-Eastern-Eisenbahn (spr. ßauth ihstern), s. Großbritannische Eisenbahnen.
Southend (spr. ßöthénnd), Stadt in der engl
|