Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Fliegender Hund
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Fliegende Brückenbis Fliegendes Korps |
Öffnen |
zu erreichen. In der holländischen Tracht des 17. Jahrh. lehnt er einsam am Mast seines Schiffs und bringt den Schiffern, die ihm begegnen, Gefahr und Untergang. Die Sage bot R. Wagner den Stoff zu seiner gleichnamigen Oper.
Fliegender Hund, s
|
||
63% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hunde (fliegende)bis Hundeshagen |
Öffnen |
432
Hunde (fliegende) - Hundeshagen
solchen die erbsenförmigen Finnen; aus Eiern der Taenia coenurus gehen innerhalb der Wiederkäuer die die Drehkrankheit verursachenden Gehirnquesen hervor; aus Eiern der Taenia marginata innerhalb
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0111a,
Handflügler |
Öffnen |
0111a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Handflügler.
Fliegender Hund (Pteropus edulis). ¼.
Vampir (Vampyrus spectrum). ¼.
Mopsfledermaus (Synotus barbastellus). ½.
Frühfliegende Fledermaus (Vesperugo noctula). ½.
Ohrenfledermaus (Plecotus
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Fliegende Füchsebis Fliesen |
Öffnen |
und wie das Erröten auf einer vorüber-
gehenden, durch momentane Lähmung der Gefäh-
ncrven entstehenden Blntüberfüllung der kleinsten
Arterien beruht.
Fliegende Hunde, s. Flederhunde.
Fliegender Grand, s. Rauschbrand des Rindes.
Fliegender Drache, f
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0260,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Nashorn
Palaeotherium
Pferde
Quagga, s. Zebra
Rhinoceros, s. Nashorn
Tigerpferd, s. Zebra
Zebra
Fledermäuse.
Blattnasen, s. Fledermäuse
Flatterhund, s. Flederhunde
Flederhunde
Fledermäuse
Fliegender Hund, s. Flederhunde
Hufeisennase
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Fleckviehbis Fledermäuse |
Öffnen |
aus Virgils ^lneide (7,312).
Flederfifche, s. Fliegende Fische.
Flederhunde,flieg ende Füchse, fliegende
Hunde (?t6i'0i>iäa6 8. i^uZivora), die früchte-
fressenden Fledermäuse, welche nur in den Tropen-
gegenden der Alten Welt leben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fuchs (zoologisch)bis Fuchs (Immanuel Lazarus) |
Öffnen |
Pelz, der aber
nicht sehr geschätzt wird. Fliegend e F., s. Fleder-
hunde. In der Gefangenschaft halten alle F. gut
! aus, sind ihres unangenehmen Geruches wegen aber
, wenig beliebt. Die Preise schwanken zwischen 10 M.
für den gemeinen F. und 100
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Fleckausmachenbis Fledermäuse |
Öffnen |
in der Gefangenschaft leicht zahm. Das Weibchen wirft ein oder zwei Junge und trägt diese im Flug mit sich herum. Ihr Fleisch ist trotz eines unangenehmen Bisamgeruchs wohlschmeckend, auch der Pelz soll verwertbar sein. Der fliegende Hund
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0841,
Tiergeographie |
Öffnen |
von Neuguinea finden sich von Säugetieren außer Beuteltieren, die aber nicht weiter gehen als auf das kontinentale Australien und Tasmanien, nur Fledermäuse (fliegende Hunde und in Neuseeland eine eigene echte Fledermaus als einzig autochthones
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0800,
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) |
Öffnen |
die kältesten Regionen. Die Familie der fliegenden Hunde ist besonders charakteristisch für die heißen Gegenden der östlichen Halbkugel. Die weiteste Verbreitung besitzen die echten Fledermäuse (z. B. auf Neuseeland, Sandwichinseln, Feuerland, Alëuten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0478,
Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
Gespinst- und Harzpflanzen sind zahlreich vorhanden, Hauptölpflanze ist die Kokospalme. Die Tierwelt ist dagegen sehr arm. Von Säugetieren sind nur das Wild) chwein, das Wallaby, der fliegende Hund, der Euscus, das fliegende Eichhorn, eine kleine Buschratte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
..........
Fliegender Fisch (Taf. Fifche II, Fig. 14)
Fliegender Hund (Taf. Handstügler) . .
Fl egcnfänger (Taf. Eiel I, Fig. 49-51)
Fliegenschwamm (Taf. Pilze I) ....
Flimmerzelle und Geißelzelle, 2 Figuren .
s>loh (Taf. Zweiflügler).......
s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Formosa (Gobernacion)bis Formosus |
Öffnen |
Gewürzpflanzen. Die Fauna bietet 31 Säugetierarten, 11 davon sind
eigentümliche, die andern südchines. und ind. Formen. Unter ihnen finden sich fliegende Hunde und andere Fledermäuse, ein Affe
( Inuus speciosus
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
sich von Säugetieren bloß fliegende Formen, ein Fliegender Hund und ein oder zwei echte Fledermäuse (Vespertilionideae). Reptilien sind durch Seeschlangen, einige Landschlangen und Skinke vertreten. Die Zahl der Landvögelgattungen, welche hier Vertreter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Leithagebirgebis Leitner |
Öffnen |
die im Reichsrat zu Wien vertretenen Länder, letzteres die Länder der ungarischen Krone begreift.
Leithagebirge, s. Leitha.
Leithakalk, s. Tertiärformation.
Leithener Blau, s. v. w. Kobaltblau.
Leithund, der Hund, mit Hilfe dessen ein Hirsch bestätigt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Anschlußbatterienbis Anselm |
Öffnen |
Reihenaufnahmen sich bewegender Menschen (Turner, marschierende Soldaten, Reiter) und Tiere (galoppierende Pferde, Hunde, fliegende Vögel, wilde Tiere), die er durch eine Anzahl elektrisch untereinander verbundener photogr. Apparate herstellt (s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0195,
China (Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
, haben noch eine ganz ind. Tierwelt: Affen, Lemuren ( Nycticebus ),
fliegende Hunde ( Pteropus ), Viverren, Elefant, Nashorn, Schuppentier, Pfauen und echte Hühner
( Gallus ) sind alles tropisch-orient
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Salomoninselnbis Salona (Ort in Dalmatien) |
Öffnen |
Säuge-
tieren bloß Fledermäuse, darunter fliegende Hunde.
Landvögel sind noch ziemlich zahlreich: Papageien,
Honigsauger, Eisvögel, Kuckucke, Schwalben, Tau-
ben, vielleicht ein Grohfuhhuhn, aber kein Kasuar
mehr. Einige Schlangen und Eidechsen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-)bis Sterne (Himmelskörper) |
Öffnen |
oder der Bärenhüter, die nördl. Krone, Ophiuchus oder der Schlangenträger, die Schlange, Hercules, der Adler, der Pfeil, die Leier mit dem Geier, der Kleine Hund, der Schwan und Delphin; 3) auf der südl. Halbkugel: Orion, der Walfisch, Eridanus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0924,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
(Pteropus), der Mungos (Viverra Mungos), Zibetkatzen, eigentümliche Eichhörnchen, zahlreiche Katzen, wilde Hunde mit den genannten Raubtieren, in den Gebirgen eigentümliche Bären und in den Steppen eigentümliche Antilopen (Nylgau) und Hirsche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lostagebis Lösung |
Öffnen |
elegischen Stimmung. Andre Zeichnungen finden sich in den "Fliegenden Blättern" und in verschiedenen Werken als Illustrationen. Von seinen Ölbildern sind zu nennen: Rattenjagd, ländliche Szene am Backofen und die Hunde- und Affenkomödie auf der Reise. L
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Paviebis Pavon |
Öffnen |
794
Pavie - Pavon.
Schnauze, durch welche ihr Kopf mit dem eines groben Hundes eine gewisse Ähnlichkeit erhält, gedrungenem Körperbau, langer, lockerer Behaarung, raubtierähnlichem Gebiß mit gewaltigen Reißzähnen, kleinen Ohren, hoch überwölbten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Timomachosbis Timur |
Öffnen |
herrscht oft anhaltende Dürre, die Regenzeit dauert von November bis April. Die Tierwelt begreift Beuteltiere, fliegende Hunde, Papageien, Krokodile, Schlangen u. a. Wichtigste Ausfuhrartikel sind Mais, Sandelholz, Wachs, Schildkröten, Trepang; Gold
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Werfenbis Wergeld |
Öffnen |
eines russischen Edelmanns, 1853-81« (deutsch, Berl. 1886) ist von seinem Bruder Alex. Wasiljewitsch W.
Werfen, das Gebären von Jungen bei den Hunden und den vierläufigen Raubtieren; auch das Abnehmen der Haube und Fliegenlassen eines Falken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Hohenwald, die von - Adolf Streckfuß.
Höher als die Kirche -^ Wilhelmine von Hillern.
Hölderlin - Heribert Ran.
Holländer, der fliegende - Adalbert Emil Brachvogel.
Höllenbrant, die, oder die gespenstigen Rächer - Joseph U.0M0 8»ini - Georg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Aasfliegebis Abai |
Öffnen |
Flügeldecken, gehören, sind lebhafte, schnelllaufende und gern fliegende Käfer. Sie finden sich überall bei Aas und
Leichen ein, greifen teilweise auch Insekten und Schnecken an, um sie teils selbst zu verzehren, teils ihre Eier darin abzulegen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0176,
Australien (Tierwelt. Mineralien. Bevölkerung) |
Öffnen |
in auffallender Weise andere Säugetiertypen wiederholen und als Raubtiere, Insektenfresser, Nager u. s. w. auftreten, ja selbst so eigenartig entwickelte Formen wie fliegende Eichhörnchen in sich darstellen. Nichtbeuteltierartige Säugetiere sind selten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bonin (Gust. von)bis Bonin-Inseln |
Öffnen |
im S.
mit Haba-shima.
Sämtliche Inseln sind hohe, durch vulkanische Kräfte über das ringsum tiefe Meer gehobene Felseilande. Sie tragen Zuckerrohr, Indigo, Sagopalmen und etwa 200 Arten
Phanerogamen. Der fliegende Hund ist einheimisch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Gesellschaftsinselnbis Gesenius |
Öffnen |
, die übrigen Inseln erreichen mit den böcbsten
Spitzen kaum 900 m. Das Mineralreich liefert
Eiseu, Thonerde, schwarzen Basalt, Schwefel und in
den Seen Salz. Wilde Säugetiere beschränken sich
auf Fliegende Hunde und andere Fledermäuse. Land
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Raubbaubis Raubvögel |
Öffnen |
und Bildung der Backenzähne und nach dem Sohlen- oder Zehengang eingeteilt in: 1) Katzen (s. d., Felidae); 2) Hunde (s. d., Canidae), zu denen auch Wölfe und Füchse und wahrscheinlich auch der seltsame brasil. Waldhund (s. d., Icticyon venaticus Lund
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Timgadbis Timotheus (athenischer Staatsmann) |
Öffnen |
günstig. Es herrscht Trockenheit und scharfer Gegensatz der Jahreszeiten. Doch ist T. reich an Sandelholz. Das Klima ist an der Küste sehr ungesund. Die Fauna enthält ind. und papuanische Elemente. Abgesehen von Fledermäusen und fliegenden Hunden sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0443,
Madagaskar |
Öffnen |
. Charakteristisch sind die Halbaffen oder Lemuren, von denen hier drei Fünftel (34) aller Arten, darunter das seltsame Aye-Aye, gefunden werden. Fledermäuse sind 6 Arten, darunter 2 fliegende Hunde vorhanden. Die Insektivoren sind, abgesehen
|