Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Folgsamkeit
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Folateriebis Folie |
Öffnen |
Charakterfestigkeit, letzterer Charakterlosigkeit ausdrückt.
Folgsamkeit (Obsequium) unterscheidet sich von Gehorsam (s. d.) dadurch, daß sie Gebotenes freiwillig, während der letztere auch wider Willen befolgt.
Folia (lat., Mehrzahl von Folium
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0194,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, wie es in manchen Gegenden üblich ist, Sankt Nikolaus am 6. Dezember mit seinem Knecht Ruprecht erscheint, um die schlimmen Buben mit der drohenden Rute zu strafen, die artigen und folgsamen Kinder aber mit Spielzeug und Süßigkeiten zu belohnen. In den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Dümmlerbis Dumont |
Öffnen |
die Pferde verlieren durch denselben erheblich an Wert. Bei der Beurteilung des Leidens für den Dienstgebrauch kommt es vor allem darauf an, ob das betreffende Pferd dienstwillig und folgsam, resp. für eine bestimmte Verwendung überhaupt tauglich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
Elefant |
Öffnen |
. In der Regel ist er sanft und folgsam und zeigt große Anhänglichkeit an seinen Führer und Wärter; dabei ist er aber gegen Strafe, Mißhandlung und Neckerei sehr empfindlich und dann im höchsten Grad rachgierig und grausam. Vorzüglich reizbar ist er zur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Gehörknöchelchenbis Geibel |
Öffnen |
. Ohrenkrankheiten.
Gehörn, s. Geweih.
Gehörnerven, s. Gehirn (S. 3) und Gehör.
Gehörorgan, s. Gehör und Ohr.
Gehorsam (Obedientia), die Unterwerfung eines Willens unter einen andern; unterscheidet sich von Folgsamkeit (s. d.) dadurch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hund (Haushunde) |
Öffnen |
Verschiedenheiten; am hervorragendsten sind unerschütterliche Treue und Anhänglichkeit an den Herrn, unbedingte Folgsamkeit und Ergebenheit, außerordentliche Wachsamkeit, Sanftmut, Milde im Umgang, dienstfertiges und freundliches Betragen. Unter sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Schalsteinbis Schamil |
Öffnen |
, daß der Mensch mit unsichtbaren Mächten in Verkehr treten und sie zur Folgsamkeit zwingen könne. Beides geschieht durch Anwendung von sinnbildlichen Gebräuchen und geheimnisvollen Kraftsprüchen, auch manchmal durch narkotische Tränke und Hypnotisierung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Tollensebis Tollwut |
Öffnen |
hervorrufen. Die T. beginnt mit verändertem Benehmen der Hunde; die Tiere werden mürrisch, hastig, weniger folgsam und verkriechen sich oft. Der Appetit ist vermindert, und bald wird die Aufnahme von Nahrungsmitteln ganz verschmäht. Dagegen zeigt sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Staubeckenbis Steinwender |
Öffnen |
Arbeitspferde eine kurze Zeit folgsam, sie bleiben dann ohne Veranlassung stehen und versagen hartnäckig das Anziehen. Außer dieser Widersetzlichkeit werden als besondere Arten der S. bei Wagen- und Arbeitspferden das Strangschlagen, die Widersetzlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Fermosellebis Fernando Po |
Öffnen |
durch die Engländer be-
freite Neger und wenige Europäer, größtenteils aber
eingeborene Neger, Adiah oder Bubi, ein ehemals
feindseliges, jetzt aber der span. Behörde folgsames,
schmutziges, nackt gehendes Volk, welches das In-
nere bis zu 1000 in Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Hühnerhundbis Hühnervögel |
Öffnen |
. durch die Dressur beigebracht. Am häusigsten
wendet man die Parforcedresfur an, bel der dem
Hunde durch Strenge und harte Strafen die pünkt-
liche Folgsamkeit gelehrt wird. Durch strenge Dressur
gelingt es zuweilen, auch andere Hundearten voll-
kommen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arubothbis Asar |
Öffnen |
. Allen zu helfen bereit, Joh. 6, 37. Er fordert von uns Erkenntniß der Krankheit Matth. 9, 12. Offenb. 3, 17. 18. Joh. 9, 40. 41. Glauben, Marc. 9, 23. Folgsamkeit gegeu seine Anordnungen, Joh. 5, 14. Gebrauch der Gnadenmittel, Luc. 16, 29. Euch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Auftragenbis Auswerfen |
Öffnen |
, seinem Leiden und Prophetenamt gesagt wird: aber die Ohren hast du mir aufgethan, so ist es so viel, wenn wir, 2 Mos. 21, 6. vergl. Esa. 42, 1. mit vergleichen, als durchbohrt. (Du hast mir ein folgsames Herz gegeben, das jeden deiner Winke versteht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Geist |
Öffnen |
Geist.
461
Seele und treue Folgsamkeit gegen die schou begonnenen Regungen desselben, 1 Thess. 5, 19. 1 Tim. 4,14. Ach daß doch Keiner den H. Geist betrü-bete, und mit Sunden seine Wirkungen hinderte; sondern sich stets zum Gebet treiben lie^e
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Kürbisbis Laban |
Öffnen |
bieten. Daß ? Gerechtigkeit und Friede sich küssen, Ps. 65, n.
Kuß, Küssen
§.1. I) Ein religiöser Knß, Handkuß, den man ssönigen als Zeichen der Huldigung gab, bedeutet in Bezug auf den Messias die herzliche Ehrfurcht,
Liebe und Folgsamkeit, die man
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Meinenbis Meister |
Öffnen |
. 1, 38. Ein Lehrer. Christus ist vom Himmel herab gekommen, damit er die Menschen den Weg des Lebens lehren möge.* Er ist der allmächtige Gesetzgeber, Regierer und Führer, Meister und HCrr, dem wir allein unbedingtes Gehör, Glauben und Folgsamkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Lehrlingsprüfungbis Lehrvertrag |
Öffnen |
der väterlichen Zucht des Lehrherrn unterworfen und dem Stellvertreter des letztern gegenüber zur Folgsamkeit verpflichtet sei. Das Lehrverhältnis kann (§. 128), wenn eine längere Frist nicht vereinbart ist, während der ersten vier Wochen nach Beginn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Abnerbis Abraham |
Öffnen |
ihn seine Treue und Aufrichtigkeit gegen GOtt, der Grundzug seines Charakters; die Folgsamkeit gegen jeden Ruf GOttes; die Bewährung durch schwere Versuchungen; die Frömmigkeit als Hausvater und Hauspriester, wodurch er Gründer des Monotheismus wurde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bund |
Öffnen |
und halten, d. h. GOttes treue Liebe verstauben, erfahren haben, und ihm sich in trener Folgsamkeit überlassen, ist das charakteristische Merkmal der Frommen. Im Einzelnen nennt die Schrift einen Bund GOttes a) mit Adam und allen seinen Nachkommen, 1 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Christischbis Christus |
Öffnen |
Wort sagt, daß wir thun sollen, und solches zu tlnm, gieb, o du ewige Liebe, Kraft und Stärke! Wem es mit seinem Christenthum ein rechter Ernst ist, der lese doch, nebst der heiligen Schrift, mit einem folgsamen Herzen, Arnbts wahres Christenthum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0574,
Herrlich |
Öffnen |
Zueignung auf sich, 1 Cor. 12, 3. (S. heißen §. 2.) ohne Herzenshingabe und Folgsamkeit hilft nicht. Das Maulchristenthum (Christ 8. 7. 8.) ist nicht genug. Die Teufel glauben auch, Iac. 2, 19. aber sie zittern. Dabei ist aber wohl zu merken, daß Christus
|