Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Französisch-Deutscher Krieg hat nach 6 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0144, von Franzosen bis Französische Befestigungsmanier Öffnen
im Dreißigjährigen Kriege unter dem Großen Kurfürsten wieder aufgebaut. Französisch-Deutscher Krieg von 1870 und 1871, s. Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871. Französische Akademie (Académie française), gegenwärtig die erste der fünf das Institut de
75% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0590, von Franzleinen bis Französische Litteratur Öffnen
. Franzosenholz, s. v. w. Guajakholz. Franzosenkrankheit, beim Menschen s. Syphilis; bei Tieren s. Perlsucht. Franzosenöl, s. Tieröl. Französisch-deutscher Krieg 1870-71, s. Deutsch-französischer Krieg. Französische Gotik, die in Frankreich ausgebildete
74% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0066, von Russisches Reich bis Russisch-Preußisch-Französischer Krieg von 1806 bis 1807 Öffnen
-Französisch-Deutscher Krieg von 1812 bis 1815, s. Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815. Russisch-Lappland, s. Kolahalbinsel. Russisch-Österreichisch-Türkischer Krieg von 1788 bis 1791, s. Rußland (Geschichte) und Osmanisches Reich (Bd
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0386, von Mothes bis Moulin Öffnen
der ersten Jahrhunderte« (1865); »Französisches, deutsches, englisches technologisches Wörterbuch« (mit Rumpf, 1869-74) und »Illustriertes archäologisches Wörterbuch des Mittelalters und der Renaissance«, mit H. A. Müller (1874-78, 2 Bde.; 2. Aufl
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0526, Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) Öffnen
(Par. 1886) herausgegeben hat, erwähnt; sie nennt alle bis zum Jahre 1885 erschienenen französischen und deutschen Werke. Die festeste und zuverlässigste Grundlage für unsre Kenntnis der Begebenheiten gibt das von der Berliner Akademie
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1007, Diplomatie Öffnen
von Gramont vor dem Ausbruch des französisch-deutschen Kriegs im Juli 1870 besonders deutlich erkennen läßt. Ehe der Krieg von seiten eines Staats nicht beschlossene Sache ist, darf die D. niemals eine kriegerische Sprache führen. Auch im bürgerlichen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0041, Russische Eisenbahnen Öffnen
. Waterloo (2 Bde., Brüss. 1858; 6. Aufl., Par. 1869; deutsch Dresd. 1858); Chesney, Waterloo-Vorlesungen (2. Aufl., englisch, französisch und deutsch, Lond. und Berl. 1869); von Ollech, Geschichte des Feldzugs von 1815 (Berl. 1876); Quinet, Histoire de la
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0943, von Tragopane bis Trainieren Öffnen
941 Tragopane - Trainieren der Sieg der Idee, die Katastrophe. Daher sind auch drei Akte eine sehr naturgemäße Einteilung, die besonders bei den Spaniern beliebt ist. Wenn die Engländer, Franzosen und Deutschen die Einteilung in fünf Akte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0560, Bayern (Geschichte: 1870) Öffnen
Regierung dem Grafen Bismarck die Mitteilung, daß infolge der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen und des stattgehabten Angriffs der Franzosen auf deutsches Gebiet die bayrische Regierung auf Grund des Allianzvertrags als Verbündeter Preußens gleich
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0270, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
. Verfassungsrecht 1862 auf dem Bundestage förderte die endliche Herstellung jenes Rechts durch Preußen. Der rasche Entschluß, dem von Preußen beantragten Französisch-Deutschen Handelsvertrage beizutreten, begünstigte aldann die Erneuerung des Zollvereins 1865
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0342, Friedrich II. (König von Preußen) Öffnen
die geschäftliche, politisch-militärische, mit den Ministern, Gesandten, Verwaltungsbeamten, Generalen und Offizieren. F. schrieb fast ausschließlich französisch; für die deutsche Litteratur vermochte er, der von Jugend auf an den franz. Klassikern
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0947, von Unfallversicherung bis Ungarische Litteratur der Gegenwart Öffnen
aus dem Munde der Bauern und Geistlichen zu neuem, lwherm Leben zu erwecken, ja es galt eigentlich, den Rahmen für eine Litteratur, eine Schriftsprache, zu schaffen. Nachahmung französischer und deutscher Muster sowie Sprachneuerungen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0102, Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 Öffnen
der Franzosen endigte. Indessen unterblieb eine Verfolgung der beinahe vernichteten franz. Division Douay, sodaß man über den Verbleib der geschlagenen Franzosen im deutschen Hauptquartier zuverlässiges nicht wußte. Das Werdersche Korps hatte Lauterburg
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1000, Athen (Geschichte) Öffnen
, Briten, Franzosen, Deutsche, Afrikaner und Asiaten in den mannigfaltigsten Trachten bewegen. A. ist der Mittelpunkt des politischen, wissenschaftlichen und finanziellen Lebens des ganzen Landes, tritt jedoch in Industrie und Handel völlig hinter seine
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0506, Dänemark (Post und Telegraphie; Münzen, Maße etc.; Verfassung und Verwaltung) Öffnen
Flüssigkeitsmaßen hält ein Faß Wein 4 Oxhoft, 24 Anker, 912 Potter (à 0,966 Lit.). Das Pfund ist jetzt das französische und deutsche halbe Kilogramm; eine dänische Meile enthält 7,53 km. Staatsverfassung und Verwaltung. D. ist seit 5. Juni 1849
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0449, Hertzberg Öffnen
", eine Rechtfertigung der Maßregeln Friedrichs, aus, die in lateinischer, französischer und deutscher Sprache in unzähligen Exemplaren verbreitet wurde. Er bearbeitete mit Podewils und Finckenstein während des ganzen Kriegs die äußern Angelegenheiten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0953, von Romuald bis Rónay Öffnen
der Festspiele die Jungfrauen rauben und in Rom zurückhalten lassen. Hierüber aufgebracht, fingen zuerst die Cäninenser, Crustumeriner und Antemnaten einzeln den Krieg an; sie wurden aber alle besiegt; Romulus erschlug selbst den König
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0048, von Sottise bis Söul Öffnen
der Ergebenheit bewog Ludwig XVI., S. die Stelle im Ministerrat zu lassen. Er starb 4. Juli 1787, und mit ihm erlosch die Linie von Rohan-S. Soubrette (franz., spr. ssu-), Rollenfach der französischen und deutschen Bühne. Eigentlich Zofe, Kammerjungfer
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0810, von Trautmann bis Trauung Öffnen
zum ordentlichen Professor daselbst befördert. Sein Hauptwerk ist: "Die Sprachlaute im allgemeinen und die Laute des Englischen, Französischen und Deutschen insbesondere" (Leipz. 1886). Außerdem schrieb er: "Über Verfasser und Entstehungszeit
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0559, von Marschall von Biberstein bis Martens Öffnen
sowie Professor des Staatsrechts an der kaiserlichen Rechtsschule und am kaiserlichen Alexander-Lyceum daselbst. Außer zahlreichen Aufsätzen in russischen, französischen und deutschen Zeitschriften sind von ihm erschienen: Über das Recht des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0248, von Polnisches Recht bis Polschuhe Öffnen
gehören Franzosen und Deutschen im 16. Jahrh. an und waren für praktische Zwecke bestimmt; die erste wissenschaftliche Grammatik verfaßte Kopczyński (1779 u. ö.). Von den zahlreichen neuern Bearbeitungen seien genannt: Małecki, Gramatyka języka
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0965, von Trautmann bis Trauung Öffnen
), "Lachmanns Betonungsgesetze und Otfrids Vers" (ebd. 1877), und seine Hauptarbeit, "Die Sprachlaute im allgemeinen und die Laute des Englischen, Französischen und Deutschen im besondern" (Lpz. 1884). Trauttmansdorff, altes Adelsgeschlecht in Österreich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0670, von West-Houghton bis Westindien Öffnen
mit heidnisch-afrik. Branchen (Woodookultus). Von europ. Nationen sind am stärksten vertreten Spanier, Engländer, Franzosen und Deutsche. Industrie giebt es, abgesehen von der Zucker-, Rum- und Cigarrenfabrikation, nicht, so daß Industrieerzeugnisse
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0647, von Delius bis Delle Öffnen
Eisenbahnen von Belfort und Montbéliard nach der Schweiz gelegen, mit (1876) 1425 Einw., Geburtsort des französischen Generals Schérer. D. ward im französisch-deutschen Krieg 1870/71 gelegentlich der Kämpfe um Belfort (s. d.) oft genannt.
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0687, von Depouillieren bis Depression Öffnen
einigen Erziehungsanstalten Anstellung fand, dann die neuern Sprachen studierte und für französische und deutsche Zeitschriften Beiträge lieferte. Er starb 6. Sept. 1853 in Paris, seit 1827 in Frankreich naturalisiert. Von seinen Schriften sind
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0660, Englische Sprache Öffnen
; französische und deutsche Accentuation gehen bald nebeneinander her. Außerdem aber beginnt der Ablaut beim Zeitwort zu schwanken; der Unterschied zwischen starker und schwacher Substantiv- und Adjektivsflexion schwindet allmählich, die vollern
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0971, von Haag bis Haar Öffnen
, als sie lateinisch, holländisch, französisch und deutsch geschriebene Arbeiten zuläßt; auch ist der theologische Standpunkt, den sie vertritt, mit der Zeit ein recht weitherziger geworden. Zu den Vorständen gehören Theologen wie J. H. ^[Johannes Henricus
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0163, von Harlingen bis Harmodios Öffnen
als Marinearzt bis 1870 an verschiedenen Expeditionen der Flotte teil, war während des französisch-deutschen Kriegs in der Ostsee und machte 1871 den Feldzug gegen die Kabylen mit. Darauf wurde er als Arzt und Naturforscher der wissenschaftlichen Expedition
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0403, von Heraud bis Hérault Öffnen
". Beachtung erwarb sich sein Buch "Shakspere, his inner life as intimated in his works" (1865). Zur Dichtkunst kehrte er zurück mit einem Band gesammelter Gedichte: "The In-gathering" (1870), worauf ihm der französisch-deutsche Krieg Veranlassung gab
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0521, Karl (Burgund, Frankreich) Öffnen
. Die auf seinen Befehl französisch und deutsch abgefaßten Memoiren (1836, 1844) sind ein verlogenes Machwerk. [Burgund.] 15) K. der Kühne (Charles le Téméraire), Herzog von Burgund, einer der mächtigsten Fürsten des spätern Mittelalters, Sohn des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0792, von Kiser bis Kisljar Öffnen
von Holländern, Franzosen und Deutschen befinden, deren Vorväter hierher als Soldaten der Ostindischen Kompanie kamen. Die holländischen Abkömmlinge tragen alle holländische Namen. Sie sprechen malaiisch, sind Christen und schicken ihre Kinder fleißig
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0874, von Kniprode bis Knobel Öffnen
Borissowitsch, russ. Dichter, geb. 3. Okt. (a. St.) 1742 zu Pskow, erhielt seine Bildung in Petersburg und machte sich namentlich mit der französischen, deutschen und italienischen Litteratur bekannt. Nach beendigten Studien arbeitete er zuerst
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0502, von Langensalza bis Langenschwalbach Öffnen
Sachs-Villattesche französisch-deutsche Wörterbuch (gedruckt 1868-1880; Supplement 1888). Langenscheidts Verdienste wurden unter anderm 1874 seitens des preußischen Kultusministeriums durch Verleihung des Professortitels anerkannt. Langenschwalbach
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0666, von Regnier bis Regredienterbschaft Öffnen
. 1884 in Fontainebleau. R. hat sich außer Arbeiten über die französische und deutsche Sprache besonders durch die "Études sur l'idiome des Védas et les origines de la langue sanscrite" (Par. 1855) und eine Ausgabe des "Prâtiçâkya" des Rigveda
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0918, von Roman bis Romanische Sprachen Öffnen
918 Roman - Romanische Sprachen. Roche", "Thomas Thyrnau"), Karoline Pichler ("Die Schweden vor Prag"), W. Hauff ("Lichtenstein"), Rehfues ("Scipio Cicala"), Tieck ("Aufruhr in den Cevennen", "Vittoria Accorombona"), Laube ("Der deutsche Krieg
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0910, von Turf bis Turgenjew Öffnen
beiden (vor ihm gestorbenen) Brüdern eine gute häusliche Erziehung angedeihen, wobei ein großer Nachdruck auf die Sprachen, namentlich Französisch und Deutsch, gelegt wurde. 1828 siedelte die Familie nach Moskau über, und der junge Iwan kam
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0211, von Villeneuve bis Villersexel Öffnen
im franz. Departement Obersaône, Arrondissement Sure, am Ognon, 33 km südwestlich von Belfort, mit Schloß des Grafen Gramont, Eisengießereien und 1153 Einw. Bei V. fand 9. Jan. 1871 ein heftiges Gefecht zwischen den Franzosen und Deutschen statt, indem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0498, von Weinbeeröl bis Weinbergschnecke Öffnen
betrieben, aber kein W. hergestellt; erst 1880 begründete die Regierung eine Versuchsweinpflanzung mit französischen, deutschen und österreichischen Reben. Die Fabrikation der Schaumweine begann im 17. Jahrh., wenigstens findet sich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0116, von Bélicz bis Bendall Öffnen
agricultura de la zona torrida". Seine schon 1832 veröffentlichten »Principios de derecho internacional« wurden auch ins Französische und Deutsche übersetzt. Ein ganz besonderes Verdienst um Chile erwarb sich B. durch die Ausarbeitung eines bürgerlichen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0471, Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) Öffnen
da capo« und »Matrimonio di Alberto«. Letzterer schrieb auch ein Drama: »Il sacrificio di Giorgio«. Im übrigen nährte sich die italienische Bühne von Übersetzungen aus dem Französischen und Deutschen, von Renans »Abbéesse de Jouarre« bis zu Mosers
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0360, von Bandannos bis Bande noire Öffnen
. breit, oft seicht uud schlüpfrig. Wo er wirtliche Vorkommnisse, besonders kurz vergangene darstellt, entwirft er lebendige Schilderungen der laxen Sitten jener Zeit. Er wurde vielfach die Quelle für Novellisten (besonders französische und deutsche
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1014, von Catarrhini bis Catel Öffnen
und Musiktheoretiker, geb. 13. Juni 1773 zu L'Aigle, gest. 29. Nov. 1830 in Paris, war 1795–1815 Lehrer der Harmonie am Pariser Konservatorium, für das er seinen «Traité d'harmonie» (Par. 1802; französisch und deutsch, Lpz. 1831) schrieb, der 20 Jahre
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0039, von Frankenthal bis Frankenweine Öffnen
-Chorherrenkloster mit Pfeilerbasilika wurde 1562 aufgehoben. Durch die Ansiedelung von Calvinisten (Holländer, Wallonen, Franzosen, Deutsche) blühte die Industrie sehr auf. Die Festung, 1608–18 im ital. Bastionssystem angelegt, 1621 von Cordoba, 1622
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0247, von Polnischer Bock bis Polnische Sprache Öffnen
von Bartoszewicz, Zdanowicz-Sowiński, Lemb. 1890) u. a. zu nennen. Die beste ist von Wł. Spasowicz (geschrieben russisch, für Pypin und Spasowicz, "Geschichte der slaw. Litteraturen", übersetzt ins Polnische, Deutsche und Französische); deutsche Werke sind